Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Welchen dieser Vorschläge findet ihr am besten?
Belag-(Schwamm-)stärke reduzieren 26 25,49%
Das Frischkleben verbieten 24 23,53%
Genauere Materialspezifikationen einführen 23 22,55%
Nur noch lösemittelfreien Kleber zulassen 29 28,43%
Teilnehmer: 102. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1721  
Alt 13.08.2007, 11:35
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:
Zitat von Tischtennisfreak Beitrag anzeigen

Lange müsst ihr euch nicht mehr gedulden. In ca. 4-6 Wochen werden 2 neue Kleber auf Wasserbasis auf den Markt erscheinen, die die gleiche Wirkung, wie die alten Frischkleber haben sollten...
Lasse mich ja gerne positiv überraschen - kann mir diese sogenannte gleiche Wirkung jedoch nicht vorstellen. Ob der Belag sich da noch ebenso flott ausdehnt u. wölbt ? - Dann müsste das Wasser (oder irgendein anderer Inhaltstoff) ja in die Poren des Schwammes einziehen, die Zellen dort entsprechend aufquellen lassen etc.

Als vor Jahren chlorierte und aromatische Lösungsmittel - wie Trichlorethan, Toluol usw. - offiziell verboten wurden, konnte man dies mit Heptan und Co. noch einigermaßen kompensieren (auch wenn man fortan wesentlich mehr Schichten auftragen musste, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen).

Ganz ohne solch flüchtige Lösungsmittel wird aber in meinen Augen nun eine natürliche Grenze erreicht - mit dem Calzone-Effekt ist es bald endgültig vorbei...

´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (13.08.2007 um 11:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1722  
Alt 13.08.2007, 11:45
macbean macbean ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 01.11.2001
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 6.494
macbean ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

Zitat:
Zitat von Tischtennisfreak Beitrag anzeigen
Lange müsst ihr euch nicht mehr gedulden. In ca. 4-6 Wochen werden 2 neue Kleber auf Wasserbasis auf den Markt erscheinen, die die gleiche Wirkung, wie die alten Frischkleber haben sollten. Es wird aber kein direktes Frischkleben unmittelbar vor dem Wettkampf geben. Aber immerhin kann man dann seine normalen Beläge weiterspielen und braucht nicht auf teuere Tensorbeläge umsteigen.
Ich denke du täuscht dich gewaltig was die Ausgaben für die "teuren" Tensorbeläge betrifft.
Ich spiele nun einen teuren Nimbus Soft, der kostet mich beim Händler meines Vertrauens 27,50 €.
Vorher habe ich den Mambo dort für 20 € erhalten.
Wenn man nun davon ausgeht das beide Beläge etwa die gleiche Zeit halten werden ist der Mambo auf Dauer teurer, denn die neuen Kleber wird es nicht kostenlos als Beigabe geben, sondern vermutlich teurer als die alten Kleber.
Dann werden 250 ml schätzungsweise für 12-15 € zu haben sein, das dürfte die Menge sein die ich beim alten Mambo verbraucht habe bevor ich den belag wechseln musste.
Wären also 32-35 €, ist also 5-7 € günstiger mit einem "teuren" Tensorbelag.
__________________
Sind sie zu stark- bist Du zu schwach
Mit Zitat antworten
  #1723  
Alt 13.08.2007, 12:07
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

Zitat:
Zitat von Harry Potter Beitrag anzeigen
hauptsache keinen "tensormüll" spielen müssen!
frischkleben einbauen.... man man man.... und demnächst bauen wir ins bier zigaretten ein, damit wir den lästigen qualm der raucher los sind!


Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge!
Mit Zitat antworten
  #1724  
Alt 13.08.2007, 12:23
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

Zitat:
Zitat von macbean Beitrag anzeigen
Ich denke du täuscht dich gewaltig was die Ausgaben für die "teuren" Tensorbeläge betrifft.
Ich spiele nun einen teuren Nimbus Soft, der kostet mich beim Händler meines Vertrauens 27,50 €.
Vorher habe ich den Mambo dort für 20 € erhalten.
Wenn man nun davon ausgeht das beide Beläge etwa die gleiche Zeit halten werden ist der Mambo auf Dauer teurer, denn die neuen Kleber wird es nicht kostenlos als Beigabe geben, sondern vermutlich teurer als die alten Kleber.
Dann werden 250 ml schätzungsweise für 12-15 € zu haben sein, das dürfte die Menge sein die ich beim alten Mambo verbraucht habe bevor ich den belag wechseln musste.
Wären also 32-35 €, ist also 5-7 € günstiger mit einem "teuren" Tensorbelag.
Also der 'eingebaute' Frischklebequatsch geht schon mal physikalisch nicht; was man zu erreichen versucht, ist eine Annäherung.

Diese gelingt aber m.E. hauptsächlich im akustischen Bereich - und das ist auch genau so gewollt, denn der Sound beeinflusst das SpielGEFÜHL ganz erheblich.

Ich glaube allerdings nicht, daß der ganze Tensorquatsch der Weisheit letzter Schluss ist, weil sich bei flächendeckendem Klebeverbot der daraus resultierende Vorteil gegenüber anderen Spielsystemen aufhebt.

In ein paar Jahren werden die Produzenten harter, kurzer und schneller Noppen genauso frohlocken wie die Materialentwickler.

Besonders im absoluten Spitzenbereich wird das ratzfatz gehen und China (mithin das gesamte asiatische TT) wird seine Vormachtstellung weiter ausbauen.

Die Topspinleute werden hingegen meiner Meinung nach wieder härtere Hölzer mit weicheren Belägen spielen und das Spiel wird sich wieder etwas nach hinten verlagern.

