|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
spielergenisse bzw datenbank
hier geht doch nix mehr,
nochmals ein versuch von meiner seite wenn die datenbank gepflegt wird kann man zu jeder zeit die bilanzen einzelner spieler abrufen. hier ein beispiel von unserer truppe: TuS 1860 Pfarrkirchen RR/VR Name Sp. 1.PK 2.PK 3.PK Gesamtbilanz 01/01 A. Weikert VR 8 10 : 6 02/02 L. Jenista VR 8 9 : 7 03/03 H. Riedl VR 8 15 : 0 04/04 A. Schwentner VR 8 6 : 9 05/05 R. Schilcher VR 8 8 : 6 06/06 T. Jakob VR 6 6 : 4 07/07 R. Doppermann VR 2 3 : 0 A. Weikert /R. Schilcher 0 : 2 A. Schwentner /R. Doppermann 1 : 1 A. Weikert /A. Schwentner 2 : 4 L. Jenista /H. Riedl 9 : 2 R. Schilcher /T. Jakob 1 : 5 anbei noch ein auzug von einer einzelstatistik (weikert andi) - sorry holger deine einzelstatistik ist mir zu LANGWEILIG Spielliste für Weikert, Andreas, TuS 1860 Pfarrkirchen, Ranglistenplatz: 01(VR)/ 01(RR) gewonnen gegen (Position): + F. Lederer (2) 16.11.2002 + P. Angerer (1) 05.10.2002 + S. Kraus (2) 05.10.2002 + W. Köppl (1) 02.11.2002 + A. Yahmed (2) 02.11.2002 + B. Mesaros (1) 28.09.2002 + O. Krieg (1) 21.09.2002 + M. Geier (2) 21.09.2002 + A. Bergmann (2) 12.10.2002 + E. Schuster (2) 19.10.2002 verloren gegen (Position): - J. Wiltschka (1) 16.11.2002 - M. Hummel (2) 28.09.2002 - M. Orlowski (1) 12.10.2002 - P. Dvoraczek (1) 19.10.2002 - Y. Beliy (1) 12.10.2002 - R. Hartmann (2) 12.10.2002 der aufwand pro spiel ca. 10 minuten. die daten sind topaktuell jeder kann sofort nachsehen und und .................. also los gruß as1860 :boing: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#142
|
|||
|
|||
Wo können wir denn die Datenbank einsehen?
|
#143
|
||||
|
||||
HURRAAAAAAA!!!!!
Fortuna II ertrotzt bei Weißblau München ein Remis
Tischtennis-Oberliga Süddeutschland: Passauer Bundesliga-Reserve spielt nach großem Kampf 8:8 Der TTC Fortuna Passau II hat ein überraschendes 8:8-Unentschieden beim favorisierten SV Weißblau Allianz München geschafft und damit Rang 5 in der Oberliga Süddeutschland behauptet. Nach den Doppeln ging die Bundesliga-Reserve 2:1 in Führung. Während sich Erhardsberger/Langreiter dem Spitzenduo Köppl/Yahmed geschlagen geben mussten, siegten Krieg/Geier und Przesdzink/Kulik in drei Sätzen. Der Titelanwärter aus der Landeshauptstadt zog in der Folge davon: Im vorderen Paarkreuz musste zunächst Markus Geier gegen Wolfgang Köppl antreten. Ständig wechselte die Führung und der Passauer Mannschaftskapitän musste sich erst im Entscheidungssatz mit 9:11 geschlagen geben. Otto Krieg verlor anschließend gegen Alexander Yahmed mit 1:3, so dass die Gastgeber erstmals in Front gingen. Diese Führung bauten die Münchner aus. Zuerst gewann Michael Schaller gegen Sven Przesdzink in vier Sätzen. Das zweite Fünf-Satz-Match des Abends entschied der Ex-Freyunger Martin Kübler gegen Tobias Erhardsberger für sich. Der TTC Fortuna II konterte im hinteren Paarkreuz. Sehr knapp war die Partie zwischen Hermann Schlosser und Günter Kulik. Im fünften Durchgang siegte der furios aufspielende Routinier Kulik mit 16:14 und brachte so die Passauer wieder heran. Den vierten Punkt für den TTC holte Markus Langreiter mit 11:6 im Entscheidungssatz, nachdem er bereits