Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #161  
Alt 29.10.2010, 11:46
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Wenn ich 30 Jahre lang erlaubterweise vor der Haustür geparkt habe und ab heute steht dort ein Halteverbotsschild, habe ich mich auch daran zu halten.
Naja eigentlich war es sogar jahrelang verboten - nur plötzlich schaut mal jemand nach, ob denn falsch geparkt wird.

Zitat:
Zitat von TT-Prof Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt was der Senioren-Weltmeister H. Langer, mit seinem Barna-Brettchen, im Dezember bei den Wesrdeutschen dazu sagt.
Vielleicht: "Die letzten 30 Jahre Glück gehabt!" ?
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #162  
Alt 29.10.2010, 14:35
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Naja eigentlich war es sogar jahrelang verboten - nur plötzlich schaut mal jemand nach, ob denn falsch geparkt wird.
Laut WO muss das Schlägerblatt eben und biegefest sein; das wurde bisher mit der Netzlehre jeweils ohne Beanstandung überprüft. Die nun gültigen Toleranzwerte, die laut Richtlinien das "Boostern" aufdecken sollen, sind meines Wissens erst in diesem oder dem vorigen Jahr festgelegt worden.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #163  
Alt 29.10.2010, 16:38
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Die Werte sind im Messprotokoll, dem technical leaflet T9 festgeschrieben:

http://www.ittf.com/URC/PDF/T9%20Sep...10%20Final.pdf

Was in den älteren Versionen drinstand, weiß ich allerdings nicht.
Mit Zitat antworten
  #164  
Alt 01.11.2010, 23:10
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Habe die Tage wieder zwei "sensationelle" Fakten zur neuen testeritis gehört:

1) testmessungen mit dem minirae seitens verbandsebene haben wohl gezeigt, dass Schläger, welche mit voc-freier (angeblich) Klebefolie montiert wurden, einige Tage positiv anschlagen....!

2) ein osr wollte zunächst bei einem oberligaspiel mehreren Akteuren das spielen mit deren Vega pros untersagen, weil selbige einen schwarzen schwamm unter rotem obergummi haben!

Er hatte wohl mal gehört...!

Erst nach massiver Intervention und Vorlage der regeln, wo ein "soll" statt "muss" steht, konnte ihn wohl zum einlenken bewegen!

Es wird immer bescheuerter.... )-:!
Mit Zitat antworten
  #165  
Alt 01.11.2010, 23:19
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Habe die Tage wieder zwei "sensationelle" Fakten zur neuen testeritis gehört:
2) ein osr wollte zunächst bei einem oberligaspiel mehreren Akteuren das spielen mit deren Vega pros untersagen, weil selbige einen schwarzen schwamm unter rotem obergummi haben!
Ich bin wirklich gespannt, was für Materialien stumpf durchs mini-Rae fallen.
Wobei das kein Fehler der Tester, sondern wohl eher der Hersteller ist.
Zu anderen Zeiten wurde gemeckert, dass es doch keinen Sinn macht, Regeln einzuführen, die nicht überprüft werden können.
Jetzt bringt man die Geräte und das Geschrei ist (scheint) groß.
Mir fehlt eigentlich nur noch ein gerät, um die Reibung korrekt zu prüfen.

Zu 2: was hat ein schlecht informierter Schiedsrichter mit Testeritis zu tun?
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #166  
Alt 01.11.2010, 23:51
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
2) ein osr wollte zunächst bei einem oberligaspiel mehreren Akteuren das spielen mit deren Vega pros untersagen, weil selbige einen schwarzen schwamm unter rotem obergummi haben!

Er hatte wohl mal gehört...!
...dass ein schwarzer Schwamm unter einem roten Gummi nicht erlaubt sei?

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Erst nach massiver Intervention und Vorlage der regeln, wo ein "soll" statt "muss" steht, konnte ihn wohl zum einlenken bewegen!
Wo steht ein soll und kein muss?
Mit Zitat antworten
  #167  
Alt 02.11.2010, 00:06
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

1. Kann in den Regeln A+B die stelle auf der HP des DTTB nicht finden wo rote OGs mit dunklem Schwamm geregelt werden ???
2. Ich erinnere mich daran das da auch noch irgendwas von durchscheinend steht. Sprich wenn das schwarze nicht durch das rote durchscheint sprich das rot nicht verdunkelt ist es ok.
3. Ich denke solange der belag insgesamt der farbtafel für die definition rot für einen TT belag entspricht ist es in Ordnung
4. Ob da soll oder muss steht und ob das richtig übersetzt ist und wie stark das soll ist kann man sicher diskutieren
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #168  
Alt 02.11.2010, 10:02
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
...dass ein schwarzer Schwamm unter einem roten Gummi nicht erlaubt sei?
Es steht nirgends explizit, ergibt sich aber aus der Forderung, dass der eine Belag leuchtend rot sein muss.

ITTR A 4.6
Beide Schlägerseiten - unabhängig davon, ob ein Belag vorhanden ist oder nicht - müssen matt sein, und zwar auf der einen Seite leuchtend rot, auf der anderen schwarz.

Damit kann - nicht muss - wenn ein schwarzer Schwamm durch einen roten Belag durchscheint, dieser den Belag so stark abdunkeln, dass der Belag nicht mehr leuchtend rot ist. Es ist also kein generelles Verbot sondern kommt wieder auf den Einzelfall an.

Zitat:
Wo steht ein soll und kein muss?
Würde mich auch interessieren.
Mit Zitat antworten
  #169  
Alt 02.11.2010, 10:04
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
1. Kann in den Regeln A+B die stelle auf der HP des DTTB nicht finden wo rote OGs mit dunklem Schwamm geregelt werden ???
Nirgends explizit.

Zitat:
2. Ich erinnere mich daran das da auch noch irgendwas von durchscheinend steht. Sprich wenn das schwarze nicht durch das rote durchscheint sprich das rot nicht verdunkelt ist es ok.
siehe oben

Zitat:
3. Ich denke solange der belag insgesamt der farbtafel für die definition rot für einen TT belag entspricht ist es in Ordnung
Sehe ich genauso. Allerdings hab ich keine Farbtafel der Munsell-Farbskala in meiner Ausrüstung.

Zitat:
4. Ob da soll oder muss steht und ob das richtig übersetzt ist und wie stark das soll ist kann man sicher diskutieren
... sicher wieder das nächste Problem.
Mit Zitat antworten
  #170  
Alt 02.11.2010, 10:11
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Schließe daraus:

diese Regel mit Dunklem Schwamm unter durchschimmernden roten belegen gab es mal ist aber nicht mehr aktuell? Vermutlich lag in dem Fall mit soll/muss eine alte Regelversion vor?

Schließe weiter : wenn der Belag den Werten auf der Mansellskala entspricht ist er ok.

Das nicht jeder SR einen Ausdruck der entsprechenden Seite dabei ist ist natürlich "schade" aber dann kann er auch nicht aufgrund dessen einen Belag ausschließen. Analog: wenn er kein Enez/Minirae Gerät dabei hat kann er ja auch keinen belag wegen VOC Belastung auschließen. Oder wenn er kein gerät zur Belagdickenmessung hat (Lupe Netzlehre usw) kann er auch keinen belag auschließen wo er vom Gefühl meint der ist 4,1 mm.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77