Alles in allem doch ganz spannend, wenngleich ich gestehen muss, dass mir TT 'ungeklebt' doch nur halb so viel Spaß macht...
Mit Zitat antworten
  #1725  
Alt 13.08.2007, 12:25
Tischtennisfreak Tischtennisfreak ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 696
Tischtennisfreak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

Nun, dieser neue Kleber von beispielsweise Joola, den sie in spätestens 8 Wochen auf den Markt bringen, ist ja bekanntlich auf Wasserbasis und soll die gleiche Wirkung, wie ein Frischkleber haben. So wurde es mir von Herrn Markovic erklärt. Der wird den neuen Kleber übrigens die kommende Saison auch benützen. Die neuen Kleber sollen nicht direkt vor dem Wettkampf, sondern mit einer speziellen Technik ein paar Tage davor aufgetragen werden. Der Effekt sollte 2-4 Wochen anhalten, ohne dass ihr die Beläge wechseln müsst. Daher sollten die Beläge z.B. Mambo, Rapid, Magna etc. länger halten, als vorher, wie ihr sie noch frischgeklebt habt. So müsst ihr (und ich) die Beläge alle vier Wochen neu aufkleben und werden für uns mindestens 3-4 Monate halten, wenn ein Markovic seine Beläge, mit selber Klebung 2-3 Monate spielen kann.

Geändert von Tischtennisfreak (13.08.2007 um 12:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1726  
Alt 13.08.2007, 12:37
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

Zitat:
Zitat von Tischtennisfreak Beitrag anzeigen
Nun, dieser neue Kleber von beispielsweise Joola, den sie in spätestens 8 Wochen auf den Markt bringen, ist ja bekanntlich auf Wasserbasis und soll die gleiche Wirkung, wie ein Frischkleber haben. So wurde es mir von Herrn Markovic erklärt. Der wird den neuen Kleber übrigens die kommende Saison auch benützen. Die neuen Kleber sollen nicht direkt vor dem Wettkampf, sondern mit einer speziellen Technik ein paar Tage davor aufgetragen werden. Der Effekt sollte 2-4 Wochen anhalten, ohne dass ihr die Beläge wechseln müsst. Daher sollten die Beläge z.B. Mambo, Rapid, Magna etc. länger halten, als vorher, wie ihr sie noch frischgeklebt habt. So müsst ihr (und ich) die Beläge alle vier Wochen neu aufkleben und werden für uns mindestens 3-4 Monate halten, wenn ein Markovic seine Beläge, mit selber Klebung 2-3 Monate spielen kann.
Und die Firma S. hat einen neuen Toaster auf den Markt bebracht, den man grundsätzlich immer dann betätigen kann, wenn man gerade Zeit hat, denn durch eine spezielle Technik bleibt der Toast nicht nur 2-4 Wochen knusperknabberknackigfrisch, sondern ist ausserdem auch noch prägebuttert und hat durch ein ganz spezielles Verfahren den zwanzigfachen Nährwert seiner Vorgänger, was ihn wiederum zum echten Schnäppchen macht.
Mit Zitat antworten
  #1727  
Alt 13.08.2007, 12:42
macbean macbean ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 01.11.2001
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 6.494
macbean ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

Also ich glaube kaum das ein profi den Belag länger als 2 Wochen spielen wird, somit würde der Effekt fast nix bringen wenn er erst ab 2 Wochen Wirkung zeigt.
Dann müssten die Profis sich 4 Hölzer mit gleichem Material bereitstellen die sie wöchentlich wechseln, aber bereits vor 4 Wochen gebklebt wurden.
Ob sich ein Markovic dann eine Dunkelkammer naut in der diese gelagert werden?
__________________
Sind sie zu stark- bist Du zu schwach

Geändert von macbean (13.08.2007 um 12:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1728  
Alt 13.08.2007, 12:46
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

Zitat:
Zitat von macbean Beitrag anzeigen
Also ich glaube kaum das ein profi den Belag länger als 2 Wochen spielen wird, somit würde der Effekt fast nix bringen wenn er erst ab 2 Wochen Wirkung zeigt.
Dann müssten die Profis sich 4 Hölzer mit gleichem Material bereitstellen die sie wöchentlich wechseln.

Aber Herr Markovic spielt doch 2-3 Monate mit seinen Belägen

Vielleicht muss der sie ja selbst kaufen.
Mit Zitat antworten
  #1729  
Alt 13.08.2007, 12:46
Tischtennisfreak Tischtennisfreak ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 696
Tischtennisfreak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

@macbean
Wer sagt, dass der Effekt erst nach 2 Wochen eintritt?
@stefan.s
Was willst du damit sagen? Glaub mir, er wird seine Beläge so lange spielen.

P.S. Es ist die Rede von Markovic und nicht von einem Profi.

Geändert von Tischtennisfreak (13.08.2007 um 12:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1730  
Alt 13.08.2007, 12:50
Benutzerbild von Harry Potter
Harry Potter Harry Potter ist offline
May the spin be with you!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Hessen
Alter: 45
Beiträge: 1.989
Harry Potter kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Werner Schlager hört auf frisch zu kleben!

warten wir doch mal alle ab.
m.e wird erst mitte nächsten jahres wirklich gutes neues klebematerial auf dem markt sein. lass mich aber gerne eines besseren belehren!
__________________
Früher war alles besser. Da hat man für einen Pfennig ne Packung Lakritze bekommen und man bekam noch Wechselgeld zurück!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
History spin-pips Noppen innen 6 17.02.2007 20:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77