Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 21.02.2012, 17:11
PromillePrinz PromillePrinz ist offline
TV Fredeburg
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bad Fredeburg
Alter: 36
Beiträge: 128
PromillePrinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Zitat:
Zitat von Kyuss Beitrag anzeigen
Wenn es nur ETWAS sein soll, dann komplett falsche Richtung,P500 ist eher weiches Vollholz.
Heißt das also, dass mir das P500 dann wahrscheinlich zu langsam wäre?
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 21.02.2012, 17:54
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Nein, das P500 ist sehr weich und biegsam und das ALC ein steifes Holz. Das hat der gute Kyuss wohl damit sagen wollen.
__________________
Regeneration ist der Schlüssel zum Erfolg
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 16.03.2012, 12:52
Jankov Jankov ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Essen
Beiträge: 71
Jankov ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

ich habe durch Zufall letztes We das P500 bei nem Meisterschaftspiel spielen müssen (hatte meinen Schläger zuhause vergessen und mir dem von nem Kollegen geliehen der fast die gleichen Beläge spielt, Aurus und Aurus Soft) und war sehr sehr positiv überrascht (ich spiele normalerweise auch das ALC)
...ich will mich kurz halten
das P500 spielt sich natürlich im Anschlag weicher als das ALC, jedoch schwingt oder vibriert es keineswegs, man bekommt eine m.E. angenehme Ballrückmeldung (ich war danach im Shop und die meinten das es für ein Off- Vollholz ziemlich „steif“ ist)
Der Absprungwinkel des Balles war nur ein bisschen höher, so dass ich mich nach ein paar Schlägen sofort daran gewöhnen konnte.

Ich musste im Meisterschaftsspiel (BK Mitte) zweimal gegen lange Noppen spielen und hatte überhaupt keine Probleme das Spiel nach belieben zu diktieren (ich spiele ein beidseitiges variables Offensiv-Allroundspiel mit viel Schnitt)

ich hoffe ich konnte ein bisschen weiter helfen.
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 16.03.2012, 14:05
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Zitat:
Zitat von Jankov Beitrag anzeigen
ich war danach im Shop und die meinten das es für ein Off- Vollholz ziemlich „steif“ ist)
Das ist meines Erachtens falsch.
Ich halte das P500 für ein ziemlich elastisches Offensivholz.
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 17.03.2012, 09:00
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Wenn man es mit dem fast baugleichen OC vergleicht ist das P500 natürlich richtig steif. Vergleicht man es mit einem durchschnittlichen Carbonholz, so ist es sehr elastisch. Kommt also ganz auf den Blickwinkel an
Für mich persönlich ist das P500 das steifste bisher von mir gespielte 5-schichtige Vollholz.
Ne dünne Carbonschicht über dem Kernfurnier würde sicherlich auch eine sehr interessante Kombination ergeben.

Geändert von manuel_holzknecht (17.03.2012 um 09:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #156  
Alt 17.03.2012, 10:47
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Zitat:
Zitat von manuel_holzknecht Beitrag anzeigen
Für mich persönlich ist das P500 das steifste bisher von mir gespielte 5-schichtige Vollholz.
.
Jedes Korbel OFF ist für meine Begriffe deutlich steifer...

Gut, mag subjektive Einschätzungssache sein....
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 17.03.2012, 13:08
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Das braucht man nicht als subjektive Einschätzungssache abtun. Ein Korbel off habe ich nie gespielt, deshalb ist mir da ein Vergleich auch nicht möglich
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 17.03.2012, 18:13
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Beide gleich dick! Koto und Limba etwa gleiches Elastizitätsmodul!
Daher bestimmt, welches steifer ist, eig. nur die Dicke des Deckfurniers!

Und klar. Vergleicht man ein Korbel mit 6,0mm und ein P500 mit 5,7mm ist ersteres deutlich steifer.

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #159  
Alt 18.03.2012, 08:52
Benutzerbild von Der Gesperrte
Der Gesperrte Der Gesperrte ist offline
Sagenhaft erfahrener Mann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Berabeira
Alter: 52
Beiträge: 2.443
Der Gesperrte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Ich weiß nicht, ob euch meine Weisheiten weiterhelfen, aber ich finde die vergleiche zwischen verschiedenen Hölzern nicht als unbedingt aussagekräftig. Ich habe einen ganzen Sack voll P500 daheim und die spielen sich alle anders, unterschiedlich schwer, schnell, steif/weich. Noch dazu habe ich ein P700 das ist da vom Gewicht/Tempo/Spielgefühl her mittendrin. Ich denke wenn jemand ein P500 mit einem Korbel vergleicht und ein anderer das mit seinen Exemplaren macht, daß die eventuell zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen könnten, muß aber auch nicht sein.
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 23.03.2012, 09:47
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Avalox P500

Möchte hier auch mal "meinen Senf" dazu abgeben:

Ich finde, man sollte vor allem alte P500 und neuere Versionen klar unterscheiden.

Die alten Versionen mit dem Aufdruck P500-Series (und die davor ohne Aufdruck auf dem Schlägerblatt) waren/sind qualitativ sehr gute, elastische, recht schnelle Offensiv-Hölzer mit einem guten Ballgefühl und sind katapulit und "spinunterstützend". Durchaus gut mit Chinesischen Belägen (auf der VH) spielbar. Das Gewicht lag bei ca. 90-95 Gramm.

Die neuen P500 - Hölzer mit dem Aufdruck Avalo/AVX sind meiner Meinung nach vergleichsweise Massenware ohne Gefühl. Das Gewicht ist hier niedriger, ca. 85 Gramm.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77