|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1851
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Muss er ja auch nicht!
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#1852
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Er hat 1534, alle seine 'Konkurrenten' in der Ersten minimal 1495. Mit 50 Punkten Toleranz kann er recht bequem in der Zweiten weiterspielen. Um auf der sicheren Seite zu sein, kann er ja im letzten Meisterschaftsspiel ein Einzel verlieren. Oder - die insgesamt fairste Variante, wenn die Toleranz ueberschritten werden sollte, und er keine weiteren Muehen auf sich nehmen will: SPV. Er will ja schliesslich sowieso nicht in der Ersten spielen.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#1853
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
So, so, da werden schon Tipps zum Abbau von Punkten ausgetauscht? Scheint ja doch eher ein Massenphänomen zu sein.
Zu HSV und dem Snooker-TT-Vergleich. Ein Schachweltmeister hat das, was du meinst, mal auf den Punkt gebracht. Er sagte: "Man muss nicht nur gut spielen können, man muss auch gut spielen!" Genauso ist es.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
#1854
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Wenn tatsächlich einmal Spiele unterschiedlich geweretet werden sollten, nur weil eines ein Turnierspiel und ein anderes ein Wettkampfspiel ist, dass stimmt etwas nicht mehr. Sinn macht sowas nur dann, wenn auch die Regeln anders sind. Ein Beispiel wäre z.B. ein Spiel auf 2 Gewinnsätze, denn hier gelten ganz andere Wahrscheinlichkeiten.
Ansonsten sollte jedes Spiel gleich viel zählen. Wenn man das ändert, wir es nicht nur wahnsinnig kompliziert, sondern führt auch dazu, dass einige einfach die Turniere nicht mehr spielen, weil sie ja an Bedeutung verloren haben. |
#1855
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Da ist es sogar egal, gegen wen man spielt. Da ist's nur wichtig, bei welchem Turnier man spielt. Man könnte einfach von anderen Systemen die guten Dinge nehmen und die für TT weniger geeigneten weglassen. Ich finde es schon wichtig, gegen wen man spielt. Aber auch, unter welcher Überschrift das stattfindet. Punktspiele sind sozusagen die Grand Slams. Ranglisten und Meisterschaften 'ne Klasse niedriger und Wald-und Wiesenturniere die 3. Kategorie. Analog Tennis. Und gegen wen man spielt, ist meines Erachtens auch wichtig. Nicht allein, in welcher Runde man spielt. Dieses Personifizierte findet, wenn mich mein gefährliches Halbwissen nicht im Stich lässt, im Tennis nicht statt. Von allem das Beste bzw. Sinnvollste. Was spricht dagegen? Was das Beste bzw. Sinnvollste ist, kann ja über einen TT-VOLKsentscheid ermittelt werden. Dann würde sicherlich die Basis bzw. Breite auch "nachfragen". Und das Produkt "myTT" - oder wie das heißt - stünde auf der sicheren Seite, was die weitere Existenz beträfe. Vermutlich zu einfach gedacht... ![]() |
#1856
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Sieht man es rein sportlich, so müsste man Turniersiege stärker gewichten. Bei Turnieren kommt man auch gegen unbekannte Gegner. In der Punktrunde sind es die ewig gleichen.
Ich bin für die derzeitige Gleichbewertung, zumal Vielspieler keine Vorteile haben.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#1857
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Bei jeder Internet-Plattform wird man inzwischen mit Meinungsumfragen überhäuft. Wundere mich auch, warum die MyTT-Plattform solche Umfragen bei Premium-Usern nicht durchführt. Ist so etwas zu teuer (fehlt das Geld) ? Wissen die Betreiber alles über die Kundenwünsche ? Oder will man die VOLKSmeinung gar nicht erfahren ? Mit dem heutigen Stand der Technik ginge da bestimmt mehr... |
#1858
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Solche Abstimmungen wären aber nicht repräsentativ, weil sie nur von den TTR-interessierten mit Account durchgeführt werden können.
