|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Doch. Dafür gibt es keine Sonderregelung. Es kann auch jemand von der Dritten in der Ersten spielen.
__________________
1. FC Schwand - Tischtennis |
#142
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Die 1. Mannschaft kann einen beliebigen Spieler als Ersatz nehmen, sie darf auch mit 5 Spielern antreten.
__________________
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht. (Danny Kaye) |
#143
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Wenn deine Auffassung richtig wäre, müsste es ja irgendwo einen Satz in der neuen Wettspielordnung geben, der das regelt. Diesen Satz wirst du nicht finden.
|
#144
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Ich habe vor meiner Aussage die dazu vom TTTV gemachten Ergänzungen gelesen. In Thüringen, womöglich auch in anderen Verbänden, ist das so geregelt. |
#145
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Auch das glaube ich nicht...
__________________
1. FC Schwand - Tischtennis |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine andere FRAGE zu den Toleranzwerten ( 35 / 50) bei der Spielermeldung.
Dürfen die Landesverbände dazu eigene Regelungen treffen?? |
#147
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Nein
__________________
1. FC Schwand - Tischtennis |
#148
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Die Regelungen zum Ersatzspielen sind in WO I 4.1 bis 4.4 festgeschrieben, und dort steht nirgends ein Satz, nach dem die Verbände entgegengesetzte Regelungen dazu erlassen dürfen. Also dürfen sie das an diesen Stellen nicht. Wenn sie es doch tun, gilt WO A 1: "Steht eine Regelung eines Verbandes oder der Bundesspielordnung (BSO) zu den Bestimmungen der WO im Widerspruch, so wird sie durch die Bestimmungen der WO aufgehoben." |
#149
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Das stimmt zwar, aber wenn schon der Verband es nicht hinkriegt, dies zu sehen, wie soll man dann von einem Spieler erwarten, dass er das kann und entsprechend den Passus 'überliest'?
Wie schon an anderer Stelle erwähnt gibt es bei uns im PTTV so viele Sonderregelungen, dass man ewig beschäftigt wäre, wenn man das Stück für Stück nachprüfen möchte. |
#150
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Die Regelung findet sich tatsächlich bei den TTTV-Bestimmungen, die in die neue WO eingearbeitet sind. Es sieht so aus, dass alles(?) andere sich auf Dinge bezieht, die der verband in Eigenergie entscheiden darf - aber hier hat man wohl versucht, eine bisher bestehende verbandsinterne Regel "rüberzuretten" ...
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Wettspielordnung | Bernie Bär | Bezirk Düsseldorf | 1302 | 03.07.2018 14:57 |
Fragen zur Wettspielordnung | Lupe | Kreis Westmünsterland | 7 | 14.03.2010 22:03 |
Wettspielordnung bei Relegationsspielen | Nils Künstle | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 1 | 04.05.2007 17:17 |
neue Wettspielordnung im TTJ | drdragon | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 3 | 07.06.2004 13:00 |
Fragen zur Wettspielordnung | Vektor | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 10.03.2001 14:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.