|
Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Ich spiele zwar weder in Hessen noch in Thüringen, gebe auch gerne meine Meinung ab.
Und bitte vergleicht doch nicht irgendwelche "freiwilligen" CUP Spiele mit der Punkterunde. Ich spiele jetzt fast 30 Jahre im Herrenbereich und fand die 6er Mannschaften schon immer doof was das Thema TT spielen angeht. Mannschaftlich war immer alles prima, aber aus sportlichem Aspekt ist es ein doofes System. Ich bin auch ein Befürworter von Vierer Mannschaften aber nicht wegen der Länge des gesamten Spiels bzw. der Spieldauer. Ich finde es sind einfach zu wenig Spiele in einer 6er Mannschaft. Man sitzt zwischen den Spielen einfach ewig rum und ich persönlich brauche wieder richtig lange bis ich etwas Ballgefühl bekomme. Und ich meine sogar es wird im Alter noch schlimmer :-) Zum Thema warum viele nicht Pokal spielen wollen wird es in jedem Verein ähnlich sein. Es gibt immer Spieler die "nur" Ihre normalen Punktespiele machen wollen und sonst nix. Diese Spieler sieht man im allgemeinen auch nicht sehr oft im Training. Die anderen wollen ständig spielen und sind auch immer im Training. Wenn es sich dann auch noch um ein Auswärtsspiel handelt (mit längerer Fahrt) ist die Begeisterung noch geringer. |
#152
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Zitat:
Du gehst die Dinge zu sehr aus Sicht der WO an. Meine langjährige Erfahrung ist, dass die "WO-Fraktion" genau wie die Fraktion "ich will, dass alles so bleibt wie es ist" den Sport nicht nach vorne bringen. Anwesende immer ausgeschlossen ;-)))) |
#153
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Zitat:
![]() |
#154
|
||||
|
||||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Zitat:
Natürlich liegt die Hauptarbeit bei den Vereinen. Hier müssen wie alle selbst ran und haben auch reichlich zu tun. Der Verband kann nur geringfügig unterstützen, hat hier aber auch Nachholbedarf. Spiele unter der Woche sehe ich ähnlich problematisch (Mag ich auch nicht. Allerdings würde ich es auch bei 3er- oder 4er-Teams nicht mögen). Hier sollte definitiv an Lösungen gearbeitet werden. Zudem werden 4er-Teams diese Problematik sogar eher erhöhen. Die *großen Vereine* bekommen doch so schon kaum ihre Mannschaften am Wochenende unter.
__________________
Früher war alles besser. Da hat man für einen Pfennig ne Packung Lakritze bekommen und man bekam noch Wechselgeld zurück!!! Geändert von Harry Potter (07.04.2021 um 13:57 Uhr) |
#155
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Zitat:
Stammspieler per Definition mit wie vielen Einsätzen? - schreibe ich hier bewusst nicht, darf gerne nachgeschaut werden ![]() Eine Mannschaft nur in der Sollstärke ohne Ersatzspieler oder aus unteren Mannschaften zu stellen ob 4er oder 6er, ist per se fahrlässig. ![]() Die Regelungen sind vorher bekannt und 75% an Einsätzen (übernehme Deine Zahlen) übersteigt die Stammspielerregelung bei weitem! Dass ich in festen Bahnen denke, würde mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand in den HTTV Führungsebenen unterschreiben, dass ich die Regelungen kenne, ggf. bis aufs Komma, annähernd 100%. ![]() |
#156
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Ich hatte vor einigen Jahren zu einem anderen Thema Umfragen gemacht. Dabei unterschieden sich die offiziellen Antworten der Vereine sehr von den Antworten der befragten Spieler. (Ich hatte einen Verteiler angelegt in den sich jeder eintragen konnte.) Die meisten Vereinsführungen sind eher in gehobenem Alter. Ich glaube nicht, dass jemand die eigene Jugend befragt hatte.
|
#157
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Das ist dann aber ein strukturelles Problem in den Vereinen.
