Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #161  
Alt 07.11.2017, 17:56
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Ich beschreibe das mal so: Wenn ich absichtlich die Nase tief in die Behälteröffnung stecke und übertrieben tief einatme, dann bemerke ich denn Ammoniakgeruch schon.

Wenn ich in ganz normaler Ergonomie mit dem Kleber arbeite und auch nur einen Schläger klebe, dann rieche ich echt nichts.

Soll ich dir mal 4 Gebrauchstropfen für Beläge und Holz zusenden?
Mit Zitat antworten
  #162  
Alt 07.11.2017, 20:41
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

@schnittfix
Merkwürdig, ich habe hier im Forum auch schon das Gegenteil gelesen, daß der stark nach Ammoniak riecht. Dein Angebot ist überaus freundlich, aber solche Umstände will ich dir nicht machen. Wenn mein derzeitiges latex verbraucht ist, werde ich mir dieses C. direkt mal besorgen. Herzlichen Dank!
Mit Zitat antworten
  #163  
Alt 07.11.2017, 21:39
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Sollte dir der Kleber dann doch stinken, ich kaufe ihn dir gerne ab zum vollen Preis und den Versandkosten, nehme mich bitte beim Wort.
Mit Zitat antworten
  #164  
Alt 09.11.2017, 21:51
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

So, ich habe jetzt mal das Prinzip "Hauchdünn" durchgezogen. Testdummy war ein Limba-Deckfurnier und ein Nimbus Soft in 1.8 mm, welcher entgegenkommend sehr feinporig ist.

Ich habe diesmal mit dem Holz angefangen, weil Latexkleber bei eventueller Klümpchenbildung davon besser wieder zu entfernen ist, als von einem Schwamm. In Stichworten:

Ein paar Tropfen Joola Lex in die Blattmitte und von dort aus sehr zügig verrieben (in etwa so, als würde man etwas einölen). Den eckigen Schwamm habe ich dabei mit seiner ganzen Fläche angesetzt (also nicht nur mit der flachen Kante, wie beim vorsichtigen "Ausbreiten" einer dickeren Schicht). Klümpchen oder Abrieb entstanden bei der kurzen Dauer nicht. Great.

Vorteil:
* Weniger Kleberverbrauch.
* Keine große Aufmerksamkeit/Konzentration nötig.
* Keine Gefahr von Tropfenbildung, Überlaufen am Rand, ungleichmäßiger Schichtdicke.

Die unbeschleunigte Abtrocknung verlief so besonders gleichmäßig und viel schneller, als sonst. Die Zeitangabe des Herstellers passt jetzt nahezu.

Eine ebenso schnell verriebene Schicht auf dem Schwamm wirkte mir nach dem Abtrocken dann aber stellenweise doch etwas zu stumpf und unsicher, deshalb habe ich danach nochmal eine dünne zweite Schicht verrieben. Diese dann aber nicht ganz so knauserig und zur Vorbeugung, um die erste Schicht nicht vielleicht bei zu schneller Antrocknung abzurubbeln. Hat auch geklappt.

Nach dem erneuten Durchsichtigwerden habe ich sofort geklebt, sprich den Belag ohne Druck mit meinem Nudelholz aufgerollt. Mit kräftigem Druck habe ich das Blatt dann einige Sekunden flach auf den Belag gedrückt. Danach habe ich diesmal sofort geschnitten. Ablösungen am Rand konnte ich dabei nicht erkennen, die Haftkraft reichte anscheinend schon aus. Auch sehr schön.

Den zweiten Belag habe ich dann im gleichen Schnellverfahren durchgezogen. Falls das Schneiden eventuell die Klebschicht etwas gestresst hat, liegt der neue Schläger nun noch für vielleicht eine Stunde zwischen zwei Brettchen beschwert mit zwei dicken Katalogen und zwei großen Flaschen Mineralwasser

Ich bin bei Schlägern sehr gewichtsempfindlich und als Nebeneffekt sollten so auch wieder einige Gramm gespart worden sein, ein weiterer Vorteil. Wenn das auf diese Weise tatsächlich dauerhaft haften sollte, dann wird er sich vermutlich etwas anders spielen, als meine bisher dicker geklebten. Da ich gerne in weichen 1.8 mm spiele, geht der Ball ja auch gerne hart ans Holz und eine nennenswerte Latexschicht könnte in Richtung Katapult oder Dämpfung schon Einfluß haben. Aber das möchte ich eigentlich ja nicht, dann lieber Belagwechsel mit definierten Eigenschaften, als irgendwelche obskuren Sandwich-Konstruktionen.

