Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 10.06.2015, 09:50
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
@brett: Die Nummerierung in click-tt wird heutzutage nicht mehr verändert - aus praktischen Gründen und wegen der Übersichtlichkeit.
Dennoch gibt es Datenfelder, die einem Spieler unabhängig davon eine Mannschaftszugehörigkeit zuweisen - und genau das ist der Fall, wenn man Spieler Stammspieler einer höheren Mannschaft wird.
Dass das mit dem in der WTTV-WO Geschriebenen und mit dem wie Spieler, die auf Grund des Sollstärkeverlusts aufrücken mussten, in click.tt eindeutig gekennzeichnet sind, so rein gar nicht übereinstimmt, ist aber schon klar, oder

Aus der WTTV-WO geht eindeutig hervor, dass jeder Spieler, der vor einer jeden Halbserie einer bestimmten Mannschaft zugeordent und dort auch genehmigt wurde, dieser Mannschaft auch immer bis zum Ende einer jeden Halbserie zugehörig ist. Der Umstand, dass ein Spieler, der wegen des Sollstärkeverlustes in die nächst höhere Mannschaft aufrücken musste, ändert daran laut des in der WTTV-WO Geschriebenen, was auch genau so in click.tt ersichtlich ist, nichts.

Wenn man das mal mit anderen Verbänden, wie z.B. dem Bayrischem, bei denen weder eine Verlust der Sollstärke während einer laufenden Halbserie möglich ist, noch dass dort die Ersatzspielanzahl limitiert wird, wird aus meiner Sicht deutlich warum sich die Mannschaftszugehörigkeit innerhalb einer Halbserie auch im WTTV nicht ändern kann bzw sollte. In diesen Verbänden wird nicht so viel reglementiert. Dort ergeben sich solche, darauf aufbauenden Probleme, die sich immer dann wenn an einer Stelle reglementiert wird, an anderen Stellen einem Rattenschwanz gleich, zu weiteren Problemen führen, erst gar nicht

Von daher tippe ich auch drauf, dass im WTTV ganz bewusst zwischen der Verpflichtung bei Sollstärkeverlust während einer laufenden Halbserie aufrücken zu müssen und der eigentlichen Mannschaftszugehörigkeit, die sich laut dem in der WTTV-WO Geschriebenen auch in solchen Fällen nicht ändert, unterschieden wird. Diese sich ansonsten noch zusätzlich ergebende Einschränkung, wollte man den Vereinen einfach nicht auch noch auflasten.

Für mich sieht es so aus, dass wahrscheinlich solche Dinge mal vor vielen Jahren in den zuständigen Gremien sicher heiß diskutiert wurden und genau wie Geschrieben gemeint und beschlossen wurden. Textbausteine werden dann bei jeder Neufassung übernommen und ggfls. ein wenig anderen neuen Bestimmungen, die auf DTTB-Ebene beschlossen wurden, angepasst. Irgendwann mal wird so was immer ein äußerst wackliges Gebilde und vieles von dem, was vor Jahren mal aus gutem Grund beschlossen wurde, weiß einfach kein "Schwein" mehr.


Unabhängig davon, jetzt mal Butter bei die Fische. Wie wird im WTTV mit einem Antrag auf einen SPV zur Rückrunde für einen Spieler, der in der Hinrunde auf Grund des Sollstärkeverlustes in die nächst höhere Mannschaft aufrücken musste und zur RR wieder in seine untere Mannschaft soll/möchte, verfahren? Wird dem im WTTV nun stattgegeben oder nicht?