mit 1:2 hinten lag. Nun war wieder das vordere Paarkreuz gefordert, um zumindest einen Punkt zu holen. Während Otto Krieg gegen Köppl verlor, demonstrierte Markus Geier gegen Alexander Yahmed seine derzeitige Top-Form und gewann mit 11:9 im fünften Satz. Den 6:6-Ausgleich für die Passauer erspielte Tobias Erhardsberger gegen Michael Schaller. Nun war für die Fortunen wieder alles offen. Doch die nächsten beiden Einzel wurden erneut zur "weißblauen Beute". Zuerst punktete Martin Kübler gegen Sven Przesdzink für die Münchner und Hermann Schlosser rang Markus Langreiter im fünften Satz mit 13:11 nieder. Die ganze Last lag jetzt auf den Schultern von Günter Kulik, der Alexander Hartl keine Chance ließ. Auf alle Versuche seines Gegners hatte Kulik die besseren Antworten und avancierte mit seinem klaren 3:0-Sieg zum erfolgreichsten Passauer Punktesammler. Das Schlussdoppel musste beim Stand von 7:8 aus Sicht der Fortunen gewonnen werden, um ein Remis zu erzwingen. Otto Krieg und Markus Geier ließen sich diese Chance nicht nehmen. In vier Sätzen bezwangen sie Köppl/Yahmed. sat Allianz München -Fortuna II 8:8: Köppl/Yahmed - Erhardsberger/Langreiter 11:8, 11:7, 11:9; Schaller/Hartl - Krieg/Geier 7:11, 3:11, 7:11; Kübler/Schlosser - Przesdzink/Kulik 7:11, 7:11, 10:12; Köppl - Geier 11:6, 7:11, 11:8, 7:11, 11:9; Yahmed - Krieg 12:14, 11:4, 11:8, 11:7; Schaller - Przesdzink 10:12, 13:11, 11:6, 11:7; Kübler - Erhardsberger 14:12, 16:18, 11:6, 9:11, 11:2; Schlosser - Kulik 6:11, 9:11, 13:11, 11:4, 14:16; Hartl - Langreiter 11:9, 8:11, 11:9, 9:11, 6:11; Köppl - Krieg 11:13, 11:7, 13:15, 12:10, 11:6; Yahmed - Geier 11:7, 3:11, 8:11, 12:10, 9:11; Schaller - Erhardsberger 11:8, 6:11, 10:12, 8:11; Kübler - Przedszink 12:10, 11:9, 11:6; Schlosser - Langreiter 9:11, 11:4, 11:13, 11:8, 13:11; Hartl - Kulik 6:11, 6:11, 12:14; Köppl/Yahmed - Krieg/Geier 7:11, 7:11, 11:5, 8:11. |
#144
|
|||
|
|||
Topaktuell?
@as1860
von wegen topaktuell!? Vielleicht bei euch, aber z.B. bei Neustadt funktioniert das nicht! Auch können hier keine Ergebnisse nachgetragen werden, somit sind die Bilanzen verfälscht! Beispiel: Beliy 8:4 und nicht 6:4; Reiß 8:4 und nicht 6:4, usw. Weiterhin erscheint im Ergebnisraster das Spiel NEA-Allianz nur innerhalb der Leiste Allianz und nicht ind der Neustadts. Und so könnte ich weitermachen ohne Ende! Was ich damit sagen wollte: anders wie z.B. die Regionalliga Süd ist die Oberliga Süd nicht topaktuell und ist sogar ein weites Stück davon entfernt! Grund: Nicht alle Vereine beteiligen sich daran!! Gut, damit muss man sich halt abfinden, aber zumindest stehen ja die Ergenisberichte drin; ist doch schon mal was!! |
#145
|
|||
|
|||
Da bin ich wieder bei meiner These: Wenn das nicht einer für alle macht (wie bei der RL Süd), dann funktioniert's leider nicht. Es ist leichter, die Vereine dazu zu bringen, dass sie ein Fax (Spielberichtsbogen) oder eine Mail (aktueller Pressebericht mit Einzelergebnissen) wegschicken, als dass sie ihre Heimspiel-Ergebnisse selbst eintragen. Und es ist leichter, einen zu finden, der's für alle macht, als zehn oder elf Leute in den Vereinen zu finden, die sich 5-10 Minuten pro Heimspiel Zeit nehmen, um das Ergebnis einzugeben.
