|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#171
|
||||
|
||||
@Bernd Beringer
Ich weiss nicht genau was in der Spielordnung des STTV steht. Aber meines Wissens gilt: Wenn eine Mannschaft 3 mal nicht mit einer korrekten Mannschaftsaufstellung antritt wird sie gestrichen. Das kann theoretisch bedeuten, dass Hipoltstein aufsteigt. |
#172
|
|||
|
|||
@ Michael Frey
Das da einiges schief gelaufen ist, ist glaub ich unbestritten. Deine Aussage, daß die Regel Quatsch ist und kassiert werden muss, ist deine Ansicht und wird nicht von allen geteilt. Aber daß ihr jetzt sagt, daß ihr die armen Würstchen seid und gar nicht anders könnt und alles nur der böse DTTB schuld ist, finde ich nicht richtig. Zu einem Rechtsstreit eghören immer zwei. Ich finde es nicht so toll, daß viele andere, nicht direkt betroffene Vereine/Spieler unter dieser Sache zu leiden haben, abgesehen von dem Sport als solchem. Wenn man es nicht übertrieben hätte, wäre gar keine Regelung von oben notwendig gewesen. Oder wollt ihr behaupten, daß der DTTB Spass daran hat, eine Regelung zu treffen, die mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit angefochten wird. Die Jungs sind meiner Meinung nach schon ziemlich ![]() |
#173
|
||||
|
||||
@Junker
Hallo HJJ, Zum Thema spielen und arbeiten: Laut einem Interview, das Du der HAZ im letzten Jahr gegeben hast betrug der Etat des TTFC Burgwedel für die erste Mannschaft in der letzten Saison 120 000.- DM. Rechnet man einmal 20 000.- DM als Betriebskosten ab, so kommen im Schnitt 20 000.- DM auf jede Spielerin (Tian Zörner, Li Ran, Katharina Tauschkanova, Irina Kothikina, Biba Todorovic). Kein schlechtes Zubrot zu seinem Spass = Spiel. |
#174
|
|||
|
|||
rechtliche richtigkeit hin oder her
ich verfolge diese diskussion auch schon ewig...aber eines regt mich mittlerweile ziemlich auf:
viele lügen sich bei dieser diskussion doch selbst in die tasche...die ganze zeit wird über rechtliche durchsetzbarkeit, falschen entscheidungen aufgrund gültigen rechts, usw. gesprochen. was meiner meinung völlig untergeht: grundsätzlich musste hier eine regelung getroffen werden. wie sich die vergangenheit sportlich dargestellt hat, geht an einem vertretbaren mittelweg vorbei. und das problem haben wir nicht nur im tt. wir sollten mal auf andere länder sehen, und vielleicht auch auf andere sportarten. warum haben wir in deutschland weniger nachwuchstalente in den ersten ligen??? vergleichen wir mal fußball in deutschland, england (nach der katastrophe gestern) und frankreich. da liegen welten dazwischen. was wir in deutschland andauernd versuchen ist nichts anderes, als mit unserem (noch) vorhandenen geld, diese kluft mit ausländern zu schließen. drüber sollten wir uns gedanken machen. eine regelung durch den dttb war auf jeden fall gerechtfertigt. dass sie allerdings so extrem ausgefallen ist, haben sich die vereine selbst zuzuschreiben. sorry eilenburg, sorry wehr - so gehts einfach nicht gut. und wenn das gericht pro kläger entscheidet, gibt es ein prozent gewinner und 99 % verlierer im deutschen tt. egal ob recht oder unrecht. viele grüße florian seitz |
#175
|
|||
|
|||
Also ich weis echt nicht so genau warum es eigentlich so ein großes hin und her gibt.
