Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #141  
Alt 24.11.2019, 11:50
Benutzerbild von Asmo
Asmo Asmo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Alter: 39
Beiträge: 279
Asmo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga DNA-Serie

Ein Vergleich mit dem Hexer Grip würde mich auch sehr interessieren
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 24.11.2019, 15:36
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.254
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Stiga DNA-Serie

Zitat:
Zitat von mchl Beitrag anzeigen
Ich schaue mir das heute und morgen mal im Training genauer an.
Also der C-1 spielt sich noch minimal weicher als der DNA Pro M. Wenn du einen starken und schnellen Armzug in der RH nutzt, kommen die Bälle mit dem C-1 finde ich besser. Der DNA Pro M hat noch eine bessere Katapultunterstützung im passiven Spiel. Heißt wenn man nicht so gut steht oder etwas weiter vom Tisch entfernt, reicht auch mehr eine kleine (Handgelenks) Bewegung, um den Ball sicher spielen zu können.

Welcher Belag das stärkere Spinpotenzial hat, kann ich noch nicht beurteilen. Da warte ich noch eine Trainingseinheit ab. Wirkt bisher recht ähnlich.
#staytuned
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 24.11.2019, 16:20
01Andreas M. 01Andreas M. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 185
01Andreas M. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga DNA-Serie

Zitat:
Zitat von mchl Beitrag anzeigen
Endlich ist mein DNA Pro M angekommen.

Erster Eindruck solide. Die Verarbeitung scheint gut zu sein. Beim Drucktest fällt im Vergleich zum G-1 auf, dass das Obergummi elastischer ist und nicht so straff. Stiga hat es selbst als spinelastisch beschrieben.

Wie so oft, habe ich nicht lange gezögert und mir das Teil auf meinen Schläger geklebt. Das Kleben und Zuschneiden ging problemlos und es gab keine bösen Überraschungen. Ich habe den Belag auf einem ZX-Gear IN in 2,1 gespielt. Primär wurde der Belag heute auf der VH genutzt.

Im Einspielen habe ich ein angenehmes Spielgefühl gespürt. Das Kontern ging leicht von der Hand und auch bei druckvollen Bällen wirkte das Obergummi nicht zu weich. Die Bälle konnten noch direkt nachgespielt werden. Die Topspins haben im Vergleich zum G-1 einen flachere Ballflugkurve. Der Bogen ist nicht so sehr ausgeprägt. Mein Mitspieler hat aber angemerkt, dass die Topspins nach dem Aufkommen flach abtauchen. Das macht das Blockspiel ein wenig komplizierter für den Gegenspieler.
Aufgefallen ist mir, dass das Spinnivaeu unterschiedlich zur Bewegung ist. Bei manchen ist es viel. Bei manchen recht wenig. Hat mich aber nicht weiter eingeschränkt.

Im Schussspiel konnte ich auch gute Quoten erzeugen. Das elastische Obergummi wirkt nicht merkbar schlechter, um schnelle Schussbälle über dem Tisch zu spielen.

Das kurz legen fiel mir trotz höherem Katapult Effekt recht leicht. Hier benötigte ich nicht die gr. Umstellung zum G-1. Das war angenehm und überraschend.

1-2 Schritte hinter dem Tisch konnte ich mit dem Belag noch gute Power erzeugen. Hier kommt der Katapulteffekt bei kürzeren Schlagbewegungen zum Tragen. Das war für mich recht angenehm. Diese Eigenschaft habe ich beim G-1 vermisst.

Im Aufschlagspiel erzeugt der Belag einen guten Spin, welches im oberen Drittel einzuordnen ist. Wie sich das bei weiterer Nutzung verhält wird man sehen.

So viel zum ersten Eindruck. Ich werde den Belag noch ein paar Einheiten und Turnier testen.

Klingt nach einem soliden Rückhandbelag etwas flachere kurve und trotz elastischerem obergummi ein direktes Spielgefühl geil
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 26.11.2019, 06:49
D.G D.G ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.12.2006
Alter: 40
Beiträge: 564
D.G ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga DNA-Serie

Danke für dein feedback
Falls du es weiterhin mit dem C1 vergleichen kannst, wäre das super.

Findest du den Stiga Pro somit leichter zu spielen ?
Block konter und passives spiel?

