|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#171
|
|||
|
|||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Jeder Spieler hat natürlich eine etwas andere Technik.
Ich habe inzwischen so viele Beläge getestet. Darunter hatte ich auch den Tibhar MK, der R48, Ventus extra, Xiom Vega Pro, Xiom Vega X Komischerweise kann ich mir allen Belägen Recht gut zurecht, außer mir dem Tibhar MK Doch wer bleibt gegen all diese Beläge ist der V20, Kontern, blBlocken, Topspin, Schupfen. Alles geht sehr gut damit. er fühlt sich weicher an wie die angegebene Härte. Ich spiele ihn auf einem Ventus ZX Gear Fiber und mein Sohn spielt ihn auf einem Donic Offensive Classic Auch wenn kommt damit Super zurecht. Übrigens spielen sich beide Hölzer ziemlich ähnlich, das Donic vom Anschlag nur etwas weicher. Ich hoffe der V20 wird noch lange produziert. |
#172
|
||||
|
||||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Bisher wird über den Belag im Victas V > 20 Double Extra Thema geschrieben. Da dies aber eine deutlich andere Version ist, sollten die Erfahrungen und Meinungen hier ausgetauscht werden.
Victas beschreibt das so: Der V > 20 Extra ist ein moderner Hybrid-Offensivbelag, der die Griffigkeit der chinesischen Noppengeometrie mit dem Katapult der europäischen Tension-Technologie kombiniert. Diese innovative Hybrid-Technologie mit der kürzeren Noppenstruktur perfektioniert die Ankopplung des Balles, wodurch der Spieler eine enorme Präzision und Fehlertoleranz erhält und gleichzeitig die Spin- und Rotationswerte auf ein unglaubliches Level ansteigen. Die eigenen Angriffsbälle sind kraftvoll und Du bekommst die Sicherheit, dass die Bälle präzise auf der gegnerischen Seite einschlagen. Der im Vergleich zum V > 20 Double Extra etwas weichere 47,5°-Schwamm vermittelt eine optimierte Dynamik und spürbar mehr Elastizität. UVP: 57,90 € Geändert von TT-NEWS Team (05.05.2024 um 16:48 Uhr) |
#173
|
|||
|
|||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Ob sich der neue V20 Extra so viel anders ist wie der V20 Double oder der Ventus extra?
Sieht für mich so aus wie eine Mischung aus den 2 Belägen. Gummi vom V20 Double mir schwamm vom Ventus extra. Sehe ich das so richtig? |
#174
|
||||
|
||||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Zitat:
Als erstes der V20 DE und V20 Extra spielen sich ähnlich. Das kann ich so bestätigen. Wer also Probleme hat, den Schwamm des V20 DE zu aktivieren, sollte mal den V20 Extra ausprobieren. Er spielt sich einfach noch ein tick kontrollierter und lebendiger, durch das insgesamt weichere Spielgefühl. Der Ventus Extra hat da schon deutliche Unterschiede. Obwohl der Schwamm mit 47,5° gleich zum V20 Extra ist, hat der Belag einen viel flacheren Absprungwinkel und ein deutlich strafferes OG. Ich habe erst in den letzten Trainings bemerkt, wie sehr ich mich mit dem Ventus Extra schwer tue Gegenzuziehen oder kontrollierte Ablagen zu machen. Da habe ich mich schon richtig an die griffigen OGs der Hybriden gewöhnt. |
#175
|
|||
|
|||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
OK, also ist das Gummi von den beiden V20 das gleiche?
