Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NORDWEST > TTV Niedersachsen
Registrieren Hilfe Kalender

TTV Niedersachsen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #171  
Alt 16.12.2004, 09:49
Benutzerbild von Kakerlake
Kakerlake Kakerlake ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2002
Beiträge: 826
Kakerlake ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

Zitat:
Zitat von Fëanor
egal...auf jeden fall nervt mich diese beschissene kakerlake in sämtlichen threads, in denen er sich bislang zu wort gemeldet hat!!! verkriech dich unter deinem schmutzigen küchenschrank und dann ists gut....kein einziges deiner posts war bislang auch nur halbwegs interessant zu lesen....außer an anderen rumzumeckern ist dir bislang noch nix intelligentes eingefallen...
Mein lieber Fëanor, im Gegensatz zu dir habe ich hier noch niemanden beleidigt, z.B mit Worten wie "beschissen". (Das wäre wirklich ein Fall für den Moderator, denn in den Regeln dieses Forums steht deutlich, daß man hier niemanden beleidigen darf). Ich meckere nicht rum, sondern ich kritisiere und weise auf Mißstände hin. Manchmal behandele ich die Leute so, wie sie mich oder andere behandeln. Und meinst du in deinen Beiträgen steckt ein Fünkchen Intelligenz ? Im übrigen steht es dir ja frei, meine Beiträge zu ignorieren.
Mit Zitat antworten
  #172  
Alt 16.12.2004, 10:10
RealTimo RealTimo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2002
Ort: Hamburg
Alter: 50
Beiträge: 406
RealTimo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

@AndySCB

Schön und gut, dass es in Schleswig-Holstein anders ist, aber der Vergleich bringt doch nichts. In anderen Bundesländern ist es wieder ganz anders und die Spielstärken sind sowieso überall unterschiedlich. Also einfach nur ein Land rauspicken und sagen, dort ist es so und das ist viel besser als bei uns, so müsste es bei uns auch sein, das bringt doch nichts. Erinnert mich irgendwie an die Debatte über die Bildung, da würde Frau Buhlman ja auch am liebsten von heute auf morgen das finnische Bildungssystem komplett kopieren, ohne dabei die sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen (aber das ist nun sehr off topic, ich hör ja schon auf )

Mal angenommen, der Meister hätte ein Anrecht auf LL Herren oder höher bekommen. Dann wärt ihr mit einer besseren Mannschaft gestartet und hättet wahrscheinlich jedes Spiel mit mindestens 8:2, die meisten Spiele aber eher mit 8:0, gewonnen. Hätte diese Saison denn die Jugendlichen weitergebracht ? Klare Antwort: Nein. Denn sag mir mal, welcher Verein in der Saison eine Mannschaft hätte stellen können, die eure Mannschaft halbwegs hätte fordern können (ohne bei anderen Vereinen abzuwerben bzw. einzukaufen). Es ist nunmal so, dass man als im Herrenbereich tiefklassig angesiedelter Verein seine besten Schützlinge irgendwann ziehen lassen muss, wenn man ihnen im eigenen Verein nicht die ihrer Spielstärke und Perspektive entsprechende Liga anbieten kann. Die Herausforderung besteht dann doch gerade darin, mit dem "Rest", der ja auch noch gut genug ist, den Verein soweit nach oben zu bringen, dass man die nächsten herausragenden Talente in der Zukunft länger halten kann.

In der jetzigen Liga haben jedenfalls Vereine wie z.B. Meppen oder Dinklage die Chance, mit Eigengewächsen oben mitzuspielen. Wenn man die "Wild Cards" für die ersten vier Plätze in höheren Ligen ansiedeln würde, dann bestände die Gefahr, dass solchen Vereinen entweder deren Talente von "stärkeren" Konkurrenten abgeworben werden oder aber sie sich in jedem Spiel ne 0:8-Klatsche abholen.

Was das Thema Deutsche Meisterschaften angeht: Ist doch vollkommen wurscht, wer deutscher Jugendmannschaftsmeister wird und wie der niedersächsische Vertreter dort abschneidet. Das ist ne schöne Veranstaltung für erfolgreiche Breitensportvereine und die Sieger dürfen sich zurecht freuen. Richtige Spitzenspieler wird man dort aber nie zu sehen bekommen, oder war in den letzten 10 Jahren mal jemals ein Spieler daran beteiligt, der mal das Nationaltrikot getragen hat ? Und wenn man schon das eigene Bundesland stärken will, dann könnte man das auch durch andere Massnahmen machen, z.B. ein Entscheidungsspiel um die Landesmeisterschaft von Mannschaft X (Meister in der Niedersachsenliga) gegen Mannschaft Y (4 Jugendliche aus einem Verein, die für Herren-Mannschaften freigeholt sind, weil sie in der NDS-Liga unterfordert wären).
Mit Zitat antworten
  #173  
Alt 16.12.2004, 12:16
Benutzerbild von Jan81
Jan81 Jan81 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.06.2003
Ort: Buchholz
Beiträge: 391
Jan81 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

