|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1531
|
|||
|
|||
AW: Neue TT-Bälle (Polyball) ab 2014
Interessant dazu:
Zitat:
![]() Ich frage mich, wer hat wohl mehr Ahnung Geändert von charlies (09.02.2014 um 15:19 Uhr) |
#1532
|
|||
|
|||
AW: Neue TT-Bälle (Polyball) ab 2014
Also man kann im Moment nur auf die Aussagen der Profis bauen, die aber bisher die Prototypen testen. Jemand in unserem Verein hat auch Plastikbälle gekriegt zum testen. Diese sollen richtige Eier sein, alles andere als Rund.
Vom chinesischen Cheftrainer kommt die Aussage, dass der Ball ein gutes Stück weniger Spin hat (Und dass sie mit Hochdruck daran arbeiten sie dafür was einfallen zu lassen...vmtl. neue Schwämme ![]() |
#1533
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Im anderen Thread bitte nur Infos zu zugelassenen Bällen.
Spekulationen bitte nur in diesem Thread hier! |
#1534
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Ich habe im Testthread einen Beitrag mit Testeindrücken verfasst, soweit das zum jetzigen Zeitpunkt möglich ist (HIER).
Bitte Antworten darauf nur hier im Thread (im anderen Thread sollen tatsächlich nur Testberichte stehen). Ich weiß nicht, wann die Liste bei der ITTF immer aktualisiert wird. Meinen Informationen nach, haben aktuell die Bälle von DHS, Double Fish und XuShaoFa / Palio die Zulassung bekommen. Ein japanischer Ball hat wohl aktuell noch etwas Probleme, hier ist aber mit Sicherheit mit einer zeitnahen Lösung zu rechnen. Es wird übrigens auch noch einen Ball "made in Europe" geben. Die Einführung des Polyballs wird wohl zu einem größeren Wettbewerb / mehr Ballherstellern führen. ![]() Ich denke nicht, dass es besonders viele Spieler geben wird, die im Wettkampf mit Polybällen spielen wollen und im Training mit C-Bällen. Und um Wettkampfbälle fürs Training zu verwenden (insbesondere Balleimertraining und Jugend- oder gar Anfängertraining), dafür werden die Polybälle dann doch zu teuer sein. Da ich auch damit rechne, dass es kleine oder größere "Startschwierigkeiten" geben wird und es am Anfang in Sachen Qualität immer wieder Ausreisser (vor allem nach unten) geben wird, empfehle ich persönlich den Vereinen, nach Möglichkeit sich in der Saison 2014/2015 nochmal auf den C-Ball festzulegen, um dann nach der Rückrunde ab April 2015 auf wirklich ("flächendeckend") ausgereifte Polybälle in ausreichenden Stückzahlen umzusteigen, da sich bis dahin alles stabilisiert haben dürfte (und dann gibt es vielleicht auch schon vernünftige und bezahlbare Trainingsbälle). Der / einer der größten Ballproduzenten der Welt hat jetzt seine Auslieferung der neuen Polybälle vom anvisierten März auf Mai verschoben. Das sollte ein deutliches Warnsignal für alle Vereine sein. Ich hätte es begrüsst, wenn es ab 2014 die neuen Polybälle zum Kaufen und Testen geben würde, aber weltweit in allen Spielklassen im Amateur- und Profibereich diese neuen Bälle erst ab der Saison 2015/2016 zugelassen und vorgeschrieben worden wären. Dann hätte jeder frühzeitig gewußt, was Sache ist, hätte sich einen überschaubaren Ballvorrat für die Saison 2014/2015 zulegen können (nicht verbrauchte Bälle kann man immer fürs Anfängertraining verwenden) und dann hätte es einen sauberen Schnitt gegeben, ausreichende Mengen von Polybällen in gleichmäßig guter Qualität und eben sicherlich auch schon Trainingsbälle. Abschließend kann ich jedem nur empfehlen, um wirklich vernünftig die neuen Polybälle testen zu können, definitiv nur Bälle zu verkaufen, auf denen auf dem Ball im Ballstempel "40+" steht! Nur diese Bälle entsprechen dann dem geforderten Standard! Die Bälle die diesen Aufdruck nicht haben, sind leider meistens das Geld nicht wert (wir haben hier auch noch ein paar Bälle aus früheren Chargen rumliegen, die kann man wirklich keinem ruhigen Gewissens geben - außer man will denjenigen erschrecken und gegen den neuen Polyball aufhetzen).
__________________
|
#1535
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Ja, die Aussage von Weikert, dass die meisten Spieler an der Basis kaum einen Unterschied zwischen C- und P-Ball spüren werden, ist mal wieder so eine typische Funktionärsantwort, bei der ich einen richtigen Hals kriege. Was bildet der sich eigentlich ein, eine so arrogante Antwort geben zu können. Ja, und der P-Ball wird ja vielleicht auch gar nicht teurer werden, wenn er evtl. viel haltbarer sein wird. Sag mal, für wie blöd hält der eigentlich die Leute. Unsägliches Geschwätz!!!
Da liebe ich doch so eine klare Aussage wie die von Liu Guoliang, dass sich das Spiel deutlich ändern wird. Na ja, man muss sich einfach nicht wundern, warum in Sachen Tischtennis in China alles deutlich professioneller gehandhabt wird. |
#1536
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Weikerts Aussage s schon deshalb eine Frechheit, weil weder VK noch Haltbarkeit bekannt sind (auch ihm nicht) und er wahrscheinlich den Serienball auch nicht gesielt hat....Also reines Wunschdenken..
@ML..hast du da schon reale Infos in diesen Punkten
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#1537
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Ist das mit den Trainingsbällen mehr oder weniger sicher ? Würde das dann nicht auch gleichzeitig bedeuten, dass die Hersteller dann bei ihren Spielbällen größere Schwankungen zulassen als zuvor und entsprechend weniger aussortieren ?
Was mich noch interessieren würde und sich durchaus von den Aussagen zu Topspin unterscheiden kann ist wie es beim Spin bei Unterschnitt aussieht (Ballabsprung wäre auch interessant) - ob nun im kurz-kurz Spiel oder bei US Abwehr ist eigentlich egal. |
#1538
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Dann hätte ich auch noch ein paar Fragen an Thomas von Bayern als ITTFler
Wenn es nicht geplant ist, Celluloidbälle zu verbieten, man aber noch genügend für die nächsten Jahre im Schrank hat, wird es also erlaubt bleiben, damit zu spielen? Wenn sie doch von ITTF-Seite aus verboten werden sollen, wie lange ca. würde es bis dahin dauern? Warum läuft der Betrieb mit beiden Bällen nicht erstmal zwanglos nebeneinander her? Was soll der Quatsch, Bälle festzulegen, mit denen es noch keine Erfahrungswerte im offiziellen Spielbetrieb gibt? Wenn jetzt plötzlich doch noch weiter C-Bälle hergestellt werden (verboten sind sie ja von ITTF-Seite aus nicht), dann gibts wirklich Bälle mit unterschiedlichen Toleranzen? Wenn Celluloid von Länderseite verboten sein sollte, hat die ITTF doch sicherlich die Gesetzestexte der entsprechenden Länder, oder? Wäre es möglich, diese zu verlinken oder zu veröffentlichen? Vielen Dank schon mal
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest. Geändert von Mulder (10.02.2014 um 21:18 Uhr) |
#1539
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#1540
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Die konnten ja nicht mal die Länder nennen!!!
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.