|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Zitat:
Ich würde auch probieren selber mal versuchen zu hoch gespielte abzuschießen... Gerade in der Anfangszeit ist es auch wichtig sich einen vernünftigen Armzug anzueignen, lieber mal etwas zu viel Zug als zu wenig... auch wenn es vielleicht am Anfang etwas übertrieben wirkt, solltest du den Körper noch mehr mit einbeziehen... und versuche mal bei einigen Schlägen wirklich alles aus dir rauszuholen, was an Power und Dampf so in dir steckt... 100 Prozent ![]() Dafür ist wie schon geschrieben wurde Material wo du selber mehr tun musst hilfreicher... Es kann ruhig ein steiferes und härteres Holz sein, die Beläge sollten aber nach Möglichkeit katapultarm sein, eigenen tun sich hierzu ältere Klassiker und asiatische Beläge aus Frischklebezeiten, neben etwas härteren Leichtspieltensoren meiner Meinung nach am Besten... Geändert von Flipo (05.11.2022 um 08:49 Uhr) |
#142
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Das Hugo HAL mit 76 Gramm hat wirklich genug minus hinter dem Off.
Der JEKYLL & HYDE Belag in der V 47,5 Ausführung ist weder super-hart noch die besonders auf Katapult getrimmte Variante der Serie (X). Sicher kein Intro, vermutlich aber auch kein Flummi. Und wenn auf der RH-Seite der Sieger klebt, ist das sogar ein Belag mit relativ wenig Katapult. Zwar etwas hart, aber das wären manche "Chinesen" auch. Das ist aus meiner Sicht alles nicht mehr so weit von vielen Empfehlungen weg, dass man weiter eine Systemdiskussion führen müsste. Was ich außerdem nicht erwarten würde ist, dass dieses Setup dauerhaft Bestand hat. "Nimm was Langsames und bleib dabei" mag eine Empfehlung sein, die von vielen aus eigener guter Erfahrung getroffen wird, damit wird man sich hier aber abarbeiten - das muss man nicht persönlich nehmen. Ich hatte bei der aufgrund der Nachfrage von Zod wieder aufgeflammten Diskussion eigentlich nicht das Gefühl, sinnvoll beitragen zu können oder gar zu müssen. Dann kam das Video, und das zeigt gegenüber einem älteren Video Fortschritte. Bei aller berechtigten Kritik an Einzelheiten, für 7 Monate TT fand ich das ok. Wer will sich hinstellen und sagen "Ja aber mit ALLPLAY und zwei Klassikern wäre der Fortschritt VIEL größer." - für meine bisherigen Empfehlungen (die vom gewählten Material auch deutlich abweichen) fände ich das jedenfalls anmaßend. Und außerdem kenne ich das HAL Holz wirklich gut und wollte deshalb die Entscheidung dafür unterstützen. Damit habe ich erstmal wieder fertig ;-) |
#143
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Jo passt. Welche Marke / welches Modell ist ja eh scheißegal. Mit nem Holz sollte man sich halt einspielen, Belagwechsel sind unkritischer (nur noch mal als Reminder für den TE).
|
#144
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Guten Morgen
@Zigeuner, eben nicht. Jemanden mit solch einen Material , als Anfänger spielen zu lassen ist unverantwortlich. Er wird so nie eine richtige Technik erlernen. Zumal Beläge für 80 Euro immer noch Profibeläge sind. Damit ist kaum eine gute Kontrolle zu bekommen. Man fängt klein an, mit Sriver oder einen langsamen Tensor Belag . Ich hatte auch schon mal gefragt wer einen Anfänger einen Dignics Belag verkauft oder damit trainieren lässt? Ich als Übungsleiter ,bei der Jugend, würde ihn rundlaufen lassen. Das ist ziemlich unsinnig, um es höflich aus zu drucken. Selbst den Inhaber des Geschäftes stelle ich frage warum er ihn nicht erstmal mit an Tisch nimmt, um ein paar Bälle zu spielen damit er sieht was er für Beläge und welches Holz er spielen sollte. Wenn