|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1701
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
pfff...Slow Food ist was für Singles...
Wenn man eh nix Besseres zu tun hat...
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#1702
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Zitat:
![]() Weiß gar nicht was ich sagen soll ![]() Respekt ![]() ...oder doch eher Wahnsinn ![]() ![]() Ich kann mich noch recht gut an Zeiten erinnern, die gut 20 Jahre zurückliegen. Da hatte ich beruflich recht häufig in München zu tun. Das sind ca 650 km. Da hatte ich mir auch ab und an mal solch Kapriolen erlaubt. Allerdings gab es zu den Zeiten recht wenig limitierte Autobahnabschnitte und wesentlich weniger und vor allem wesentlich kürzere Baustellen. Der Passat, den ich damals fuhr war zwar recht komfortabel - meinte ich damals zumindest - aber Fahrten am Geschwindigkeitslimit würde ich - auch heute nicht - als "komfortabel möglic"h bezeichnen. Da ist immer högschte Konzentration angesagt. Selbst die nur 650 km hatte ich mit Bleifuss auch nie ohne tanken zu müssen geschafft. Insgesamt fand ich so Fahrten eher immer recht stressig, aber ich wollte halt schnell nach Hause bzw am Montagmorgen nie vor 4 Uhr in der Früh aus dem Haus. Nach ca zwei Jahren hatte ich keinen Bock mehr. Wollte nicht zu denjenigen gehören, die sich dann doch mal auf der Autobahn totgefahren haben. Ab da bin ich die Strecke zu 90% geflogen. Das war mit allem drum und dran zeitlich zwar nicht besser, aber doch wesentlich komfortabler ![]() Zudem gab es in dieser Jahreszeit auch genügend Fahrten, in denen keine neue Benchmark gesetz werden konnten. Am Donnerstagabend um 19:30 Uhr aus München abgefahren und am nächsten morgen um 11:15 Uhr im Ruhrgebiet angekommen, kam durchaus auch mal vor. Für die 500 km von Berlin zurück ins Ruhrgebiet brauchte ich gar mal 23 Stunden. Da stand ich geschlagene 8 Stunden in der Nähe von Helmstedt auf einem Fleck auf der Ostseite. Das war kurz nach dem Mauerfall und mich befiel schon fast die Panik, dass die Grenze wieder dichtgemacht wurde und diesmal ich auf der falschen Seite stecken geblieben bin ![]() Jedenfalls bin ich froh, dass ich heutzutage die Woche über mich nicht mehr über die Autobahnen quälen muss. Ein Wahnsinn was da so abläuft. Ich bin schon bedient, wenn ich mal meine Frau zum Flughafen nach Düsseldorf, Köln oder wenn's interkontinental losgeht nach Frankfurt bringen bzw von dort wieder abholen muss. Die Fahrzeiten sind eher unberechenbar, sodass man bei Terminen gut beraten ist mit weit weniger als einem Schnitt von "nur" 100 km/h zu rechnen. Eine halbe bzw gar eine ganze Stunde Luft einzuplanen, ist jedenfalls nicht verkehrt und vermeidet Stress ![]() Mich überzeugt jedenfalls schon lange keine Aussage mehr, in der bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 150 km/h was von entspannt und komfortabel zu lesen ist. Selbst nur als Beifahrer wird das nichts. Klar, schnell fahren kann durchaus Spaß machen - darum geht's im Grunde immer - und mit nur 130 km/h oder noch langsamer durch die Gegend zu zuckeln, kann schon mal einschläfernd wirken und eben so wenig entspannend sein. Nicht alle Schnellfahrer sind Arschgeigen. Gibt auch genügend, die es, wenn es voll wird einfach bleiben lassen mit der Raserei. Aber leider auch nicht wenige Arschgeigen, die dir bei 220 km/h auf 5 meter auffahren, obwohl vor dir jemand ist, der selbst nicht schneller fährt bzw fahren kann. Träumer gibt es auch, die ohne zu blinken mit 110 km/h auf die linke Spur rüberziehen und dann in aller Ruhe 5 km lang einen LKW nach dem anderen überholen. Genau wie den notorischen Linksfahrer, der das auch mal 10 km lang mit 120 km/h durchzieht und nicht im Traum dran denkt rechts rüber zu fahren, trotz dass die ganze rechte Spur frei ist. Den kannste dann nur rechts überholen, wenn du schneller fahren willst. Nur erwischen darfste dich dabei trotzdem nicht lassen, denn dann ist der Lappen erst mal weg. Entspannt ist es auf deutschen Autobahnen, ganz unabhängig von den gefahrenen Geschwindigkeiten eher ganz selten. Meine Frau habe ich gerade am Dortmunder Bahnhof abgesetzt. Die fährt jetzt wirklich ganz entspannt nach Hamburg und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist mit dem Auto eher auch nicht zu toppen ![]() Die letzten entspannten Autofahrten, an die ich mich erinnere, waren im letzten Herbst eine Fahrt nach Wien und zwar ab dem Moment, als ich nach Passau die Österreichische Grenze überfuhr und im letzten Frühjahr mit 'nem Opel Adam quer durch Andalusien. Im nicht gerade dicht besiedelten Andalusien haste zudem noch als Beifahrer das Glück einen guten Mobilfunkausbau vorzufinden. Quer durch vom Mittelmeer bis an den Atlantik durchgehend LTE ![]() Nur hier in Deutschland ist Autofahren eher selten eine entspannte Angelegenheit. Möcht nicht wissen, wieviele millionen Stunden, hier die Menschen im Jahr der tollen Verkehrspolitik der letzten 20 Jahre wegen, im Stau stehend verbringen müssen. Als Beifahrer kannste da noch nicht mal entspannt im Mobilfunknetz rumsurfen, weil die Netzabdeckung mit LTE eher fürchterlich ist. Gut, immerhin darf man hier seinen liebgewonnenen Boliden richtig durstig sein lassen. Das reicht den Leuten. Vernünftiger wäre zwar eine Verkehrsinfrastruktur zu schaffen, in der dann zwar nur noch 130 km/h gefahren werden darf, dafür aber berechenbarer von a nach b gekommen werden kann. Dass bei den vielen Toten durch auffahrende LKWs im Jahr noch keine Brems- und Spurhalteassistenzsysteme in LKWs zwingend vorgeschrieben sind, kann ich eben so wenig verstehen. Technisch sollte es kein Problem sein. Alles redet zwar von selbstfahrenden Autos, die alles besser machen sollen, nur die zu einem sehr großen Anteil vermeidbaren Toten durch auffahrende LKWs stören scheinbar die Verantwortlichen kaum bis gar nicht. Da hat die Logistiklobby wohl zu viel Einfluss... ![]() ..aber allen trotzdem weiterhin ein gute, entspannte, komfortable und vor allem sichere Fahrt ![]() |
#1703
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Käme auf einen Versuch an! Tippe auch drauf, dass Insektenlöser veganen Richtlinien standhalten wird, also von daher...
