Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #171  
Alt 28.05.2015, 06:39
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus

Ich möchte auch mal kurz meine Eindrücke zum Ventus Spin schildern, welchen ich seit einem halben Jahr in 1.8 mm und in schwarz auf der VH meines Butterfly Joo spiele. Gleich vorne weg kann ich folgendes bestätigen: das Obergummi ist extrem haltbar! Nach sechs Monaten mal ein paar Verfärbungen dort wo der Finger aufliegt. Die Griffigkeit ist immernoch sehr stark vorhanden, subjektiv eingeschätzt noch gute 90%. Dafür ist der schwamm beim Spin unter aller Sau ��
Am besten die alte Klebeschicht nie abziehen. Sonst läuft man Gefahr, wie ich den kompletten schwamm zu ruinieren . Das is meiner Meinung nach aber auch das einzige Manko am Spin .

In der Aufschlagannahme empfinde ich den Belag als sehr sicher und kontrolliert . Ich mache mit diesem Belag lange nicht mehr so viel Fehler bei der Aufschlagannahme . Vielleicht liegt es auch daran ,dass der schupf mit diesem Belag ausgesprochen sicher ist! Hierbei spielt er sich fast wie ein klassischer Belag ohne FKE und man kann den Schupf sehr gefühlvoll platzieren ,muss aber meines Erachtens mehr Power geben dabei ,kann umgekehrt betrachtet aber auch härter in den Ball gehen und unwesentlich mehr Schnitt produzieren ,was manche Gegner gerne zu unterschätzen wissen . Bei der tischfernen Abwehr mit unterschnitt ist dies in 1.8 jedoch etwas problematisch ,da ich entweder mit wenig Kraft platziert ,dafür aber weniger schnitt erhalte, oder härter mit sehr viel Suppe ,dafür aber in der Länge unkontrolliert verteidigen kann. Hier muss man sich erstmal etwas ungewöhnen ! TopSpin und leichte spin Bälle am Tisch auch auf unterschnitt sind mit Dem Belag anfangs iwie komisch gewesen ,mittlerweile fällt mir auch hier eine enorme Sicherheit des Belags auf , er ist wirklich äußerst Fehler verzeihend ! Blocken wurde ja schon ausgiebig angesprochen ,empfinde ich ebenfalls als sehr sicher .einziger Kritikpunkt am Belag ist der miserabele schwamm ,neukleben mit abziehen der alten Klebeschicht kann ich NICHT empfehlen !
Mit Zitat antworten
  #172  
Alt 28.05.2015, 14:53
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus

Zitat:
Zitat von androfreak Beitrag anzeigen
Kann jemand den Ventus Spin mit dem Vega Europe und dem Vega Elite jeweils in max. vergleichen?

Spin, Katapultverhalten, Tempo, Gewicht und Kontrolle wären die Kriterien.
den elite kenne ich nicht, aber den europe hab ich viel katapultiger in erinnerung als den spin. der spin ist deutlich kontrollierter und spinniger als der europe.
Der Spin ist sehr sicher im kurzspiel und hat wirklich sehr viel spin. Härte medium
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g

Geändert von Spin Jim (28.05.2015 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #173  
Alt 29.05.2015, 09:31
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 32
Beiträge: 1.030
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TSP Ventus

Danke für deine Einschätzung.

Ich habe den Ventus Spin in 2mm mal ca. 10 Minuten getestet, war nicht schlecht, aber 10 Minuten werden wohl kaum genügen, um sich ein halbwegs vernünftiges Bild von dem Belag zu machen.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
Mit Zitat antworten
  #174  
Alt 31.05.2015, 19:13
flügerl2001 flügerl2001 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 175
flügerl2001 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus

Könnte ein Ventus Spin 2,0mm eine alternative zum Omega4 1,8mm sein? Ich möchte etwa gleiches Tempo gerne ein wenig langsamer aber weniger Katapult bei gleichem Spin.
Mit Zitat antworten
  #175  
Alt 31.05.2015, 21:45
snooky snooky ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 905
snooky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus

Zitat:
Zitat von flügerl2001 Beitrag anzeigen
Könnte ein Ventus Spin 2,0mm eine alternative zum Omega4 1,8mm sein? Ich möchte etwa gleiches Tempo gerne ein wenig langsamer aber weniger Katapult bei gleichem Spin.
Langsamer, weniger Katapult bei etwa gleichem Spin - paßt schon. Der Belag ist aber anders aufgebaut, deshalb ist das Spielgefühl für mich anders als bei Xiom-Teilen.
Mit Zitat antworten
  #176  
Alt 01.06.2015, 15:29
snooky snooky ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 905
snooky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus

Ich schicke da noch eine Frage hinterher: Irgendwie kriege ich mit dem Ventus Spin im Vergleich zu anderen Belägen (Hexer, P7, usw.) nicht richtig viel Schnitt in die Aufschläge. Ist das nur bei mir so? Wenn jemenad zufrieden mit den Aufschlägen sein sollte, dann bitte ich um einen Tipp.
Klappen da besser lange Aufschläge oder kurze, mit langer Handbewegung oder maximal schnell aus dem Handgelenk? Meine sind mit dem Ventus Spin völlig ungefährlich... das ist eigentlich das Einzige, was mich an diesem Belag stört.
Mit Zitat antworten
  #177  
Alt 03.06.2015, 06:37
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus

Bei mir ist es genau gegenteilig. Ich bekomme mit dem Spin viel mehr Schnitt in meine Aufschläge, als vorher. Liegt aber immer an der Technik und zu ein paar Prozent am Belag ! Bei mir sind lange mit viel Tempo und kurze mit den Handgelenk sehr effektiv . Mir ist aufgefallen, dass bei unterschnitt Aufschlägen wichtig ist, dass man das Schlägerblatt noch etwas mehr öffnet als bei anderen angesprochenen Belägen.
Mit Zitat antworten
  #178  
Alt 03.06.2015, 11:04
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus

Zitat:
Zitat von Kyuss Beitrag anzeigen
Im Gegenteil !
Unser Einser hat nachdem sein Tibharvertrag auslief von Aurus soft auf Ventus spin umgestellt, meint wären die "gleichen " Beläge.
Völlig unmöglich! Haben den Ventus Spin gestern gesetestet und er ist mir zu weich, deutlich1 weicher als ein Evo FX-P! Der Aurus-Soft war mir beim Test deutlich zu hart. Auch habe ich den Eindruck dass der Katapult viel höher ist als beim FX-P.
Wie hart spielt sich der Speed eigentlich? Wollte den auch noch testen. Viel härter als ein FX-P (etwas kann er schon sein) sollte er sich nicht spielen und auch die durchschnittliche Ball-Absrpunghöhe sollte nicht geringer sein.
Mit Zitat antworten
  #179  
Alt 05.06.2015, 09:24
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus

Ich würde den Spin auch eher als soften Medium Belag einschätzen! Definitiv spielt er sich durch das weiche Gummi nochmal softer!
Mit Zitat antworten
  #180  
Alt 27.09.2015, 08:15
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 49
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: TSP Ventus

...welche Beläge sind mit dem Ventus Spin vergleichbar, was Härte, Gewicht und Katapult angeht?

Ich suche einen Rückhand Belag der den Ball gut greift beim Rückschlag über den Tisch (insbesondere beim Flip) und sich der Ball schön führen lässt und nicht so schnell "weg" ist. Auf der anderen Seite ist mir sehr wichtig das der Ball beim Schupf nicht so hoch steigt wenn wenig bis gar keine Unterschnitt im Aufschlag des Gegners drin ist.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77