|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1631
|
|||
|
|||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
Zitat:
Alles nachfolgende ist dann erläuternder Zusatz, ein durch Abspielen völlig glatt gewordener bzw. in seinen Spieleigenschaften weit vom Originalzustand entfernter (Noppen-)Belag ist nach der Regelintention offenkundig unzulässig, dabei spielt es dann keine Rolle, wie genau dieser Zustand hervorgerufen wurde. Zitat:
Wenn allerdings die Spieleigenschaften sehr deutlich abweichen -> unzulässig. Richard |
#1632
|
||||
|
||||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
Das Belagmaterial muss so verwendet werden, wie es von der ITTF genehmigt wurde, d.h. ohne irgendeine .....Behandlung
Das interpretiere ich genau andersrum... Nämlich so dass nur eine Abweichung durch Behandlung nicht zulässig ist, aber andere Abweichungen zb durch abspielen schon... Wenn es anders gemeint ist so wie von anderen hier interpretiert, warum steht es dann nicht explizit da Zb so: Das Belagmaterial muss so verwendet werden, wie es von der ITTF genehmigt wurde, d.h. ohne irgendeine physikalische, chemische oder andere Behandlung . Auch zu starke Abweichungen durch Abnutzung sind nicht zulässig. Dann wäre es klar(mehr oder weniger) definiert. Da Abnutzung in diesem Fall aber nicht genannt wird (vermutlich weil dann jeder fragt wann es zu stark ist) ist sie kein Kriterium. Denn wo bleibt da die Sicherheit für den Spieler? Woher soll er wissen wann welcher OSR den belag als zu stark abgenutzt einstuft und wann nicht. Klar nicht nach 3 Tagen Was ist nach einem Monat oder 2 oder 6? je nachdem wieviel man gespielt hat...Da kann es ja sein, dass man an 2 Tagen hinterenander zwei OSR hat und der erste sagt alles klar und der zweite einen Tag später sagt nein??? Das kann nicht der Sinn sein...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#1633
|
|||
|
|||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
Bevor jetzt hier noch jemand einen Deutschlehrer oder Germanisten hinzuzieht, wie der Passus genau zu verstehen ist, eine kleine "Abkürzung" meinerseits:
Ein Schiedsrichter stellt fest. Punkt. Es obliegt dem SR nicht zu raten und zu mutmaßen, wieso etwas so ist, wie es ist. Er muss dem Spieler weder nachweisen, DASS er behandelt hat noch wie er behandelt hat. Wie sollte er das auch? |
#1634
|
|||
|
|||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
Trifft den Nagel auf den Kopf !!!
.... und manchmal (ich betone manchmal) muss man das den Spielern auch so sagen
__________________
Cogito sum res cogitans |
#1635
|
|||
|
|||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
99% aller fuckler spielen tiefer als oberliga.
90% davon nehmen weder an Turnieren oder km/bzm teil. Sollte doch mal jemand dort agieren hat er sicher nen unbehandelten notschläger in der Tasche z.b. nen anti vom msp. Wozu also aufwand und Diskussion!? Mir sind höchstens 3-5 Akteure bekannt, die durchgängig mit Gln ab Ol agieren. Aber Dutzende frischkleber... |
#1636
|
|||
|
|||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
Es gibt mehrere Probleme.
1.Man kann sich im Punktspielbetrieb gegen Betrüger nicht wehren. (Seien wir doch ehrlich) 2. Es provoziert nur Streit... (Du hast behandelt... nein hab ich nicht...) 3. Die älteren Herren tuen sich schwer mit der Umstellung Lösungen: Es gibt immer schwarze Schafe ( Achtung: Subjektive Meinung... aber im Tischtennis sehr viele...) 1. Schaut nicht weg sondern geht zu den Leuten und sprecht mit ihnen. Am besten ist es wenn die Mannschaftskapitäne sich über die Regeln besser erkundigen und auf ihre Mannschaftskameraden zu gehen und sagen mit so einem Material spielst du nicht. ( Naiv ich weiß). Achja die zu unrecht bestraften, die wenige Trainingspartner wegen Material haben und immer gesagt bekommen, ihr gewinnt nur wegen dem Belag. Geht auf die schwarzen Schafe zu, redet mit ihnen und sagt ihnen sie machen den Sport kaputt. 2. Im Punktspielsystem 2 Materialkundige aus den Mannschaften bestimmen und als Schiedsrichter einsetzten (nur bei offensichtlichen Sachen) Früher als ich angefangen habe, gab es wenig Streit, alle waren Fair und jetzt werde ich ausgelacht, weil ich nicht Frischklebe.... Danke fürs lesen ![]()