Wir spielen selber Regionalliga und uns betrifft die Ausländerregelung auch, da wir einen Kroaten und zwei Slowaken in der Mannschaft haben. Für mich ist die Sache ganz einfach: Ich spiel jetzt seit ca. 11 Jahren Tischtennis und lern von Jahr zu Jahr dazu, aber nur weil ich immer wieder mit besseren Leuten trainier und gegen bessere Spieler spiele, die halt nun mal sehr oft ausländischer Herkunft sind. Für mich sind die Ausländer ( EU oder nicht ) ein großer Bestandteil der Ligen, da gerade durch sie der Tischtennissport besser und für die Zuschauer interessanter macht. Denn wer schaut sich nicht gern zwei Spieler an die sich gegenseitig den Ball um die Ohren schlagen. Und außerdem würde ich das ganze mal anders sehen: Was ist denn unsere 1.Liga ohne die Ausländer, bestimmt nicht die stärkste Liga der Welt, warum sollte es dann ein Verbot für Ausländer unterhalb der 1.Liga geben? Für mich ist das völliger Blödsinn, da das Niveau unterhalb der ersten Liga so rapide abnimmt und Spieler z.B. in der Regionalliga spielen, die eigentlich nicht mal Landesligaformat hätten. Man sollte vielleicht einfach mal so Leute wie Bastian Steger, Christian Süß, Stefan Frasch; Gabriel Stephan,etc. fragen, wie sie den Weg nach oben geschafft haben. Bestimmt nicht wenn sie auf Turnieren und in Punktspielen " nur " gegen Deutsche gespielt hätten. |
#176
|
|||
|
|||
@ BeB
Du sprichst davon, dass Spieler in der X-Klasse spielen, die dieses Niveau nicht hätten.Aber wer legt das Niveau fest? Die Leute, die es durch Geldeinsatz künstlich in die Höhe geschraubt haben.... Aber das sei nur meine Meinung am Rande. Sicherlich geht´s nicht ohne, obwohl hier im WTTV in den unteren Klassen realtiv wenige Tschechen usw. eingesetzt werden. Warum wohl? Oder sind wir der schlechteste Verband? Das mit den Ausländern ist übertrieben worden und das geht nicht. Wenn dann von oben der Rundumschlag erfolgt, geht der meist auch meist übers Ziel hinaus (überall so, nicht nur beim DTTB) Unsere internationale Stärke kriegen wir aber auch nicht, wenn unsere Jugend keine Chancen sieht, im Profitum ausreichend Geld zu verdienen. Dann schindet sich keiner in die Weltspitze. Und welche Aussichten hat man Geld zu verdienen, wenn man als fünftes Rad am Wagen in einer Saison 3 Einsätze hat in einer "Ausländermannschaft". Für einen solchen Spieler werden sicherlich nicht die Preise bezahlt... Wenn dieses System dann schon unten anfängt, verlieren selbst Talente den Spass und den Mut, seine Zukunft da rein zu legen. Da müssen dann ja auch Aussichten sein. Ich bin nicht unbedingt für die Regelung des DTTB aber entschieden für eine Regelung! |
#177
|
|||
|
|||
@junker
Jetzt hast Du aber (unbewußt?) ein Argument für die Möglichkeit der Ausländerbeschränkung geliefert. Du sagst, der TT-Sport habe nichts mit arbeiten zu tun. Auch ich bin der Ansicht, der Sport allgemein nimmt eine gewisse Sonderstellung ein und sollte arbeitsrechtlich anders beurteilt werden. Dann muß es aber dem DTTB als "Organisator" der Ligen zustehen die Regeln vorzugeben. Und der DTTB sah es als erforderlich an, die Zahl der Ausländer zu beschränken. Ob dies dem Nachwuchs hilft, sei mal dahingestellt, darüber gibt es ja ganz offensichtlich unterschiedliche Ansichten. Auf das Arbeitsrecht berufen sich nun aber die Vereine, die mehrere Ausländer in ihren Reihen haben und deren Einsatz erzwingen wollen. Wenn man den TT-Sport nicht als Arbeit ansieht, muß man die vom DTTB getroffene Entscheidung zur Beschränkung der Ausländerzahl akzeptieren! Dann kann man NICHT vor ein ordentliches Gericht ziehen. |
#178
|
|||
|
|||
@BeB
Die jungen deutschen Spieler haben sich ihre Spielstärke vor allem durch ihr Training erarbeitet. Sicherlich gehört dazu auch manchmal das Training mit Ausländern, auch mit Nicht-EU-Ausländern, meist doch aber mit Deutschen.Zumindest unterhalb der ersten Liga. Das Training mit Nicht EU-Ausländern ist ja auch weiterhin nicht ausgeschlossen. Bei allen Ranglisten&Meisterschaften haben die deutschen Spieler bisher nur untereinander gespielt.Hier ändert sich also auch nichts. Nur in den Punktspielen spielen sie jetzt nicht mehr so häufig gegen Nicht-EU-Ausländer. Dafür haben sie aber wie Ino schon sagte deutlich bessere Perspektiven, Geld zu verdienen. Wie gesagt hat es doch vor ca. 10 Jahren auch geklappt, wo einschließlich der ersten Liga fast nur Deutsche gespielt haben. Da hatten wir auch keine Probleme im internationalen Vergleich. Vielleicht hätte man die Zahl auf zwei beschränken sollen, aber eine Beschränkung war meiner Ansicht nach aufgrund der Übertreibung einiger Vereine dringend erforderlich. Man kann die deutschen Nachwuchsspieler ja mal befragen, wie sie die neue Regelung einschätzen. Es wird sicherlich ausschließlich positive Rückmeldungen geben. |
#179
|
|||
|
|||
Ausländerregel
![]() Wer kann mir denn sagen, wie die vom DTTB-Bundesgerichtsurteil betroffenen Vereine nun tatsächlich gespielt haben (Ergebnis, mit oder ohne Ausländer, überhaupt nicht)?
__________________
Mit Tackiness bekomme ich jeden Ball zum Glühen! |
#180
|
|||
|
|||
Haushalt TTFC
@MH: Du bist mir ja auch so einer, wau, wau,
ich habe doch in dem Interview mit keinem Wort erwähnt das unser Haushalt nur auf die absoluten Spitzensportler aufgeteilt wird. Immerhin hat der eigenständige TTFC Burgwedel auch eine Menge Breitensportler bei 136 Aktiven und weiter 6 Übungsleiter. Ist diese , Deine Einschätzung und mathmathische Lösung einer der Gründe, weshalb du in Kirchrode das Handtuch geworfen hast oder hattest du auch dort ehe nichts zu sagen ? Hans-Jürgen Junker |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.