|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Hatten wir doch schon. Gedächtnis ist auch nur ein Konzept für andere Leute?? Ich zitiere Dr. Pibach. Und zu TSI (Der Wert, der Sonneneinstrahlung bedeutet) verlinke ich nochmal Dr. Pibach: Zitat:
https://static.skepticalscience.com/pics/TvsTSI.png Preisfrage, was bedeutet eigentlich die Vorsilbe Geo, wie z.B. in Geomagnetismus, etwas was im aa-index dargestellt wird und die laut dir die Sonnenaktivität darstellen soll? Mein Flitzpiependetektor schlägt da aus. Auch bei Leuten, die behaupten, dass die eingestrahlte Energie irrelevant für die Temperaturentwicklung sein soll. Wer war das noch? Ach ja, dieser Experte hier. Zitat:
sich selbstständig gemacht hat. Schönen Dank auch. |
#142
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Aus SOLAR MAGNETIC FIELDS AND TERRESTRIAL CLIMATE: Conclusion ... It should be noted that solar electromagnetic radiation is only one of the solar agents affecting climate. Another one is the solar wind – the ever expanding solar corona filling the whole heliosphere with solar plasma and embedded magnetic fields. Its role in climate change is a subject of extensive research, but is not yet fully understood, and its contribution is included in only a few atmospheric models. But it has been found that Earth's surface temperature is correlated with both decadal averages and solar cycle minimum values of the geo-magnetic activity [22] which are determined by the solar wind parameters [23]. The solar cycle minimum values of the geomagnetic activity aamin (geomagnetic activity floor) and b (rate of increase of geomagnetic activity with increasing sunspot numbers) both have secular periodic variations (Fig.5) which make it possible to forecast their future variations. The expected decrease in aamin means decrease in surface temperature in the next decades. On the other hand, aamin is proportional to sunspot magnetic field in cycle minimum, which is positively correlated with cycle averaged TSI, and b is proportional to the rate of increase of sunspot magnetic fields with increasing sunspot number which is negatively correlated to TSI. Therefore, the expected decrease of aamin and increase of b both predict future decrease of TSI which, added to the expected decreasing geomagnetic activity, will be an additional factor for the future global cooling. Geändert von pibach (06.10.2017 um 14:43 Uhr) |
#143
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Warum verlinkst du etwas, von dem du selber nicht überzeugt bist? Und jetzt hab ich reingeschaut, da steht u.a. Zitat:
Was noch viel schöner ist, dass sie einen Unterschied des TSI von 7W/m2 vom Maunder-Minimum berechnet, was im Rahmen der anderen Ergebnisse ist, und dadurch die Erwärmung von der kleinen Eiszeit bis heute mit 3,5 Grad berechnet. Das ist in soweit korrekt, dass das IPCC ca. eine Temperaturerhöhung von 0,5 Grad je W/m2 als möglich und wahrscheinlich ansieht, da geht es aber um die Erdoberfläche. Dummerweise vergisst sie, die Solarkonstante auf die Erdoberfläche umzurechnen, mit der Umrechnung (Faktor 0,25) sind wir bei 0,9 Grad, was erstens dem beobachteten Temperaturunterschied entspricht und damit den Wert des IPCC ausdrücklich BESTÄTIGT. Im übrigen: Nur ein absoluter Anfänger vergisst die Viertelung, was die ganze Arbeit entwertet, jedenfalls für das, was du aussagen möchtest. Die gute Frau hat von Klimatologie jedenfalls mal keine Ahnung, eventuell wurde die Arbeit ja auch verbessert, auch sowas wird ja gerne mal 'vergessen'. Mir ist im übrigen ein Fehler unterlaufen, die Verdoppelung von CO2 führt zu einer Strahlungserhöhung von 3,7W/m2, hatte ich mir falsch gemerkt. Ändert aber nichts draran, das es um wieviel Erwämung bei einem W/m2 geht. Geändert von BlinderBarmer (06.10.2017 um 16:55 Uhr) |
#144
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Ich würd' drauf tippen, dass das eine gute Taktik ist, um eine Diskussion bestenfalls ins Nirwana hinüber gleiten zu lassen, denn Aussenstehende machen sich nun mal eher selten bis gar nicht die Mühe, über eine längere Diskussion hinweg zu verfolgen, wer wann genau was geschrieben hat
![]() Pass nur auf, dass du nicht ungeduldig, hochnäsig oder gar ausfallend wirst, denn das ist es, was sich dann bei den Mitlesern am Ende in den Köpfen festsetzt und dann hat Dr. pibach gewonnen. Denen, die es schaffen sympathischer rüberzukommen bzw nicht der Unsympathischere gewesen zu sein, wird am Ende eher geglaubt. Mit der Kompexität des Klimas kennen sich halt nur die wenigsten wirklich aus ![]() |
#145
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Auf die Gefahr mich zu wiederholen: ist sie eben nicht. Sondern wie hier schon mal geschrieben:
"it stands high at the level of 75±375±3 for 1950–2000. Therefore, the modern active sun episode, which started in the 1940s, can be regarded as the modern grand maximum of solar activity". Hier gibt es die offiziellen Messwerte, sowie diesen Plot mit historischer Rekonstruktion: http://lasp.colorado.edu/home/sorce/...truction-1.png Geändert von pibach (07.10.2017 um 01:00 Uhr) Grund: Bild als Link, da zu groß |
#146
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Das hatten wir doch schon (mehrfach), dass es auf die magnetische Aktivität ankommt, repräsentiert durch den aa Index. Das IPPC hat den magnetischen Anteil der Sonnenaktivität in ihren Modellen offenbar nicht drin. |
#147
|
||||
|
||||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Was den zu 2 ?
