|
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Ja, das Apolonia ist schon ein gutes Stück schneller und hat einen merkbar härteren Anschlag.
Das TB ZLF lässt sich besonders im passiven Spiel deutlich einfacher spielen und verzeiht auch mal einen kleinen Stellungsfehler im Vergleich zum Apolonia. Wenn ich den Ball perfekt treffe, kommt beim Apolonia am Ende natürlich mehr raus. Die Ballrückmeldung ist bei beiden Hölzern sehr gut und lassen sich offensiv auch sehr gut spielen. Kurz gesagt: Pro TB ZLF: im passiven Spiel vergleichsweise leichter zu spielen Pro Apolonia ZLC: mehr Durchschlagskraft im offenen Spiel Das Apolonia würde ich nur Spielern empfehlen, die mindestens 5h die Woche trainieren oder ein mega "Händchen" haben. |
#142
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
@Manu96 ...interessant dass das Boll ZLF trotz Kotoaußenfurnier gegeüber dem Apolonia mit zwei äußeren Limba Schichten trotzdem den weicheren Anschlag hat !
Vielen Dank für die Info! :-) |
#143
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Ich finde viel nehmen sich die beiden Hölzer bei der gefühlten Härte auch nicht. Ich würde aber darauf tippen, dass die Appolonia Hölzer im Durchschnitt schwerer sind, vielleicht kommt daher die andere Wahrnehmung.
Wenn man je ein 90g Exemplar hat, sollte das Appolonia auch wenn überhaupt nur minimal schneller sein. |
#144
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Könnte jemand das Boll ZLF mit einem Maze Performance vergleichen?
|
#145
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Kann mir jemand sagen ob das ZLF Grifflastig oder Kopflastig ist?
__________________
Think ahead and go straight |
#146
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Ich hatte von 81-90g schon einige in gerade.
grifflastig ist es nie. Ausgeglichen mit bis zu 85/86g. Darüber Richtung kopflastig, was natürlich stark vom Belag Gewicht abhängig ist im Endeffekt. Ciao Sven 🤘🏻 🏓
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#147
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Der Schwerpunkt eines Holzes liegt bei den allermeisten Hölzern im Blatt und nicht im Griff, demzufolge ist strengenommen eigentlich jedes Holz "kopflastig", auch dein genanntes.
In der Regel meinen viele damit aber das höchst subjektive Spielgefühl eines sehr individuell beklebten Schlägers. Die vielleicht einfachste Methode den Schwerpunkt eines Holzes real zu ermitteln ist die Verwendung eines zusammengefalteten Zollstockes auf einem Tisch. Man kann dann das Holz mittig auflegen und langsam Richtung Griff ziehen. Irgendwann ist es dann in Waage bzw. beginnt Richtung Griff abzukippen. Der Schwerpunktsabstand von der Blattspitze lässt sich dann direkt am Zollstock ablesen. In meinem Bildbeispiel ist er 12,5 cm. Meist wird der Schwerpunktsabstand im Forum aber von der Griffkante aus angegeben. In meinem Beispiel ist die Blattlänge 15,6 cm bis zum Griff, also ist der Schwerpunkt meines willkürlichen Beispielholzes 3,1 cm oberhalb der Griffkante. |
#148
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Bei meinem Keyshotlight ist es subjektiv wirklich Grifflastig.Ich weiß nicht ob der Gerade Griff dabei eine Rolle spielt?
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß ST Griff Hölzer meist schwerer sind als die gleichen mit konkaven Griff.....
__________________
Think ahead and go straight |
#149
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Mich würde mal interessieren, ob im heutigen Plastikball Zeitalter immer noch einige Spieler auf das Timo Boll ZLF setzen. Insbesondere mit welchen Belegen es heute kombiniert wird?
Laut Angaben von Butterfly ist das Holz von den Werten her recht ähnlich zu einem PF ZLC. Hat jemand bei Hölze gespielt und kann die Punkte Kontrolle und Tempo vergleichen? Ich spiele zur Zeit ein Viscaria in der Verbandsliga. Ich würde ganz gerne im Sommer Ein Setup testen dass mir noch mehr Variabilität im Spiel verspricht. Gerade bei dem Punkt vor und Annahme auf kurze oder mittel lange Bälle hätte ich gerne etwas mehr Kontrolle. |
#150
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Timo Boll ZLF
Das hat mit Plastikbälle nix zu tun.
Boll zlf sollte locker immer noch schnell genug sein, oder ich täusche ich mich? Ich suche immer mal wieder ein Nachfolger zum liu zlf ... apolonia gefiel mir gut, manchmal zu schwer.... Vielleicht wäre boll, wegen zlf Faser, noch näher dran?
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen! |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[V]oder[T]Butterfly Schlager Carbon ST & Butterfly Timo Boll T5000 | mcfks | verkaufe | 5 | 07.04.2013 12:28 |
[V] Butterfly Timo Boll ALC FL | mcfks | verkaufe | 2 | 10.07.2011 12:04 |
Butterfly Timo Boll ALC vs. Timo Boll OFF- | Timo-Boll-Fan | Wettkampfhölzer | 30 | 09.01.2010 20:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.