Zitat:
Zitat von RealTimo

Mal angenommen, der Meister hätte ein Anrecht auf LL Herren oder höher bekommen. Dann wärt ihr mit einer besseren Mannschaft gestartet und hättet wahrscheinlich jedes Spiel mit mindestens 8:2, die meisten Spiele aber eher mit 8:0, gewonnen. Hätte diese Saison denn die Jugendlichen weitergebracht ? Klare Antwort: Nein. Denn sag mir mal, welcher Verein in der Saison eine Mannschaft hätte stellen können, die eure Mannschaft halbwegs hätte fordern können (ohne bei anderen Vereinen abzuwerben bzw. einzukaufen). Es ist nunmal so, dass man als im Herrenbereich tiefklassig angesiedelter Verein seine besten Schützlinge irgendwann ziehen lassen muss, wenn man ihnen im eigenen Verein nicht die ihrer Spielstärke und Perspektive entsprechende Liga anbieten kann. Die Herausforderung besteht dann doch gerade darin, mit dem "Rest", der ja auch noch gut genug ist, den Verein soweit nach oben zu bringen, dass man die nächsten herausragenden Talente in der Zukunft länger halten kann.
Also ganz stimmt dein Bericht aber gerade nicht. Es gibt genug Vereine wie zB Hanstedt, Oker und andere (da fallen Andy sicherlich viel mehr ein), die richtig starke Jugendmannschaften stellen könnten. Ich denke, dass dann die jetzigen Mannschaften keine Chance hätten, sich überhaupt für diese Liga zu qualifizieren. Laut deiner Argumentation würde ja nur Bettmar die Chance nutzen, sich für die höhere Liga zu qualifizieren, wovon man ja eigentlich nicht ausgehen sollte!
Außerdem glaube ich, auch wenn es eine gewagte Hypothese ist, dass sehr viele Jugendliche schon früh mit Tischtennis aufhören, da sie nicht mehr in Jugendmannschaften spielen, sondern zu früh in den Herrenbereich kommen. Sowas könnte man durch eine Stärkung der Niedersachsenliga natürlich auch verhindern, da dann die guten, aber nicht wirklich klasse Jugendspieler, länger im Jugendbereich bleiben könnten, bevor sie in den Antisport "Herrentischtennis" (zumindest bis zur Oberliga ist TT ja wirklich nur sehr selten professionell) wechseln!
Ok, dann wünsche ich euch noch einen schönen Tag.
Gruß Jan
PS @Feanor: Das war eher als Kompliment zu verstehen, immerhin habt ihr damals ja den zweiten Platz in der Niedersachsenliga gemacht und könnt deswegen ja nicht wirklich blind gewesen sein!
Mit Zitat antworten
  #174  
Alt 16.12.2004, 12:31
RealTimo RealTimo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2002
Ort: Hamburg
Alter: 50
Beiträge: 406
RealTimo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

Zitat:
Zitat von Jan81
Also ganz stimmt dein Bericht aber gerade nicht. Es gibt genug Vereine wie zB Hanstedt, Oker und andere (da fallen Andy sicherlich viel mehr ein), die richtig starke Jugendmannschaften stellen könnten. Ich denke, dass dann die jetzigen Mannschaften keine Chance hätten, sich überhaupt für diese Liga zu qualifizieren. Laut deiner Argumentation würde ja nur Bettmar die Chance nutzen, sich für die höhere Liga zu qualifizieren, wovon man ja eigentlich nicht ausgehen sollte!
Bettmar war jetzt nur ein Beispiel, kannst du beliebig auf andere Vereine übertragen. Hanstedt ist aber auch ein gutes Beispiel, die haben 3 Jugendliche freigeholt, die in der Bezirksoberliga an Position 3, 5 und 6 stehen. Die Mannschaft steht mit 7:11 Punkten auf Platz 8. Wenn man die nach einer Meisterschaft in der Niedersachsenliga an 1-3 im Herrenbereich aufstellen würde, wären sie doch wahrscheinlich in der Bezirksliga genau richtig aufgehoben. Also scheint die Einstufung doch genau richtig zu sein. Ich bin übrigens auch dafür, gute Jugendliche (abgesehen von wirklichen Ausnahmetalenten) möglichst lange im Jugendbereich spielen zu lassen. Das es nicht so ist kannst du aber nicht mir zum Vorwurf machen, sondern den dafür verantwortlichen Personen (Funktionäre, Trainer, Eltern, Abschleppunternehmer ...)
Mit Zitat antworten
  #175  
Alt 16.12.2004, 12:48
Benutzerbild von Jan81
Jan81 Jan81 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.06.2003
Ort: Buchholz
Beiträge: 391
Jan81 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