er dann immer noch so einen Schrott spielen will, ist es seine eigene Sache, aber das ist dann wieder ein anderes Thema. Das ist dann Überschätzung seiner eigenen Fähigkeiten. Habe damit mal mit einen ehemaligen Verbandsligaspieler geredet , selbst Trainer, der sieht es immer wieder in den unteren Klassen das es Spieler gibt die Monster Profi Material spielen und hinterher rumjammern das sie andauernd verlieren. Einige bekommen dann vielleicht noch die Kurve. Aber nochmal nicht nur er alleine trägt dazu bei, sondern der Verein wo er spielt, Trainer und Shop Betreiber |
#145
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Zitat:
![]() Die meisten Shops verkaufen dem Kunden eben dass was er haben möchte, Beratung ist in Zeiten des Onlinehandels eh nur noch Nebensache, wobei gerade damit der stationäre Handel ja Punkten könnte... Wie sagt man so schön... wer nicht hören wil muss fühlen Am Ende soll jeder spielen wo mit er will, solange es regelkonform ist ![]() Geändert von Flipo (14.11.2022 um 10:09 Uhr) |
#146
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Ich habe mir aus Spaß das waldner 2000er Holz oder wie das heisst mit Hexer grip geholt. Am Tisch geht fast nichts einfach zu schnell. Ich müsste komplett auf halbdistanz umstellen, aber wenn dann jemand nur kurze Bälle spielt nockt mich dann aus. Man sollte alles irgendwie beherrschen mit seinen Schläger. Also Abwehr blocken kontern, halbdistanz usw. Und ich spiele schon über 20 Jahre Tischtennis. Das jemand im Ort im Geschäft solche Beläge verkauft ohne Kritik zu äußern kann ich mir sicherlich nicht vorstellen
|
#147
|
|||||
|
|||||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Zitat:
Ich habe da genügend Beispiele von Jugendspielern die mit dem 08/15 Training und mehreren Jahren Tischtenniserfahrung keinen vernünftigen Topspin ziehen können, geschweige denn auf Unterschnitt anziehen. Die können quasi das was man auch an der Steinplatte hätte lernen können. Ein wenig Kontern und den Ball mit 50/50 Chance klatschen, wenn er hoch kommt. Ich finde es auch vermessen hier zu tun als könntest Du Dir ein Urteil bilden, wenn Du selbst mit 10 Jahren mit dem Tischtennis angefangen hast und jetzt Jahrzehnte später in der 3. Kreisklasse mit 1240 TTR rumdümpelst. Ist dies das Ziel ? Jahrzehnte lang Tischtennis spielen und dann is bei 1240 TTR der Zenit und dann jede Woche neue Threads aufmachen indem man nach Belägen sucht die die eigene nicht vorhandene Technik auf der Rückhand ausgleicht ? Wow, von so jemandem würde ich unglaublich gern Tipps annehmen. Dann habe ich bestimmt auch wenn ich 90 bin mal so ne dolle TTR von 1240. Sorry, da habe ich anderes vor. Zitat:
Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber nicht von "Maulhelden" die nichts geleistet haben, um deren Scheinkompetenz zu untermauern. Überrasch mich Doch mal. Mach doch ein Video indem Du 30 Topspins am Stück ziehst, 10 über dem Tisch, 10 auf Unterschnitt und 10 aus der Halbdistanz mit Balltreffpunkt unter Tischplattenebene. Dann können wir gerne über "so lernt man Technik nie" reden. Oder wolltest Du damit nur sagen, dass Du selbst ein negatives Beispiel dafür bist ? Als Übungsleiter in der Jugend musst Du den Kids dass doch gut vormachen können. Ich bin schon gespannt auf Dein Video. Zitat:
Solch eine Beratung gibt es ja nicht einmal beim Sportshop der direkt auf dem Trainingsgelände des Vereins von Timo Boll sitzt. Vielleicht ist das bei euch im "Norden" ja anders. Zitat:
Zitat:
|
#148
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Irgendwie mit "Oldstigaandmore" verwandt ?