Nur mal so als Denkanstoss. In den Verbänden, in denen weder ein Sollstärkeverlust während einer Halbserie möglich und nötig ist, noch dass dort die Anzahl der zulässigen Ersatzspiele eingeschränkt wird, ist das möglich und ergibt sich einfach aus DTTB-WO D 15.3.
Zitat:
15.3 Abweichungen von der Spielstärke-Reihenfolge
Abweichend von der tatsächlichen Spielstärke dürfen Spieler nur
 zu Beginn der Vorrunde für die gesamte Spielzeit, oder
 zu Beginn der Rückrunde, damit sie in ihrer bisherigen Mannschaft verbleiben können, wenn sie ansonsten aufgrund von Veränderungen in der Spielstärke oder zur Wiederherstellung der Sollstärke in eine obere Mannschaft des Vereins aufrücken müssten, oder
 nach weiteren Regelungen, die der DTTB oder ein Mitgliedsverband erlässt

auf Wunsch des Vereins in einer unteren Mannschaft des Vereins gemeldet werden.
Dort muss niemand von hinten durch die Brust ins Auge zusätzliche Bestimmungen, die irgendwas angeblich verdeutlichen, verfassen und beschließen. Die Funktionäre dort, sitzen im Sommer bestimmt im Biergarten, trinken gemeinsam 'ne Halbe, lassen den lieben Gott 'nen guten Mann sein, freuen sich auf die nächste Saison und stoßen auf die gelungene vergangene Saison an, während die armen WTTV-Funktionäre mit rauchenden Köpfen in irgendeiner miefigen Bude sitzen müssen um irgendwas zu verdeutlichen
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 10.06.2015, 10:14
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Unabhängig davon, jetzt mal Butter bei die Fische. Wie wird im WTTV mit einem Antrag auf einen SPV zur Rückrunde für einen Spieler, der in der Hinrunde auf Grund des Sollstärkeverlustes in die nächst höhere Mannschaft aufrücken musste und zur RR wieder in seine untere Mannschaft soll/möchte, verfahren? Wird dem im WTTV nun stattgegeben oder nicht?
Für mich steht fest: eindeutig ja.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 10.06.2015, 10:27
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Du schätzt die Situation in den anderen Verbänden ziemlich "verklärt" ein. Was ich zB in Bayern schon für Diskussionen zu dem Thema gelesen habe ... weil Regeln dort KANN- statt MUSS-Bestimmungen enthalten - und dann eine Reaktionszeit des Staffelleiters zu Problemen führt ... ganz zu schweigen vom Übergang zum DTTB-Bereich; also da malst du viel zu sehr schwarz/weiß.

Nochmal: Das Hochrücken als Stammspieler in eine höhere Mannschaft ist im WTTV ein ganz normaler Vorgang. In 5.2.1 steht "Aufrücken" - und das bedeutet, dass er in die höhere Mannschaft rückt.
Dies ist auch in click-tt genau so zu erkennen - wenn der Staffelleiter korrekt handelt.

Früher wurde entsprechend auch in click-TT die Nummerierung geändert. Dies hat man - ohne Regeländerung - geändert, da die Mannschaftszugehörigkeit nun in einem eigenen Feld eingegeben wird.

Anders bei 4x Ersatz. Da bleibt man in der ursprünglichen Mannschaft, darf aber dort nicht mehr spielen.


Was das Erteilen des SPV zu RR für einen in der VR hochgerückten Spieler angeht, finde ich für meinen bisherigen Kenntnisstand in der Tat keine Belege. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Meldereihenfolge zu Beginn der VR entscheidend ist, aber nach dem Wortlaut der WO ist das wohl anders (was z.B. ziemlich blöd wäre, wenn man etwa nach Abschluss der Vorrunde formal noch hochrücken müsste ...)


Dass manchmal Passagen nicht mehr ganz zusammen passen, ist in der Tat so. Nicht immer werden alle Konsequenzen auf die WO direkt bedacht ... leider, aber wohl auch nicht komplett vermeidbar.
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 10.06.2015, 10:44
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Nochmal: Das Hochrücken als Stammspieler in eine höhere Mannschaft ist im WTTV ein ganz normaler Vorgang. In 5.2.1 steht "Aufrücken" - und das bedeutet, dass er in die höhere Mannschaft rückt.
Dann halt nochmal

In WTTV-WO g 5.2.1 steht folgender Satz:
Zitat:
Er verliert damit die Einsatzberechtigung für seine untere Mannschaft für die Dauer der jeweiligen Vor- bzw. Rückrunde.
Da kannste nicht einfach so lapidar drüber hinweggehen.