Zitat:
Zitat von RealTimo
Bettmar war jetzt nur ein Beispiel, kannst du beliebig auf andere Vereine übertragen. Hanstedt ist aber auch ein gutes Beispiel, die haben 3 Jugendliche freigeholt, die in der Bezirksoberliga an Position 3, 5 und 6 stehen. Die Mannschaft steht mit 7:11 Punkten auf Platz 8. Wenn man die nach einer Meisterschaft in der Niedersachsenliga an 1-3 im Herrenbereich aufstellen würde, wären sie doch wahrscheinlich in der Bezirksliga genau richtig aufgehoben. Also scheint die Einstufung doch genau richtig zu sein. Ich bin übrigens auch dafür, gute Jugendliche (abgesehen von wirklichen Ausnahmetalenten) möglichst lange im Jugendbereich spielen zu lassen. Das es nicht so ist kannst du aber nicht mir zum Vorwurf machen, sondern den dafür verantwortlichen Personen (Funktionäre, Trainer, Eltern, Abschleppunternehmer ...)
Hm, das Beispiel Hanstedt habe ich bewußt gewählt, da ich ja aus dem Kreis komme. Was du vergißt, ist die Tatsache, dass der 2 von Hittfeld 2 (Fabian Schulenburg) auch noch in der Niedersachsenligamannschaft gespielt hat. Außerdem haben die Kinder seit ihrer Niedersachsenligazeit (bis auf Fabi) mit dem Systemtraining aufgehört. Sonst wären die definitiv woanders. Ich bin jetzt mal so dreist zu behaupten, dass das daran liegt, dass sie in den Herren spielen, wo niemand richtig trainiert. Ich denke aber, dass man genug Mannschaften und Vereine finden würde, die eine richtig klasse Jugendmannschaft stellen könnten.
Außerdem verstehe ich im Nachhinein dein Argument mit dem "Zusammenholen von spielstarken Jugendlichen" nicht. Wie ist es denn jetzt? Jetzt werden die spielstarken Jugendliche meist von ihren Heimatvereinen weggezogen und spielen bei anderen Vereinen, aber in den Herren! Und ob das im Sinne des Erfinders ist, weiß ich auch nicht wirklich!
Dein Argument, dass es von Bundesland zu Bundesland verschieden sein muss, wie man die Mannschaften aus der Jugend einordnet, kann ich nur beschränkt zustimmen, lehne es aber eher ab. Kann es aber nicht vollkommen ablehnen, da es noch keine aussagekräftigen Statistiken dazu gibt bzw. je geben wird. Das Argument mit der finnischen Schulbildung ist aber genauso an den Haaren hergezogen (hoffe du nimmst mir das nicht übel, da es ja nicht DEIN Argument ist ) ) wie die komplette Pisa-Studie, da die Leute bzw. Politiker nicht verstehen, was überhaupt getestet wurde! Aber das wäre jetzt echt zu off-topic und deswegen lasse ich die Diskussion lieber!
Gruß Jan
PS: Wie gesagt, würde ich gerne dazu nochmal einen Beitrag von Andy oder von Ingo dazu lesen. Aber auch Feanor kann im Mädchenbereich dazu sicherlich seinen Senf dazu geben
PPS: Stimme aber allen zu, dass es wohl keine Mannschaft verdient hätte, höher als Bezirksliga zu spielen!
Mit Zitat antworten
  #176  
Alt 16.12.2004, 14:06
RealTimo RealTimo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2002
Ort: Hamburg
Alter: 50
Beiträge: 406
RealTimo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

