|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen bei neuem Butterfly Harimoto ALC
Holz ist ein Naturprodukt und sieht immer leicht anders aus in seiner Maserung. Selbst wenn es sich um den selben Typen (Limba) handelt. Selbstverständlich haben die für ihre Homepage bzw. die Fotoproduktion ein Exemplar ausgesucht, das top aussieht und damit sehr werbewirksam ist.
@Börnie: Mach dir mal den Spaß und gucke in einem Store, wie unterschiedlich die einzelnen Exemplare gemasert sind... war gestern selbst überrascht als ich die genauer angesehen hab (wie anders die aktuellen Exemplare zu meinem Harimoto aussehen). Unabhängig davon, kann es natürlich auch sein, dass "Rooney" ein besonders "schlechtes" bzw. offen und unregelmäßig gemasertes Exemplar erwischt hat. Ich würde mir tatsächlich die Mühe machen und in den nächsten BTY Store fahren (oder wenigstens mal anrufen), bzw. die Bilder per Mail schicken. Meiner Erfahrung nach sind die sie im BTY Store (zumindest in dem, den ich immer aufsuche) sehr kulant. Holz ist ein Naturprodukt und sieht eben immer leicht anders beschaffen aus (selbst wenn es die selbe Holzart - Limba - ist). Auch wenn auf zwei Hölzern Harimoto steht, und beide Limba verwenden, kann das eben je nach Exemplar sehr anders aussehen. Es geht jetzt darum, dass sich ein Experte (und nicht Laien wie wir) sich das ansieht, entweder hier aus dem Forum, oder von BTY. Vielleicht findet sich ja jemand, dem du die Bilder in höherer Auflösung zuschicken kannst? (LiquidSky vielleicht?). Auf mich wirkte es eben so, dass LiquidSky schon Ahnung hat und weiss was er da sagt. Und auch mich wirkt es persönlich auch so, als wären keine Holzfasern abgegangen, sondern als hättest Du eine sehr offenporige Maserung in deinem Harimoto Exemplar. Wie sich das auf die Spieleigenschaften auswirkt (Vor und Nachteile, die es sicher geben wird), kann ich Dir aber leider nicht sagen. Viel Glück
__________________
always love the tt TENERGY 80FX 2.1 VH - HARIMOTO INNERFORCE ALC - ROZENA 1.9 RH Geändert von Stefan_82 (29.01.2020 um 11:33 Uhr) |
#152
|
|||
|
|||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen bei neuem Butterfly Harimoto ALC
Ob es ein Mangel ist und wie es sich auswirkt ist kaum belegbar,am Ende kann sich der Händler und Hersteller
auf Naturprodukt mit Schwankungen zurückziehen. Es sind ja nirgends objektivierbare /Messbare Eigenschaften betroffen, selbst wenn das Holz verzogen wäre oder Teile des Deckfurniers fehlten , ist es quasi dem Zufall überlassen wie so was vor Gericht enden mag. Was klar ist :der Kunde ist verunsichert ,hat einen Sack voll Geld ausgegeben, und das Produkt zeigt Veränderungen im Aussehen. Ich finde der Händler und sicher auch der Hersteller verdient es ,darüber informiert zu werden und Gelegenheit zu bekommen sich zu äußern bzw .die Ware in Augenschein zu nehmen und ggf nachtubessern oder zu wandeln. BTY hat sicher kein Interesse unzufried e ne Kunden zu hinterlassen, die sehen sich ja als Platzhirsch und werden sicher in irgendeiner Form reagieren. Freundlich fragen und mit guter Info kommen ,eine angemessene Frist zur Stellungnahme bzw zum weiteren Vorgehen setzen .... |
#153
|
|||
|
|||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen bei neuem Butterfly Harimoto ALC
Normalerweise selektiert Bty die Hölzer schon recht gut vor... da habe ich bei anderen Herstellern schon ganz andere Sachen gesehen...
Holz ist eben nicht immer gleich, wenn jemand einen bestimmten Wunsch hat oder ein besonders glattes Holz möchte dann sollte er sich die Hölzer vorher genau anschauen... es gibt aber auch Hersteller die schleifen dass Aussenfurnier fast komplett glatt, dass ist aber auch je nach Modell unterschiedlich... Dass Harimoto ist eigentlich ein ganz gutes Holz, habe es zwei Wochen lang selber gespielt... abgeben habe ich es nur weil mir der Unterschied zu meinen anderen Hölzern zu gering war und ich ein gutes Angebot bekommen habe ![]() Daher denke ich nicht das Bty es einfach so zurücknimmt, es sei denn es ist wirklich ein Fehler... Geändert von Hansi Blocker (01.02.2020 um 08:59 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden |
