|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Zitat:
Ich bleibe bei meiner Meinung was das alles angeht. Im Grunde reagieren viele TT-Hobby-Spieler viel zu empfindlich auf äußere Eindrücke. Genau diese Spieler sind dann aber total begeistert wenn sie ein Buli, Regional- oder Oberligaspiel ansehen. Weil die Stimmung dort erheblich besser ist. Liegt meiner Meinung nach auch daran, dass die Spieler dort nicht so "allergisch" auf diese Einflüsse reagieren.
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#152
|
|||
|
|||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Zitat:
Geht mal auf ein Volleyballspiel, da wird bei allem geklatscht und die Stimmung ist einfach geil. Wieso nicht einfach auch mal Netzroller nach einem Aufschlag (wie im Volleyball oder Badminton) zulassen? Das muss man erst mal (bewusst) können! lg Marco |
#153
|
|||
|
|||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Zitat:
|
#154
|
||||
|
||||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Bewusst (und damit regelmäßig und gezielt) könnten sowas -wenn überhaupt !- nur irgendwelche chinesischen Topspieler....
![]() |
#155
|
||||
|
||||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
gute und wichtigere Diskussion als man zuerst denkt:
Gutes Beispiel auch Beach-Volleyball, die sind mal richtig unverkrampft mit vermeintlich so verwerflichem Glück. Da gehört es einfach dazu aufzujohlen, wenn ein Ball von der Netzkante im 90°-Winkel nach unten segelt und der Spieler/die Spielerin auf'm Sand mit Hechtbagger klatscht ![]() Hier ist TT ganz klar hängengeblieben, sowas gehört sich meines Erachtens sogar als Tagesordnungspunkt auf die nächste Vollversammlung des DTTB. Denkbare wäre z.B. eine Art "Verhaltenskodex" für das Publikum zu formulieren. Hört sich hochgestochen an, aber irgendwie müssten dann ja Empfehlungen von oberster Stelle formuliert werden, die dann in den Niederungen der Kreishallen auch ankommen müssen. Es geht nämlich, so wie es ist, wie inzwischen mehrheitlich bestätigt, ein Haufen "Funfactor" in der Halle für die Zuschauer verloren. Wir spielen in einer Doppelhalle. Neben uns sind oft Handballspiele und es kommt nicht selten vor, dass vom Handball euphorisierte Zuschauer in der Pause zu uns rüberkommen und einen Schrei raushauen bei einem guten Ball. Die werden dann meistens wie Aliens angeschaut und verlassen fluchtartig die Halle wieder. ![]() Man muss sich ja nicht anderen Sportarten angleichen, ich finde z.B. schon, dass zwischen den Ballwechseln Ruhe herrschen soll, aber so 'nen kleinen Schritt in Richtung Erlebnissport wurde unseren Celluloidlern schon gut tun. Also, werte Herren, die was zu sagen haben, befasst Euch damit...
__________________
www.guntt.de |
#156
|
||||
|
||||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Naja. Also ein "Sorry" oder die Hand heben ist eig. "Tagesordnung". Ich kenne das sogar teilw. so, dass sich einige - v.a. im Training - über eigene Kantenbälle aufregen.
Aber wenn jetzt ein Kantenball einen wichtigen Pkt. bringt dann ist ein Klatschen nicht unfair - finde ich. Allerdings kann/ will ich nicht über eigene Glückspunkte richtig jubeln. Wenn so was in einer wichtigen Situation passiert, dann bin ich eig. eher erleichtert und sage "Puh..." o.ä. |
#157
|
|||
|
|||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Ich kenne es auch andersrum: nach 15 Bällen mit Netz und Kante in Folge wird es oft einfach zu blöd, ich stänig zu entschuldigen (im Training erst Recht).
|
#158
|
||||
|
||||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Zitat:
Warum haben denn Sportarten wie Volleyball oder Handball steigende Zuschauerzahlen? Gut, zum einen liegt es sicher an der Sportart an sich. Leicht nachzuvollziehen usw. Aber mir erging es so, dass ich total begeistert von der Atmosphäre war. (und das war nur ein pobliges Volleyball Kreisligaspiel mit über 40 Zuschauern) Bei uns ist es mittlerweile so, dass sich das Publikum aus 2/3 Tischtennisspieler und einem 1/3 Sportler aus anderen Bereichen zusammensetzt. Aber gerade die sind total begeistert und sagen nicht selten: "Das hab ich mir beim Tischtennis komplett anders vorgestellt". Ich denke wir müssen wirklich versuchen zu lernen etwas offner und weniger mimosenhaft zu werden.
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#159
|
|||
|
|||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Zitat:
Ja das ist genau der Punkt eine Gesunde Mischung macht es. So sollte nicht umbedingt während des Ballwechsel geredet oder sonst Lärm gemacht werden. Da das beim Tischtennis doch stört. Aber man sollte auf keinen Fall jemandem Böse sein der mal zum zuschauen kommt und dann ein Wort oder ein Paar mehr sagt und/oder schon während des Ballwechsel oder nach einem Faulen klatscht/jubelt. Also etwas offener kann man da schon sein. Aber es soll nicht ausarten das man meint man würde direkt in der kneipe spielen. |
#160
|
||||
|
||||
AW: Entschuldigung bei einem "Glücksball"
Was ich beobachten kann ist, dass v.a. ältere Spieler sehr genervt auf ein Klatschen von außen reagieren. Die Jüngeren sind da viel entspannter.
Mir persönlich macht es auch nichts aus, wenn sich ein Gegner nicht entschuldigt, eher rege ich mich über mich selbst auf, da 80% aller Netzroller/Kantenbälle eh nicht "tödlich" sind. Die meisten kann man schon gut bekommen; gehört einfach zum Tischtennis dazu. Und wenn Zuschauer bei einem "Glückstreffer" Klatschen regt es mich nur auf, wenn ich einen Aufschlagfehler fabriziere. Alles andere ist doch halb so wild; viele Zuschauer trauen sich ja meistens schon gar nicht auch bei wirklich tollen Ballwechseln nicht zu klatschen, da man sich nicht sicher ist ob der Ball nun das Netzt gestriffen hat oder nicht. Man sollte sich beim Spiel sowieso auf das eigene Spiel konzentrieren und nicht darauf hören, was um einen geschieht; lenkt nämlich nur ab und stört die Konzentration für den nächsten Ballwechsel ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.