Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 06.11.2017, 22:05
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Die quadratische Schwammfläche soll auch eine Schnittkante sein?
Nimm an du hast einen Lappen Schwamm von 1,50 auf 1,50 Meter.

Daraus schneidest du Schwämme von 15 mal 15 cm. Alle 15 cm also eine "Schnittkante", jeweils 7,5 cm entfernt von der Mitte des entstehenden quadratischen Einzelschwamms (der später mit einem Obergummi verklebt wird). Warum soll an der Stelle wo du schneidest das Material anders sein?

Geändert von Power-Seven (06.11.2017 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 06.11.2017, 22:14
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Wieviel Latex dann in angeschnittene oder verengte Poren einsinkt, spürt man dann eher indirekt am Verbrauch. Eine Frage, die sich daraus ergibt: Muß Latexkleber eigentlich unbedingt in offene Poren gelangen oder reicht für einen sicheren Halt vielleicht schon, wenn nur das Gummi um die Poren herum vollständig benetzt ist. Zugegeben, ist jetzt schon sehr weit hergeholt, aber in einem Fachforum darf man sich hoffentlich auch einmal etwas in Details verlieren ...
Zu meinen Beginner-Zeiten des Klebens habe ich das ja auch überall gelesen und in den meisten Videos gesehen, dass Kleber mehrschichtig aufgetragen werden müsse und großporige Schwämme sollten erst mal was wegsaugen.
Habe ich auch eine Zeit lang so praktiziert.

Mittlerweile halte ich jedoch nichts mehr davon und klebe so, wie zuvor beschrieben.

Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Mein letzter Kleber Fresser war ein Bluefire JP02
OK, den habe ich in irgendeiner Kiste und werde mal schauen
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 06.11.2017, 23:37
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

@Power-Seven
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Vielleicht ist das Bild eines Pizzateigs verständlicher. Der Teig bildet zwar Poren aus, die aber erst im Anschnitt voll zur Geltung kommen. Am Boden, wo der Teig unter seinem eigenen Gewicht mehr belastet ist, sind die Poren platt gedrückt bis nicht vorhanden. Nur als ganz ganz grobe Analogie!

Wenn man den kreisrunden Pizzaboden abschneiden würde, wären dort dann natürlich auch die Poren sichtbar. - Und wie soll das jetzt genau bei einem TT-Schwamm sein?

Desweiteren können Poren auch asymmetrisch sein. Manche Gase steigen auf, so das längliche Poren entstehen können. Diese sehen seitlich angeschnitten anders aus, als bei einem großflächigen Schnitt durch die Grundfläche.

@schnittfix
Ich finde auch, daß ein Schwamm nichts "wegsaugen" sollte. Wozu kaufe ich ein teures High-Tech-Material, um dessen Eigenschaften dann schlecht reproduzierbar mit Latex zu "ver-tunen"? Angeblich findet ein Eindringen bei den meisten Schwämmen auch gar nicht statt, weil die Poren zu geschlossen sind, um Kapillaren zu bilden. Und dann ist da ja noch das zähe Latex mit seiner Oberflächenspannung, die ein Eindringen verhindern dürfte. Hier wird sich ein Applikatorschwämmchen vielleicht eher wie ein Glättspachtel verhalten, der die Unebenheiten/angeschnittenen Poren mit Kleber glattzieht.

Die Frage bleibt halt nur, ob diese dünne Verbindung dauerhaft genügend Stoßfestigkeit und Klebekraft behält. Man will ja auch nicht immer ein ungutes Gefühl mit sich herumschleppen, daß sich der Belag irgendwo gelöst haben könnte und eine Mimose ist. Ein solider Sicherheitsabstand über eine Mindestanforderung hinaus hat etwas sehr wohltuendes

Wenn du damit aber nur gute Erfahrungen gemacht hast, ist das sehr erfreulich und Ansporn, es so auch mal auszuprobieren. So wenig Latex, wie möglich, finde ich gut!
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 06.11.2017, 23:45
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Und dann kosten 500 ml Copydex gerade mal 20 €.
Also ich finde dass man damit überhaupt nichts verkehrt machen kann.
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 06.11.2017, 23:55
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Latexkleber?!

Bei mir in Frankreich sogar nur knappe 15€
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #156  
Alt 07.11.2017, 00:02
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

Seit Revolution No.3 habe ich mir allerdings geschworen, daß mir kein Ammoniak mehr ins Haus kommt. Es muss auch ohne gehen ...
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 07.11.2017, 07:19
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Was stört dich an Ammoniak?
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 07.11.2017, 07:54
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
@Power-Seven
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
War so.
Mit Zitat antworten
  #159  
Alt 07.11.2017, 07:54
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von schnittfix Beitrag anzeigen
Was stört dich an Ammoniak?
Mich stört der Gestank.
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 07.11.2017, 08:04
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

@schnittfix
Wenn es denn mal reines Ammoniak wäre. Dem Gestank nach ist es in manchen Latexmischungen aber noch mit anderen Substanzen durchsetzt. Der Mief hängt ewig in der Wohnung und lagert sich sogar in den Schleimhäuten ein, daß er auch außerhalb noch in der Nase bleibt. Brauche ich alles nicht. Wir sind nicht mehr in der frühindustriellen Zeit

Wenn deine hauchdünne Anwendung einer solchen Latexdispersion gut funktioniert, würden sich die Ausdünstungen allerdings auch vermindern. Eventuell wird es dann ja wieder erträglich.

Geändert von Haureinis Tango (07.11.2017 um 08:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77