|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#151
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
Beim Baumarkt oder beim Schreiner vor Ort vielleicht? ![]() |
#152
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Weisleim (z.B. Ponal), Patex und Uhu bekommst du fast überall.
Nach den Anderen musst du mal googeln, da findest du genug Bezugsquellen. Die Verarbeitung ist nicht ganz so einfach, daher vorher informieren. Man bekommt da immer feste Materialien wie Perlen oder Platten die man im heißem nicht kochendem Wasser auflösen muss. Nach dem erkalten härtet derKleber dann aus. Uli |
#153
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
kann mir jemand Seiten in Web nennen auf denen Holzfurniere nach ihrer Art aufgelistet sind(Damiot meine ich :weich,hart,leicht,schwer)?
Oder könnte ihr mir sagen was :"Sen Esche" und "Vogelaugenahorn" ist? P.s.:Falss es nicht zu viel wird :Wie ist denn :Gabun,Wenge,Erle,Bubinga,Santos Palisander,Zebrano,Anegre´,Plantane,Cedro,euro.Rüster,Braunkernesche und vielleicht auch Birnbaum? Ein ganz ganz großes liebes und herzliches Danke-Dankeschön im voraus!!!! |
#154
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hallo!
Habe eure Eigenbau-Anleitungen gestern mal verfolgt und habe mich heute mal losgeschwungen und schonmal die Materialien besorgt. Ich versuchs auch mal. Vielen Dank an alle, die viele Tips hier losgelassen haben. Gruß
__________________
... und er lächelt, denn er weiß, das Böse siegt immer |
#155
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
----------------------------------------------------------------------------- Habt ihr euch auch schon mal gefragt: Warum passiert das ausgerechnet mir? Dann denkt daran: 'ne gute Klebung kann alles wieder ausgleichen! |
#156
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Ich habe selbst in den Regeln nicht nachgeschaut, aber hier war das schon einmal Thema:
http://www.tt-news.de/forum/showthread.php?t=23522
__________________
... und er lächelt, denn er weiß, das Böse siegt immer |
#157
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Das Gerücht das man mit Eigenbauten nicht spielen darf hält sich aber sehr hartnäckig!
Seit ca. 5 Jahren brauchen Hölzer nicht mehr zugelassen zu werden. Einige Regeln gibt es an die man sich halten muss, diese wurden bereits weiter vorne aufgezählt. Furniere werden bei Theodor Nage ((oder Nacke?) aus Hamburg gut beschrieben -> Google. Uli |
#158
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Kleine Frage,
hat jemand schon meinen Beitrag mit den vielen Holzfurnierarten gelesen? Hoffe auf viele gute Beiträge darüber! Gruß Ralf. |
#159
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
von Vogelaugenahorn hab ich noch nie was gehört ... Anegré ist mittelweich , liegt zwischen Limba und Ahorn , soweit ich weis ist es eher langsam . Den Rest kenn ich nicht und habs noch nie verbaut . Hoffe ich hab keine Inhaltlichen Fehler reingemacht ![]() |
#160
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.