|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#161
|
||||
|
||||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
was ja die These mit den Initialisierungsfehlern bestätigt.
Eigentlich... Aber ganz sicher ist das auch nicht... Auch hier in Niedersachsen gibt's BOL-Spieler mit deutlich über 1900 Punkten. Die sind dann allerdings auch recht gut. |
#162
|
|||
|
|||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
Zitat:
Ich spiele z.zt. nur noch BOL zum einen weil dies mein Heimatverein sozusagen ist,desweiteren habe ich mittlerweile Familie und ich gehöre zu diesen Leuten die auch in den letzten Jahren VL vorne,HL Mitte und auch vor knapp 10 Jahren OL gespielt haben. @xxx Hunter: Ihr habt den ganzen Tag echt nix besseres zu tun als über dieses Thema zu diskutieren.Eure Zeit hätte ich gerne. |
#163
|
|||
|
|||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
Was mich irritiert: selbst wenn man einen Initialisierungsfehler gemacht hätte, müsste sich das System - wenn es sinnvoll funktioniert - nicht unter Berücksichtigung der Ergebnisse von mittlerweile 9 Jahren sich selbst bereinigt haben?
Das Archiv von click-TT geht für Niedersachsen zurück bis ins Jahr 2004. Wenn selbst ein Jahrzehnt nicht ausreicht, um Startwerte zu bereinigen, fällt es mir schwer dran zu glauben, dass es über einen Zeitraum von 12 Monaten sinnvoll Spielstärken abbilden kann. Ich finde die Idee hinter dem TTR, einen einheitlichen Stärkewert für alle zu haben, sehr gut - wenngleich ich die Finanzierung über myTischtennis, die keinerlei Leistung bringen außer den eh schon vorhandenen Wert darzustellen, als gewöhnungsbedürftig empfinde. Wenn ich mir aber durchlesen, dass man zu Beginn - und auch heute noch auf myTT - damit wirbt, Alles und Jeden miteinander vergleichen zu können und ebenfalls damit geworben hat, dass sich über die Jahre eine perfekte Durchmischung der Verbände ergeben wird und dann hier lese, dass im Schach schon seit vielen Jahren bekannt ist, dass die Vergleichbarkeit ab einem gewissen Grad kaum noch gegeben ist und sich Werte selbst nach 10 Jahren nicht halbwegs bereinigen, ist eine Vielzahl der Versprechungen wohl nicht eingetreten. Vermutlich ist das System in der Tat das beste aktuell verfügbare aber dennoch meilenweit von dem entfernt als das es ständig angepriesen wird. |
#164
|
||||
|
||||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
Bingo!
theoretisch hast du Recht, nach derart vielen Saisons müsste der Eingangsfehler eigentlich ausgemerzt sein. Isser aber nicht. Weil die "Durchmischung" nicht hinreichend ist. Selbst unter "benachbarten" Bundesländern nicht, geschweige denn zwischen weit voneinander entfernten. Das sind alles nur "Mikrokosmen". Bis 5. Liga allerdings passt's. Nicht, dass es demnächst nen Malus gibt, wenn man nicht wenigstens 10 Matches pro Jahr gegen Spieler anderer Verbände bestritten hat ![]() |
#165
|
|||
|
|||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
Die Umstellungspflicht aufgrund des TTR sorgt jetzt endlich dafür, dass die Durchmischung der unterschiedlichen Ligen zunimmt. Teilweise lag es an Vereinen, die aufstrebende Spieler noch lange in tieferen Ligen haben versauern lassen, teilweise aber auch an Klassenleitern, die nur Mannschaftswechsel erlaubt haben, wenn man dem zuvor höherklassigeren Spieler einen Sperrvermerk gegeben hat.
|
#166
|
|||
|
|||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
Nö, die durchmischung bleibt so wie sie ist.
