|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
Ähm das geht seit geraumer Zeit schon nicht mehr. Oder gab es eine Rückkehr zur alten Regel?
__________________
In vino veritas
|
#142
|
||||
|
||||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
Geraume Zeit sind zwei Jahre.
Seitdem muss es schon ein Einzel sein. Gilt soweit ich weiß aber nur um fünfmal fehlen zu unterbrechen... Um einmal im Halbjahr teilzunehmen reicht glaub ich nen Doppel..Bin aber noch sicher Aber wer das macht aus taktischen gründen nimmt dann eben auch direkt eine Einzel Aufstellung in kauf am fünften Spieltag
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#143
|
|||
|
|||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
So isses ...
In Bezug auf G5 reicht auch der Doppeleinsatz. Man verliert dann (also ohne Einzeleinsatz) die Stammspielereigenschaft immer nur für die letzten Spiele einer Halbserie. |
#144
|
|||
|
|||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
Das scheint unlogisch zu sein, stimmt aber ...
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#145
|
|||
|
|||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
Könnte man auch mal nachbessern.
In jedem Fall bin ich dagegen eine ansich gute Regel abzulehnen, weil es noch mehr schlechte Regeln gibt. ![]() P.S.: Meine persönliche Erfahrung: wir sind mit 7 Herrenmannschaften schon relativ gross und ich glaube, wir bekommen keine oder zumindest keine sinnigen Karteileichen zusammen, um die Regel "auszunutzen", wenn wir es denn wollten.
__________________
In vino veritas
|
#146
|
|||
|
|||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
@Hillegosser: Um das System auszunutzen braucht man nicht einmal Karteileichen sondern einfach einige Spieler die aus beruflichen oder anderen Gründen nur ab und an spielen können.
Die konnte man zwar bislang auch als Platzhalter einsetzen, aber bislang haben sich dann sie stärkeren Spieler der unteren Mannschaften dann immerhin nach einigen Spielen oben fest gespielt sofern man überhaupt 'knapp' aufgestellt haben sollte. Passiert das nicht mehr werden wieder einmal stärkere Spieler verstärkt in die unteren Klassen durchgereicht wo die Leistungsdichte eh schon viel zu hoch ist. Zuletzt gab es bei uns Hoffnung, dass das auf Kreisebene durch die Einführung der NRW-Liga und einer zusätzlichen Staffel in der 2. KK etwas verbessert wird, aber diese Regeländerung wird wohl an der Situation, dass eine Mannschaft die in der KL gut im Mittelfeld mitspielen könnte nicht den Aufstieg in die 1. KK schafft. Und das ist dann wieder ein Punkt der diese Regeländerung zu einer eindeutig schlechten macht. Weil wieder einmal nicht darüber nachgedacht wird welche sonstigen Auswirkungen diese Regel haben könnte und dem dann nicht auf irgendeine Weise Rechnung getragen wird. |
#147
|
||||
|
||||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
Zitat:
Denn wie war das denn bisher? Da wurden diese "starken Spieler" wenn möglich auch in der 2.KK gemeldet, und spielten sich dann in den ersten 3-10 Spielen in der höheren Mannschaft fest. Dann kuckten genau diejenigen gegnerischen Mannschaften in die Röhre, die in den ersten Spielen gegen die verstärkte Mannschaft spielen durften. Und wie alle nur gut genug wissen, werden dadurch regelmäßig Aufstieg/Abstieg entscheiden. Da ist es doch gut, wenn diese Mannschaften nun die Möglichkeit haben, regulär in ihrer starken Besetzung aufzusteigen. Wenn dagegen eine potentielle KL-Mannschaft es nicht schafft, aus der 2.KK in die 1. aufzusteigen, dann ist das i.d.R. kein Problem der Regularien, sondern dass einzelne Vereine sich "oben" verstärken, und dadurch sehr starke Spieler runter rutschen ...
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#148
|
||||
|
||||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
Zitat:
ABER wenn dass das Ziel ist, dann muss man auch die Regelung abschaffen, das jemand nachrücken muss, wenn jemand in der höheren Mannschaft 5 mal fehlt, denn sonst passiert genau das gleiche ja in Zukunft weiter, wenn einer hochrückt. Denn diese Regel gibt es in den Verbänden aus denen man die unbegrenzte Ersatz Regel übernommen hat nicht. Da muss während einer halbserie niemand nachrücken!!! Dafür verliert man seine Sollstärkefähig keit zur RR wenn man in der HR nich mindestens 3 mal spielt. Das hätte man bei dem von dir genannten Ziel dann konsequenterweise auch übernehmen müssen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#149
|
|||
|
|||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
Falsch im TTVWH kann man auch während der Runde den Stammspielerstatus verlieren.
z.B. in der Vorrunde keine 3 Spiele. --> Markiert In der Rückrunde 4 Spiele in Folge gefehlt. Man verliert den Stammspielerstatus. Sollte die Mannschaft keine 6 Stammspieler mehr haben muss ein Spieler nachrücken. Ganz ohne Wertung. Wollte nur die Aussage korrigieren, da sie schlicht falsch ist.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#150
|
||||
|
||||
AW: Ersatzstellung-Sollstärkeberechnung
Zitat:
Lass uns die Situationen in einem normalen Verein (kein exotisches konstruiertes Beispiel ![]() Nachrücken wegen Festspielen: Eher Regel als Ausnahme. Es gibt keinen mir bekannten Verein, der nicht in irgendeiner Mannschaft mehrmals Ersatz benötigt, und deshalb entweder Spieler festspielen lässt, oder mit vielen Tricks und Energie versucht, ein Festspielen wichtiger Spieler zu vermeiden. DIESE Situation wird es mit der neuen Regelung nicht mehr geben. Nachrücken wegen Verlust des Stammspielerstatus: Eher Ausnahme als Regel. Wenn ein Verein einen derart gefährdeten Spieler hat(te), wurde dieser meist irgendwie alle 5 Spiele an die Platte befördert. Wenn nicht, dann ist das i.d.R. einem Umstand geschuldet, dem mit keiner Regelung der Welt zu begegnen ist: Todesfall, schwere Krankheit, Umzug, ... Dann ist der betreffende auch zu recht kein Stammspieler mehr und ein Verlust des Spielstatus gerechtfertigt. Was dann allerdings bedeutet, dass Spieler aufrücken müssen. Vielleicht gibt es Möglichkeiten, den Kompromiss zwischen "möglichst wenig Verluste an Spielberechtigungen" und "möglichst keine Strohmänner" besser zu gestalten, sei es zum Beispiel durch die Maßgabe, mindestens 3 mal pro Halbrunde zu spielen (finde ich auch gut). Aber unabhängig davon finde ich den obigen Kompromiss durchaus gangbar und angemessen.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross Geändert von Variatio (18.06.2015 um 11:09 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersatzstellung | Majestät | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 10 | 27.02.2010 12:28 |
Sollstärke und Ersatzstellung | Youkai | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 13.02.2010 00:24 |
Frage zur Ersatzstellung im TTVR | platten | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 07.10.2008 13:57 |
Ersatzstellung von u 15 bei den Aktiven | tbshess | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 21.07.2005 07:09 |
Ersatzstellung | platten | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 6 | 22.02.2005 16:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.