|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Zitat:
Wodurch sich Fegerls Aufschlagbewegung (siehe Youtube-Video) besonders auszeichnet, ist für mich die Reihenfolge seiner Wurfarmbewegungen. Direkt nach Ballwurf bewegt er den Wurfarm in eine fast senkrechte Orientierung und damit aus dem Blickfeld des Rückschlägers. Aber unmittelbar vor dem Ballkontakt bewegt er seinen Arm wieder in waagrechte Position, um die Sicht auf den Ball im letzten Moment wieder zu erschweren. Das ist ja genau umgekehrt zu der Abfolge bei vielen anderen Topspielern; bei denen sieht man, wie der Wurfarm sehr lange waagrecht stehen gelassen wird und erst im letzten Moment entfernt wird. Fegerl macht es dagegen andersherum (und meines Erachtens noch dreister): Er nimmt den Arm erst aus dem Weg und bewegt ihn dann im letzten Moment nochmal zurück ins Blickfeld. Geändert von tsb (25.10.2015 um 21:13 Uhr) |
#142
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
War doch abzusehen. Frauen spielen so, weil sie mit nem Vh-Topspin nicht durchkommen und über Rotation nicht die Wirkung haben --> viel Rh und Ball früh nehmen. Durch den Plastikmüll ist es nun auch bei den Männern so, Ball über die Schnur.
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest. |
#143
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Ich bin auch kein Freund der Plastikbälle. Trotzdem schreibe ich nicht so einen Quatsch. Schaue dir doch mal Videos von World Tour, WM und anderen internationalen Turniern mit den Plastikbällen an. Da siehst du massenhaft hochklassige Ballwechsel mit Topspin-Topspin.
|
#144
|
||||
|
||||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Also ich fand die Polish Open auch klasse, viele Überraschungen einen tolles Tunier. Das Stefan Fegerl so gut gespielt hat und im Finale sogar eine Chance hatte - hätte ich nicht so erwartet, OK Zhang Jike und Fan haben und konnten nicht alles geben, aber trotzdem ist dies schon als Leistung sehr gut, mit einem sehenswerten, spannenden Finale.
Das Tunier hatte von allen etwas und Polen selber hat sich bestimmt auch gefreut, dass Jakub Dyjas die U21 gewonnen hat, dazu ins Doppel Finale 2ter und einige polinische Spieler auch recht starke Spieler schlagen konnten. Verdeckte Aufschläge gibt es von Spieler zu Spieler immer mal, ist nicht sehr schön, aber dies macht nicht nur Fegerl so, würde jetzt auch nicht sagen dies wäre der Grund warum er bis ins Finale gekommen ist und dadurch gegen Fan nicht total an die Wand gespielt wurde. Das einzige was mir an der Polish Open nicht gefallen hat, war injured, injured, injured... ob jetzt aus technischen Gründen oder wirkliche Verletzungen. Man kann ja nichts daran ändern wenn jemand wirklich was hat und es ist nicht schön wenn man jemanden sich rumquälen sieht, die Begnungen Ning Ding VS Liu Shiwen und Chen Meng VS Yuling Zhu waren aber fast die gleichen wie zuvor schon gesehen - schade es wurde nicht zuende gespielt, hoffe in Schweden wird es besser. Schade fand ich auch noch, dass sich Kasumi Ishkawa so quälen musste, hoffe sie ist bald wieder die alte Kasumi Ishikawa wie wir sie kennen. In Schweden wird das Tunier sehr ähnlich sein mit guter Besetzung darauf freue ich mich auch schon und dazwichen liegt noch der Frauen Cup in Sendai leider ohne Ning Ding, aber wird sich auch sehr gut. ![]()
__________________
WASURENAI 3.11 Geändert von Eriko Hashimoto (25.10.2015 um 23:36 Uhr) |
#145
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Etwas differenzieren müsste insofern auch im TT möglich sein - und in meinen Augen ist Verdecken auf jeden Fall ein ziemlich gravierender Verstoß... Ansonsten hätten Verdecker doch immer die Ausrede parat, dass der Gegner (angeblich) ja auch keine korrekten Aufschläge macht! |
#146
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Ich denke, die Profis machen es nicht anders als die Amateure. Wenn man merkt, dass man mit seinen irregulären Aufschlägen bei einem Schiedsrichter durchkommt, dann wird halt getrickst. Fast jeder Spieler hat ja "richtige" und "falsche" Aufschläge drauf, ist halt immer ein Test bei einem Match. Ansonsten hat Fegerl ja super gespielt - ich freu mich auf seine nächsten Turniere.