Spv gibt es weiterhin. @peter: Dass es in den ersten 5 klassen passt halte ich für ein gerücht. Bis regiinalliga ja, darunter gibt es kleinere unterschiede. Nächstes und übernächstes jahr verschieben sich dann, zumindest im wttv und hessen, durch den massenabstieg einen erheblichen punktetransfer nach unten. @frank schmidt: Dass es nicht passt liegt aber auch an den geringen differenzen. Wenn oberliga-oben leute 2.000 punkte haben ist der unterschied zu bezirksoberligen, das sind drei klassen, die oben durchweg über 1.800 haben nicht korrekt. "Ausgeglichen" müssten 300 punkte abstand sein. "Durchmischung" ist auch weit hergeholt. 95-98% aller akteure bewegen sich in einem engen umfeld. In ballungsräumen trifft man öfter mal auf andere gegner, aber selbst hier, im raum rhein-ruhr siehst du seit 10 jahren das gros der leute in den selben ligen spielen. Selbst auf turnieren sind es immer die gleichen spieler. Da ergibt sich keine mischung! |
#167
|
|||
|
|||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
Ich verstehe Dich nicht.
Was für ein Problem hast Du denn genau ? Die oberen Klassen passen, weil es da Durchmischung gibt, darunter gibt es mehr oder weniger große Unterschiede, das macht aber auch nichts, da dort zunehmend geringere Durchmischung herrscht. In sich sind diese Bereiche aber wiederum einigermassen stimmig. Wo ist also das Problem ? Dein Ansatz, statische Leistungsunterschiede abbilden zu wollen, scheitert an der Dynamik des Systems. Es ist schlicht und ergreifend völlig ausgeschlossen, festzustellen oder gar festzulegen, welche durchschnittliche Spielstärke eine bestimmte Spielklasse hat. Diese ändert sich nämlich ständig. Es gibt Jahre, da ist ein und die selbe Spielklasse deutlich stärker oder schwächer als ein Jahr zuvor. Das gleiche gilt für die Spieler selbst. Alles ist in Bewegung. Die hier genannten Beispiele konnten allesamt nicht dazu dienen, ein strukturelles Problem aufzuzeigen, da sie allesamt erklärbar waren. Wenn die Masse an Daten es erlaubt allgemeine Schlüsse zu ziehen, dann wird es da m.E. recht geringe Anpassungen geben müssen, denn gerade die Initialisierungen sind m.W. mehrfach getestet und angepasst worden. Viel wichtiger sind m.E. die Behandlung der Sonderfälle, die zu Problemen führen und dann wirkliche Ausreißer und Schwierigkeiten produzieren können. |
#168
|
|||
|
|||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
Die Durchmischung hat massiv zugenommen, zumindest im Bezirk Ulm (TTVWH). Dort haben sehr viele Mannschaften Jahre/Jahrzehnte lang immer mit der gleichen Zusammensetzung der ersten Mannschaft gespielt. Wenn man keinen Sperrvermerk riskieren möchte, ist man jetzt gezwungen umstellen. Fast alle Umstellungen aufgrund des TTR haben sich als richtig erwiesen, kaum jemand hat in der höheren Mannschaft eine schlechtere Bilanz gespielt als die Person, die er verdrängt hat.
Dem Vereinsgefüge insgesamt tut es häufig auch gut, wenn die erste Mannschaft nicht ihr eigenes Süppchen kocht. |
#169
|
|||
|
|||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
kleine anekdote:
ein kumpel von mir (aus bayern) meinte er fährt nach niedersachsen um dort ein tunier zu spielen (in mehreren leistungsklassen), er hatte schon angekündigt, dass die spieler dort überbewertet sind und er dort evtl einige punkte gewinnen kann. gesagt, getan, er hat an jenem wochenende +70 punkte gemacht. er ist kein jugendlicher und war die letzten jahre über recht konstant von den punkten her. jetzt liegt er mehr als 50 punkte über seinem bisherigen höchstwert. |
#170
|
|||
|
|||
AW: Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen
Noch führt der wttv spieler mit plus 123 auf vier turniertagen das ranking an.
Bestätigt aber meine these auf ein neues. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TT-Rangliste, TTR-Werte, Verbesserungen | HSV | TTR-Rangliste (deutsche Rangliste) | 218 | 19.09.2022 11:54 |
TTR Werte | PSV | Kreis Rhein-Ruhr | 4 | 02.04.2011 10:22 |
TTR Werte in Hessen | mufukuli | click-tt | allgemein | 9 | 27.01.2011 07:37 |
TTR Werte Kreis Schwandorf | Sparti | Bezirk Oberpfalz | 7 | 07.11.2010 11:11 |
Rückstufung / Sperrvermerk | BalleimerUS | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 20 | 12.04.2009 15:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.