|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1831
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Danke!
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. |
#1832
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Wenn du Änderungsvorschläge hast, wende dich am besten an deinen Landesverband. Der wird dir zu gegebener Zeit antworten. Die Abläufe dazwischen finden ausschließlich intern statt und werden nicht veröffentlicht. Ich schreibe bei tt-news hin und wieder etwas zu bestimmten Details, von denen ich der Meinung bin, dass sie für die Öffentlichkeit interessant sind. |
#1833
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Edit: wer ist denn alles "intern"? Gehören Bezirks- und Kreisvorsitzende zum "interen Kreis"? Wer hat wie definiert, wer intern und wer extern ist?
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. Geändert von wfox (11.04.2013 um 20:18 Uhr) |
#1834
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Zitat:
Manchmal wird dabei auch über Sachen berichtet, die einzelne Externe dann falsch auffassen, falsch weitergeben und die von anderen Externen dann falsch verstanden werden. So ist zum Beispiel bei tt-news der Thread "Rückstufung TTR-Werte in Niedersachsen" entstanden. |
#1835
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Hm, sorry wenn ich nerve, aber noch einmal nachgehakt: welche Legitimation hat denn diese Arbeitsgemeinschaft? Die AG muss doch einen klar umrissenen Auftrag haben, und diesen Auftrag muss jemand mit entsprechender Verantwortung verfasst haben. Wo finde ich diesen Auftrag o.ä.? Wenn ich z.B. auf den DTTB Seiten nach "Arbeitsgemeinschaft click-tt" suche gibt es keine Ergebnisse!
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. |
#1836
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Früher war es dann für mich als Bezirksjugendwart immer schwierig, die Spielstärke der Mannschaften objektiv zu bewerten, und es war viel Mühe, die starken Mannschaften zum Wechsel in eine höhere Klasse, die schwachen Mannschaften zum Wechsel in eine tiefere Klasse zu überzeugen. Heute rechne ich einfach die TTR-Werte der Mannschaft zusammen und habe damit eine Einschätzung der Mannschaften. Mit diesem Argument überzeuge ich spielend die Vereine, ihre Jugend evtl. in eine andere Klasse zu melden. |
#1837
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
![]() |
#1838
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Stimmt auffallend, zusammen mit Pipi Langstrumpf, du weisst schon: "2 x 3 macht 4" und so weiter
![]()
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. |
#1839
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Elf Verbände und der DTTB haben sich, zu unterschiedlichen Zeiten und auf jeweils unterschiedlichem Wege, jeweils intern für sich entschieden, click-TT einzusetzen. Um die Entwicklung von click-TT weiterzubringen (das ist der Auftrag), haben sie jeweils intern in ihren eigenen Gremien (vorwiegend wahrscheinlich Präsidium oder Vorstand - das ist die Legitimation) einzelne ihrer Mitarbeiter beauftragt, mit den Mitarbeitern der anderen Verbände und des DTTB diese Aufgabe bei halbjährlichen Arbeitstagungen in der Arbeitsgemeinschaft der click-TT-Verbände zu erfüllen.
|
#1840
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
![]() Das ist sogar ein wesentlicher Bestandteil der Spielstärke. Mein damaliger Snooker-"Trainer" hat einen Satz geprägt, den ich 1:1 auch auf den TT-Sport beziehe. "Deine tatsächliche Spielstärke entspricht der Stärke, wie Du spielst, wenn Du einen richtig schlechten Tag hast." Gerade im Snooker gibt es Leute, die in fast jeder Training-Einheit dazu in der Lage sind, ein 40er-Break zu spielen. Und sehr viele dieser Spieler kommen in nahezu keinem Punktspiel über 16 hinaus. Was ist entspricht also ihrer objektiven Spielstärke? Wenn ich beim TT IM TRAINING gegen Leute gewinne, die einen ganz klar höheren TTR-Wert haben als ich, sagt das zwar etwas über mein Potenzial aus und ich kann mich auch gern' darüber freuen, aber wenn ich von ähnlich starken Spielern im Rahmen eines Punktspieles 3 x 4 bekomme, dann sagt das etwas über meine DERZEITIGE Spielstärke aus. Insofern ist VIELES, was ttr-relevant ist, ganz schön objektiv. Gerade auch dann, wenn es sich über einen längeren Zeitraum hinweg bestätigt. Die Aktiven, zeitweise leider auch ich, lassen sich viel zu sehr von dem beeinflussen, was aktuell möglich ist. Sprich = die Zahl, die aufgrund EINER Veranstaltung erzielt werden kann. Macht man mal irgendwas mit + 20 oder mehr, freut man sich. Einen Tag später wird Einigen dann bewusst, dass sie genau diesen nun aktuell ermittelten TTR-Wert bestätigen müssen und spielen bei der nächsten Veranstaltung eine Klasse schwächer. Landen also wieder beim TTR-Wert von vor 2 Veranstaltungen. Welcher Stärke entsprechen sie tatsächlich? Am besten = ab zum TT, spielen und dann ma' sehen. Während des Spielens aber diese 3 Buchstaben vergessen. Dann und nur dann klappt's auch mibbm Nachbarn... ![]() Da fällt mir noch ein Spruch ein: Bestimmst Du Deinen TTR-Wert oder bestimmt Dein TTR-Wert Dich? ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.