|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#161
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Silver
Ich spiele einen Almana Sound Synergy Tech seit ein paar Wochen.
Bin eigentlich auch ganz zufrieden. Ist der Coppa Jo Silver mit meinem Belag vergleichbar? ![]()
__________________
Nittaku Acoustic VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9 |
#162
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
also ein Freund von mir, der genau den Wechsel auf Silver gemacht hat, meinte, dass der Silver wohl schneller wäre... er kommt damit auch ohne Probleme klar
__________________
Fußball ist Arbeit Tennis ist Handwerk Tischtennis ist Kunst |
#163
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Silver
ich spiele den nimbus soft auf der RH und überlege mir auf silver umzusteigen( vllt. auch x-tra). ich habe das problem, dass mir die bälle oft beim ziehen vom schläger fallen. hat damit schon jemand erfahrungen mit dem silver oder dem x-tra gemacht?
__________________
Butterfly Tenergy 05 - Butterfly Timo Boll Forte - Butterfly Sriver G3 |
#164
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Das ist mir auch aufgefallen könnte aber auch an der Technik liegen.
Spieler mit alter Technik (sprich längeren Bewegungen) haben mehr Probleme als Spieler mit neuer Technik (kürzere Bewegungen). Vorallem bei uns die Jugendlichen haben weniger Probleme da die oft direktere bzw. kürzere Bewegungen haben. Wie ich den Silver getestet habe ist mir das auch aufgefallen. Aber eher auf der VH. Bei tieferen Bällen hatte ich z.b. große Probleme, auch bei Bällen mit viel Unterschnitt. |
#165
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Ich hab gestern wiedermal den Silver ein wenig probiert.
Meine subjektive Sicht : Vorteile: .) Tempo reicht allemal .) gut auf wenig Schnitt, schnittlos und leichtem Oberschnitt .) beim blocken relativ kontrolliert (gut ich spiel auch sehr weiche Beläge) .) Klang (Frischklebeklang) ist stark vorhanden Nachteile: .) Auf Unterschnitt sehr schwierig zu spielen .) Das OG könnte für mich griffiger sein. Belag wird leicht "feucht" .) Manchmal ne komische Streuung bei gewissen Schlägen, aber das kann auch an der Technik liegen Ich bleib dabei, ein wenig die Technik umstellen und bei mir wirds auf der RH sicher gehen. Ein Problem ist halt das nicht so griffige OG, und damit verbunden auch viel Schnitt und Spin...dabei sowohl die "Annahme" wie auch die "Entwicklung". |
#166
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Na da bin ich ja mal wirklich gespannt; ich würde gerne dazu auch was sagen (bezüglich Spinentwicklung beim Silver usw.) wenn ich ihn denn mal bekommen würde (mein Händler hat mich jetzt auf nächste Woche vertröstet).
Vielleicht hat das Phänomen das Ani beobachtet hat (schwierig auf Unterschnitt zu spielen) ja auch was mit der Belag-Holz-Kombination zu tun ?! Da ich noch ein Persson Powerplay übrig habe möchte ich dort noch eine andere Kombi mit FK-Effekt-Belägen ausprobieren. Evtl. Sonex JP Gold (VH) mit F3 BigSlam (RH). Hat jemand zu dieser Kombi ne Meinung im Vergleich zum PPP mit Coppa Silver? Ich habe eigentlich auch die "klassischen" langen Armbewegungen, versuche aber grade umzustellen auf kürzere, schnellere Bewegungen (vor allem beim Topspin). Mal sehen was draus wird. Harry
__________________
Holz: TSP Hino-Carbon Power, VH: TSP Rise sw 1.8mm RH: TSP Tyranno rot 1.5mm |
#167
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Hab noch was vergessen zu fragen:
Gestern abend habe ich unsere Mädchen II Mannschaft zu einem Punktspiel gefahren und beim gegnerischen Verein trainierte ein Jugendlicher mit einem Nimbus (weiß leider nicht was für eine Ausführung). Der hat unglaublich "geklickt" beim Schlagen, so extrem hab ich das noch nie gehört. Ich weiß dass es eigentlich nebensächlich ist, aber geil geklungen hats schon ![]() "Klickt" der JO Silver auch so schön? Gruß Harry
__________________
Holz: TSP Hino-Carbon Power, VH: TSP Rise sw 1.8mm RH: TSP Tyranno rot 1.5mm |
#168
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Ja Sound ist wie ich geschrieben habe schon da!
Ähm Arrigo - den SILVER gibts ja schon länger. Sollte also kein Problem sein den zu bekommen!!! Ich hab auf einen Butterfly Umemura getestet. Sprich ein gewöhnliches 5-schichtiges Off- Holz.! |
#169
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
@ Ani:
Sicher gibts den schon länger und im Prinzip überall zu kaufen, aber mein Händler gab mir die Auskunft, dass lt. Donic beim Silver gerade irgend etwas an der Oberfläche geändert (verbessert) wird (bezüglich Haltbarkeit?!) und deswegen sich die Neuauslieferung verzögert. Harry
__________________
Holz: TSP Hino-Carbon Power, VH: TSP Rise sw 1.8mm RH: TSP Tyranno rot 1.5mm |
#170
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Zitat:
Also ich finde den Silver auf Unterschnitt sehr gut. Hatte da beim Nimbus Soft immer größere Schwierigkeiten auf Unterschnitt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic Coppa X3 Silver | SBIF-Master | Noppen innen | 51 | 26.12.2016 09:54 |
Donic Coppa Jo Silver | basicchannel | Materialbörse | 3 | 05.03.2009 13:57 |
(V) Donic Coppa JO Silver 1.8 rot | MaTrael | Materialbörse | 0 | 13.02.2009 14:28 |
Donic Coppa JO Silver VS. Coppa JO Platin Soft | Spitzenspieler | Noppen innen | 24 | 30.12.2008 16:47 |
[S] Donic Coppa JO Silver | Obachecka | Materialbörse | 3 | 27.12.2007 23:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.