![]() |
#1704
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Zitat:
Aber bei den vielen Insektenleichen auf der Windschutzscheibe (btw: früher waren es DEUTLICH mehr, was man als ökologisch schlechtes Zeichen werten kann) könnte man auch die Frage stellen, ob es Veganern denn moralisch erlaubt sei, Auto zu fahren. Gläubige Buddhisten brauchen auch eine Ewigkeit, um ein Loch in die Erde zu buddeln, weil sie die darin lebenden Tierchen retten. Ja, irgendwie sind wir alle schlecht...
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#1705
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Zitat:
![]() Sind doch seit einiger Zeit bereits vorgeschrieben, allerdings nur für Neuzulassungen. Oder bin ich falsch informiert? Problem sind halt die Unmengen Altfahrzeuge, insbesondere osteuropäische. Die werden gefahren bis zum Auseinanderfallen und dann noch tausend Kilometer weiter ... |
#1706
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Echt jetzt?
![]() Dann koch' den Reis besser und überlass' das Reisbraten den Asiaten ![]() |
#1707
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Zitat:
![]() Jedenfalls gibt es immer noch viel zu viele von diesen tödlichen Unfällen. Derartige Assistenzsysteme gibt es schon recht lange, sodass das trotz sicher angebrachter Übergangsfrist hätte schon lange für alle hier fahrende LKWs zwingend vorgeschrieben sein können. Wenn im gewerblichen Bereich sowas nicht zwingend vorgeschrieben wird um auf deutschen Autobahnen fahren zu dürfen, dann verstehe ich das angesichts der vielen, damit vermeidbaren Toten einfach nicht ![]() Hab mal nachgeschaut und folgendes dazu gefunden: Zitat:
![]() 2016 gab es über 700 Tote dürch Unfälle mit LKWs - in den Jahren davor teils noch mehr ![]() Eine dagegen, trotz der leider schon real gewordenen Opfer, immer noch eher diffuse Terrorgefahr löste hingegen recht schnell ein umfangreiches und teures Maßnahmenpaket aus, dessen Tauglichkeit eher fragwürdig ist - das verstehe wer will... Zur Stützung der Autoindustrie gab es immer wieder staatlich geförderte Kaufanreize. Wie jetzt auch für E-Autos, die nur keiner so recht kaufen mag. Statt den Güterverkehr in Deutschland nur abzukassieren, wäre es nicht nur besser sondern viele Menschenleben rettend gewesen, wenn die Nachrüstung solcher Systeme in wirklich tauglich durch vergünstigte bzw für eine Weile ausgesetzte Maut schon vor einigen Jahren beschlossen worden wäre. Das hätte viele Hundert Leben retten können. So werden die nächsten Toten durch LKW-Auffahrunfälle nur eine Frage der Zeit bleiben ![]() Geändert von User 17544 (09.01.2018 um 14:50 Uhr) Grund: mit "werden" drin, ist der letzte Satz nix geworden |
#1708
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
|
#1709
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Zitat:
Sensibles Thema. Auf jeden Fall ist das undifferenziertes Raser-Bashing; soviel vorab. |
#1710
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Nee, das ist leider ein großes Problem
![]() Die Physik lässt sich leider von keinem noch so tollen Boliden überlisten. Was den LKW der riesen Masse wegen tödlich macht, sind bei PKWs die hohen Geschwindigkeiten. Ohne diese hohen Geschwindigkeiten ist die Chance einen Unfall zu überleben, wenn nicht gar nur mit einem Blechschaden davon zu kommen um ein Vielfaches höher. ...und die Vernunft sollte eigentlich an dieser Stelle verbieten über die unterzuordnende Schuldfrage diskutieren zu wollen. Es geht schlicht und ergreifend darum, dass ein Limit von 130 km/h Leben retten würde. Da muss der Spaß - den ich ja durchaus auch habe - hinten anstehen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.