Nach dem was da für jedermann verständlich steht, verliert ein solcher Spieler lediglich die Einsatzberechtigung für die Dauer der betreffenden Halbserie für seine untere Mannschaft.

Wenn es so gemeint wäre, wie du mir das hier verklickern willst, stände das da eben nun mal nicht. Dann stände da, dass er mit der Aufrückpflicht die Mannschaftszugehörigkeit in der untere Mannschaft verliert, von dem Tag an der oberen Mannschaft zugehörig ist und eben nicht nur die Einsatzberechtigung für sein untere Mannschaft verliert.

IMHO sollte auf das was in einer WO schwarz auf weiß steht verlass sein. Einfach zu sagen, dass das so nicht gemeint ist, kann es nun mal nicht sein. Vor allem dann, wenn man ansonsten sehr gerne mit dem was in der WO geschrieben steht argumentiert
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 10.06.2015, 11:23
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Ich sehe das Wort "lediglich" in der WO nicht. Ich sehe aber, dass in der WO steht, dass die Anzahl der Stammspieler einer Mannschaft immer mindestens der Sollstärke entsprechen muss, und das ist nur dann der Fall, wenn der Spieler Stammspieler der höheren Mannschaft wird.
Und dies ist im Wort "Aufrücken" auch implizit enthalten.

Aus "seine untere" kannst du zudem auch folgern, dass es nicht einfach "seine unveränderliche Mannschaft" gibt. Vielmehr gibt es "seine bisherige untere" und "seine neue höhere" - dass das Wort "bisherige" an der Stelle in der WO besser wäre als "untere", würde ich auch so sehen. Dennoch lässt der Gesamttext der WO aus meiner Sicht keinerlei Zweifel daran, was gemeint ist.
Mit Zitat antworten
  #156  
Alt 10.06.2015, 12:24
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Ich sehe das Wort "lediglich" in der WO nicht.
Der war jetzt gut, denn es passt hervorragend zu dem was ich zuvor schrieb
Zitat:
Vor allem dann, wenn man ansonsten sehr gerne mit dem was in der WO geschrieben steht argumentiert
Dass ich den korrekten Wortlaut gepostet hatte, kann man da schon mal weglassen, gelle

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Ich sehe aber, dass in der WO steht, dass die Anzahl der Stammspieler einer Mannschaft immer mindestens der Sollstärke entsprechen muss, und das ist nur dann der Fall, wenn der Spieler Stammspieler der höheren Mannschaft wird.
Und dies ist im Wort "Aufrücken" auch implizit enthalten.
Nur, dass das eben nicht ausschließen muss und auch so mit diesem Satz in G 5.2.1 untermauert wird, dass trotz des Aufrückens die Mannschaftszugehörigkeit zur alten Mannschaft bestehen bleibt

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Aus "seine untere" kannst du zudem auch folgern, dass es nicht einfach "seine unveränderliche Mannschaft" gibt. Vielmehr gibt es "seine bisherige untere" und "seine neue höhere" - dass das Wort "bisherige" an der Stelle in der WO besser wäre als "untere", würde ich auch so sehen. Dennoch lässt der Gesamttext der WO aus meiner Sicht keinerlei Zweifel daran, was gemeint ist.
Also so weit mir bekannt, sieht die WO für jede Halbserie nur die Zugehörigkeit zu einer einzigen, und in dieser Beziehung eben doch unveränderliche Mannschaft für einen Spieler vor. Ist ein Spieler in einer Mannschaft gemeldet und genehmigt, dann bleibt er in dieser Halbserie immer Spieler dieser Mannschaft. Selbst die Möglichkeit einen Spieler in eine solche Mannschaft gemäß den Bestimmungen während der laufenden Halbserie nachmelden zu können, ändert daran nichts. Da darf dann kein dadurch überzählig gewordener Spieler rauf oder runter gemeldet werden. Deshalb ist für mich der Satz in WTTV-WO G 5.2.1
Zitat:
Er verliert damit die Einsatzberechtigung für seine untere Mannschaft für die Dauer der jeweiligen Vor- bzw. Rückrunde.
auch unzweifelhalt genau so gemeint wie er da steht.