Die übergrosse Mehrheit der TT-Spieler hat weniger als 1800 TTR und man kann auch mit 1400 Spass am TT haben und da der TTR Wert normalverteilt ist, kann eh nicht jeder besser als der Durchschnitt werden.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#149
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
Leute zu kritisieren die mehr Punkte als man selbst haben und denen die Kompetenz absprechen ist auf jedenfall mal gewagt
![]() Außerdem: Du hast anscheinend immernoch nicht verstanden dass man selbst nicht sehr viele Punkte haben muss um ein guter Materialexperte zu sein. Das beste Beispiel ist der Fohreninhaber ML. (Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, habe nur so halb recherchiert) Punktetechnisch ist der mit um die 1500-1600 TTR in den letzten Jahren datiert. Die Leute die er trainiert und/oder betreut haben Punkte von denen du nur träumen kannst. Die fragen regelmäßig um seinen Rat (wir lassen mal die Tibhar affinität weg, aber ich würde es vermutlich auch nicht anders machen wenn ich bei/für die Arbeiten würde). Kernaussage: Bundesliga Spieler mit teilweise 1000 TTR Punkten mehr fragen ihn ob er ihnen einen Schläger zusammenstellen könnte. Da kommt keiner auf die Idee und sagt: ML sorry du hast keine Ahnung du spielst nur Bezirksliga. Viele Leute haben Ahnung ohne selbst höchstes Level zu spielen. Gibt auch ein bekannten Blog außerhalb dieses Forums. Der Mensch hat knappe 1700-1800 Punkte und ich halte ihn für einen der besten/wenn nicht den besten Materialtester überhaupt. Geändert von Alisko (14.11.2022 um 12:28 Uhr) |
#150
|
|||
|
|||
AW: Equipment für ambitionierten Totalneuling mit 41
1 ich spiele freiwillig in der Kreisklasse, und ich konnte seit Anfang September über 50 Punkte dazu gewinnen. Ich habe mein Spiel auf kurze Noppen letztes Jahr umgestellt, dazu musste ich die letzen 2 Jahre oben spielen, gegen Gegner weit über 1300 Punkte und einige 1400er. Und du wirst es kaum glauben ich konnte meine Bilanz ausgeglichen gestalten. Dieses Jahr habe ich eine Bilanz von 9 zu 3, mit den letzten 2 Spielen im März der letzten sasion sogar 12 zu 3 Bilanz. Dazu kommen noch 6 Einzel da werde ich nochmal eine 4 zu 2 bis 6 zu 0 Bilanz dazu bekommen.
Du wartest die 3 Kreisklasse ziemlich ab. Zeitlich kann ich nun mal nicht häufiger trainieren,ansonsten könnte ich sehr wohl höher spielen. Aber wozu? Ich weiß ja nicht wie dein Leben ist, aber ich kümmere mehr um meine Familie da bleibt weniger Zeit übrig. Das ich mit der Rückhand nicht zufrieden bin, stimmt nur teilweise. Es liegt manchmal daran das ich nicht so gut treffe wie gewöhnlich, und mir der Belag im offenen Spiel teilweise zu schnell wird. Dazu kommt das mir die 50 Euro für ein Gummi, der Belag eigentlich zu teuer ist. Ich könnte sicherlich auch den Donic Coppa spielen. Würde aber gerne einen Belag spielen der weniger Tempo hinten heraus bekommt. Ist das dann deine Begründung das ich eine schlechte Rückhand habe? Dazu ist mein Spiel nicht auf Topspin ausgelegt. Wozu sollte ich dann beweisen 10 oder 20 Topspins spielen zu können. Am Roboter wie auch am balleimer vielleicht kein Problem aber im Punktspiel was ganz anderes. Für jemanden der Null Spielpraxis besitzt, riskierst du eine dicke Lippe. Dein Topspin aus dem Video ist grottenschlecht, da du viel zu weit ausholst. Jeder Trainer würde bzw müsste es dir, mit deiner tollen Technik besser beibringen. Bei uns in der Liga würdest du kein Spiel gegen Gegner über 1150 Punkte gewinnen. Jeder der kurz schupfen kann oder blocken kann macht dich platt. Ich habe bis zu meiner Pause Kreisliga und Bezirksklasse gespielt. Also wenn ich zu wenig Technik hätte wie komm ich dann soweit? Ich war sogar in der Jugend Bezirksoberliga und Kadertraining, wo du sicherlich nie hinkommen wirst, weil jegliche Beratung nicht bei dir ankommt. Wenn ich zeitlich 2 bis 3 Wochen trainieren könnte würde ich dort auch wieder spielen. Vielleicht auch nur 1 Kreisklasse. Aber ich habe andere Ziele. Ein Video werde ich ganz sicherlich nicht machen um mich zu beweisen. Das ganze hier was du von dir ablässt ist arrogant und überheblich. Wer sagt denn das man hier in der 3 Kreisklasse nicht ordentlich spielen kann und eine gute Technik besitzt? Das ich einen Belag suche womit ich weniger Fehler mache, sagt was über meine Technik aus? Du hast Null Ahnung. Selbst auf Fragen bezüglich deines Materials kommen nur wenig sinnvolle Informationen. Dein Topspin ist technisch falsch. Das Material ist falsch. Dein Auftreten arrogant und überheblich. Schönen Tag noch |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
anfänger, belag, nittaku, stiga infinity vps v, topspin, training, xiom, yasaka |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belagkombi für ambitionierten Jugendspieler | amraam | Noppen innen | 6 | 17.06.2008 20:07 |
WTTV: Spieler sucht ambitionierten Verein | fußgänger | WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 2 | 20.02.2007 08:54 |
Schläger für ambitionierten Anfänger | Jonas | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 13.05.2003 12:43 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.