Zitat:
Zitat von Jan81
Hm, das Beispiel Hanstedt habe ich bewußt gewählt, da ich ja aus dem Kreis komme. Was du vergißt, ist die Tatsache, dass der 2 von Hittfeld 2 (Fabian Schulenburg) auch noch in der Niedersachsenligamannschaft gespielt hat.
Außerdem haben die Kinder seit ihrer Niedersachsenligazeit (bis auf Fabi) mit dem Systemtraining aufgehört. Sonst wären die definitiv woanders. Ich bin jetzt mal so dreist zu behaupten, dass das daran liegt, dass sie in den Herren spielen wo niemand richtig trainiert.
Das Fabian Schulenberg da auch gespielt hat, weiss ich wohl. Das mit dem schlechteren Training im Herrenbereich wusste ich dagegen nicht.
Zitat:
(hoffe du nimmst mir das nicht übel, da es ja nicht DEIN Argument ist ) )
Nö, wieso sollte ich ?
Zitat:
PS: Wie gesagt, würde ich gerne dazu nochmal einen Beitrag von Andy oder von Ingo dazu lesen. Aber auch Feanor kann im Mädchenbereich dazu sicherlich seinen Senf dazu geben
Darauf bin ich auch gespannt.
Zitat:
PPS: Stimme aber allen zu, dass es wohl keine Mannschaft verdient hätte, höher als Bezirksliga zu spielen!
Wenigstens ein Punkt, indem ich Zustimmung erhalte *freu*
Mit Zitat antworten
  #177  
Alt 16.12.2004, 15:32
Benutzerbild von Andy SCB
Andy SCB Andy SCB ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.06.2003
Ort: Bettmar
Alter: 47
Beiträge: 174
Andy SCB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

Zitat:
Zitat von Jan81
Hm, das Beispiel Hanstedt habe ich bewußt gewählt, da ich ja aus dem Kreis komme. Was du vergißt, ist die Tatsache, dass der 2 von Hittfeld 2 (Fabian Schulenburg) auch noch in der Niedersachsenligamannschaft gespielt hat. Außerdem haben die Kinder seit ihrer Niedersachsenligazeit (bis auf Fabi) mit dem Systemtraining aufgehört. Sonst wären die definitiv woanders. Ich bin jetzt mal so dreist zu behaupten, dass das daran liegt, dass sie in den Herren spielen, wo niemand richtig trainiert. Ich denke aber, dass man genug Mannschaften und Vereine finden würde, die eine richtig klasse Jugendmannschaft stellen könnten.
Außerdem verstehe ich im Nachhinein dein Argument mit dem "Zusammenholen von spielstarken Jugendlichen" nicht. Wie ist es denn jetzt? Jetzt werden die spielstarken Jugendliche meist von ihren Heimatvereinen weggezogen und spielen bei anderen Vereinen, aber in den Herren! Und ob das im Sinne des Erfinders ist, weiß ich auch nicht wirklich!
Dein Argument, dass es von Bundesland zu Bundesland verschieden sein muss, wie man die Mannschaften aus der Jugend einordnet, kann ich nur beschränkt zustimmen, lehne es aber eher ab. Kann es aber nicht vollkommen ablehnen, da es noch keine aussagekräftigen Statistiken dazu gibt bzw. je geben wird. Das Argument mit der finnischen Schulbildung ist aber genauso an den Haaren hergezogen (hoffe du nimmst mir das nicht übel, da es ja nicht DEIN Argument ist ) ) wie die komplette Pisa-Studie, da die Leute bzw. Politiker nicht verstehen, was überhaupt getestet wurde! Aber das wäre jetzt echt zu off-topic und deswegen lasse ich die Diskussion lieber!
Gruß Jan
PS: Wie gesagt, würde ich gerne dazu nochmal einen Beitrag von Andy oder von Ingo dazu lesen. Aber auch Feanor kann im Mädchenbereich dazu sicherlich seinen Senf dazu geben
PPS: Stimme aber allen zu, dass es wohl keine Mannschaft verdient hätte, höher als Bezirksliga zu spielen!
Genau das meine ich auch:
Habe jetzt genug Jahre Niedersachsenliga gespielt um zu wissen, das sobald die Jugendlichen in den Herrenbereich wechseln, mehr lernen Bier zu trinken als Tischtennis zu spielen. (Dabei sind besondere Talente die im Landeskader trainieren und dort weiterhin Systemtraining betreiben natürlich ausgenommen).
Aber viele andere haben nach dem Jahr Niedersachsenliga die Motivation im Herrenbereich verloren die vom alter her wirklich noch weiter hätten Niedersachsenliga spielen können wenn die Klasse stärker gewesen wäre.
Du bekommst es einfach nicht hin die ein oder zwei Jugendliche in einer Herrenmannschaft zum richtigen Systemtraining zu motivieren, da in so einer Mannschaft immer noch vier andere Erwachsene sind die mehr zum Spaß an der Freude spielen und danach gerne mal ein Bier trinken gehen. Wenn du aber eine ganze Jugendmannschaft hast die für ein Ziel kämpfen dann kannst du diese besser motivieren.
Meine Erfahrung ist es jedenfalls das alle Jugendlichen in der Niedersachsenliga immer voll motiviert waren und sich dort stark verbessert haben. Wäre die Liga noch stärker könnten die Jugendlichen dort auch noch ein Jahr länger spielen. Und mit einem höheren Anreiz wäre die Liga stärker, soviel ist klar.