Sicher ist mir klar, dass das die zuständigen Funktionäre so auslegen können wie es ihnen passt und mir geht das sogar am Allerwertesten vorbei, nur richtiger wird das dadurch nun mal auch nicht

Ist halt ähnlich wie die Sache mit einem 2.6er mit SPV. Für den sollte das geschriebene Wort in D:
Zitat:
Der betreffende Spieler muss hierbei in seiner Mannschaft verbleiben.
eigentlich genau so gelten. Da steht sogar muss und dieses muss schließt nun mal aus, dass er auch was anderes müssen kann, also auch das zwangsweise Runterrücken wegen eines zu schlechten Q-TTR für diese Position. Da geht nur entweder oder. Entweder muss ein Spieler, bei dem der SPV nicht vom Verein gelöscht werden soll in dieser Mannschaft bleiben - halt so wie es dort steht, oder er muss wegen eines zu schlechten Q-TTR runterrücken. Beides geht nun mal nicht

Wie gesagt, von mir aus können sich das die zuständigen Funktionäre gern so zurechtbiegen wie es ihnen gerade in den Kram passt

Nur für blöd verkaufen, lasse ich mich deshalb nicht
Ich kann nichts dafür, dass die WO einige arg zweifelhafte Passagen beinhaltet
Statt sich mit Händen und Füssen dagegen zu wehren, was da nun mal schwarz auf weiß geschrieben steht, könnte man das auch mal ganz unaufgeregt angehen und von mir aus so verfassen wie du es mir verkaufen willst. Aber das ist ja zum Glück nicht mein Problem
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 10.06.2015, 12:34
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Nochmals: in G5.2 erster Satz steht: die Anzahl der Stammspieler muss mindestens der Sollstärke entsprechen. Wenn also ein Spieler zur Erlangung der Sollstärke aufrücken muss, ist er damit Stammspieler der oberen Mannschaft. Andernfalls würde die obere Mannschaft weiterhin nicht über ihre Sollstärke verfügen. Darüber kann man nicht diskutieren!
Was in weiteren untergeordneten Punkten von G5 steht, ist daher vollkommen gleichgültig. In G5.2.1 könnte man " ... seine untere Mannschaft..." durch "... der unteren Mannschaft.." ersetzen. Wäre besser, ist aber meines Erachtens unnötig.
Übrigens geht auch aus dem Anhang zu G5.2.1 hervor, dass ein aufgerückter Spieler Stammspieler der oberen Mannschaft ist; denn sonst könnte er nach viermaligem Fehlen in der unteren Mannschaft nicht fünfmal in Folge fehlen.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 10.06.2015, 12:56
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Dass ich den korrekten Wortlaut gepostet hatte, kann man da schon mal weglassen, gelle
Aber du hast aus "lediglich" gefolgert.


Zitat:
Nur, dass das eben nicht ausschließen muss und auch so mit diesem Satz in G 5.2.1 untermauert wird, dass trotz des Aufrückens die Mannschaftszugehörigkeit zur alten Mannschaft bestehen bleibt
Stammspieler einer Mannschaft kann doch wohl nur ein Spieler sein, der zur Mannschaft gehört? Oder siehst du das anders?

Dann lies auch mal 5.2.6 - dort ist auch vom (vorläufigen) Aufrücken die Rede, und der späteren Rückkehr ... man kann aber nur "Zurückkehren", wenn man weg war.
Für mich ist völlig unzweifelhaft, dass Aufrücken der verwendete Begriff für den Mannschaftszugehörigkeitswechsel ist.

Dass der von dir mehrfach zitierte Satz hier nur den Aspekt der Einsatzberechtigung hervorhebt, ist nicht schön, aber macht die Dinge, die sich ansonsten zwingend aus dem WO-Text ergeben nicht falsch.

Zitat:
Also so weit mir bekannt, sieht die WO für jede Halbserie nur die Zugehörigkeit zu einer einzigen, und in dieser Beziehung eben doch unveränderliche Mannschaft für einen Spieler vor. Ist ein Spieler in einer Mannschaft gemeldet und genehmigt, dann bleibt er in dieser Halbserie immer Spieler dieser Mannschaft.
Dieses "Wissen" dürftest du WTTV-weit exklusiv haben . Ich sehe nichts dergleichen in der WO ...