In der RL Süd machen mittlerweile a l l e Vereine mit: Ich bekomme meist noch am gleichen (!) Spieltag ein Fax vom Spielberichtsbogen und gebe - als Nachtmensch für Nachtarbeit prädestiniert - die Ergebnisse sofort (wenn ich zu Hause bin) ein. Das Ergebnis: Vollständigkeit und Aktualität, die allenfalls von der 1. Bundesliga der Herren übertroffen wird. Und: Das ist nicht mein Verdienst, sondern das der Vereine, die a u f d i e s e A r t (nach kleinen Anlaufschwierigkeiten) wirklich vorbildlich mitmachen. Damit ist der Ergebnisdienst von tt-news mittlerweile die gleiche "Instanz für Öffentlichkeitsarbeit" (ohne Strafandrohung!) wie der Rundenleiter oder der Pressewart - allerdings mit viel detaillierteren Informationen. Vereine: Danke nochmal. Geändert von Bernd Beringer (19.11.2002 um 21:08 Uhr) |
#146
|
|||
|
|||
Hallo!
Hier der Spielbericht von Altdorf - Griesbach aus der PNP
TSV Griesbach kann doch noch gewinnen TT-Oberliga: Rottaler sichern sich mit souveränem 9:3-Erfolg beim TV 1881 Altdorf den 6. Rang Die Bad Griesbacher Tischtennisspieler können doch noch gewinnen: Mit einem sicheren 9:3-Erfolg beim Oberliga-Tabellenletzten TV Altdorf boten die Rottaler die zuletzt vermisste geschlossene Teamleistung und wiesen die Unterfranken klar in die Schranken. Nach verlorenem ersten Doppel durch Schuster/Gregor Graw waren Dvoracek/Werner Vogel und Manfred Ziegler/Ph. Schmachtenberger nicht zu bremsen und brachten ihre Teams mit sicheren Dreisatzerfolgen in Führung. Zunächst musste Erich Schuster nach chancenlosem Duell gegen Karl Karasek den Gastgebern den Ausgleich gestatten, ehe im zweiten Spitzenspiel Petr Dvoracek gegen Steffen Kirner nach anfänglichen Schwierigkeiten klar die Oberhand behielt und in der "Mitte" Gregor Graw seinen zweiten Saisonsieg feierte und damit auf 4:2 stellte. Den dritten Punkt seitens der Rottaler gab Werner Vogel ab, der nach einem Kantersieg im ersten Durchgang gegen Daniel Schuhmann dreimal knapp den Kürzeren zog. Dann ging es Schlag auf Schlag. Philipp Schmachtenberger (3:1 gegen Ullrich Goecke), Manfred Ziegler (3:1 gegen Patrick Müller) und Petr Dvoracek (3:0 gegen die Nr. 1, Karl Karasek) sorgten für einen beruhigenden 7:3-Vorsprung, ehe es noch einmal richtig eng wurde. Sowohl Erich Schuster (gegen Steffen Kirner), als auch Werner Vogel (gegen Michael Hoffmann) ließen jedoch nichts mehr anbrennen und bezwangen ihre Gegner in fünf Sätzen. Damit haben die Bad Griesbacher ihren 6. Tabellenplatz gefestigt und hoffen nun am kommenden Wochenende mit einem Heimsieg gegen Schwabmünchen die Vorrunde mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis abzuschließen. rl Altdorf - Griesbach 3:9: Karasek/Kirner - Schuster/Graw 11:7, 12:10, 11:6; Hoffmann/Goeke - Dvoracek/W. Vogel 3:11, 5:11, 10:12; Schuhmann/Müller - M. Ziegler/Ph. Schmachtenberger 8:11, 9:11, 7:11; Karasek - Schuster 11:8, 11:7, 13:11; Kirner - Dvoracek 15:13, 5:11, 9:11, 5:11; Hofmann - Graw 11:8, 1:11, 9:11, 8:11; Schuhmann - Werner Vogel 1:11, 13:11, 11:8, 13:11; Goeke - Philipp Schmachtenberger 11:7, 6:11, 10:12, 6:11; Müller - Manfred Ziegler 6:11, 9:11, 11:8, 5:11; Karasek - Dvoracek 7:11, 9:11, 8:11; Kirner - Schuster 9:11, 11:4, 9:11, 11:7, 8:11; Hoffmann - Vogel 13:15, 7:11, 11:7, 11:9, 7:11. ![]() ![]() ![]() |