#154
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC
2 Monate sind rum nach dem letzten Beitrag.
Gibt es irgendwelche weitere positive bzw. negative Erkenntnisse zum Harimoto? |
#155
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC
Von meiner Seite nicht. Ausser dass ich es bei gleichem Gewicht nach wie vor als schneller empfinde als ein Innerforce Alc - was ja eigtl den selben Aufbau hat. Ich persönlich empfinde es aufgrund der grösseren Kopflastigkeit auch als schwerer zu kontrollieren... bzw musste ich mich ne ganze Weile umstellen. Wenn man sich aber mal dran gewöhnt hat, dann würde ich persönlich das Holz immer einem Outer Layer wie dem Boll bevorzugen. Aufgrund der längeren Ballkontaktzeit und höheren Kontrolle wg Innerlayer Technologie, und weil es meines Erachtens am Ende gar nicht viel langsamer ist... es gibt im Netz einen spannenden Link (amerikanische website... irgendwas mit *lab*) wo das innerforce Alc mit dem harimoto und dem boll verglichen wird, da wird auch beschrieben dass das harimoto näher am boll als am Innerforce ist. Was man aufgrund des gleichen aufbaus von innerforce und harimoto eigtl kaum glauben kann. Aber wie gesagt mein eindruck vom harimoto ist auch das es nach oben hin einfach wahnsinnig viele reserven hat...
Weil das im vorletzten Beitrag gefragt wurde. Das Rossi empfinde ich als leichter, weniger kopflastig (ausgeglichen), einfacher zu kontrollieren und auch langsamer als das harimoto! Katapult kann ich schwer vergleichen... ich fand den Unterschied nicht so gross... auch bezüglich Steifigkeit. Aber zu diesen beiden Punkten müsste jmd anderes noch was schreiben, dafür hab ich das Rossi zu kurz gespielt. Aber so viel kann ich sagen... ich finde das Harimoto aufgrund des grösseren Schlägerblattes etwas besser zum Blocken, insgesamt aber schneller und weniger kontrolliert als das Rossi. Inzwischen sind übrigens zwei weitere Harimoto Hölzer für den April angekündigt. Das ZLC und das Super ZLC - siehe Thread hier im Forum...
__________________
always love the tt TENERGY 80FX 2.1 VH - HARIMOTO INNERFORCE ALC - ROZENA 1.9 RH Geändert von Stefan_82 (25.02.2020 um 20:37 Uhr) |
#156
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC
Hallo 👋,
Ich überleg es mir von einen ALC.S auf ein Hatimoto ALC zu wechselen. Ich erhoffe mir vergleichbare eingeschafften aber einen Touch schneller. Die Frage ist ob ich da auf den richtigen Weg bin oder ob das Holz ein zu großer Sprung ist. Danke 🙏 für eurer Antworten |
#157
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC
Meine Meinung: ich würde den Sprung auf das normale Innerforce ALC machen, wenn du mitten in der Saison bist. Siehe meinen Beitrag oben... ich finde da ist aufgrund der höheren Kopflastigkeit beim Harimoto schon nochmal ein Unterschied zum normalen Innerforce Alc... und ich finde es auch wie gesagt schneller (warum auch immer!?)... teste doch mal das normale Innerforce Alc, der Sprung vom Innerforce Alc.S wird wahrscheinlich etwas kleiner sein als zum Harimoto - auch weil das normale den selben Griff hat...
__________________
always love the tt TENERGY 80FX 2.1 VH - HARIMOTO INNERFORCE ALC - ROZENA 1.9 RH Geändert von Stefan_82 (25.02.2020 um 20:51 Uhr) |
#158
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC
Hey was für eine schnell Antwort 👍.
Ich würde nie in der Spielrunden das Holz wechseln . Stecken ja mitten im Abstiegskampf . |
#159
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC
Dann teste doch mal beide. Wie gesagt, ich glaube mit dem normalen Innerforce hast du eine geringere Umstellung und trotzdem mehr Tempo...
Vielleicht empfinden ja andere den Tempo Unterschied zwischen Hari und Inner nicht... mir geht es aber schon so... Weiss nicht ob das mit den Forum Regeln kompatibel ist, sonst würd ich dir gern den Link zum Vergleich schicken... fand das ganz interessant... aber googel mal comparison Innerforce alc vs harimoto, da findest du einiges... auch auf youtube gibt es einen interessanten Vergleich (englischer kanal), der sagt das hari wäre etwas schneller...
__________________
always love the tt TENERGY 80FX 2.1 VH - HARIMOTO INNERFORCE ALC - ROZENA 1.9 RH Geändert von Stefan_82 (25.02.2020 um 21:05 Uhr) |
#160
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC
Bin auch gespannt bald einen Vergleich zu den Harimoto ZLC zu hören die bald im Verkauf sind. Ob da jemand investiert ***
__________________
...sting like a bee VH TENERGY 05 - Butterfly "Custom ALC" - RH TENERGY 05 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce Super ALC | lovelikethis | Wettkampfhölzer | 33 | 20.12.2024 23:56 |
Butterfly Harimoto Tomokazu ALC vs. Timo Boll ALC | Alice1973 | Wettkampfhölzer | 1 | 14.11.2024 08:52 |
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce ALC in ST | BewegDich! | verkaufe | 0 | 21.01.2020 15:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.