|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro Soft
Nur falls es irgendwen interessiert:
Der X Soft reagiert sehr stark auf Booster. Nur getestet, weil der Belag zu klein für ein anderes Holz war und ich Ihn weiter verwenden wollte. Nach gut 1 1/2 Monaten auf der Vorhand sieht der Belag noch gut aus - nutze aber auch immer eine Schutzfolie.
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#142
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
Ist der Quantum X Pro auf der Rückhand eher in 2.0mm oder in Max. zu empfehlen? Soll ja laut den bisherigen Beiträgen schon ein recht großer Unterschied sein.
Bisher spiele ich auf der Rückhand den Aurus Prime in Max, was aber seit meinem Holz-Wechsel vor ein paar Wochen (vom Andro Treiber Z Off zum Tibhar Nuytinck Hybrid ZC) nicht mehr so richtig klappen will. Mein Spiel auf der Rückhand ist sowieso bis auf die langsame Spin-Eröffnung sehr grade und ich nehme den Ball sehr früh und will mit schnellen Konter-/Blockbällen den Punkt machen, typisch Damenspiel. Da passt denke ich der Aurus Prime ohnehin nicht so gut. Seit dem neuen Holz fliegen mir sehr viele Blockbälle und schnelle Konterbälle über den Tisch, und ich traue mich deshalb schon nicht mehr fest zu spielen. Der Quantum X Pro könnte dagegen sehr gut zu meinem Spiel passen, wenn die bisherigen Beiträge zutreffen ![]() Jetzt stellt sich eben nur die Frage nach der Schwammdicke - bisher habe ich sämtliche Beläge in Max gespielt, bin das also schon gewohnt. Aber vielleicht ist der Belag in 2.0 noch passender zu meinem Spiel? Hat jemand den Belag auf der Rückhand schon on Max gespielt und kann berichten? Schonmal vielen Dank! ![]() |
#143
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
Ich nehme an, dass Du meine Aussagen zum Quantum X Pro gelesen hast. Also ich finde diesen Belag in 2.0 mm auf der Rückhandseite absolut perfekt für mein Spiel, und ich sehe nichts was die Max.-Version besser könnte. Lediglich ist die erreichbare Endgeschwindigkeit mit Letzterer vielleicht ein bisschen grösser. Allerdings ist das Anschlaggefühl weniger direkt und die Kontrolle aus meiner Sicht spürbar schlechter. Ebenso ist es für mich damit schwieriger zu eröffnen Spin zu erzeugen. Ich würde bei diesem Belag immer die 2.0-er Version nehmen, währned ich mit dem Prime auf der Rückhand auch eher die Max.-Version bevorzugt habe.
|
#144
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
Zitat:
![]() ![]() |
#145
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
Zitat:
![]() |
#146
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
Blau oder Pink ist noch nicht sicher, aber rot wird es nicht!
![]() |
#147
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
spiele ihn in Blau in 2.0 mm auf der Vorhand,bisher gutes Gefühl für den Anfang.schreibe demnächst evtl mehr dazu,wenn er paar Trainingseinheiten drauf hat.
|
#148
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
Laut dem neuen, offiziellen Tibhar-Newsletter 2022/23 kommt der Quantum X Pro demnächst auch in violett und grün auf den Markt. Das ist somit der (meines Wissens nach) einzige Belag, der dann in allen (neuen) Farben zur Verfügung stehen wird: schwarz, rot, blau, pink, grün, violett
Die UVP erhöht sich von 44,90EUR auf 48,90EUR was mit Sicherheit den generellen Preisentwicklungen in derzeit allen Bereichen geschuldet ist. Immer noch ein Top-Preis-Leistungsverhältnis für unter 50EUR für diesen Belag. Aufgrund der allgemeinen Preis-Entwicklungen absolut nachvollziehbar, da auch die Produktions- und Materialkosten bestimmt in die Höhe gegangen sind. Im Anhang zur Information der Screenshot aus dem offiziellen Tibhar-Newsletter. Hoffe das ist mit den Forenregeln in Einklang. Geändert von Ballonverteidiger (10.05.2022 um 22:58 Uhr) |
#149
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
Zitat:
|
#150
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Quantum X Pro
Zitat:
Dazu kommen 2 Noppenbeläge von Der Materialspezialist. Ansonsten stimme ich voll zu. Ein recht eigenständiger Belag zu einem Preis, der für viele offenbar unterhalb einer No-Go-Grenze liegt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche: Quantum X Pro Soft / Hexer PowerGrip SFX / Victas V15/Ventus Limber / Aurus Soft | Rooney_293 | suche | 0 | 07.05.2022 12:07 |
TIBHAR Quantum / Quantum S | Power-Seven | Noppen innen | 79 | 17.05.2019 09:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.