|
#147
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Zitat:
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest. |
#148
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Zitat:
So Aussagen wie "Sie soll den Aufschlag im Tischtennis zu einer offenen Technik machen, die für den Rückschläger jederzeit klar zu erkennen ist." findet man in den aktuellen Regelfassungen leider nicht mehr. Die Ausrede, die du in den Raum stellst, ist ja theoretisch nur so lange problematisch, wie kein neutraler, ausgebildeter Schiedsrichter am Tisch sitzt. Denn ein ausgebildeter Schiedsrichter ist doch eben gerade dazu da, die Schwere von Regelverletzungen zu beurteilen und die ausreichend schweren Verstöße zu ahnden. Natürlich kann er auch mal Fünf gerade sein lassen, wenn es um kleinere, unbedeutende, seltene, womöglich unabsichtliche Regelverstöße geht. Der interessierte Zuschauer kann aber eben nicht verstehen, warum so Aufschläge wie die von Fegerl (siehe nochmal der Screenshot) bei hochklassigen Turnieren von hochklassigen Schiedsrichtern nicht unterbunden werden. Zumindest hier im Forum ist die klare Mehrheitsmeinung, dass das inakzeptabel ist. Geändert von tsb (26.10.2015 um 10:47 Uhr) |
#149
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Das Problem sind doch nicht die Spieler sondern die Leute, die die eine Regel aufstellen, die nicht 100 % kontrollierbar ist. Wenn in der Regel steht, dass der Wurfarm unverzüglich nach dem Hochwerfen zu entfernen ist, dann lässt das unverzüglich doch schon Interpretationsspielraum. Außerdem ist dieser dreieckige Bereich, der ohne Sichtbehinderung für den Rückschläger sein soll, von einem seitlich sitzenden Schiedsrichter nicht erkennbar.
Für die Spieler geht es um Geld und teilweise um ihre sportliche Existenz. Daher finde ich es nachvollziehbar, wenn die Spieler eine Regel, die von den Schiedsrichtern nicht eindeutig beurteilt wird, zu ihren Gunsten ausreizen. |
#150
|
|||
|
|||
AW: ITTF World Tour (Major Series), Polish Open (21. - 25.10.2015, Warsaw, POL)
Zitat:
- Es schlägt doch eh niemand 100% korrekt auf/ deine sind genau so falsch - Du bist der erste, der mir das sagt/ sich beschwert - Ich kann die Bewegung nicht anders machen / ist automatisch so Habt ihr noch weitere? Geändert von Zigeuner (26.10.2015 um 11:42 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ITTF World Tour (Major Series), Austrian Open (02. - 06.09.2015, Wels, AUT) | Eriko Hashimoto | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 116 | 07.09.2015 21:34 |
ITTF World Tour (Major Series), Czech Open (26. - 30.08.2015, Olomouc, CZE) | Eriko Hashimoto | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 56 | 01.09.2015 20:38 |
ITTF World Tour (Challenge Series) Croatia Open (19. - 23.05.2015, Zagreb, CRO) | Eriko Hashimoto | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 50 | 25.05.2015 09:56 |
GAC Group ITTF World Tour, Swedish Open, Major Series (Stockholm, SWE) 2013 | mithardemb | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 8 | 03.12.2013 06:55 |
ITTF World Tour, Czech Open, Major Series 21 Aug 2013 - 25 Aug 2013 | Manuel :) | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 41 | 25.08.2013 13:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.