|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Aber wenn du sie aufklebst gibt es dann ein bauch (und wie stark) oder liegt dem belag flach. Wenn ja probier ich den belag vielleicht doch einmal und klebe einige schichten vor.
|
#152
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Ich glaub ich spiel den Outlaw doch noch weiter, nur um hier jeden Tag zu berichten, dass die Beläge noch in Ordnung sind.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#153
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Also ich habe den ersten Outlaw mit Voc-Normalkleber auf´s Holz montiert, eine dünne Schicht auf´s Holz und eine dünne auf den Schwamm, der zweite Outlaw ist mit Voc-Free Kleber montiert worden....also kann es nicht wirklich am Kleber liegen
![]() ![]() Geändert von =KurzeNoppe=[TSR] (03.08.2009 um 23:22 Uhr) |
#154
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Moin zusammen,
keine Angst, ich bin nicht zu dieser unmenschlichen Zeit aufgestanden, um hier rein zu schreiben, sondern habe Fuckin Frühdienst. Habe mich mal wieder anstecken lassen und mir auch so einen Outlaw drauf gehauen, auf der Rückhand versteht sich. Also ich halte auch sonst nicht viel von dieser China Plörre, aber das Teil spielt sich ganz gut. Ich spiele sonst Nimbus Sound Max, also etwas ganz anderes, aber so schlecht ist dieser Outlaw nicht, irgendwie einfach zu spielen. Dass wir Freunde werden, glaube ich eher nicht. Aber morgen werde ich dem Gummi nochmals eine Chance geben. Sehr spinnig und Kontern, sowie Blocken gehr sehr einfach. Bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Halle wirkt das Gummi allerdings sehr schmierig. Mal schauen, aber für China Zeug wirklich nicht schlecht. Gruß Udoroso |
#155
|
||||
|
||||
AW: Gambler Outlaw
Nach ca. 20 Stunden Kreisliga-Gegurke noch keine Blasen, keine Beschädigungen am Rand oder sonstige Schäden...
![]() |
#156
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Aber hat der belag jetzt im neuzustand ein wölbung wie beim frischkleben entsteht oder nicht ? Das interessiert mich weil wenn das dem fall ist könnte die haltbarkeit mit vorkleben und ein nacht über trocknungszeit vielleicht merklich verbessert werden. Dabei ändern sich dann auch die spieleigenschaften noch etwas im richtung weicher, höherer ballabsprung, langere ballcontactzeit (vom schlager nicht vom tisch gemeint), spinlastiger und langsamer, kontrollierter. Das geht mit jeder belag so, nicht viel aber merklich. Auf dieser weise kann mann jeder belag zum eigener spiel und holz noch etwas "tunen".
Die dauer spannung die entsteht wenn ein belag gewölbt aufgeklebt wird belastet nähmlich die verleimung obergummi - schwamm und dem obergummi an sich continu, auch wenn mann nicht spielt, dabei ist die maximale spannung die entsteht im spiel auch niedriger wenn es kein vorspannung gibt. Geändert von Martho (04.08.2009 um 10:46 Uhr) |
#157
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Also meine drei Outlaw´s hatten keine Wölbung im Neuzustand wie beim Frischkleben....
|
#158
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Klingt ja interessant. Wie ich lesen konnte, gibt es beim Outlaw Produktionsschwankungen
![]() Mfg
__________________
Meister der Herren Bezirksklasse 09/10!!! Herren Bezirksliga wir kommen!!! |
#159
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Zitat:
Dann noch werde ich ein schicht vorkleben und über nacht trocknen lassen. Das obergummi wird dann etwas "unterspannt" und das konnte noch immer die haltbarkeit etwas verbessern aber das muss ich dann testen. Mache das dann auch weil sonst dem belag mir warscheinlich zu hart und wenig spinlastig/gefuhlvoll ist. |
#160
|
|||
|
|||
AW: Gambler Outlaw
Zitat:
Ich wurde jedenfalls dem belag - wie es sich jetzt aussieht - nie auf ein hartes (carbon) holz spielen denn das holz macht ein riesenunterschiedt. Solche holzer brauch ich aber auch nicht einfach weil ich es nicht brauche :-) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.