Hinzu kommt das es sich für die Vereine mehr lohnen würde gute Jugendarbeit zu betreiben, wodurch sicherlich mehr Talente gefördert und entdeckt würden.
Leider ist es aber so, das nach dem Jahr Niedersachsenliga die ganz guten Spieler woanders spielen falls man nicht über höhere Herrenmannschaften verfügt und die nicht ganz so guten in irgend einer Bezirksliga oder Bezirksklassemannschaft die Lust am Leistungsmaßigen Sport verlieren.
Da wäre es doch besser wenn diese Spieler noch ein weiteres Jahr dort spielen könnten und die ganz guten für ihren Verein einen Herrenplatz auf Landesebene erkämpfen und für ihren Verein noch ein Jahr spielen könnten.

Es ist kein Zufall das Bettmar so gute Talente im Tischtennis besitzt. Ich glaube es gibt vielmehr Talente die aber einfach nicht gefördert oder entdeckt werden, einfach aus dem Grund weil sich Jugendarbeit für die meisten Vereine nicht lohnt. Würde sie sich aber lohnen so wäre es für ein Tim Fricke oder ein Marius Hagemann nicht so leich zu den besten zu gehören. Dann gabe es viel mehr gute Talente im Tischtennis, davon bin ich fest überzeugt. Ich kenne viele Vereine die sagen sie machen keine Jugendarbeit weil es sich nicht lohnt, und das sind einfach Fakten !
__________________
„Ich glaube, dass der Spitzenreiter jederzeit den Tabellenführer schlagen kann“
(Berti Vogts)

www.sc-bettmar.de
http://www.sc-bettmar.de/downloads/t...nnisseite1.jpg
Mit Zitat antworten
  #178  
Alt 16.12.2004, 16:03
RealTimo RealTimo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2002
Ort: Hamburg
Alter: 50
Beiträge: 406
RealTimo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

@AndySCB

Hast prinzipiell Recht. Eins versteh ich aber nicht:
Wieso hört ein Jugendlicher, der am Spielbetrieb der Erwachsenen teilnimmt, dadurch automatisch mit dem Systemtraining auf ??? Er kann doch weiterhin am Systemtraining mit den anderen Jugendlichen teilnehmen, oder ? Dann reduziert sich das "Bier-Problem" auch gleich auf die Punktspiele. Okay, ein paar Trainingseinheiten bei den Herren müssen natürlich schon sein, alleine schon um Doppel zu trainieren und um das Mannschaftsgefühl zu stärken (vorrausgesetzt, die "richtigen" Herren trainieren auch regelmässig). Dafür können dann einige Einheiten Systemtraining wegfallen (falls das Herren-Training nicht zusätzlich absolviert werden kann, sei es aus schulischen oder anderen Gründen), aber es muss doch nicht sofort komplett in einer anderen Trainingsgruppe trainiert werden, nur weil man die Mannschaft wechselt ?!


Zusatz: hab den Beitrag von dir gerade nochmal gelesen. Oder meinst du das so, dass die keine Lust mehr auf Systemtraining haben, weil der Rest der Mannschaft die Punktspiele eher locker nimmt und bei der Begrüßung schon ans Bier nach dem Spiel denkt ? So nach dem Motto: "Wieso soll ich trainieren und mich reinhängen, wenn die anderen nichts tun und wir so eh nicht aufsteigen können?"

Geändert von RealTimo (16.12.2004 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #179  
Alt 16.12.2004, 19:14
Benutzerbild von Jan81
Jan81 Jan81 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.06.2003
Ort: Buchholz
Beiträge: 391
Jan81 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

