Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #161  
Alt 04.05.2017, 10:23
tomtomsen tomtomsen ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: aus der Stadt mit K
Beiträge: 2.598
tomtomsen ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)tomtomsen ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)tomtomsen ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)tomtomsen ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly Rozena

Vielleicht das Obergummi härter. Werde heute zum 2ten Training starten...
Mit Zitat antworten
  #162  
Alt 04.05.2017, 10:53
Mr.lani Mr.lani ist offline
Eckenklopper
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.04.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 879
Mr.lani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

@ androfreak:
und wenn du es noch tausendmal betonst:
ich habe das Gefühl, dass der Anschlag härter ist beim Rozena.
Ist bei einem Holz mit hartem Oberfurnier nicht anders.
Da ist mir der Schwamm dann egal.

Der Ansatz, den Butterfly mit dem Belag geht, ist umgekehrt zu den China-Belägen. Mir gefällt das nicht, ich mag das China - mäßige eher als diese Idee.

Hat auch sein Gutes : ich weiß es jetzt ganz genau für mich.
Mit Zitat antworten
  #163  
Alt 04.05.2017, 12:38
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Rozena

Zitat:
Zitat von Ani Beitrag anzeigen
...viele verwechseln KATAPULT mit TEMPO!?!?
Zitat:
Zitat von tt89player Beitrag anzeigen
...Selbst wenn dieser nur hingehalten wird, springt der Ball schnell heraus...
Also gibt es doch einen Zusammenhang zwischen Katapult und Tempo

Zitat:
Zitat von tt89player Beitrag anzeigen
Das, was du beschreibst, erkläre ich immer mit der Dynamik eines Belags. Diese aktiviert sich erst bei eigenem Einsatz von Energie. Wie viel Dynamik ein Belag besitzt, hängt davon ab, wie viel aus dem Belag herauszuholen ist. In englischen Foren spricht man hier von Gears (Gängen), die ein Belag besitzt.
Wenn ich mir die Definitionen von Dynamik bei Wikipedia anschaue, passt keine Wirklich auf das was Du schreibst.

Zitat:
Zitat von tt89player Beitrag anzeigen
...das passive Eigenleben eines Belags....
Also ich hatte noch nie einen Belag mit Eigenleben.


Aus meiner Sicht werden hier im Forum, vor allem im Bezug auf Katapult, die Begrifflichkeiten wild durcheinander gewürfelt. Was dabei rauskommt wird dann gern als "subjektiv" bezeichnet.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #164  
Alt 04.05.2017, 13:30
tt89player tt89player ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 44
tt89player ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Also gibt es doch einen Zusammenhang zwischen Katapult und Tempo
Natürlich. Aber Schlag mal fest mit einem weichen, katapultigen Belag. Die Endgeschwindigkeit ist lange nicht so hoch, wie mit einem harten, unkatapultigen Belag (T05)

Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Definitionen von Dynamik bei Wikipedia anschaue, passt keine Wirklich auf das was Du schreibst.
... Wirkung von Kräften ... Also ich denke, das passt


Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Also ich hatte noch nie einen Belag mit Eigenleben.
Dann spiel mal den Nimbus Sound


Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht werden hier im Forum, vor allem im Bezug auf Katapult, die Begrifflichkeiten wild durcheinander gewürfelt. Was dabei rauskommt wird dann gern als "subjektiv" bezeichnet.
Richtig. Aber im Kontext erklären die meisten gut, was sie meinen.