Zitat:
Deshalb ist für mich der Satz in WTTV-WO G 5.2.1
auch unzweifelhalt genau so gemeint wie er da steht.
Natürlich! Aber der Rest der WO auch ...

Zitat:
Ist halt ähnlich wie die Sache mit einem 2.6er mit SPV. Für den sollte das geschriebene Wort in D: eigentlich genau so gelten.
Sehe ich auch so. Wenn er wegen seiner Spielstärke noch tiefer rutscht und nicht in der Mannschaft verbleiben will, muss der SPV eben aufgelöst werden.

Wenn alles so bleiben soll, wie es war, müssen die zu starken Spieler der unteren Mannschaft einen SPV erhalten.

Früher - als das Ablegen des SPV nach der Hinrunde noch nicht möglich war - gab es auch eine Formulierung, dass man mit dem SPV auch in einer tiefere Mannschaft rücken konnte, wenn sich das aus den Leistungen ergab.


Zitat:
Statt sich mit Händen und Füssen dagegen zu wehren, was da nun mal schwarz auf weiß geschrieben steht, könnte man das auch mal ganz unaufgeregt angehen und von mir aus so verfassen wie du es mir verkaufen willst. Aber das ist ja zum Glück nicht mein Problem
Du kannst mir gerne glauben, dass ich durchaus WO-Formulierungen kritisch unter die Lupe nehme und konkrete Verbesserungsvorschläge mache. Manchmal mit Erfolg, manchmal zu meinem Leidwesen ohne - dann heißt es gerne "WO kann nicht alle Sonderfälle abdecken", wobei ich es so sehe, dass der Wortlaut der WO nie am Sachverhalt vorbeigehen sollte.

Im konkreten Fall bzgl. der Begriffe "Stamm-/Reservespieler" werden am Sonntag wohl einige Verbesserungen beschlossen. Ob sie jetzt dein Problem endgültig lösen, weiß ich auswendig nicht.

Es ist hier allerdings so, dass mein Textverständnis (und das aller, die ich sonst dazu gehört habe) fernab von deiner Auslegung ist.
Mit Zitat antworten
  #159  
Alt 10.06.2015, 17:33
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sperrvermerk

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Aber du hast aus "lediglich" gefolgert.
Ja und

Ist ja lediglich ein von mir verwendetes Wort das der Verdeutlichung dienen sollte

Den korrekten Text habe ich ja vorausahnend vorweg eingefügt


Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Stammspieler einer Mannschaft kann doch wohl nur ein Spieler sein, der zur Mannschaft gehört? Oder siehst du das anders?
Genau das verdeutlicht das Problem ganz gut. Es darf nicht ausschlaggebend sein was ich oder wer immer sieht. Ausschlaggebend sollte das sein, was in der WO geschrieben steht.

Wenn in einer WO festgelegt wird - was auch von dem was in G 5.2.1 geschrieben steht unzweifelhaft so ist - dass es möglich ist in einer Mannschaft, der während einer laufenden Halbserie die Sollstärke verloren geht (was übrigens in WTTV-hausgemachtes Problem ist, dass es in anderen verbänden gar nicht gibt.) aufgerückt werden muss und dieser aufrückende Spieler mannschaftszugehörig immer noch zu seiner alten Mannschaft zählt, dann muss das auch so für bare Münze genommen werden können. Egal was ein jeder davon ggfls gar für schwachsinng hält.

Ist ja im Grunde mit dem ganzen SPV-Mist auch nichts anderes. Auf der einen Seite wird es streng vorgegeben wie aufgestellt werden muss und auf der anderen Seite werden Möglichkeiten gegeben das umgehen zu können

Da gibt es so einige Punkt in der WO, die man anführen könnte, nur würde das hier zuweit führen...