Zitat:
Zitat von RealTimo

Zusatz: hab den Beitrag von dir gerade nochmal gelesen. Oder meinst du das so, dass die keine Lust mehr auf Systemtraining haben, weil der Rest der Mannschaft die Punktspiele eher locker nimmt und bei der Begrüßung schon ans Bier nach dem Spiel denkt ? So nach dem Motto: "Wieso soll ich trainieren und mich reinhängen, wenn die anderen nichts tun und wir so eh nicht aufsteigen können?"
So, auch wenn ich nicht Andy bin, antworte ich trotzdem mal auf deinen Beitrag. Mit dem Zusatz hast du in etwa recht. Warum es so ist, kann ich dir auch nicht erklären, da mir dafür die Psychologie-Ausbildung fehlt. Aber irgendwie verändern sich die Jugendlichen, wenn sie in die Herren kommen (und kein Kadertraining haben) und denken, dass sie für Jugendtraining zu alt oder zu gut seien! Ist aber wie gesagt, nur aus meinen Erfahrungen gekommen, die aber wohl nicht ganz so zahlreich sind wie bei Andy!
Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #180  
Alt 16.12.2004, 22:04
Benutzerbild von imu
imu imu ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.08.2001
Ort: Seelze
Alter: 57
Beiträge: 1.363
imu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungen Niedersachsenliga 2004/05

So, hier mein mit Spannung erwarteter Beitrag .

Zuerst ein großes Lob an die Kakerlake, denn noch selten hat jemand in diesem Forum eine Diskussion mit einer völlig unsachlichen Aussage in so interessante Bahnen gelenkt. Und da das ganze auch nicht mit persönlichen Beleidigungen einher ging ziehe ich meinen Hut - so ich denn einen trüge - und verbeuge mich.

Hier noch einiges an Hintergrundwissen für die Forumsgemeinde:

1 EINLEITUNG

Schaben, Insektenordnung mit mindestens 3 500 Arten, zu denen auch einige bekannte Hausschädlinge gehören.
Diese Insektengruppe ist sehr alt, in 320 Millionen Jahren hat sich ihr Aussehen kaum verändert. Fossile Funde lassen darauf schließen, dass diese Tiere im Karbon, dem „Zeitalter der Schaben”, die beherrschenden Insekten waren. So wurde 2001 über den Fossilfund einer mausgroßen, 300 Millionen Jahre alten Schabe in einer Kohlengrube im US-Bundesstaat Ohio berichtet. Rund 25 Arten wurden als Kulturfolger durch den Menschen weltweit verbreitet. Zu den bekannten Schädlingen gehören die Amerikanische Großschabe, die Deutsche oder Haus-Schabe, die Küchen-, die Braunband- oder Möbel-Schabe und die Madeira-Schabe. Eine asiatische Schabe erregte Ende der achtziger Jahre in den Vereinigten Staaten Aufsehen, als sie in großer Zahl in Florida auftauchte. Anders als die verwandte Deutsche Schabe werden diese asiatische Art und die Amerikanische Großschabe vom Licht angezogen.

2 KENNZEICHEN

Schaben haben einen abgeflachten ovalen Körper. Die Länge der ausgewachsenen Tiere variiert zwischen einem Millimeter und mehr als neun Zentimetern. Sie können geflügelt oder flügellos sein; nicht alle geflügelten Arten können jedoch fliegen. Die einzelnen Arten bewohnen jeweils artspezifische Habitate, darunter abgestorbene Blätter, Bromelien, die Umgebung von Wasserfällen oder Fledermaushöhlen. Schaben sind nichtspezialisierte, ursprüngliche Insekten – ursprünglich in dem Sinn, dass die Jugendformen den adulten Insekten ähneln. Schaben sind in der Regel nachtaktiv und lichtempfindlich. Ihre Fühler und borstenförmigen Sinnesorgane lassen sie selbst kleinste Mengen von Nahrung oder Feuchtigkeit entdecken. Mit ihren Cerci oder Schwanzborsten, das sind Tastorgane am Ende des Hinterleibs, können sie minimale Luftbewegungen spüren. So vermögen Schaben innerhalb von 0,054 Sekunden vor einer möglichen Gefahr zu fliehen. Ihre Cuticula (das Außenskelett der Insekten) ist ölig, dies bewahrt sie vor Austrocknung.

3 FORTPFLANZUNG

Das Paarungsverhalten ist je nach Art unterschiedlich. Wenn die Paarungszeit der Amerikanischen Großschabe naht, produziert das Weibchen einen Duftstoff, Pheromon genannt, der Männchen anlockt. Wenn diese das Pheromon riechen, beginnen sie, mit ihren Flügeln zu schlagen und rückwärts zu laufen; schließlich treffen sie rückwärts auf ein Weibchen und paaren sich. Die Verhaltensmuster anderer Arten sind komplexer und umfassen zischende Laute, Tänzeln, Schwänzeln und Beknabbern. Die Männchen einer afrikanischen Art bilden Dominanzhierarchien, und die Weibchen paaren sich bevorzugt mit dem dominanten Männchen.

