|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Dass das klar ist! Dann haben die Chinesen auch DEUTSCHE Träume. Alles andere wären ja auch keine reinrassigen Träume. Auch das muss klar sein! Dass Folgendes auch klar ist: es handelt sich hierbei um Satire. Und dank eines gewissen Users weiß ich, dass Satire alles darf. Selbst dann, wenn "Andere" anders dürfen, wie ein OT-Thread vermuten lässt. Auch das muss klar sein. Kaputt Donaukönig Geändert von HSV (12.10.2013 um 17:14 Uhr) Grund: es fehlte ein deutsches "s". |
#152
|
||||
|
||||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
wenn ihr euch schon empören wollt:
melek hu ist auch eine chinesin - also gebürtig... "Melek Hu spielt seit Anfang 2007 bei Fenerbahce Istanbul Tischtennis und besitzt seit Ende 2007 die türkische Staatsbürgerschaft. " DAS nenn ich eingekauft. die deutschen spielerinnen mussten mind. 8 jahre hier leben. Geändert von Speedy-Spin (12.10.2013 um 17:14 Uhr) |
#153
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Aber aktuell geht es um die Entwicklungen nach 2008 (Einführung der ITTF-Regel). |
#154
|
||||
|
||||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Genauso: Wenn der Satz "Wir klatschen nicht für Chinesinnen" gefallen ist, ist er rassistisch. Die ganze Diskussion aber auf eine Aussage zu reduzieren, die man nur über drei Ecken kennt (Weickert sagt, dass X gesagt hat, dass...) und über deren Kontext man wenig weiß, ist ebenso verkürzt. Ich vermisse darüber hinausgehende Statements des DTTB. Ich persönlich finde die Einbürgerungsregelung der ETTU wesentlich unplausibler als jene der ITTF oder der FIFA. Dafür wesentlich ist m.E.n. der Unterschied zwischen Länder- und Klubwettkämpfen. Erstere entsprechen einer regional verankerten Weltordnung, letztere eine globalisierten und z.T. kommerzialisierten (beide überlappen sich momentan). Ich finde, beide Wettkampfformen haben ihre Berechtigung. Ich mag es, wenn Menschen freizügig dort arbeiten und spielen können, wo ihnen die Randbedingungen geeignet erscheinen (idealtypisch; Klubwettbewerbe); und ich es mag, wenn Regionen, die eine gute Jugendarbeit machen (z.B. Rumänien im TT, Belgien im Fußball) sich gegenüber vermeintlichen größeren und finanzstärkeren Regionen behaupten können (idealtypisch; Länderwettkämpfe). Die ITTF- und FIFA-Richtlinien tragen dem Rechnung, weil sie es jungen Menschen mit "uneindeutiger Länderzugehörigkeit" (man beachte die ") erlaubt, für das Land zu spielen, in dem sie sich zu Hause fühlen (z.B. Özil, Sahin), ohne das Prinzip Länderwettkämpfe grundsätzlich aufzuweichen (die darüber hinausgehende, unbedingt zu gewährleistende Freizügigkeit wird dann über die Klubwettbewerbe gesichert). In diesem Sinne sehe ich persönlich die Erringung eines EM-Titels auf die vom DTTB im Damenbereich praktizierte Weise kritisch (das gilt ebenso für die Niederlande in den Jahren davor und unabhängig davon, ob die spät eingebürgerten Spielerinnen aus Österreich, Zambia, den USA oder China kommen). Die Nominierung z.B. von Barthel finde ich vor diesem Hintergrund nicht dramatisch (wohl aber aus sportlichen Gründen, aber das ist eine ganz andere Debatte). PS: Es gibt keine Chinesen-Mafia beim DTTB und Weickert muss nicht zurück treten.
__________________
"Reality continues ruining my life!" (Calvin) |
#155
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Ich weiß nicht, ob es ausschl. in diesem Thread war oder in dem "Parallel-Thread", aber es fielen durchaus Bemerkungen wie "Du hast Recht" oder "Super Beitrag". Zumindest sinngemäß. Zumindest von einem User, auch aktuell, sind sie mir präsent. Du argumentierst wohltuend sachlich. Mir gelingt das derzeit nicht. Insofern = ![]() |
#156
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
![]() Alle zwischen 30 und 38 Jahre alt, vor kurzem eingebürgert, und erstmals bei einer EM dabei. Geändert von Tackiness (12.10.2013 um 18:41 Uhr) |
#157
|
||||
|
||||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
die wurde da schnell eingebürgert und war noch nicht 20. dann weiss der dttb jetzt: schnell sonderanträge stellen, sich 2. klassige 18 jährige chinesinnen ausgucken und dann zügig spielberechtigt einbürgern. letztlich halte ich die ittf-regelung auch für ne farce. für mich ist es eher entscheidend, wie lange die person in einem land schon lebt. |
#158
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Han Ying, geb 1983, nach Deutschland 2002 gekommen, deutsche seit 2010 Wu Jiadu, geb 1977, nach Deutschland 1998 gekommen, deutsche seit 2005 Zhenqi Barthel, geb 1987, nach Deutschland 2002 gekommen, deutsche seit 2005 berichtigt mich wenn was falsch ist Geändert von Deichchaot (12.10.2013 um 19:06 Uhr) Grund: einen Buchstaben ausgetauscht ... |
#159
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Hu Melek war in der Tat eine Blitzeinbürgerung, aber sie war wirklich erst gerade 18 und hat ja auch nicht gerade türkische Top-Talente verdrängt. |
#160
|
||||
|
||||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
wobei bei barthel die sache in meinen augen anders liegt: durch die adoption hat sie deutsche eltern und auch von der kompletten erscheinung ist sie sehr westlich. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seilschaften, die man kennen muss, bevor man sich mit Peter Igel anlegt | Fozzi | Stammtisch | 29 | 25.08.2011 14:13 |
Neuer Wirbel um DTTB-Präsident Gründahl | Günter | allgemeines Tischtennis-Forum | 40 | 30.03.2005 23:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.