|
Bezirk Oberfranken präsentiert von ML SPORTING TT-Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
@Matthias,
ich seh das überwiegend so wie Du was die Mannschaften und Platzierungen angeht! Mit der Ausnahme Regnitzlosau. Ich kann mir nicht vorstellen dass man dort Ambitionen hat aufzusteigen, auch wenn es nicht ausgeschlossen scheint wenn W.W. wirklich topfit wäre und immer mitspielen würde. Allerdings müsste man dann ja im nächsten Jahr auch noch die letzten Losauer aus der Mannschaft verbannen um konkurrenzfähig zu sein.... demzufolge denke ich nicht dass das deren Intention ist. Ich hab nicht gespielt weil ich an der Schulter operiert wurde... somit ist für mich die Vorrunde wohl durch! Dafür hoff ich dann dass ich in der Rückrunde seitr 2 Jahren endlich mal wieder schmerzfrei spielen kann! Grüße Dom |
#142
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
Habe gehört R´losau will um die Relegation kämpfen und will W.W. u.a. am kommenden WE einsetzen... Ob er dann tatsächlich spielt... We´ll see
![]() Von diesen "rotierenden" Mannschaften wie R´losau, T´lauter & Post Bbg. kann man halten was man will. Ich hab dazu ne klare Meinung! Hab mich gestern mit den Jungs von Bad Rodach unterhalten die bei uns Pokal gespielt haben und die sehen es genauso... Würde mir wünschen - und das darf man ja in so einem Forum kundtun - dass die OFL künftig wieder von Teams geprägt ist die von 1-6 einen relativ festen Kader haben und die in diesen niedrigen Spielklassen kein Geld für Spieler bezahlen die heute hier und morgen dort spielen... Lieber sollten einige auf talentierte Jugendliche bauen und versuchen diese an höhere Spielklassen heranzuführen (siehe Effeltrich oder auch Rehau). Für die Kameradschaft und die Stimmung in der OFL wäre es wünschenswert dass Mannschaften wie Rodach, Schwürbitz o. Konradsreuth weiter "erstklassig" bleiben... |
#143
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
@Belly Cloud
Kleine Anmerkung noch ... die Mannschaft, die bisher die wenigsten Spieler eingesetzt hat, kommt übrigens aus dem hohen Frankenwald ![]() |
#144
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
@Belly Cloud:
Eine schöne Vorstellung, die sicher realistisch ist, wenn das Ziel ein Platz im Mittelfeld ist. Wer aus der OfrLiga aufsteigen will, schafft das i.d.R. nicht ohne einen 1er, der natürlich bezahlt werden will (oder einen Job haben möchte). Nur mit Eigengewächsen wird das eher schwierig. Und Vereine wie Effeltrich oder auch wir (Post SV Bamberg) müssen versuchen, die guten Spieler und talentierten Jugendlichen aus dem Kreis zu holen, wenn sie sich weiter entwickeln wollen. Das ist aus meiner Sicht auch in Ordnung, wenn den Spielern etwas geboten werden kann (gute Trainingsbedingungen, Trainingspartner, die Möglichkeit, höher zu spielen als im Heimatverein etc.). |
#145
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
Na dann lassen wir uns mal überraschen was R´losau noch so treibt!
Das mit den gewachsenen Mannschaften seh ich genauso wie Du und sicher auch viele Andere hier! Bei uns ist es eben nur das Problem dass wir wirklich nur 5 Gefreeser sind die in der Oberfrankenliga (oder auch in der BLII) ne reelle Chnace haben auch paar Spiele zu gewinnen! Unsere Zweite spielt aktuell Kreisliga 2. Deswegen sind wir ohne "fremde Hilfe" aufgeschmissen! Wobei ich denke daß bei 5 einheimischen Stammspielern durchaus der Charakter einer Mannschaft in deren Sinn geprägt wird! Und was dieses Bäumchen wechsel Dich Spielchen bei den Aufstellungen angeht, so sind wir tatsächlich immer bestrebt in Bestbesetzung anzutreten, letztendlich gehen aber häufig leider Job oder Gesundheit einfach vor! Die Motivation warum andere Teams zum Teil wirklich vogelwild durchtauschen kenn ich nicht - deswegen will ich mich darüber auch nicht weiter auslassen! Auch wenn es manchmal ein wenig ärgerlich ist wenn es die Liga verzerrt! Aber ich denke dass sich das im Laufe einer Saison wieder ausgleichen wird. Grüße Dom |
#146
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
Zitat:
![]() Mehr aufregen kann man sich noch über die Herangehensweise von Regnitzlosau, wo ja keinerlei Teamgeist herrschen kann. Wenn Zak nicht da wäre, hätten die auch massivste Probleme. Aber die werden noch länger in der Liga verweilen, denn wenn es mal schlecht aussieht, kauft man eben wieder jemanden ein, traurig, aber bittere Realität... Zitat:
Zitat:
Geändert von Böhser Onkel (18.11.2008 um 16:07 Uhr) |
#147