Ach ja, und lange Nachtrockenzeiten bis zur Endfestigkeit des Latex sollten jetzt auch verkürzt sein, da nun weniger Feuchtigkeit im Schläger steckt.

Werde dann nochmal berichten, ob es auch den Praxistest bestehen konnte ...

Grüsse

Geändert von Haureinis Tango (09.11.2017 um 22:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #165  
Alt 09.11.2017, 22:56
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Latexkleber?!

Danke für den ausführlichen Bericht. Ich habe gestern auch extra dünn aufgetragen, doch bei nur einer Schicht auf dem Belag mit vielen Matten Stellen habe ich auch eine zweite extra dünn aufgetragen. Die erste habe ich horizontal ausgestrichen, die zweite vertikal. Auf dem Holz auch nur eine. Hielt gut, nur meine Klinge war Schei... dachte es hängt am Rasanter das es bröselt, war aber die blöde Klinge OBWOHL diese nagelneu und von Fiskars war ein Blindgänger. Danach musste ich doch Kantenband nehmen und an einer Stelle nachkleben da ich mehr gerissen als geschnitten habe
Ärgere mich immer noch über meine Blödheit nicht auf die Klinge gekommen zu sein
Aber der Kleber hält auch so gut, test morgen Abend.
Wobei ich auf Copydex zurück wechseln werde, beim Kleber entfernen hatte ich bisher nämlich noch nichts besseres!
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #166  
Alt 10.11.2017, 08:04
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

Oh ja, die Schnittfreundlichkeit von Belägen ist ein Thema für sich.
Ist dieses Messer von Fiskars eines mit Abbrechklingen?
Mit Zitat antworten
  #167  
Alt 10.11.2017, 10:54
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Latexkleber?!

Belagschere... den Stress mit dem Skalpel bei den offenporigen Schwämmen gebe ich mir nicht mehr. Die Dinger sind auch bei guter Qualität sehr schnell stumpf. Früher habe ich das dann auch eine Zeit mit einem Bodenbelagsmesser gemacht, das ist auch sehr scharf und geht, aber nach 4-5 Belägen ist die Klinge bei den Schwämmen einfach zu stumpf. Liegt wahrscheinlich auch etwas an der Schnittunterlage, die man nutzt.
Mit Zitat antworten
  #168  
Alt 10.11.2017, 11:01
ScYcS ScYcS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

Ich kaufe mir in der Bucht immer ein 100er Pack "Klingen für Glasschaber" für irgendwie €6 oder sowas. Funzt wunderbar und nach jedem Belag Schneiden werfe ich die benutzte Klinge einfach weg.
Mit Zitat antworten
  #169  
Alt 10.11.2017, 11:05
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

@masl83

Ich benutze diese spitzwinkligen Skalpellklingen auch immer nur für 4 Zuschnitte, danach eine neue

Halten Scheren denn sehr viel länger? Dann könnten diese selbstheilenden Schneidunterlagen in der Tat sehr abstumpfend sein.
Mit Zitat antworten
  #170  
Alt 10.11.2017, 11:22
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Halten Scheren denn sehr viel länger?
Ich benutze entweder meine Büro-Schere oder eine die hier ansonsten kaum benutzt wird und gelegentlich auch schon mal die aus der Küche. Freihändig ohne Unterlage.

Niemand, für den ich klebe (und das sind schon ein paar ...) hat sich je über irgendwas beklagt, und diese Scheren sind alle seit Jahren (teilweise) im täglichen Einsatz, um Papier, Verpackungen von Lebensmitteln, Karton und sonstwas zu schneiden.

Man kann aber natürlich auch eine Wissenschaft draus machen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77