LG

Zitat:
Zitat von mchl Beitrag anzeigen
Also der C-1 spielt sich noch minimal weicher als der DNA Pro M. Wenn du einen starken und schnellen Armzug in der RH nutzt, kommen die Bälle mit dem C-1 finde ich besser. Der DNA Pro M hat noch eine bessere Katapultunterstützung im passiven Spiel. Heißt wenn man nicht so gut steht oder etwas weiter vom Tisch entfernt, reicht auch mehr eine kleine (Handgelenks) Bewegung, um den Ball sicher spielen zu können.

Welcher Belag das stärkere Spinpotenzial hat, kann ich noch nicht beurteilen. Da warte ich noch eine Trainingseinheit ab. Wirkt bisher recht ähnlich.
#staytuned
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 26.11.2019, 08:43
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Stiga DNA-Serie

Zitat:
Zitat von Asmo Beitrag anzeigen
Ein Vergleich mit dem Hexer Grip würde mich auch sehr interessieren
Liegen "gefühlt" nicht weit auseinander, weil sich der DNA recht weich anfühlt. Ich empfinde den DNA als etwas giftiger, während der Hexer Grip einfach ein "Ball auf Tisch"-Belag ist. Also DNA für etwas druckvolleres, aggressiveres Spiel und Hexer für die "kontrollierte Offensive"
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 26.11.2019, 17:40
blubgabriel@gmail.com blubgabriel@gmail.com ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.05.2018
Alter: 30
Beiträge: 136
blubgabriel@gmail.com ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga DNA-Serie

wie ist den der vergleich vom Stiga DNA H mit dem Rasanter r53 und dem Gewo Nexxus 53 hard,

hatte mit dem normalen Rasanter r50 Probleme bei feuchten Temperaturen,

außerdem schrumpfte dieser beim umkleben...,

ist der Spin auf Tenergy 80 Level /aktuellem ESN Level das wäre super, Katapult ist hoffentlich genug vorhanden und nicht auf medium niveau ^^.
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 27.11.2019, 08:29
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.254
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Stiga DNA-Serie

Zitat:
Zitat von D.G Beitrag anzeigen
Danke für dein feedback
Falls du es weiterhin mit dem C1 vergleichen kannst, wäre das super.
Findest du den Stiga Pro somit leichter zu spielen ?
Block konter und passives spiel?
LG
So, ich habe noch ein Training im Vergleich DNA Pro M und C-1 hinter mir.

Wie schon gesagt, merkt man das der C-1 weicher ist, obwohl das Obergummi straffer ist. M.m ist der DNA Pro M nicht so spinnanfallig wie der C-1. Das kurz legen und Serve Returns fallen mir mit dem DNA Pro M leichter. Im Topspin Spiel habe ich mit dem DNA Pro M mehr Probleme. Mir gehen die meisten Bälle hinten raus, wo ich mit dem C-1 gut platziert habe. Außerdem sind die Bälle mit dem DNA Pro M gradliniger und schneller als die von C-1. Komischerweise haben meine Gegenspieler mit den Bällen vom DNA Pro M weniger Probleme gehabt zu blocken, als die vom C-1. Sicherlich mit einer Anpassung dann besser möglich.
Ich habe auf jeden Fall das Gefühl das ich mit dem DNA Pro M mehr Spin erzeugen kann.
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 27.11.2019, 16:01
Der Bemühte Der Bemühte ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2018
Ort: Dresden
Alter: 56
Beiträge: 23
Der Bemühte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga DNA-Serie

Kann vielleicht schon jemand das Spielgefühl, das Potential und den Katapult des Stiga DNA pro M mit dem eines Aurus Select vergleichen?
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 27.11.2019, 19:52
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.079
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Stiga DNA-Serie

@mchl auf welchem Holz hast du den DNA getestet?

Und mal an alle Tester, kann man schon sagen zu welcher Art Holz der DNA Pro passt? Vollzholz (katapultig/steif) faserverstärkt/Carbon unter dem Deckfurnier Oder-Mit inneren liegender Carbonschicht?
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 27.11.2019, 19:56
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.254
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Stiga DNA-Serie

Zitat:
Zitat von Power Chop Beitrag anzeigen
@mchl auf welchem Holz hast du den DNA getestet?
Victas ZX-GEAR IN - harmoniert soweit gut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77