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
Zitat:
Zum einen scheint auch mir an deiner Aussage etwas Wahres dran zu sein. Ich gebe dir recht, ohne einen Einser ists wirklich nicht leicht aufzusteigen. Aber vielleicht sollte man mal in sich gehen und überlegen, ob man in der aktuellen Spielklasse nicht besser eingestuft ist, wenn man selbst denkt, dass man den Aufstieg nur durch Einkäufe schafft. Zum anderen leuchtet mir prinzipiell nicht ein, WARUM man einen Einser holt und bezahlt, nur um aufzusteigen. Ich sehe da eigentlich nur Nachteile: 1. Der kostet natürlich Geld, das man im Sinne des Vereins und der Mannschaft besser investieren könnte. 2. So ein bezahlter Einser spielt natürlich nicht in erster Linie aus Überzeugung für den Verein und für seine Mannschaftskameraden, sondern fürs Geld. Die Identifikation mit dem Verein und dem Team ist dann natürlich für gewöhnlich eher gering. Das ist dann für das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Mannschaft nicht wirklich optimal, und der Spaß am Spiel wird dadurch sicher für den Einzelnen auch nicht größer. 3. Der resultierende größere Erfolg der Mannschaft ist ja auch nicht auf die Leistung des bestehenden Teams zurückzuführen, sondern auf den neuen Mann. Ich weiss nicht, ob man sich dann über die mehr gewonnenen Punkte sooooo sehr freuen kann. 4. Die angestammten Spieler sind dann ja auch an niedrigeren Positionen eingestuft. Also bringt der Aufstieg in eine höhere Liga auch dem Einzelnen sportlich nur selten was bzw. nicht viel (3 Leute müssen dann ja auch ein Paarkreuz tiefer spielen, einer davon sogar ne Mannschaft). 5. Die Fahrten zu Auswärtsspielen werden natürlich auch länger und bringt für - zumindest zwei der fünf Spieler der alten Mannschaft - nur wenig mehr an sportlicher Herausforderung für den Einzelnen. Ich sehe also weder für den Verein, noch für die Mannschaft und auch nicht für den Einzelnen einen wirklichen Vorteil. Würde gerne ein paar vernünftige Argumente FÜR die Verpflichtung eines solchen Spielers von dir lesen. Sorry, selbst finde ich die irgendwie nicht. Grüße, Thomas S. (TV Schwürbitz) Geändert von Thomas S. (18.11.2008 um 18:53 Uhr) |
#148
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
@Thomas S :
Bin zwar normalerweise niemand, der in Foren diskutiert, aber zu dieser Aussage möchte ich mich trotzdem kurz äußern, weil ich sie nicht nachvollziehen kann Na prima, dann haben wir ja endlich mal ein Thema, bei dem sogar die Wenig- bis Nieschreiber zur Tastatur greifen. Da kommt doch Leben ins Forum Zum einen scheint auch mir an deiner Aussage etwas Wahres dran zu sein. Ich gebe dir recht, ohne einen Einser ists wirklich nicht leicht aufzusteigen. Aber vielleicht sollte man mal in sich gehen und überlegen, ob man in der aktuellen Spielklasse nicht besser eingestuft ist, wenn man selbst denkt, dass man den Aufstieg nur durch Einkäufe schafft. Ich sehe das eher pragmatisch: wenn mein erklärtes Ziel die Bayernliga ist, dann frage ich mich, wen oder was ich benötige, um dieses Ziel zu erreichen. Zum anderen leuchtet mir prinzipiell nicht ein, WARUM man einen Einser holt und bezahlt, nur um aufzusteigen. Ich sehe da eigentlich nur Nachteile: 1. Der kostet natürlich Geld, das man im Sinne des Vereins und der Mannschaft besser investieren könnte. Das trifft nur dann zu, wenn dafür an anderer Stelle eingespart werden müsste (z.B. beim Jugendbereich). Das wäre für mich auch nicht akzeptabel. 2. So ein bezahlter Einser spielt natürlich nicht in erster Linie aus Überzeugung für den Verein und für seine Mannschaftskameraden, sondern fürs Geld. Die Identifikation mit dem Verein und dem Team ist dann natürlich für gewöhnlich eher gering. Das ist dann für das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Mannschaft nicht wirklich optimal, und der Spaß am Spiel wird dadurch sicher für den Einzelnen auch nicht größer. Die Möglichkeit, dass sich bezahlte Spieler so verhalten, besteht natürlich. Aber: Viele nicht bezahlte Spieler fühlen sich den von dir genannten Werten auch nicht verpflichtet und verhalten sich entsprechend. Wir hatten vor Jahren in Breitengüßbach mit unseren Spielern aus Tschechien, Schweden und China sehr gute Erfahrungen. Die waren alle bestens in den Verein integriert und haben sich immer sehr für die Mannschaft engagiert. Das Mitpielen dürfen in solchen Mannschaften habe ich als extrem gute Erfahrung empfunden. 