#147
|
|||
|
|||
topaktuell
@shadowman
wenn du die ergebnisse kennst, schicke sie mir mal ich möchte testen ob ich die daten in die datenbank einpflegen kann. gruß as1860 |
#148
|
|||
|
|||
Ergebnisdienst
Ich finde unser Ergebnisdienst klappt schon relativ gut.Natürlich funktioniert es nicht so perfekt, wie wenn einer für alles verantwortlich wäre.Aber so jemand muß sich halt auch erst einmal finden.
Zum anderen ist die Arbeit, da sie auf viele Schultern verteilt wird, für den einzelnen Verein wirklich im Bereich des Möglichen, so daß eventuell im Laufe der Saison auch von den Vereinen, die sich noch nicht daran beteiligt haben, noch jemand motiviert werden kann. Und auch die vielgelobte Regionalliga hatte letzte Saison so ihre Anfangsschwierigkeiten. Allen Ergebniseintippern auf alle Fälle ein großes Danke für die geleistete Arbeit!!! |
#149
|
|||
|
|||
@ randyrandy
Stimmt: Die RL Süd hatte letzte Saison auch Schwierigkeiten, aktuell zu sein. Damals hat's der Gerd Richter gemacht. Jetzt verwaltet der Gerd die 2. Liga Süd - mit den gleichen Problemen wie letztes Jahr in der RL. Und die liegen einzig darin, dass bei weitem nicht alle Vereine jemanden dafür verantwortlich machen, dass die Einzel-Ergebnisse aktuell durchgegeben werden. Das haben wir - siehe oben - diese Saison in der RL Süd geschafft. Zwei Mails und ein paar (Nach)Telefonate haben genügt. Jetzt klappt's. Aber nur deswegen, weil die Vereine wirklich nicht viel machen, sondern eigentlich nur daran denken müssen, mir (wie auch dem Rundenleiter) nach ihrem Spiel den Spielberichtsbogen zuzufaxen. Anscheinend ist das in vielen anderen Ligen immer noch zu viel verlangt. Wie soll man diese Vereine dann dazu bringen, einen weitaus größeren Aufwand zu betreiben - nämlich die Spielergebnisse selbst zu erfassen? Wenn mich einer durch Tatsachen überzeugt, dass das irgendwo besser funktioniert als in der RL Süd, dann schwenke ich sofort um. Und spare mir dadurch ganz schön viel Zeit. Denn eines stimmt auch: pro Spielpaarung dauert's - je nach Ergebnis - fünf bis zehn Minuten. Aber es macht auch wirklich Spaß (wenn man so was Altmodisches beim Tischtennis überhaupt noch hat), die aktuellsten Ergebnisse einer hohen Liga in ganz Deutschland/Europa als einer der ersten zu erhalten und sie zu verbreiten. |
#150
|
|||
|
|||
Spielbericht Creußen - Allianz
Hab den (uralten) Spielbericht gefunden.Wenn ihn jetzt noch jemand eingeben würde, dann wären wir komplett.
