|
|
Themen-Optionen |
#161
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
"Allgemeine Frage: Je weicher der Anschlag, desto stärker die Vibrationen?? "
So kann man das nicht sagen. Im allgemeinen bestimmt die Gesammtdicke eines Holzes wie steif/biegefest es ist. Je dünner, desto flexibler, desto stärker mögliche Vibrationen. Wobei es da auch darauf an kommt ob mit oder ohne schwingundämpfendes Carbon. Ob der Anschlag weich oder hart ist wird eher durch das Außenfunier bestimmt, aber auch die Dicke dieses Außenfuniers sowie der verwendete Kleber spielen eine Rolle. Sher viel komplexeres Thema als man denkt. Es gibt schnelle /steife Hölzer mit weichem Anschlag und langsame /flexible mit hartem Anschlag. Wenn Du ein Holz suchst was gut im Block und Konter ist , aber auch gefühlvoll für Eröffnungstopspins und für TS-Spiel, dann ist aus meiner Erfahrung was steifes(hat dann meist auch nengrößeren Sweetspot als Resultat) mit weichem Anschlag gut. Nur der Ballabsprung wird eben bei steifen/schnellen Hölzern eher flach sein, gute Technik erforderlich. Hinoki Außenfuniere fühlen sich oft recht weich an. |
#162
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
wenns nur etwas schneller als das senso carbon sein soll, würde ich von den oben genannten modellen die finger lassen und mich weiter bei den vollhölzern umsehen
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] |
#163
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
"Mag sein, dass das Deckfurnier aus Limba minimal weicher als das Koto beim Boll ALC ist aber es hat definitiv keinen "weichen" Anschlag aufgrund der direkt dahinter sitzenden Kunstfaserschichten."
Wenn man sich Die Janka ratings anschaut von Koto und Limba, ist Koto schon härter. Allerdings hängt es auch wirklich davon ab welche Qualitäten hier verwendet wurden und wie Du schon sagtest von der Dicke des Außenfunieres. Meiner Erfahrung nach nützt ein weiches Außenfunier was unter 0.8 mm liegt kaum was wenn direkt danach die Carbonfaser und das harte Epoxydharz folgen. Und bei den genannten Hölzern glaube ich kaum das eines stärker als 0.6 ist. |
#164
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
"Das WSC vibriert mir auch etwas zu stark. Beim Blocken und Topspin spüre ich die Bälle zu stark und ich empfinde es als störend. Ich möchte lieber etwas mehr "klatschen" können, also dass der Ball einfach direkter vom Schläger abprallt, egal bei welchem Schlag."
Um das nochmal aufzugreifen: Das Holz muß aber nicht schneller sein damit es beim geraden Spiel besser funktioniert, weniger vibriert. Wenn es unbedingt BTY sein muß, das W5 ist ein Holz was passen würde, keine störenden Vibrationen, Tempo in etwa gleich, obwohl Vollholz ist der Sweetspot recht groß, bessere Kontrolle als WSC. Ballabsprung flacher als WSC, Technik muß stimmen für Eröffnungspins(Paarung mit Belag der hohen Absprung hat hilft). Ansonsten muß ich noch sagen sind viel zu viele Spieler durch Massenmedien beeinflußt, wenn man da genug Werbung sieht und es nur oft genug wiederholt wird, glaubt man das was da gesagt wird irgendwann, auch wenn es mit der Realität wenig zu tun hat. Man sollte sich auf das wesentliche konzentrieren, die Technik. die Fußarbeit etc. Ansonsten kannst Du Dir für weniger Geld von TT-Manufaktur, Nebula Blades oder anderen kleinen Herstellern ein besseres Holz bauen lassen. |
#165
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Also damit meine Missverständnisse aufkommen: Das Michael Maze OFF hat keinen generellen weichen Anschlag, sondern nur im Verhältnis zum Mizutani, Boll ALC... Das wollte ich nur sagen.
