|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1571
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Also nehmen wir ein Beispiel:
bisher: 1 GWh fossil. 1 GWh erneuerbar. in Zukunft: 2 GWh fossil 4 GWh erneuerbar Ist das dann die Energiewende oder der Ausstieg aus fossilen Energien?
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#1572
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Also für mich ist das klar eine Energiewende, da der Anteil an Erneuerbaren exorbitant steigt. China sagt ja selber, dass der CO2-Ausstoß erst ab 2030 rückläufig ist.
|
#1573
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Wenn man der letzten Generation glaubt, sind wir aber 2030 schon alle gestorben ... also natürlich nur wir in Deutschland halt
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Armes Deutschland!! |
#1574
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
@es.ef.: dem Klima kommt es aber nur auf den absoluten CO2-Ausstoß an. Und da sind, wie in dem Beispiel, 2GWh nunmal schlechter als 1GWh. Und dass es ab 2030 dort wirklich weniger wird, ist auch erstmal abzuwarten. Es wurde ja schon darauf hingewiesen, dass diese Aussage nur gilt, wenn es dem dortigen Wirtschaftswachstum nicht schadet.
|
#1575
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
![]() Fakt ist, dass selbst China begriffen hat, dass der Schlüssel zum Erfolg die Erneuerbaren sind. ![]() |
#1576
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Besser als 6 GWH fossil , statt 50/50 nur noch 1/3 udn das kann man dann auch noch zurückfahren. Noch besser wäre es allerdings wenn sie den steigenden Energieverbrauch ganz aus erneuerbaren erzeugen.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#1577
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Das hat mit Klima nichts zu tun, das ist Geostrategie. Was man an Öl und Gas braucht bezieht man dann, das tut man aktuell ja schon, günstig von Russland und hat so einen weiteren Wettbewerbsvorteil. Hier passiert schon genau das von Sinn beschriebene Szenario. Der Westen kauft nicht mehr bei den Russen, China und Indien schon und das mit ordentlich Rabatt. |
#1578
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Armes Deutschland!! |
#1579
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Die Banken wittern auch schon ein Geschäft, bieten jetzt flächendeckend für 5%, Coba liegt schon bei 6% "Modernisierungskredite" an, sprich völlig überteuerte Hypotheken auf abbezahlte Häuser. Gleichzeitig fordert man aber von jungen Familien welche bauen wollen, anstatt 20%, jetzt 30% EK zzgl. Nebenkosten.
Keiner dieser "Modernisierungskredite" wird sich zu den angegebenen Zinsen jemals amortisieren. Wer sich das aufschwatzen lässt für 100k Kredit mit 10 Jahren Laufzeit liegt hier bei Annuitäten bis zu 12k pro Jahr, also 1k im Monat Hier wird versucht mir der Angst der Leute ein Geschäft zu machen und Medien wie n-tv bewerben das noch offensiv. Und selbst "cash" bezahlt rechnet es sich nicht. Wer die 100k anlegt und aus den Kapitalerträgen steigende Kosten bezahlt fährt auch deutlich günstiger. Das Einzige wo es sich rechnet ist betrieblich durch die sehr vorteilhafte AfA. Aber für private Hausbesitzer ein absolutes Minusgeschäft. |
#1580
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
oh man, habt ihr alles vergessen oder war ich damals blöd, ich war froh mein Eigentheim mit einem Zins zwischen 5 u. 6 % damals finanzieren zu können. OK die Beträge die man damals finanzieren musste waren wesentlich weniger. Aber dann muss ich halt 4-5 Jahre länger sparen und kann dann erst anfangen zu bauen, oder kaufe was gebrauchtes.
__________________
Gruß Claus |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.