Durch die neuen Möglichkeiten, dies über einer online Abfrage zu erreichen, zumindest der Spieler/innen die über click-tt erreichbar (HTTV) sind (E-Mail meist auch bei jüngeren hinterlegt), sollte eine Breite der Spieler/innen (u.a. Altersstruktur) erreichbar werden. Wie die Rückmeldungen (Anzahl) aussehen würden, hat meine Glaskugel nicht angezeigt! ![]() Bitte nicht missverstehen, es wird versucht mitzuhelfen Lösungen zu erarbeiten, nicht warum Probleme (Kommunikation in den Vereien?) vorhanden sind. Das hört sich nahezu so an, wie die Argumentation warum der Antrag zur Umstellung nicht offen - u.a. Homepage - durch den HTTV kommuniziert wurde. Diese Entscheidung 4er vs. 6er kann nur mit den Spieler/innen und den Vereinen in einem Konsens getroffen werden. Alle glücklich zu machen ist nicht möglich – aber es sollte die überwiegende Mehrzahl sein! |
#158
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen - deshalb bereits vorab Entschuldigung, falls sich das jetzt wiederholt. Ich vertrete die Auffassung, dass man in 6er Mannschaften leichter mal einen Spieler im hinteren Paarkreuz einbauen kann, der da eigentlich (noch) nicht hingehört. Also beispielsweise einen jungen Spieler, den man fördern will. Zudem kommt das Problem, dass man in höheren Klassen in der Regel auf einheimische Spieler verzichten muss, da die Spielstärke durch den Wechsel auf eine 4er Mannschaft enorm zunimmt. (Das Geld für 6 Spieler wird dann auf 4 Spieler verteilt - so die Realität). Wir ziehen aus diesem Grund kommende Saison unsere Mannschaft aus der OL zurück, da wir lieber mit einheimischen Spielern zusammen HL spielen möchten. So wie ich vernehmen konnte, denken auch noch andere Mannschaften in diese Richtung. Es könnte also sein, dass sich der Verband dadurch selbst die Mannschaften nimmt und einige Ligen nicht die Sollstärke erreichen. Ein weiteres Problem, das ich dann ganz subjektiv sehen würde: bei der Umstellung auf 4er Mannschaften würde unsere 2. Mannschaft (Bezirksklasse) im mittleren Paarkreuz mit TTR-Werten zwischen 1900 und 2000 aufwarten. Dafür sollte dann eine Lösung geschaffen werden, da es weder für uns noch für die Gegner Spaß macht. Eventuell Einordnung der Mannschaften per Sonderantrag oder ähnlichem. Was jedem klar sein muss: Bei der Umstellung auf 4er Mannschaften drücken unweigerlich starke Spieler nach unten. Deshalb werden alle Spieler in unteren Spielklassen früher oder später 1-2 Spielklassen nach unten rücken. Ich kann damit sehr gut leben - aber wie sieht das die Mehrheit.
__________________
Wer Sahne will muss Kühe schütteln! |
#159
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Ich verstehe diese "Problematik" mit langer Spieldauer bei Jugendlichen ehrlich gesagt nicht.
Entweder sind sie Tischtennis-verrückt und man kann sie nicht aus der Sporthalle rausjagen oder sie "wollen es", aber dann doch nicht so richtig und "mein Belag ist schlecht" und "ich habe keine Zeit" und "ich habe eigentlcih keine Lust" usw. Wo soll es hinführen? Wenn sie richtige TT-Spieler und Sportler werden wollen, dann trainieren sie jeden Tag zw. 4-6 Stunden (und sind darüber sogar glücklich)! Die andere Hobby-Jugend wird morgen sowieso zum Fußball gehen, am Computer spielen oder auf der Straße rumhängen. Junge Spieler ist viel einfacher in die 6er als in die 4er Mannschaft zu intergrieren. Es hat (wie immer im Leben) alles Vor- und Nachteile, aber Tischtennis wird weder durch 3er, 4er oder 6er Mannschaft interessanter, noch durch größere und härtere Bälle, einer anderen Zählweise oder der Farbe der Beläge. Es wird nur Menschen (unabhängig von ihren Alter) geben, die das Tischtennis lieben und praktizieren und eben auch die anderen Reisenden in dieser Sportart. Daher bin ich grundsätzlich für gleiche, also einheitliche Spielsysteme in allen Spielklassen. Denkt jemand daran: Du steigst mit 6er Mannschaft in die höhere Spielklasse (wo man zu viert spielt), hohlst noch einen Spitzenspieler, weil die neue Liga stärker ist und verabschiedest dich gleichzeitig von anderen drei aus der Aufstiegsmannschaft, weil sie kein Platz mehr haben und in der zweiten Mannschaft (4-5 Klassen tiefer) auch nicht spielen möchten. Die Jugendliche noch in der Mannschaft zu aktivieren wird dann auch nicht mehr einfach, da kein Platz in der Mannschaft... |
#160
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Wie man hier liest, gibt es Kreise, die regelmäßige Spiele Mo bis Do zulassen.
Damit ist klar, dass man die Jugendlichen verliert. Sowas erlauben die Eltern kaum und das werden auch wenige wollen. Es ist viel zu stressig und das gemeinsame Essen danach geht auch oft nicht mehr. Das Problem hat man dann aber auch bei 4er, da das auch locker 2 Stunden dauert. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstellung auf 4er Mannschaften ab Saison 2024/25? | af84 | Westdeutscher TTV | 7 | 24.03.2024 22:37 |
Umstellung auf 4er Mannschaften | Egon Balder | allgemeines Tischtennis-Forum | 113 | 18.03.2024 20:47 |
Umstellung von 6er auf 4er Mannschaften - Spielsystem Relegation? | cdmz | TTV Rheinland/Rheinhessen | 0 | 31.03.2023 20:54 |
4er-Mannschaften ("Hobbyklasse" oder 3. Kreisklasse B - 4er) | Ludger Strahl | Kreis Düsseldorf | 9 | 09.06.2008 16:42 |
3er-Mannschaften oder 4er-Mannschaften | Siegmund Freud | allgemeines Forum Schweiz | 14 | 26.02.2007 12:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.