Ich habe mir jetzt das Maze resevieren lassen, ich möchte es einfach ausprobieren, ich trainiere eh nur und mache keine Turniere, Punktspiele etc. Es wird mich auf jeden Fall viel Training kosten aber das nehme ich in Kauf Hauptsache mal was schnelles ohne Vibration. Ich bedanke mich nochmal für die guten Tipps! Jetzt suche ich nur noch nach Belägen, aber ich denke ich werde wieder meinen Energy XTra auf beiden Seiten nehmen, die gefallen mir sehr gut. 2.0 VH und 1.8 RH. greeets |
#166
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Zitat:
Zitat:
Mittlerweile ist das Maze Off ein wahrer Offensiv Klassiker der japanischen Marke Butterfly. Aufgrund der etwas weicheren Deckfurniere als beim Spirit ist das Michael Maze Off noch gefühlvoller und mit gesteigertem Ballgefühl ausgestattet Das heißt nicht, dass Limba und Koto an sich "gleich" sind bzw. das gleiche Spielgefühl haben, aber die Härte ist im Mittel eben nahezu identisch. mfg tougel |
#167
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Zitat:
Mich wundert, warum du überhaupt um Ratschläge gebeten hast? Quasi jeder rät dir von den kunstfaserverstärkten Hölzern ab und du nimmst es doch. Aber auf die warst du ja scheinbar schon vorher fixiert... |
#168
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Ich habe als ich 16/17 war Bezirksoberliga Herren an 2 gespielt, teilweise auch Hessenliga Herren an 6 ausgeholfen. Dann habe ich aufgrund von Abi Stress etc. mit dem TT aufgehört und jetzt mit 21 fange ich wieder an
Ich habe nach Ratschläge gefragt, da ich seit 5 Jahren keinen Ping Pong Ball mehr angerührt habe und praktisch 0 Ahnung von Belägen und Hölzern mehr habe. Ja es stimmt, ich habe mich schon ein bisschen darauf fixiert, ich wollte halt nur mal Meinungen zu den Hölzern haben, ob die vielleicht nicht kompletter Schrott sind. Wie gesagt, ich habe mich seit 5 Jahren nicht mehr mit TT befasst, ich wusste nicht mal, wer noch in der Weltklasse spielt und wer nicht mehr ^^ Und um mal ein bisschen Meinungen zu bekommen sind Foren ja ganz gut. Was hier im Forum eintönig gesagt wurde ist, dass es wirklich schnelle Hölzer sind, aber mit dem nötigen Training ganz gute Leistung zeigen. Und manchmal muss man Dinge ja einfach wagen Und ja, ich werde zu 100% keine Punktspiele und nichts mehr machen, nicht mal wenn ich Geld dafür bekäme. Ich konzentriere mich nur auf mein Studium und möchte 2-3mal die Woche für ein paar Stunden die KUNST Tischtennis einfach genießen und ein paar wirklich coole Ballwechsel spielen! Und um einfach Spaß zu haben wird das Holz wohl gut sein. Aber wie gesagt, eine gewisse Stärke bringe ich schon mit Nochmal danke für die guten Antworten, ich werde in einem Monat mal wieder vorbeischauen und kann euch ja mitteilen, wie das Holz so ist! Wäre auch interessant für andere, die sich auch nach einem schnellen Holz umsehen und viellecht vom WSC kommen. greeeeeeets |
#169
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Bei dieser Spielstärke ist das Maze sicherlich keine schlechte Wahl. Nur ist es eben nicht, wie von dir gewünscht nur "etwas schneller und steifer" als das WSC.
Ich bin gespannt auf deinen Bericht in einem Monat. mfg tougel |
#170
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
man kann übrigens auch konzentriert studieren und trotzdem auf gutem Niveau den wettkampf suchen, ohne es ausufern zu lassen. Macht durchaus Sinn, sich gelegentlich auf "ernster" Basis zu testen.
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon | Schorsch82 | verkaufe | 1 | 02.10.2016 06:36 |
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon | lara79 | Wettkampfhölzer | 3 | 16.04.2013 09:05 |
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon | Peter11 | suche | 3 | 01.02.2013 18:56 |
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon | Freaky_Banana | Wettkampfhölzer | 25 | 08.05.2012 14:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.