@ Hiltons Erbe & D. Bahr: Danke für euer Lob

So, zurück zum Rozena:

Meiner Meinung nach hat der Rozena wenig bis mittleren Katapult bei passiven Schlägen und entwickelt im Angriffspiel eine hohe Tempodynamik.
Mit Zitat antworten
  #165  
Alt 04.05.2017, 17:45
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 32
Beiträge: 1.030
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly Rozena

Zitat:
Zitat von tt89player Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach hat der Rozena wenig bis mittleren Katapult bei passiven Schlägen und entwickelt im Angriffspiel eine hohe Tempodynamik.
Während des gestrigen Trainings ist mir dies auch besonders aufgefallen. Zu Anfang hatte ich noch einige Probleme, doch mit der Zeit habe ich herausgefunden, ab wann sich der Katapult des Rozena aktiviert.
Der T05fx spielt sich vom ersten Schlag an lebendiger, diese Lebendigkeit kann ich mittlerweile gut dosieren, doch liegt sie immer an. Dieses Verhalten bin ich gewöhnt.

Beim Rozena tritt die Dynamik nur hervor, wenn aktiv gegen den Ball gegangen wird. Geschieht dies, dann beschleunigt der Rozena den Ball stark, wie Marcel bereits geschrieben hat. Ansonsten ist die Pink Lady zahm und äußerst variabel.

Bezüglich der Rotationsentwicklung kann ich auch nach der 6. Einheit keinen nennenswerten Unterschied zu meinem T05fx feststellen. Der Rozena ist griffig und erzeugt mächtig Rotation.


@ Mr. lani

Ich nenne nur Fakten, aber jeder empfindet das anders. Habe nicht vor dir oder anderen diese Meinung aufzuzwingen.

Wie bereits von vielen geschrieben, kann der Belag sehr zahm sein und im nächsten Moment richtig Druck erzeugen. Sozusagen zwei verschiedene Gesichter. Vielleicht hat es damit etwas zu tun.

Ich könnte mir vorstellen, dass ich, wenn ich jetzt ein Paar T80 auf einem ZJ ALC hätte, ebenfalls zu dem Schluss gelangen würde, wie du.

Je aktiver ich den Rozena spiele, umso mehr habe ich das Gefühl einen weicheren Belag als den T80 zu spielen. Bleibe ich hingegen eher passiv, dann ist das Gefühl doch eher hart. Aber der Test des T80 liegt bei mir schon lange zurück, deswegen ist das auch nur eine Vermutung. Eventuell besorge ich mir nochmal ein Paar T80 um diese These zu überprüfen.

Da ich bis jetzt immer im 5 Minuten Takt die beiden Hölzer gewechselt habe, nahm ich dies zunächst nicht bewusst war. Gestern, nach ca. 5. Stunden Training jedoch schon.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
Mit Zitat antworten
  #166  
Alt 04.05.2017, 18:12
Jankov Jankov ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Essen
Beiträge: 71
Jankov ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Das Gefühl hatte ich auch beim Rozena, sehr guter Bericht. Das erklärt auch m.E. die zum Teil unterschiedlichen Berichte.
Ich habe es auch so empfunden, dass sich der Rozena bei leichten, frontalen Schlägen ziemlich zahm spielt und der Ball eher etwas flacher rausgeht (niedriger als beim T80)
Wenn man dagegen aktiv wird, z.B. Beim Topspin, der tangential getroffen wird, kommt die Dynamik(oder Katapult) raus und der Ball geht m.E. höher raus als beim T80. Ich finde, dass sich die Tenergys linearer spielen als der Rozena, was ich weder positiv noch negativ empfinde.
Ansonsten spielte sich der Rozena tenergyähnlich.
Werde den Rozena noch ausführlicher testen. Das waren jetzt die ersten Eindrücken und bin sehr angetan von dem Belag.
Mit Zitat antworten
  #167  
Alt 05.05.2017, 07:46
Power Chop Power Chop ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.079
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly Rozena

Dann kannst ihn sicher auch mit dem EL-S verlgeichen wenn ich mir so deine Signatur ansehe Ich hatte besonders beim Schlagspin oder allgemein wenn man auf der Vorhand härter wird das Problem, dass mir die Bälle mit dem EL-S hinten raus sind.. ich fand auch den Spin mit einem Tenergy 05, MX-P, EL-P höher, mit EL-S war es lediglich leichter den Spin zu erzeugen, besonders mit Plastikbällen.

