|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
ey holzknecht natürlich gibt es den belag bis du verrückt
|
#152
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Die Aurus Serie gehört ja auch nicht zu den Top Belag-Neuheiten, welche sich wirklich grandios spielen. Guter katapult, sehr viel Spin und guter Speed. Bei andro ist Hexer HD der neue Top-Belag, bei Joola der X-plode Select. Habe mich selber schon vom Select überzeugen lassen können. Wirklich eine sinnvolle Erweiterung, denn unynamische und spinnvolle Beläge gibt es schon genügend auf dem Markt (T05, Klassiker, Vega Pro...).
|
#153
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Sehe ich anders, Beläge, die nur etwas mehr Dynamik bei gleicher Griffigkeit wie Klassiker bieten gibt es gar nicht so viele. Wenn diese Zwischenstufe durch qualitativ hochwertige haltbare ESN/Japan-Beläge abgedeckt werden kann, fänd ich das sehr gut, sowas wie ein Sriver G3 von einer anderen Firma. "Genius minus" sozusagen. Die Dynamik der von dir genannten Beläge ist im Vergleich zu Klassikern schon sehr hoch und für fortgeschrittene Anfänger teilweise nicht spielbar. Und Klassiker, Tenergies und Vegas in einem Atemzug für den gleichen Belagtyp zu nennen, finde ich ziemlich gewagt. Bislang war das von mir genannte Feld hauptsächlich mit den BTY-Nicht-Tenergy-Belägen (G3, Roundell usw.) besetzt, und vielleicht noch dem einen oder anderen (getunten) Chinesen.
|
#154
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Zitat:
Leider geraten viele Leute in den FKE-Wahn und wechseln von Klassiker auf FKE-Beläge. Dann suchen sie sogar noch FKE-Beläge die noch weniger Dynamik/Katapult als die Reihe Hexer/Genius usw. besitzt und realisieren dabei nicht, dass ein Klassiker für sie genau richtig wäre. Früher haben die Leute die keine Dynamik wollten doch auch nur Klassiker gespielt und die Leute die mehr Dynamik wollten haben frischgeklebt. |
#155
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Ich hab zwar selbst damals nicht frischgeklebt, allerdings kann man ja nicht nur auf ein Art und Weise kleben, es macht ja bspw. einen gigantischen Unterschied, ob ich einen Belag ganz dünn und wenige (oder nur eine) Schichten klebe oder fünf richtig fette Schichten klebe.
Folglich machts meiner Meinung nach schon Sinn auch Beläge zu entwickeln, die nicht maximale Dynamik/Katapult entwickeln, sondern eben nur etwas mehr als ein Klassiker. (@ Setz-it: So ein Genius Minus wär schon interessant, vl. trifft das ja der Aurus/Soft? Oder Hexer Duro?) Wo ich Mr. Rollomat recht gebe, ist dass das Hauptziel der Belagsentwickler schon sein sollte Frischklebeersatzbeläge zu entwickeln und die spielen sich nun einmal nicht wie ein Vega Pro oder T05. Aber es kommt ja auch sowas wie ein Hexer HD oder Acuda S1 Turbo, die sicher sehr flott sind.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC Geändert von Noppenchecka (18.05.2011 um 14:44 Uhr) |
#156
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Aurus
Wie ist die Oberfläche des Aurus im Vergleich zum Genius ?
Und welche Farbe hat der Schwamm des Aurus? Wie sieht es mit dem Sound aus im Vergleich zum Genius? Danke schonmal. ![]() |
#157
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
@Mr. Rollomat
Ich gebe Dir in vielen Punkten recht, allerdings muss man sagen, dass sich das Spielgefühl dabei auch ändert. Es ist möglich, zwei Beläge so zu designen, dass Tempo und Speed gleich sind, aber der eine Belag bringt es bei 1.8 mm, der andere erst bei max. Oder die Dynamik ist anders skaliert, der eine Belag hat auch im kurz-kurz gleich den vollen FKE, während der andere erst bei richtigen Rohren aus der Halbdistanz zündet, das ist doch was anderes? Früher wurde gerne ein dicker, fett geklebter Belag auf einem relativ langsamen Holz gespielt, damit waren einfach mehr Tempoabstufungen möglich, und genau das kann man als Spieler ja auch auf einem tieferen Tempo-/Dynamikniveau wollen. Einem unterklassigen Spieler wie mir ist es zugunsten der Direktheit vielleicht lieber, diese Spieleigenschaften bei einer dünneren Schwammstärke zuhaben, als mit einem Klassiker in max auf einem schnellen Holz, wo dann auch das passivere Spiel anders wird. Ich würde gerne mal einen Tenergy, Genius oder Vega Pro in 1.5 spielen, auch wenn du das für Quatsch halten magst - auch früher gab es Spieler, die einen dünnen Sriver, Mark V oder sogar Tackiness D frischgeklebt haben. Einen ESN-Belag in max auf einem "Bremsholz" zu spielen, geht auch, aber fühlt es sich gleich an, wie ein dünner mit dosiertem FKE in 1.8 auf dem Lieblingsholz? Ich will auch keinen matschigen FKE-Belag mit superviel Sound, damit ich noch irgendwie mit dem Tempo klarkomme. Der "dünne Tensoren"-Thread zeigt für mich, dass es doch von Interesse ist, sorry fürs OT, vielleicht sollten wir eher dort weiterdiskutieren. |
#158
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Aurus
Zitat:
Für ein Tenergy in 1,5 würde ich sogar die 56€ hinlegen ![]() Zitat:
Allerdings sind ja die Geschmäker unterschiedlich und jeder muss das spielen was ihm persönlich zusagt. |
#159
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Zitat:
Schwamm des Aurus ist weiß. Der Sound beim Aurus hört sich mehr nach echtem Frischkleben an.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
#160
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Da wirst du zur Zeit wohl Recht haben.
Wobei: Mittlerweile gibt es ja schon einige relativ gute "Kompromisse", denn die aktuelle ESN-Generation ist ja relativ dynamisch. Ich bin allerdings hoffnungsvoll, dass man es doch noch irgendwann hinbekommt, Griffigkeit mit Dynamik noch besser zu verbinden. Das muss den Herstellern (bzw. ESN) ja auch auffallen, dass das noch ein Problem ist, was gelöst werden muss. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
aurus, beläge, soft, tibhar, tischtennis |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Tibhar Aurus Sound oder Nimbus Soft | Harribert | suche | 1 | 20.01.2014 19:26 |
Hölzer für Tibhar Aurus/Soft/Sound | Florry | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 40 | 15.03.2013 07:40 |
Xiom Vega Europe vs. Tibhar Aurus Soft/Sound | Asmo | Noppen innen | 5 | 19.12.2012 08:47 |
Tibhar Aurus Soft/Sound vs. Stiga Boost TC | imuuuu | Noppen innen | 0 | 27.11.2011 18:10 |
Tibhar Aurus Soft und Aurus Sound | comeback jack | verkaufe | 4 | 09.10.2011 11:58 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.