Die harten Eitaschen, Ootheken genannt, werden je nach Art unterschiedlich behandelt. Die Amerikanische Schabe legt sie rasch ab, versteckt sie und überlässt sie sich selbst. Die Deutsche Schabe trägt die Oothek außen an ihrer Legeröhre mit sich herum und legt sie erst ab, wenn das Schlüpfen unmittelbar bevorsteht. Eine Oothek enthält je nach Art 16 bis 32 Eier. Schabenarten, welche die Eitaschen mit sich tragen, weisen anscheinend ein gewisses Brutpflegeverhalten auf, denn die Nymphen bleiben oft mehrere Tage lang in der Nähe ihrer Mutter.

4 ÖKOLOGIE

Schaben sind schon aufgrund ihrer Individuenzahl wichtige Elemente von Ökosystemen. Da sie in ihren Eingeweiden viele verschiedene Bakterien und Protozoen beherbergen, können sie sich von zahlreichen Substanzen ernähren (u. a. auch von anderen Schaben). Sie spielen dadurch eine wichtige Rolle bei der raschen Zersetzung abgestorbener Pflanzenteile und tierischer Fäkalien. Andererseits dienen sie vielen Tieren und manchmal sogar Menschen als Nahrung. Wohnungsschaben werden auch für Krankheitsüberträger gehalten. Bisher konnte das jedoch nicht bewiesen werden. Schaben sind ideale Labortiere, da sie leicht zu halten sind und weder stechen noch beißen.

Schaben vermehren sich rasch, sie verbreiten Schmutz, haben eine unangenehme Ausdünstung und übertragen möglicherweise Krankheiten – man hat deshalb schon viele Insektizide gegen sie eingesetzt. Gegen mehrere davon sind sie jedoch bereits resistent geworden. Man hat Versuche mit Pheromonen als „Sexköder” und mit der Sterilisierung männlicher Schaben durchgeführt, aber diese Verfahren sind bisher nicht in großem Stil einsetzbar. Für den Einsatz im Haushalt mag das Zerstäuben von Schleifmitteln wie Kieselgur, die ihre Cuticula durchdringen können, als ungiftige Alternative sinnvoll sein. Ebenso effektiv ist Borax, es wirkt sowohl abweisend als auch giftig.

Systematische Einordnung: Schaben bilden die Ordnung Blattodea. Die Amerikanische Großschabe wird lateinisch als Periplaneta americana bezeichnet, die Deutsche oder Haus-Schabe als Blatella germanica, die Küchen-Schabe als Blatta orientalis, die Braunband- oder Möbel-Schabe als Supella supellectilium, die Madeira-Schabe als Leucophaea madera, und die asiatische Art, die in den achtziger Jahren in Florida auftauchte, wird Blatella asahinai genannt.

Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003. © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Soweit mein Beitrag zur Bildung; möge sich die Kakerlake selbst die passenden Zuordnungen heraussuchen und z.B. ihre Paarungsgewohnheiten überprüfen - darüber muß uns dann aber auch bitte berichtet werden .

Zum Thema: der TuS Seelze bestreitet zur Zeit seine 4. Saison in der Jungen-Niedersachsenliga, wobei sich in der Zielsetzung einiges gewandelt hat. Die erste Saison hatten wir eine Mannschaft aus Eigengewächsen, die konnten alle 4 zusammen auch bei Jugend trainiert für Olympia teilnehmen. Das war ein Idealfall in der Aufstellung Goltermann, Markmann, Sommer, Discher und hat richtig Spaß gemacht, obwohl wir nur 7. geworden sind - Patrick Discher mit der legendären Einzelbilanz von 4:45... Von diesen Spielern haben in der Saison danach alle in unseren Herrenmannschaften gespielt, Malte und Philipp sind dann gewechselt, weil Herren Bezirksliga nicht mehr die adäquate Spieklasse für sie war, die anderen beiden spielen noch heute (und trainieren regelmäßig und systematisch) in der 1. bzw. 2. Herren in Seelze. Ich könnte mir vorstellen, daß wir mit der Aussicht auf einen Platz in der Landesliga Herren mit dieser Mannschaft noch ein weiteres Jahr gespielt hätten.

Das zweite und dritte Jahr war sportlich nicht von Höhepunkten geprägt (Platz 8 von 8, Platz 9 von 12), aber wir hatten andere Erfolgserlebnisse: Patrick Discher schaffte vorne eine ausgeglichene Bilanz, alle haben erste Erlebnisse mit klassischer Musik gehabt, wir haben Spieler rausgeschmissen und reaktiviert und hatten immer Spaß dabei - und alle diese Spieler sind immer noch in Seelze aktiv (ausser dem Rausgeschmissenen), in den ersten beiden Mannschaften bzw. weiterhin in der 1. Jugend.