|
#1859
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Warum sollten sie? Um zu erfahren wie überflüssig sie sind?! Einzige Grund ein PA zu nehmen ist der aktuelle TTR-wert. Und da diese für die Berechnung der/mein aktueller TTR benötigt wird bin ich der Meinung, daß diese in ClickTT zur Verfügung stehen sollte. Damit wäre jedoch das Geschäftsmodell kaput. Warum eigentlich "Geschäftsmodell"? ![]() Wir in der Schachwelt kommen schon Jahrzehnte ohne Geschäftsmodell klar und haben auch unsere DWZ/Elo. Ein solches System einrichten und einpflegen kann auch ohne (große) finanzielle Interessen stattfinden. Für mich der größte Einwand gegen der TTR. Wenn schon, dann bitte ohne kommerzielle Interessen, wenn schon Aufstellungsrelevant dann mit etwas mehr Spielraum (z.b. 75/50), statt Abrechnung nach jedem Spiel die Abrechnung nach der fertige Halbrunde (d.h. mehr oder weniger: statt TTR nur noch QTTR), auch eine Limit für Sperrvermerke (z.b. nur bis 120 oder 150 möglich, darüber hinaus nie) und ein Nachinitialisierung nach eine bestimmte Spielezahl. (Einstufungen durch Personen sollen definitiv 100% vermieden werden in ein gutes Wertungssystem) Mit oben genannte Änderungen werde auch ich warm für ein Wertungssystem, genau so wie ich es im Schachspiel eine feine Sache finde. So wie es jetzt ist, ist es Murks. Und wenn es so bleibt wie es ist möchte ich gerne da sitzen wo das Geld von die PA's ankommt. (der Sessel von Hr. L. sollte passen) |
#1860
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Die Problematik ist und bleibt de gleiche.
Das Turnierergebnisse und Mannschaftsspiele gleichwertig in ein Bewertungssystem zur Ermittlung der Spielstärke einfließen ist erstmal kein Problem. Solange man den Wert nur dazu nimmt einen Spielstärke zu berechnen. Quasi zu statistichen Zwecken. Sobald man diesen aber zur Mannschaftsaufstellung heran zieht muss man einfach sagen das Turniere und Meisterschaftspiele einfach was völlig unterschiedliches sind und die einn bei Turnieren besser sind und andere bei Meisterschaftsspielen. Aber für die Mannschftsaufstellung für Meiserschaftsspiele darf man dann eben auch nur diese Ergebnisse berücksichtigen. Zwar ist das Spel bis 3 Gewinnsätze bis 11 mit den gleichen Tischen usw immer gleich. Allerdings sind die Rahmenbedingungen völlig andere. 1. ZB war ich neulich bei nem Turnier wo 4 Tische nur an der Seite 1 Meter Abstand zur Wand hatten, der Nachbartisch war 1,50 weg und es gab keine Banden dazwischen. Beim Meisterschaftspiel (zumindes im WTTV) sind 5 mal 10 m vorgeschrieben und abgrenzungen (Banden) 2. Ein Spieler wartete zwischen den Einzeln über 3 Stunden und das ist ja kein Ausnahmefall. Das gibt es im Mannschaftskampf nicht wirklich 3. Beim meisterschaftsspiel brauch man nur Kondition für Ein Doppel und 2 Einzel (6er PK wenn man nicht Doppel 1 ist) Beim Turnier spielt man mehr Einzel usw. 4. Bei Turnieren spielt man oft eher nur aus Spaß und das Ergebnis ist zweitrangig oder man testet neue Materialien Spielsyseme oder Schläge, was man im Meisterschaftsspiel nicht macht. 5. Spiele finden oft weit nach Mitternacht statt. Da ist der Biorythmus ein ganz anderer. 6. Die Turnierergebnisse können sehr stark in die Stichtagserhobene QTTR Wertung für die Mannschaftsaufstellung im Mai einfließen, da sie kürzer vor dem Stichtag sind und somit höhere Gewichtung haben und man ggf an 3 Tagen mehr Spiele macht als in der gesamten RR... Das sind nur einige Beispiele Dazu kommen die zusätzlichen Manipulationsmöglichkeiten seinen TTR zu beeinflussen. Das alles spricht gegen eine Einbeziehung von Turnierergebnisse in die Bewertungszahl für die Mannschaftsaufstellung Also entweder Turnierergebnisse aus der TTR rauslassen oder 2 Werte führen. Einen Gesamtwert so wie jetzt zu statistsichen Zwecken (und für Turniereinstufungen usw) oder einen 2. Wert einführen, der nur aus meisterschaftsspielen besteht und zur Meisterschaftsaufstellung herangezogen wird.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (12.04.2013 um 16:16 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.