__________________
Holz: Butterfly Timo Boll Spirit; Vorhand: Donic Baracuda; Rückhand: Donic Baracuda |
#1637
|
|||
|
|||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
@Fastest:
Zitat:
Kein OSR (hoffentlich) wird z.B. eine LN (analog auch für alles andere) verbieten, bei der die Reibung grenzwertig (egal aus welchem Grund) ist. Solange es da kein genaues Meßverfahren gibt, wird das immer unproblematisch sein. Es geht um Fälle, wo die Unzulässigkeit klar auf der Hand liegt, also z.B. eine LN mit spürbar an Null grenzender Reibung. Genau das besagt auch die neue Version der Richtlinie, die da von "offenkundig" spricht. Natürlich läßt sich auch da wieder ein Grenzbereich konstruieren, der den "normalen" Grenzbereich vom "offenkundig unzulässigen" scheidet, aber dafür sollte klar sein: Das ist ein quantitativ sehr kleiner Bereich, das meiste sollte in die Bereiche "etwas abgespielt" und "offenkundig unzulässig" einzuordnen sein, für den Rest gilt: Wer sich so weit in eine Grauzone begibt, daß soviel schwarz und so wenig weiß drin ist, der muß dann halt mal damit rechnen, daß ein OSR auch mal auf unzulässig entscheidet. Ist ja genau dasselbe wie bei Aufschlägen, auch da entscheidet mitunter ein SR so, ein anderer anders. Weil es einfach in der Natur und der Logik so konstruierter Regeln liegt, nicht, weil die Regel schlecht wäre. Kurz gesagt: Der OSR wird erst eingreifen, wenn es im Sinne der Regel auch angezeigt ist. Klar kann es sein, daß sich im Einzelfall auch mal ein OSR verrennt, aber das kann man dann nicht der Regelung vorwerfen. Es soll auch schon OSR gegeben haben, die die Platzziffern für die Doppelaufstellung falsch angewendet haben - ist deswegen diese Regel schlecht, ungenau oder gar unzulässig? Richard Geändert von Lrephcsak (17.08.2014 um 20:08 Uhr) |
#1638
|
||||
|
||||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
Nach meinen Erfahrungen mit OSR bzw Gegenspielern die selber auch int SR sind muss ich leider befürchten das es viele gibt die sich verrennen oder die Regeln nicht mit Fingerspitzengefühl sinnvoll anwenden ...
Wenn da Schläger bemängelt werden zb bei Turnieren bis TTR 1600 weil der Belag zwar eindeutig identifizierbar ist aber der letzte Buchstabe des Belagnamen schräg abgeschnitten wurde (also nur hälfte noch da) oder Ein belag von einem Holz umgeklebt wurde und auf dem neuen nun unten neben dem Schriftzug 3 mm vom Belag das Holz nicht bedecken....oder der selbe OSR den selben Belag in einer Woche als zu dick nicht zuläßt und eine Woche später ist der ok?? Sorry aber da muss ich leider das schlimmste befürchten...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#1639
|
||||
|
||||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
In den unteren Ligen wird das im Allgemeinen nicht so bierernst gesehen. Da wird erst auf den Schläger geschaut, nachdem etwas Ungewöhnliches auffällt. Und das muss dann schon so ungewöhnlich sein, dass der Belag auch schon definitiv nicht mehr in Ordnung ist. Das war vorher so, das wird auch nach der Regeländerung so sein.
Ich habe es überhaupt erst einmal erlebt, dass ein Schläger beanstandet wurde. Und da war der Belag so abgespielt, dass das Obergummi schon fast vollständig abgetragen war. Der Belag (normaler NI) muss da schon 30 Jahre drauf gewesen sein. Aber es kommt halt auch immer auf die Personen an. Es gibt ja auch vereinzelt Spieler, die komplett auf alles achten und auf eine Meldung im Spielberichtsbogen bestehen, wenn die Gegner keine einheitlichen Trikots tragen, was ja nun wirklich nicht spielentscheidend ist. |
#1640
|
|||
|
|||
AW: Neue Version der Richtlinie zur Schlägerkontrolle
In den unteren Ligen (auch in den höheren, wenn man den osr ausser acht lässt) interessiert es schon lange keinen mehr.
Wenn ein Akteur mit extrem befuckelter noppe in der Ol eine Saison durchspielt, dann regen sich von 22 Gegnern vielleicht 2 auf. Genau die, die auf Material gar nicht können. Übers kleben und boostern tauschen sich die Spieler sogar aus. Was bei der ganzen regelwut nicht bedacht wird, ist, dass die Spieler die Basis des Sportes bilden. Es sind noch knapp 250.000 aktive. Man tut seit 10 jahren (sharara-ära) alles, dass diese Zahl irgendwann mal bei 50.000 steht. .. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.