"2. Die Sonne befindet sich zurzeit in einem Grand Minimum, bedeutet die Sonne hat so gut wie keine Aktivität für längere Zeit und vorher gab es auch Schwankungen in der Sonnenaktivität..." Das wir uns im Übergang zu einen Grand Minimum befinden, ist allgemein bekannt und ein ganz großes Thema, dazu gibt es Tonnen von Informationen wie z.B.https://www.huffingtonpost.com/dr-st..._11812282.html und man kann aber auch die Sonne Live beobachten auf unzähligen Web-Seiten https://www.spaceweatherlive.com/de/sonnenaktivitat zur Zeit ist da kaum etwas los - tote Hose, wir befinden uns am Anfang des Übergangs in eine längeren Periode von Sonnenflecken-Minimum. "...aber kaum in der Erwärmung, da dies zwar auch schwangt, aber sehr stark weiter ansteigt, da gibt es keine -0,5 C oder -0,8 C in der globalen Temperatur, die Temperaturen steigen sehr rapide an und das unabhängig von der Sonnenaktivität...." Dazu gibt es auch unzählige Arbeiten und dies schon eine sehr lange Zeit, das Thema ist ein alter Hut... http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc...=rep1&type=pdf "....bedeutet das die Globale Erwärmung gar nichts mit der Sonne zu tun hat und gar nichts bedeutet auch gar nichts, ich denke dies wurde aber schon 10000-Mal ganz deutlich klar gemacht in der Wissenschaft...." Diese Aussage hier von mir ist nicht wissenschaftlich und eigentlich Falsch, aber man kann nicht mehr ganz dicht sein, wenn man hier auf einen Anstieg der globalen Temperatur auf die Sonnenaktivität zurückführt und darauf besteht das die Sonne einen großen Teil dazu beiträgt oder sogar ganz dafür verantwortlich ist - was einfach nur Schwachsinn ist und die 5-11% Erwärmung der Sonne ist hier völlig irrelevant - darum stehe ich zu meiner Aussage auch wenn sie wissenschaftlich betrachtet nicht so durchgehen würde und dieses Thema musste auch schon so oft immer wieder aufgerollt werden, weil in den Medien und Politik, Vereinen viele etwas anderes behaupten, was so fern ab der Wissenschaft ist. http://journals.ametsoc.org/doi/abs/...I-D-12-00622.1 Aber alle diese Fragen, Antworten u.s.w. dazu sind auch völlig irrelevant geworden, selbst das ganz wissenschaftliche Feld ist völlig bedeutungslos geworden, weil alles ohne Zukunft für die Menschheit irrelevant geworden ist und auch das gesammelte Wissen.
__________________
WASURENAI 3.11 Geändert von Eriko Hashimoto (06.10.2017 um 22:59 Uhr) |
#148
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Zitat:
Lies doch mal deine eigenen Quellen. Bitte, einmal, vorher....... Und guck doch mal vorher, ob deine Grafiken das ganze unlesbar machen. |
#149
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Und ich habe jetzt irgendwie nicht den Eindruck, das du verstanden hast, wo der Fehler liegt. Und nein, da der magnetische Anteil keine temperaturrelevanz hat, ist er in den Modellen nicht drin. Wer sagt denn dass es auf die magnetische Aktivität ankommt? Sei doch mal ein bischen skeptisch. |
#150
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Aber ich gebe mir Mühe. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? | ttfan1 | Wettkampfhölzer | 4 | 04.08.2011 18:19 |
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! | Soundmaster | Wettkampfhölzer | 49 | 07.03.2011 14:20 |
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? | chrys1 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 0 | 25.02.2007 12:53 |
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? | HOLGI | Stammtisch | 6 | 02.06.2002 13:33 |
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! | HOLGI | allgemeines Tischtennis-Forum | 14 | 19.04.2002 21:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.