Im vierten Jahr haben wir immer noch viel Spaß und wir haben jetzt zwei B-Schüler in der Mannschaft, die zu den stärksten Niedersachsens gehören und zu uns gewechselt sind, um in einer hohen Spielklasse bei guter Betreuung zu spielen. Obwohl diese Spieler vorraussichtlich nicht ihre gesamte TT-Karierre beim TuS Seelze verbringen werden, bringen sie etwas für den Verein:

1. evtl (je nach Abschlußplatzierung) eine zusätzliche Spielklasse im Bereich 1. Bezirk/2. Bezirk, die wir gut gebrauchen können
2. Durch ihre Anwesenheit beim Training (freitags ist Pflicht) bringen sie auch die anderen Jugendlichen, die für den Verein auf Dauer interessant sind, als Trainingspartner und mit ihrer leistungsorientierten Einstellung nach vorne
3. macht es natürlich auch keine schlechten Schlagzeilen, wenn die Jugend des TuS Seelze in der Niedersachsenliga vorne mitspielt
4. sind das einfach nette Jungs mit engagierten Eltern

Unser Ziel ist es natürlich, auch mit den anderen Jugendlichen mal in der Niedersachsenliga aufzutauchen (ich denke mal die nächsten beiden Jahre sollten sicher sein) und diese im eigenen Verein aufzubauen. Und wenn einer zu gut wird - okay, dann muß er halt wechseln.

Zum Ende der Jugendzeit und dem Wechsel der Trainingsgewohnheiten: es kommt natürlich darauf an, was im Verein geboten wird und wie sich die Spieler der Herrenmannschaften verhalten! Bei uns wird freitags mit allen zusammen unter Anleitung eines sehr qualifizierten Trainers "Systemtraining" geboten, und da trainieren z.B. 4 von 6 aus der 1. Herren immer mit und auch zusammen mit den guten Jugendlichen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß das in vielen Vereinen anders läuft und dann die Jugendlichen schnell ihre Einstellung zum Sport ändern (was natürlich auch bei uns passiert, wir sind ja keine Insel der Seligen).

Ich galube, daß man über die viele Fürsorge, die man in die Jugendlichen investiert, nicht vergessen darf, daß man sie nach dem Übergang zu den Erwachsenen nicht ganz alleine lassen darf.

Unbedingt kritisch sehe ich auch die zunehmende Verjüngung der Jugendligen. Ich hatte mir z.B. mit zwei B-Schülern in der Mannschaft vorgenommen, wenn es gut läuft um Platz 5 mitzuspielen. Jetzt stehen die beiden ziemlich positiv und man fragt sich schon, warum nicht noch bessere (und ältere) Jugendliche da sind und ob man sie bei den zu erwartenden Leistungssteigerungen in der nächsten Saison überhaupt noch einmal guten Gewissens in dieser Liga einsetzen kann - obwohl man mit 13 wirklich noch nicht unbedingt Herren spielen muß.

Fazit: Niedersachsenliga war für den TuS Seelze bis jetzt trotz Riesenaufwand immer eine lohnende Sache, eine Aufwertung der Jugendligen, z.B. durch die Auslobung einer höheren Spieklasse, wäre aber eine Sache, über die man nachdenken sollte - auch wenn es auf der Ebene des leitungsorientierten Sports schon lieber gesehen wird, wenn die Kids früh in Herrenmannschaften spielen - was aber wieder durch eine Aufwertung der Jugendligen geändert werden könnte...

Interessante Dinge zum Nachdenken!

Und weil es ob der Länge des Beitrages vielleicht schon wieder der ein oder andere vergessen hat:

Es lebe die Schabe!

Ingo
__________________
Jede Seite hat zwei Medaillen (Mario Basler)

Geändert von imu (16.12.2004 um 22:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jungen Niedersachsenliga Felix Lingenau TTV Niedersachsen 298 13.05.2006 20:47
Mädchen Niedersachsenliga 2003/2004 Fëanor TTV Niedersachsen 136 17.05.2004 20:21
Jungen und Mädchen Niedersachsenliga Binnberg TTV Niedersachsen 17 27.08.2001 19:42
Jugend Europameisterschaften 2001 (20.07. - 29.07.2001, Terni, ITA) Detlef Lange WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 54 21.08.2001 12:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77