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Für mich ist völlig unzweifelhaft, dass Aufrücken der verwendete Begriff für den Mannschaftszugehörigkeitswechsel ist.
Nur wird es dir hoffentlich trotzdem nicht schwer fallen, zuzugeben dass dieser Satz:
Zitat:
Er verliert damit die Einsatzberechtigung für seine untere Mannschaft für die Dauer der jeweiligen Vor- bzw. Rückrunde.
eindeutig was anderes aussagt

Sorry, ich kann doch nichts dazu, dass dort von: "...verliert die Einsatzberechtigung für seine untere Mannschaft..." die Rede ist

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Dass der von dir mehrfach zitierte Satz hier nur den Aspekt der Einsatzberechtigung hervorhebt, ist nicht schön, aber macht die Dinge, die sich ansonsten zwingend aus dem WO-Text ergeben nicht falsch.
Mein Reden - von Anfang an

Du musst dich nur mal dazu durchringen, dass damit ein sowohl als auch gegeben ist. Es geht eben nicht darum, dass sich beide Dinge gegenseitig ausschließen, sondern wohl offensichtlich darum, dass mit diesem Satz verdeutlicht wird, dass eben gewollt wurde, dass beides möglich ist. Die geforderte Sollstärke der oberen Mannschaft aufzufüllen, aber gleichzeitig die Mannschaftszugehörigkeit für die untere Mannschaft nicht zu verlieren - einfach damit, dass ein solcher Spieler in der RR notfalls mit einem SPV in seine eigentliche Mannschaft zurückkehren kann. Halt wie jeder Spieler, der nicht in der Hinserie aufrücken musste auch. Ein sozialer Aspekt sozusagen, der dir ja eh so am Herzen liegt




Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Dieses "Wissen" dürftest du WTTV-weit exklusiv haben . Ich sehe nichts dergleichen in der WO ...
Dann bitte ich dich mal höflichst darum, mir eine Stelle in der WO zu zeigen, die dem widerspricht

...und vergiss mir dabei nur nicht meinen Lieblingssatz aus G 5.2.1 zu berücksichtigen




Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Wenn alles so bleiben soll, wie es war, müssen die zu starken Spieler der unteren Mannschaft einen SPV erhalten.
Wo soll das stehen???

Bevor du mir jetzt mit DTTB WO D 15.2 kommst, schau dir auch mal diesen wichtigen Teil in D 15.3 an:
Zitat:
15.3 Abweichungen von der Spielstärke-Reihenfolge
Abweichend von der tatsächlichen Spielstärke dürfen Spieler nur
nach weiteren Regelungen, die der DTTB oder ein Mitgliedsverband erlässt
...und dann nimmste die WTTV-eigene Regelung D:
Zitat:
15.4.5 Ein Sperrvermerk, der vor Beginn der Vorrunde erteilt wurde, kann vor Beginn der Rückrunde auf Antrag des Vereins gelöscht werden. Der Spieler ist dann entsprechend den Bestimmungen von D 15.2 einzustufen. Wenn der Sperrvermerk nicht gelöscht wird, verbleibt der Spieler in der Mannschaft, der er zur Vorrunde zugeordnet war.
dazu und schon sollte dein Argument ins Schwanken geraten.

Wenn man schon eine solche verbandseigene Regelung wie D 15.4.5 erlässt, dann sollte sie auch gelten und sich dann nicht auf die eigentliche DTTB-Regulierung, die dass ausschließt berufen, wenn sich dadurch was ergibt, was man dann doch nicht will

Immerhin hat der WTTV diese von der DTTB-Regulierung abweichende Regel ja selbst und ganz freiwillig geschaffen. Dann kann z.B. ein Verein auch einen 2.6er mit SPV versehen und dieser muss dann auch abwärts gelten. Eine diesbezügliche Einschränkung wird nun mal nirgends formuliert.

...und ist doch wohl logisch, dass das nicht geht, ist kein Argument. Die WO funktioniert nicht nach Logik. Das sind willkürlich aufgestellte Regulierungen. Logisch ist ein SPV nun mal ja auch nicht

...und 'nen SPV als muss ist in der WO eh nicht vorgesehen. Ob ein SPV gewünscht ist, entscheidet immer der Verein selbst. In dem Fall würde dass halt bedeuten, wenn man deiner Sichtweise folgt, dass diese Mannschaft dann von zuständiger Stelle (Staffelleiter) mit 12 Spielern aufgestellt werden muss. Dass ist dann also logisch und im Sinne des Erfinders

Okay, von mir aus....


Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Früher - als das Ablegen des SPV nach der Hinrunde noch nicht möglich war - gab es auch eine Formulierung, dass man mit dem SPV auch in einer tiefere Mannschaft rücken konnte, wenn sich das aus den Leistungen ergab.
Wenn es heute nicht mehr Teil der WO ist, dann darf man hoffentlich davon ausgehen, dass das heute eben nicht mehr gilt.

Oder gelten ansonsten auch noch irgendwelche alten Regulierungen, die heute nicht mehr Bestandteil der gültigen WO sind?

Kann sich das ein jeder selbst aussuchen?

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Es ist hier allerdings so, dass mein Textverständnis (und das aller, die ich sonst dazu gehört habe) fernab von deiner Auslegung ist.
Ach weißte, so Argumente finde ich genau so gut, wie: "Geh doch nach drüben, wenn es dir hier nicht gefällt!" oder: "Was beschwerste dich, schau dir Leute in Afrika an, verglichen mit denen geht es dir doch verdammt gut!" usw...

Soll ich jetzt an dieser Stelle mit: "Freßt Scheiße Leute, denn milliarden von Fliegen können sich nicht irren!" dagegenhalten

Sorry, ich habe so detailiert wie mir möglich aufgezeigt was in der WTTV-WO schwarz auf weiß steht. Ich habe vermieden da irgendwas hineinzuintepretieren, sondern bin nur den dort gewählten Worten gefolgt.

Egal, lassen wir das halt an dieser Stelle

Wie gesagt, mich juckt es nicht, wenn die zuständigen Funktionäre an den geschriebenen Worten vorbei argumentieren. Soll'n sie sich halt die in der WO geschriebenen Worte, so zurechtbiegen, wie sie das für angebracht halten

Mir geht's eh nicht um Besserwisserei, mehr als auf grobe Fehler hinzuweisen, wollte ich nicht. Ich mag den TT-Sport halt und schätze auch die Funktionäre, die wirklich tolle Arbeit leisten sehr. Es liegt nun an dir, das was ich hier versucht habe aufzuzeigen, weiterhin als Unfug abzutun, oder da doch mal drüber nachzudenken

Nur mir 'n X für ein U verkaufen zu lassen, geht mir dann doch zu weit
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 10.06.2015, 17:33
Partner Partner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.692
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Sperrvermerk

Wie ich erkennen muß, macht doch wieder ein jeder was er will in dem einen oder anderen Verband.
Regelungen, die keiner versteht, kennen wir ja alle.
Ich sage es aber immer wieder, zuviele Verbände, zuviele Ausnahmen.
Die Regelung könnte doch so einfach sein. Kein Spieler darf unterhalb der festgelegten Toleranz von 35 Punkten innerhalb der Mannschaft und 50 Punkten mannschaftsübergreifend gemeldet werden. Der Sperrvermerk fällt weg. Die anderen Verbände können ähnliche Regelungen vereinbaren.
Bei Ersatzgestellungen gibt es kein festspielen mehr, z.B. in der Pfalz, warum auch.
Vielleicht entwickelt der DTTB neue Ideen. Er könnte seine VO auch auf alle Mannschaften ausdehnen. Badenliga, Pfalzliga, Landesliga hier Bezirksoberliga da, keiner blickt mehr durch. Ab der Oberliga wird es wieder für alle verständlicher.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Herren Regionalliga West, Saison 2003/2004 lexy Westdeutscher TTV 340 09.04.2004 13:53
Verbandsliga Süd Der_schwarze_Ritter TTV Niedersachsen 268 30.04.2003 12:06
Sperrvermerk für Marco Büter gerechtfertigt? User 3335 TTV Niedersachsen 19 20.08.2002 16:11
Entscheidung des Bundesgerichts zur Ausländerregelung Ahdow allgemeines Tischtennis-Forum 258 19.03.2002 13:30
Nachrücken + Sperrvermerk Buddler Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 09.03.2001 18:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77