|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#171
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Bei mir war es genau gleich. Nach ca. 5 Wochen war soviel Kreide im Obergummi, was sich auch nicht mehr reinigen ließ, dass die sehr guten Spieleigenschaften weg waren.
Eigendlich sehr schade, aber egal......ich habe sehr viel Freude mit dem MX-D ![]() Bleibt die Frage, ob ein roter K3 nicht so viel Kreide (oder Staub) anzieht und vielleicht länger hält ![]()
__________________
|
#172
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Ich Spiele den K3 seit einer Saison auf der Vorhand (schwarz , max).
3x die Woche mache ich Systemtraining mit vielen Balleimern. Leider lässt die Haltbarkeit sehr zu wünschen übrig. Ich wechsle den Belag bei vollem Trainingspensum alle 8 Wochen und das ist gefühlt schon fast zu lange... Wäre der Belag nicht so gut und es gäbe eine entsprechende Alternative, würde ich wechseln. Aber die Spieleigenschaften sind aktuell einfach einzigartig und mit keinem anderen Belag vergleichbar. Oder hab ich was verpasst?. ![]() |
#173
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Du hats da nichts verpasst. Der K3 ist absolut einzigartig. Er ist (so mein Empfinden) ein D09c mit flacherer Flugkurve der mehr power (Eigenleben) hat. Auch für mich war er eigentlich (vielleicht) der perfekte Belag.
Es freut mich auch auch mittlerweile, dass es sehr viele Eindrücke zur Haltbarkeit gibt, die sich mit meinen decken. Damals wurde hier noch ziemlich heftig dagegengeredet. Die Haltbarkeit des K3 ist absolut unterdurschnittlich und für diesen Preis für den nicht gesponserten TT-Normalo eigentlich nicht zu finanzieren. Und wir reden hier absolut nicht nur über den optischen Zustand. Bei mir war der K3 (komischerweise waren die ersten Exemplare besser) bei ca. 3 mal die Woche 2h Systemtraining und Spiel vor allem in meinem Trefferfenster leicht oberhalb der Mitte des Belages komplett durch nach 40h. Hier rede ich übrigens nicht über den Schwamm sondern über den Grip des Obergummis. Auch mir ist aufgefallen, dass neue Bälle (und vor allem auch rauere) diesen Prozess deutlich beschleunigen. Aber ja, wie Ballonverteidiger schreibt: Was juckt es die Profis? ![]() |
#174
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Ich kann Alisko nur beipflichten. Zwar dauert es bei mir und meinen Fähigkeiten länger als 40 h Training, aber mehr als 60-80 h hält der K3 bei mir auch nicht. Zu Beginn, als ich den Belag das erste Mal probiert habe, hatte ich das Gefühl, dass die Optik ganz früh auf Verschleiß hinwies. Den Spieleigenschaften tat es zunächst keinen Abbruch. Allerdings spüre ich auch, dass die Griffigkeit doch irgendwann kontinuierlich nachlässt. Sie ist dann nicht "schlecht", aber doch schon weit weg von dem, was den Belag im jungfräulichen Zustand ausmacht. Ohne Punktspiele gerechnet bedeutet das bei meinem Trainingspensum, dass nach zwei spätestens Monaten Ersatz aufgeklebt werden sollte, damit die Spieleigenschaften wiederhergestellt sind. Für den kostenbewussten Tischtennis-Normalo ist der Belag am Ende aus preislichen Gründen vermutlich nicht die beste Lösung.
Mein Eindruck zur Haltbarkeit des Belags ändert nichts daran, dass der Hybrid K3 für mich an den Spieleigenschaften gemessen ein Referenzprodukt (unter mehreren) ist. Wer das Geld für sein Hobby aufwenden kann und möchte, oder aber wer sein Geld dafür nicht aufbringen muss, der findet im K3 Spieleigenschaften, die ich in dieser Komposition und Ausgeglichenheit sonst von keinem Belag kenne. |
#175
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Denkt ihr die geringe Haltbarkeit hat wirtschaftliches Kalkül? Oder meint ihr dass bei einem langlebigeren Obergummi die Spieleigenschaften aus der Packung leiden würden? Ich fände es wirklich wünschwenswert, wenn die alte Regel Trainingspensum pro Woche = Anzahl Beläge pro Jahr auch bei den Top ESN Belägen hinhauen würde.
|
#176
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Ich möchte Tibhar hier keine Absicht unterstellen.
Der Erfahrung nach haben Beläge mit klebrigem Obergummi immer ein Haltbarkeitsproblem. Da hilft mEn auch keine Belagfolie. Die Griffigkeit schwindet quasi mit jedem Ballkontakt. Gerade wenn man sehr Topspinlastig spielt. Ich hoffe zwar, dass da eine Lösung gefunden wird, glaube aber nicht wirklich daran. |
#177
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Ich würde Tibhar da auch kein Vorsatz unterstellen. Langlebige Hybride zu kreieren scheint wohl generell ein Problem zu sein. Der 09c stellt hier eine Ausnahme da, allerdings zahlt man da auch knapp das Doppelte. Leider geht hier die Rechnung eher zu Gunsten des Dignics auf. Für ein 09c brauchte ich damals eher 2-3 K3. Wirtschaftlicher war somit der teurere 09c. Obwohl mir die Spieleigenschaften des K3 sogar (noch) besser gefallen haben. Ein K3 auf Evolution Preisniveau für rabattiert knapp unter oder um die 40 Euro wäre wieder eine etwas anders gelagerte Situation.
Allerdings kann ich mir auch vorstelle, dass die Produktionskosten für Hybride höher sind? Aber da kennen sich andere sicher besser aus. |
#178
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
@ Tzimon
Also das Obergummi eines Hurricane hält extrem lang. Die Aussage stimmt so nicht. Geändert von Hansi Blocker (08.05.2023 um 15:29 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#179
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Warum auch immer, aber das kann ich mir bei Betrachtung unseres Vereinskameraden, der auf den Chinakracher steht und sehr preisbewusst spielt, bestätigen, dass der Belag bei ihm locker eine Halbserie durchhält. Das darf natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beiden Beläge nun doch ganz unterschiedliche Eigenschaften haben. Wegen der notwendigen stimmigen Komposition aus Obergummi und Schwamm kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es helfen würde, Tibhar zu fragen: "Wie wäre es mit OG des Hurricane 3 mit dem Schwamm des K3?"
Geändert von Hansi Blocker (08.05.2023 um 15:29 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#180
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Dafür spielt sich der h3 wie lebloser Beton. Wenn du ihn boostest, was verboten ist, dann hält er auch keine 6 Monate. Weder reicht da einmal boosten, noch überlebt der h3 3 mal boosten (die nötig wären für 6 Monate)
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TIBHAR Hybrid MK, Hybrid MK PRO und Hybrid MK FX | ralf19601956 | Noppen innen | 742 | 15.02.2025 12:04 |
Tibhar Hybrid MK PRO, Victas V20 Double Extra, Gewo Hype KR Pro 47.5 | NonkeyD | verkaufe | 2 | 16.03.2024 11:17 |
Tibhar Hybrid MK Pro vs Tibhar MX-S | Alice1973 | Noppen innen | 16 | 06.03.2024 10:01 |
Tibhar Shang Kun Hybrid AC mit Tibhar Hybrid MK | Alice1973 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 11 | 30.10.2023 19:51 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.