Sieht das mit dem Rozena besser aus? :-)
Mit Zitat antworten
  #168  
Alt 05.05.2017, 13:03
Benutzerbild von Asmo
Asmo Asmo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Alter: 39
Beiträge: 279
Asmo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Ich hatte mit dem EL-S immer das selbe Problem. Mir ist unheimlich viel hinten raus geflogen und ich wusste nicht wirklich warum.
Gestern war die erste Trainingseiheit mit dem Rozena und um einen genauen Bericht ab zu geben braucht es auch noch ein paar mehr. Was ich aber sagen kann. Der Rozena ist sehr viel kontrollierter als der EL-S. Vor Allem linearer. Wenn mir ein Ball hinten raus ging, dann wusste ich warum und konnte mein Spiel anpassen.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Belag. Spielt sich wirklich toll!
Freue mich auf die nächsten Trainingseiheiten. Dann werde ich auch nochmal genauer auf den Rozena eingehen.
Mit Zitat antworten
  #169  
Alt 06.05.2017, 13:39
-Abwehrspieler- -Abwehrspieler- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Höxter
Beiträge: 502
-Abwehrspieler- kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Rozena

Ich habe den Rozena gestern bei den Vereinsmeisterschaften getestet, ein Mannschaftskollege (spielt mit Boll ALC sonst MX-P auf der VH) von mir ebenfalls. Gespielt wurde mit ***-Zelluoidbällen von Tibhar. Da wir beide jedoch recht schnell festgestellt haben, dass der Belag nichts für uns ist, will ich dazu nur kurz etwas schreiben. Eröffnung auf US war wie erhofft mit dem Rozena einfacher und sehr sicher zu spielen, bereitete den Gegnern jedoch keine großen Probleme, die konnte die Topspins gut blocken oder gegenziehen (wobei VHT auf US sowieso nicht meine Stärke ist). Mir ist es nicht gelungen, mit dem Rozena auch nur annähernd so viel Schnitt wie mit dem Tenergy 60 oder 80 zu erzeugen. Zudem spielt er sich aus meiner Sicht nicht so linear wie die Tenergys. Das hängt aber natürlich von den persönlichen Vorlieben ab, ob man das als Vorteil oder Nachteil des Rozenas ansieht. Mir gefällt das nicht, da mit dadurch einige Bälle über den Tisch gehen, wenn ich den Schläger drehe und mit viel Schnitt auf der RH schupfen will. Ich werden den Belag daher nicht weiter testen und beim Tenergy bleiben.
Mit Zitat antworten
  #170  
Alt 07.05.2017, 11:03
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Ich habe ihn jetzt einen Abend getestet. Verglichen mit meinem T05:
- weicher
- katapultiger
- flacherer Ballabsprung
- gefühlt etwas weniger Rotation, aber minimal

Ich fand ihn über dem Tisch schon etwas schneller als einen T05, in der Endgeschwindigkeit dann aber nicht mehr. Frontal getroffene Schläger wohl wirklich etwas langsamer.
Dafür hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass ich auch noch eher einen zu spät oder tief getroffenen Ball besser auf die andere Tischhälfte schaufeln konnte.

Weiß nicht ob der was für mich ist. Vielleicht ein Belag für schlechte Tage :-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
butterfly, high tension, rozena, springe sponge, tenergy

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[T]Stiga Bengtsson gg Butterfly Primorac Carbon oder andere Butterfly Topspin-Damage tausche 0 13.10.2013 14:00
Butterfly Keyshot Light, Butterfly Maze T-Tec All+, Joola Wing Passion Medium JasonX verkaufe 3 06.10.2011 21:09
Verkaufe das alte Butterfly Phalanx Holz und seltenes Butterfly Blaszczyk ALL Marek verkaufe 0 20.11.2010 12:30
Butterfly Keyshot Light oder Butterfly Butterfly Bazelart T'T Wettkampfhölzer 3 11.03.2009 15:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77