|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
||||
|
||||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Zitat:
Zitat:
Ich hänge die Sicherheitsdatenblätter hier auch mal dran. Da steht auch der Dampfdruck drin, aber irgendwie in verschiedenen Einheiten. Habe jetzt keine Zeit, mich mit den Einheiten zu beschäftigen. Gibt bestimmt Profis, die auf den ersten Blick sehen, ob der Dampfdruck legal ist. |
#142
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Die Datenblätter nützen nichts, da der Dampfdruck bei allen 4 Produkten nicht genau angegeben ist. Umgerechnet auf mbar haben diese 4 Produkte einen Dampfdruck kleiner als 1 mbar.
Da wir mittlerweile wissen, dass der Dampfdruck mit zunehmender Reinheit deutlich kleiner wird, ist davon auszugehen, dass das Produkt mit der grössten Reinheit, also Styx Crystal, einen ähnlichen niedrigen Dampfdruck aufweist wie das oben zitierte amerikanische Produkt mit hoher Reinheit, das einen Dampfdruck von kleiner als 0,01mbar hatte. Es könnte also sein, dass alle 4 Produkte legal sind. Hier müssten genauere Daten her. Das in einem anderen Thread vorzufindende Sicherheitsdatenblatt des Nittaku Speed Axels gab an, dass 95 prozentiges Paraffinöl einthalten sein sollte. Damit können wir schliessen, dass bei einem Reinheitsgrad grösser als 95% die Regelkonformität gewährleistet sein sollte. DAs oben zitierte amerikanische Produkt mit einem Druck von < 0,01mbar hatte eine Reinheit von 98%. Für mich stellt sich damit die Frage nach der REgelkonformität nicht länger, wohl aber die FRage, was eine grössere Frischklebewirkung liefert, Reinheitsgrade >95% oder <95%. Sollte man also eher die "teuren" oder die "billigen" Öle kaufen? Geändert von asdf (01.02.2008 um 11:40 Uhr) |
#143
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Was daraus schonmal hervorgeht ist, dass man das Zeug tunlichst nicht auf die Haut bekommen sollte und auch nicht einatmen. Stelle mir das etwas schwierig vor, wenn man die Beläge damit bearbeitet. Also Augen zu und Mundschut auf.
|
#144
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Paraffinöl ist ph-neutral, also für die Augen eigentlich nicht extrem gefährlich.
Man soll im Freien arbeiten und Handschuhe benutzen. Gefährlich wird Paraffinöl dann, wenn es in flüssigem Zustand in die Lunge gelangen sollte. Daher die Warnhinweise, dass man beim Verschlucken kein Erbrechen auslösen sollte. Aber in die Hände von Kindern gehört das Zeug definitv nicht. Lampenöle - besonders mit Himbeergeruch o. ä. - sind für Kinder generell eine Gefahr, da es nach Himbeersaft aussieht und riecht. Also gut wegschliessen das Zeug. Geändert von asdf (01.02.2008 um 14:33 Uhr) |
#145
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Zitat:
|
#146
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
folgende Links zum Thema Petroleum und Paraffinöl sollte man sich ansehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin http://de.wikipedia.org/wiki/Petroleum http://en.wikipedia.org/wiki/Kerosene |
#147
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Gut, ich sehs ein. Ich bezog mich auf das Petroleum, du dich auf Paraffin.
|
#148
|
||||
|
||||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
So, Schlecker besucht, den Grillanzünder von Schmalfuss geholt. Kosten: 1Liter / 1,49€
![]() Belag: FS 729FX 1,5mm Pinsel: Lackierpinsel 1€ ![]() Prozedur:
Jetzt sieht das ganze so aus. Ist noch feucht und wellt sich Bauchförmig: ![]() Hoffe, das war nicht schon zu viel mit den drei Schichten. Werde jetzt bis 18.30 Uhr - 19 Uhr warten, dann noch ein wenig das Obergummi einpinseln und dann ab in die Halle. Montiere dann mit VOK-haltigem Festkleber. Habe leider keinen anderen. Bin schon voll gespannt. Katapult kennt ein 729 normalerweise nicht^^ PS: Fenster im Bad ist durchgehend geöffnet, und in den Abfluss lasse ich auch nichts laufen. Handschuhe benutze ich nicht. Die Flasche mit Sicherheitsverschluss hat ein spitzes Ventil vorne und es kommt nur bei leichtem Druck auf die Flasche Paraffin raus. Da kann gar nichts passieren meiner Meinung nach. |
#149
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Kam diese... nennen wir es mal "leichte Deformation des Belages" plötzlich
oder hast Du das Eigenleben des Belags ignoriert und weitere Schichten aufgebracht? So sieht der Belag ja nicht gerade so aus als wenn er zum Spielen mit kommen und da dann auf dem Holz bleiben möchte...
__________________
vG, . . . wW -- |
#150
|
||||
|
||||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Ach das ist nicht weiter schlimm! Was man auf keinen Fall versuchen sollte ist Paraffin zwischen Schwamm und Obergummi zu bringen. An der stelle entstehen extremste Blasen die jetzt seit 72 Stunden bei meinen Sriver L 2,1 noch nicht vollständig weggegangen sind! Ich muss dazu anmerken das das nicht mit Absicht passiert ist sondern durch eine Folie die ich auf die Schwammseite aufgelegt hatte ist es an den seiten raus zwischen Obergummi und Schwamm gelaufen.
![]() Zu meinen Sriver L HT max kann ich nur sagen der Effekt ist stärker geworden und es ist jetzt deutlich mehr Spin, Katapult und Speed als mit 3 Schichten Frischkleber!!! Hatte heute vor dem Training nochmal auf das Obergummi dünn mit einen Küchenrollen tuch leicht einmassiert (wie mit reinigungsmittel) war auch nach 30 sek wieder trocken. Für mich ist diese Methode mehr als 100 % ersatz zum Frischkleben! Man hat länger den effekt und dann ist auch noch im Leistungsbereich viel mehr möglich als mit den Frischkleber. Und ich glaube vom Preis brauche ich gar nicht erst zu sprechen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belagtuning - jetzt mal ehrlich! | Push | allgemeines Tischtennis-Forum | 170 | 10.12.2008 15:33 |
Hilfe - Belagtuning - Ausdehnung | cerambyx | allgemeines Tischtennis-Forum | 5 | 26.11.2008 17:06 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.