Und mir der Schwamm verschieden hart? |
#176
|
|||
|
|||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Zitat:
Zunächst ist der V>20 Double Extra der schwerste Kandidat, dann kommt der Ventus Extra und dann der V>20 Extra. Relativ (!) ähnlich spielen sich V>20 Double Extra und V>20 Extra. Da kann ich 2gether beipflichten. Eine Adaption geht sehr zügig vonstatten. Gleichwohl finde ich, dass sich auch diese Beläge sehr deutlich voneinander unterscheiden, auch was den spielerischen Anspruch angeht. Ich meine, dass es durchaus sein kann, dass einem nur der eine oder andere Belag gut passt, nicht aber unbedingt beide gleichermaßen. Der Double Extra ist meines Erachtens deutlich anspruchsvoller, direkter und präziser. Der Extra dagegen spielt sich deutlich spürbar weicher, gutmütiger und insgesamt anspruchsloser hinsichtlich Technik und Stellung zum Ball. Auf der VH ist mir aufgefallen, dass mit dem Double Extra nach dem Spielen mit dem Extra erstmal viele Bälle über die Platte gesegelt sind und ich meinen Einsatz erstmal deutlich zurückfahren musste. Nach Anpassung des Schlägerwinkels und beschleunigtem Armzug und Körpereinsatz ging es natürlich wieder, aber das im Spiel umzusetzen dürfte um Einiges anspruchsvoller sein. Dafür waren Blocks bzw. Gegentopspins mit kurzer Bewegung geradezu vollautomatisch möglich, geradezu ein Leichtes. Auf der RH kann ich mit dem Extra voll durchziehen, ohne dass der Ball zu lang wird. Der Double Extra hat dagegen deutlich mehr Gänge und kann überaus fordernd sein. Was in der Übung noch funktioniert, ist dann im Spiel mehr als nur eine Schippe, die man drauflegen muss. Der Ventus Extra ist für mich ein deutlich anderer Belag, der viel flacher auswirft und sich härter spielt. Damit einen vollautomatischen Block, Kickblock oder Gegentopspin zu ziehen ist mir jedenfalls mit der Vorhand nicht so gut gelungen. Es ist ein feiner Belag, aber er spielt sich einfach schon ganz deutlich anders als der V>20, sodass man sich schon entscheiden sollte, was man bevorzugt. |
#177
|
|||
|
|||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Ok, ich spiele den V20 Double extra und bin aber zufrieden.
Er hat für mich eine Topspinautomatik eingebaut. Ich kann mir dem so ziemlich alles anziehen. Ist da der V20 extra noch Anspruchsloser zu spielen? Weil dann könnte ich im Prinzip blind anziehen. Die Frage ist für mich auch, welcher der drei ist der schnellere Belag. Ich habe den Ventus Extra auf meinem zweiten Holz drauf und Kriege damit nicht ganz so Simpel die Topspins rüber wie mit dem V20 Double extra Ist der V20 extra gegen den V20 Double extra nun schneller, langsamer oder gleich schnell? |
#178
|
|||
|
|||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Wenn Obergummi gleich, ist weicher immer katapultiger (schneller und leichter zu aktivieren) aber dafür langsamer in härteren Schlägen.
|
#179
|
|||
|
|||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Könntest Du etwas zu meiner Frage auf der vorherigen Seite was schreiben, Vergleich MK Hybrid und V20?
|
#180
|
|||
|
|||
AW: Victas V > 20 Double Extra und V > 20 Extra
Ich glaube du meinst mich, oder?
Nun, ich hatte den MK ja auf der Rückhand und den V20 auf der Vorhand. Der MK lag mir weder auf der Rückhand noch auf der Vorhand. Ich kann sogar mit dem R48 auf der Rückhand besser zurecht wie mir dem MK. Der R48 hatte mehr Katapult wie der MK und nahm mehr Schnitt an. War also etwas empfindlicher. Was ich gut konnte mir dem MK war Schupfen, aber wenn's in die Offensive ging katastrophal. Ich konnte nicht gescheit anziehen oder schießen. Der Ball ging selten dahin ich wollte, was bisher mit keinem Belag so ausgeprägt war. Sogar auf meiner Vorhand, wenn ich den Schläger gedreht habe, war das anziehen ein Glücksspiel. Wenn man bedenkt, daß ich sogar mit dem R53 auf der Vorhand sicherer anziehen konnte, kann das nicht kein Belag gewesen sein. lMit dem V20 Double extra spiele ich die Bälle dahin wo ich sie hinhaben will. Und das solide und sehr sicher. Entweder ist mir der Gummi vom MK zu zäh oder zu dick oder es war wegen der Noppenstruktur, daß ich nicht Klar kam? Ich spiele jetzt seit ein paar Wochen den Nittaku Fastarc G1 auf der Rückhand. Bin sehr begeistert und angetan von dem Belag. Komme damit Super zurecht. Sämtliche Schläge sind sehr sicher, schnell genug und kann damit sehr gut platzieren. Sehr angenehm beim Anschlag. Ich fühle mich wohl damit. Dafür war der MK insgesamt unkontrollierter |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Triple Regular, Extra, Double Extra | Börnie | Noppen innen | 38 | 13.10.2023 07:16 |
Verkaufe: Victas V15 Extra und V20 Double Extra | ttspieler217 | verkaufe | 1 | 26.08.2023 09:18 |
(V) Victas V15 Extra & Victas V11 Extra | Mc Kurbel | verkaufe | 2 | 26.10.2020 07:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.