3. Der resultierende größere Erfolg der Mannschaft ist ja auch nicht auf die Leistung des bestehenden Teams zurückzuführen, sondern auf den neuen Mann. Ich weiss nicht, ob man sich dann über die mehr gewonnenen Punkte sooooo sehr freuen kann. Aber ja, das kann man. V.a., wenn man den Aufbau einer solchen Mannschaft als Leistung betrachtet. Ich war immer dankbar dafür, dass es Vereine mit großen Ambitionen gab und ich so in den Genuss kam, interessante Spiele auf hohem Niveau anschauen zu dürfen. Egal, ob das in Bayreuth, Würzburg oder München war. Dass Projekte, die sich auf Bundesliaglevel bewegen, auch irgendwann ihr Verfallsdatum erreichen, liegt in der Natur der Sache. Ich sehe also weder für den Verein, noch für die Mannschaft und auch nicht für den Einzelnen einen wirklichen Vorteil. Würde gerne ein paar vernünftige Argumente FÜR die Verpflichtung eines solchen Spielers von dir lesen. Sorry, selbst finde ich die irgendwie nicht. Es ist alles eine Frage der Ziele, die ich habe. Aus deiner Sicht macht ein gekaufter 1er keinen Sinn. Wenn wir unsere Ziele erreichen wollen, kommen wir gar nicht daran vorbei. Ich denke, beides hat seine Berechtigung und jeder sollte tolerieren, dass ein anderer Verein abweichende Ziele verfolgt. Solange jeder von uns Spaß am TT hat und keinem anderen damit schadet, ist das ok. Wichtig finde ich aber, dass ein Verein ein klares Ziel hat, hinter dem die Mitglieder stehen und für das sie sich einsetzen. Ob sich das in der Kreisliga 2 oder in der Bundesliga befindet, spielt dabei keine Rolle. Schöne Grüße aus Bamberg, Staudi |
#149
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
Hallo Leute,
ich finde es ziemlich amüsant eure Zeilen zu lesen und ich bin wahrlich auch kein Freund der willkürlichen Rotation, weil dadurch einige Mannschaften Punkte ergattern / einbüßen, die unter normalen Umständen nicht zustande gekommen wären. Allerdings muß ich Staudi zustimmen, daß jede Mannschaft (Verein) ihre Ziele verfolgen wird und um diese zu erreichen sämtliche zur Verfügung stehenden Register ziehen wird. Der kurzfristigste Erfolg stellt sich mit "Söldnern" eben besser ein als mit mühsamer (dafür nachhaltiger!) Nachwuchsarbeit. Wenn Mannschaften, wie z.B. ihr Schwürbitzer, dies für nicht gut befinden, so finde ich das durchaus nachvollziehbar, man kann es anderen Mannschaften aber nicht übel nehmen. Was allerdings BullShit ist, wenn der "Söldner" gegen einige Mannschaften spielt und gegen andere (warum auch immer) wiederum nicht spielt. @belly cloud: hab ich da bei Effe net irgendwas von 2 ausländischen Spielern in der 1. Mannschaft auf der Rangliste gelesen? *g* Wir kennen das Thema doch nicht erst seit dieser Saison, wenn ich in die BL2 Ost schaue, da spielen noch viel mehr "Söldner" als in der OFL !!! Allein 5 bei Presseck... Wir kennen aber auch die Kehrseite der Medaille, nach einigen Jahren zerfallen solche künstlich hochgezüchteten Mannschaften wieder (siehe Steiner, 1.FC Bayreuth...). Eigentlich sollten uns diese Gegner mit "Söldnern" dermaßen motivieren, daß wir spielerisch über uns hinauswachsen, denn mit Schimpfen oder gar Gespött werden wir diesen Trend nicht aufhalten. Nehmts einfach sportlich ! Gruß Matthias |
#150
|
|||
|
|||
AW: Oberfrankenliga 2008 / 2009
@StrongestBackhand: Du bist ja ein echtes Nachtschattengewächs, mailen um 01.59 Uhr...
Hier noch ein paar Anmerkungen zu deinen Ausführungen: Ich finde es ziemlich amüsant eure Zeilen zu lesen und ich bin wahrlich auch kein Freund der willkürlichen Rotation, weil dadurch einige Mannschaften Punkte ergattern / einbüßen, die unter normalen Umständen nicht zustande gekommen wären. Die Frage ist hier, was sind "normale Umstände". Meistens findet die Rotation ja aus irgendwelchen Zwängen heraus statt und nicht freiwillig. Es kann nun mal keine Mannschaft den Anspruch erheben, dass der Gegner immer in der gleichen Aufstellung spielt. Ich stimme dir zu, dass man das einfach sportlich betrachten muss. Persönlich möchte ich immer gegen die bestmögliche Mannschaft spielen - die Siegmöglichkeiten sind für mich hier nur zweitrangig. Was allerdings BullShit ist, wenn der "Söldner" gegen einige Mannschaften spielt und gegen andere (warum auch immer) wiederum nicht spielt. Für mich ist das nachvollziehbar. Ein Mann, der Geld kostet, wird möglichst nur dort eingesetzt, wo es erforderlich ist. Das ist ja teilweise auch bei den "Nicht-Söldnern" der Fall. Da spielen ja auch manchmal nicht alle, wenn es gegen schwächere Mannschaften geht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.