Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #171  
Alt 06.04.2009, 22:39
Benutzerbild von ippoN
ippoN ippoN ist offline
Der mit den Noppen kämpft
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Beiträge: 354
ippoN ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Holz Joo Se Hyuk

Bei meinem sind alle 5 gleich. 1,2 mm
__________________
Schmeisse deinen Schläger nicht , er sonst bricht!
Mit Zitat antworten
  #172  
Alt 07.04.2009, 06:57
User 56345 User 56345 ist offline
Gesperrt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 382
User 56345 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Holz Joo Se Hyuk

Kann mal einer ein Bild von einem Joo spezial reintellen und die Dicken der Furniere angeben?
Mit Zitat antworten
  #173  
Alt 07.04.2009, 21:53
deejay deejay ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.09.2005
Beiträge: 927
deejay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Holz Joo Se Hyuk

Zitat:
Zitat von timgueth Beitrag anzeigen
Kann mal einer ein Bild von einem Joo spezial reintellen und die Dicken der Furniere angeben?
Von ausen nach innen: ca. 0,8mm, ca. 0,6mm, ca. 3,0mm!

Geändert von deejay (07.04.2009 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #174  
Alt 07.04.2009, 22:09
deejay deejay ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.09.2005
Beiträge: 927
deejay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Holz Joo Se Hyuk

Zitat:
Zitat von deejay Beitrag anzeigen
Die Außenfurniere und das Mittelfurnier haben eine ungefähre Stärke von 1,0mm, die beiden Zwischenfurniere eine Stärke von ungefähr 1,3mm! Gemessen bei meinem Diode, welches allerdings mit 107g ein relativ schweres Exemplar sein könnte. Bei leichteren Exemplaren könnten die Furnierstärken eventuell etwas dünner ausfallen...

Viele Grüße,
deejay

Ich korrigiere: das Mittelfurnier liegt wohl doch eher bei 1,1mm...

@ ippoN: da hast Du dann wohl ebenfalls kein besonders leichtes Diode...
Mit Zitat antworten
  #175  
Alt 09.04.2009, 23:44
meraya meraya ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 187
meraya ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
joo se hyuk

mal eine kurze frage...
in welchen geschwindigkeitsbereich würdet ihr das joo holz einordnen? es gibt ja 100 verschiedene meinungen und diese reichen von def bis off-...
gruß
__________________
HOLZ: JOO SAEHYUK - VH: TACKIFIRE DRIVE 1,9 - RH: TSP CURL P1R 1,3
Mit Zitat antworten
  #176  
Alt 10.04.2009, 01:20
Benutzerbild von ippoN
ippoN ippoN ist offline
Der mit den Noppen kämpft
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Beiträge: 354
ippoN ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Holz Joo Se Hyuk

Zitat:
Zitat von deejay Beitrag anzeigen
@ ippoN: da hast Du dann wohl ebenfalls kein besonders leichtes Diode...
102 Gramm (beide)
__________________
Schmeisse deinen Schläger nicht , er sonst bricht!

Geändert von ippoN (10.04.2009 um 01:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #177  
Alt 10.04.2009, 12:56
Benutzerbild von diodenfan
diodenfan diodenfan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: aus der Nähe von Rosenheim
Alter: 30
Beiträge: 25
diodenfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: joo se hyuk

also ich sehe es als all+ bis off- holz an und so ist es auch von bty angegeben wenn man sie kontaktiert. ich werde bestimmt von den anderen recht bekommen. also jetzt bitte thread schließen und nächstes mal einfach im schon vorhanden thread fragen
Mit Zitat antworten
  #178  
Alt 10.04.2009, 12:56
Benutzerbild von diodenfan
diodenfan diodenfan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: aus der Nähe von Rosenheim
Alter: 30
Beiträge: 25
diodenfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Holz Joo Se Hyuk

meins wiegt 94 gramm
Mit Zitat antworten
  #179  
Alt 11.04.2009, 00:00
Benutzerbild von Bambi_SW
Bambi_SW Bambi_SW ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 31
Bambi_SW ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Holz Joo Se Hyuk

Hallo zusammen!

Könnte vielleicht jemand netterweise mal was zum Joola Chen Weixing und
zum Joola Chen Defender sagen?

Ach und diese dann bitte mit dem Joo-Se-Hyuk-Holz vergleichen...

Ich spiele aktuell seit ca. 8 Wochen das Joola Chen Weixing.
Auf der Rückhand habe ich einen Octopus OX und auf der Vorhand
einen Sriver FX 2,1.
Bin eigentlich recht zufrieden mit dem was ich gerade spiele, aber manchmal
ist mir der schläger ein bisschen zu flott.

Ich denke perfekt wäre für mich ein Holz das auf der RH-Seite
langsamer/kontrolierter ist und auf der VH-Seite schneller, damit ich mit
der VH Druck aus der HD machen kann.

Außerdem möchte ich an dieser Stelle nochwas über den Octopus im Vergleich
zum Feint Long III sagen.
Ich habe beide Noppen gespielt und dann lieber den Octopus genommen, weil
dieser erheblich mehr Schnitt beim abwehren aus der HD erzeugen kann.
Jedoch ist der Octopus meiner Meinung nach auch ein bisschen schwieriger
zu kontrollieren.
Ich persönlich fand den FL III zu ungefährlich, aber kontrollierter zu spielen
als den Octopus.

Bin für jede Antwort dankbar.
Mit Zitat antworten
  #180  
Alt 12.04.2009, 08:52
Benutzerbild von diodenfan
diodenfan diodenfan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: aus der Nähe von Rosenheim
Alter: 30
Beiträge: 25
diodenfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Holz Joo Se Hyuk

also ich würde dir das matsushita pro alpha empfehlen. das holz hat eine dünnere rh seite. zum chen kann ich nichts sagen aber das joo würde ich dir abraten, das ist dir bestimmt zu schnell
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Butterfly Joo Saehyuk vs. Victas Koji Matsushita querspieler Wettkampfhölzer 8 19.05.2016 16:03
Butterfly Keyshot Light, Butterfly Maze T-Tec All+, Joola Wing Passion Medium JasonX verkaufe 3 06.10.2011 21:09
Verkaufe das alte Butterfly Phalanx Holz und seltenes Butterfly Blaszczyk ALL Marek verkaufe 0 20.11.2010 12:30
Butterfly Keyshot Light oder Butterfly Butterfly Bazelart T'T Wettkampfhölzer 3 11.03.2009 15:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77