|
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
Zitat:
ich kenne eigentlich nur gerade Hölzer; bei konkaven stelle ich mir den Ballabprung ungemein erheiternd vor
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#152
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Ich sage immer die Wahrheit - sogar, wenn ich lüge! |
#153
|
|||
|
|||
Zitat:
Aber nun bin ich endlich aus den Wechseljahren raus : |
#154
|
|||
|
|||
Ich auch, ich auch !!!
Ich habe nun intensiv die Testberichte der T-Serie durchgelesen. Ich hätte allerdings noch ein paar offene Fragen. Die Bezeichnung „Spezial“ sagt mir immer noch nichts, was bedeutet das eigentlich genau (Krenzer Spezial = T1 G richtig ?). Stimmt es das die Größe des Schlägers die Geschwindigkeit noch mal beeinflusst (T1/T3 > T1M/T3M > T1G/T3G)?.
Ich bin ein großer Freund des Palio BE 0,5 und spiele auf der Vorhand seit der Jugend den Mark V in 2,0 (10 Jahre). Mein derzeitiges Holz ist das alte Butterfly Primorac OFF-, dass ich auch schon seit der Jugend spiele. Ich bin ein Spieler der nach Möglichkeit nicht mehr wie 1m von der Platte weicht. Die Rückhand (schon immer passiv) verwende ich hauptsächlich zum stören oder zur Unterschnittverteidigung. Der Druckschupf will aber nicht so richtig klappen, da ist noch Training nötig (spiele erst seit einem Jahr lange Noppen). Mit der Vorhand ziehe ich ausschließlich. Ich habe einen sehr sicheren Vorhandtopspin und Schuss. Ich ziehe jeden Ball an der lang genug kommt, da ich ausschließlich damit Punkte. Ich habe starkes Interesse am T3G oder T1G/M. Wo kann ich diese beiden Hölzer testen? Sind beide Hölzer in dieser Belagkombination zu empfehlen. Den Mark V würde ich dann in 1,5 oder 1,8 Spielen der Palio ist gesetzt. Wenn der Mark V nicht zu empfehlen ist, welchen würdet ihr dann empfehlen (ich stehe nicht auf Tensor-Beläge)? |
#155
|
|||
|
|||
@chicagojaner 2
Die beiden Hölzer hätte ich auch empfohlen. Wenn es denn noch schneller sein soll, käme noch ein T4 in Frage. Aber für den Start der Erkundung ist T3G und T1G schon sehr sinnvoll.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#156
|
|||
|
|||
@chicagojaner 2:
Bei meinem Bruder funktioniert die Kombination T4 und MarkV 2,0 ganz hervorragend! Ich würde an Deiner Stelle erstmal das T1M mit einem vorhandenen MarkV 2,0 (wirst Du ja bestimmt haben) testen und dann ggf. die Schwammstärke reduzieren. Wenn´s ein anderer Belag sein soll, kann ich den SpeedySpin Premium von Tibhar wärmstens empfehlen. Gruss, Jan
__________________
Ich sage immer die Wahrheit - sogar, wenn ich lüge! |
#157
|
|||
|
|||
Zitat:
http://www.achim@re-impact.de/ Geändert von A.Rendler (19.06.2003 um 14:51 Uhr) |
#158
|
|||
|
|||
Zitat:
Das konnte ich natürlich nicht wissen, denn ich spiele nur mit richtigen Belägen Gegen einen 1,5 SSP hättest Du aber nichts einzuwenden, oder Achim? Gruss, Jan
__________________
Ich sage immer die Wahrheit - sogar, wenn ich lüge! |
#159
|
|||
|
|||
Zitat:
Früher, als man die Sportart Tischtennis aufnahm und verbreitete, gab es nur Noppenaussenspielbeläge. http://www.achim@re-impact.de/ Geändert von A.Rendler (19.06.2003 um 14:52 Uhr) |
#160
|
|||
|
|||
Zitat:
nicht ganz achim, soweit ich weiss und gesehen hab gabs vorher schon "glatte" beläge... ... nämlich die aus kork gruß vbs
__________________
ich gewinne immer (zumindest an Erfahrung) eat... sleep.. play tabletennis! leider untalentiert, daher (erfolgloses) arbeitstier |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.