Selbst ein höherer Erfolg war beim 9:6 gegen SV München möglich Der TTC Creußen sorgt in der Tischtennis-Oberliga Süd weiter für Furore: Verpasste er zum Saisonauftakt beim 7:9 gegen den Titelaspiranten TSV Bad Griesbach nur knapp einen Punktgewinn, so sprang jetzt gegen den ebenfalls zu den Spitzenteams zählenden SV Weißblau Allianz München ein 9:6-Sensationssieg heraus. Der homogen auftretende TTC Creußen (Bergmann, Haumer, Betsch, Voit, Kinner, Fuhrmann, Küfner) hätte angesichts dreier knapper 2:3-Niederlagen die Münchener sogar noch deutlicher besiegen können. Dabei hatten die Gastgeber nach den Doppeln im Rückstand gelegen: Haumer/Betsch gewannen 3:0, Bergmann/Kinner unterlagen in gleicher Höge und Voit/Küfner hatten im Entscheidungssatz mit 9:11 gegen Kübler/Schlosser das Nachsehen. Nachdem Bergmann trotz starker Leistung Yahmed nach dem fünften Satz zum Sieg gratulieren musste und auch Haumer gegen Köppl den Kürzeren zog (11:9, 9:11, 9:11, 9:11), schien bei 1:4 die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste gefallen zu sein. Überragende Mitte Die wieder überragende Creußener Mitte leitete dann aber die Wende ein. Betsch platzierte Kübler immer wieder geschickt aus und der aggressiv angreifende Voit bewies gegen Schaller (18:16, 15:13, 11:7) auch Nervenstärke. Der kampfstarke Kinner gewann nach 0:2-Satzrückstand gegen Hartl noch mit 13:11 im Entscheidungssatz und Kapitän Fuhrmann brachte sein Team mit einem 3:1-Erfolg erstmals in Führung. Bergmann baute diese dank variabler Spielweise gegen Köppl auf 6:4 aus, während Haumer nach zum Teil hochklassigen Ballwechseln beim 9:11 im Entscheidungssatz gegen Yahmed das nötige Quäntchen Glück fehlte. Routinier Betsch fertigte Schaller vor allem mit einem harten, platzierten ersten Topspin ab und Voit brachte sein Team mit druckvollem Angriffsspiel durch einen Viersatzsieg gegen Kübler mit 8:5 in Führung. Als Kinner dann gegen Schlosser mit 11:3, 9:11, 13:15 und 8:11 das Nachsehen hatte, schöpfte der Favorit nochmals Hoffnung. Fuhrmann behielt gegen den jungen Angreifer Hartl dann jedoch die Nerven, brachte einige vermeintlich unerreichbare Bälle wieder zurück auf den Tisch und sorgte letztlich mit einem 11:7, 11:9 und 11:9 für den umjubelten Siegpunkt. Haumer/Betsch - Schaller/Hartl 3:0 Bergmann/Kinner - Yachmed/Köppl 0:3 Voit/Küfner - Kübler/Schlosser 2:3 Bergmann - Yachmed 2:3 Haumer - Köppl 1:3 Betsch - Kübler 3:0 (?) Voit - Schaller 3:0 Kinner - Hartl 3:2 Fuhrmann - Schlosser 3:1 Bergmann - Köppl 3:2 (?) Haumer - Yachmed 2:3 Betsch - Schaller 3:0 (?) Voit - Kübler 3:1 Kinner - Schlosser 1:3 Fuhrmann - Hartl 3:0 Die mit Fragezeichen versehen Spiele sind nicht eindeutig genannt, also hab ich getippt.Ist immerhin besser als gar nix. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.