|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#181
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Ich weiß nicht wie die Regelung in Thüringen ist. In den restlichen click-tt Verbänden gibt es einen Sperrvermerk ab mehr als 50 Punkten Differenz. Ab der kommenden Saison gilt dies auch definitiv so in Thüringen.
Eventuell gibt es aber in Thüringen für dieses Jahr noch eine andere Regelung. Für 3.3 und 3.4 sehe ich auch anhand der in den restlichen click-tt Verbänden geltenden Regelungen keinen Grund für die Sperrvermerk. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass die TTR-Werte in diesem Jahr in Thüringen noch nichts mit der Aufstellung zu tun hat sondern dort noch die alte Regelung gilt. Aber am einfachsten fragst Du beim entsprechenden Klassenleiter nach. Ist natürlich knapp bis Montag. Aber laut Spielplan ist das Spiel ja auch erst eine Woche später.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#182
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
@tt-zogger: Ist sicher, dass die SPV nicht vereinsseitig gesetzt wurden. Die Barbeitungsvermerke des Staffelleiters lassen nicht erkennen, dass er die SPV gesetzt hat.
Ist vielleicht der Spieler auf 1.5 ein Hindernis? Der war offenbar weiter vorn gemeldet und wurde vom Staffelleiter auf 1.5 umsortiert. Vielleicht gibt es bei euch Sonderregeln, wenn zwei Mannschaften (hier 1. und 2.) in derselben Liga spielen? Aber alle Spekulation ... die Regeln eures Verbands sind mir auch unbekannt. |
#183
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Erstmal ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich hatte diesen alten Thread gefunden und anhand der Erklärungen und Beschreibungen konnte ich eben das was bei uns gerade passiert ist nicht nachvollziehen.
Spieler 1.5 hat in der Hinrunde nicht gespielt, daher auch keine TTR Punkte gesammelt ist aber stärker einzuschätzen als 1.3 und darunter. Ob er in der Rückrunde spielen kann wissen wir nicht. Spieler 1.1 und 1.3 sind vorher in der 2. Mannschaft gewesen und wegen der TTR Regelung nach der Vorrunde nach oben verschoben worden. Das Problem war, dass die 2. Mannschaft insgesamt stärker gespielt hat als die erste und das auch noch ein einer Klasse. Nun hat man sich dazu entschieden die Mannschaften auseinanderzureißen und eine starke zu bilden, die den Aufstieg noch schaffen kann und eine für die nur noch der Klassenerhalt wichtig ist. Wir in der 3. Mannschaft wollen zusammen aufsteigen und haben deswegen auch unsere Mannschaft so behalten, auch wenn Spieler 3.1 schon nach oben hätte rutschen müssen. Für den Klassenerhalt wäre es aber wichtig, dass wir auch Ersatz in der 2. Mannschaft spielen dürfen. Der Spieler 2.4 ist aus der 4. Mannschaft in die 2. Mannschaft geschoben worden, da in der 2. sonst nicht genügend Spieler gewesen wären. Möglicherweise hat das dazu geführt, dass wir nun alle mit SV drin stehen. Wir werden auf jeden Fall den Klassenleiter noch mal fragen und hoffen, dass die Regelung bei uns wirklich erst nächstes Jahr greift. Vielen Dank und Grüße aus Erfurt. |
#184
|
|||
|
|||
![]()
Für alle User, die sich mit der Frage zu den SPV Gedanken machen:
Thüringen ist zwar seit dem 1.7.2016 click-TT-Verband, a b e r: die Mannschaften werden n o c h nicht nach den QTTR-Werten aufgestellt! Grundlage dafür bilden vielmehr die Spielerbilanzen bzw. danach ermittelte Quotienten. |
#185
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
warum bleibt dann unser SV erhalten?
|
#186
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Frag den Klassenleiter oder den zuständigen Ressortleiter. Die werden es entweder mit Euren jetzigen Aufstellungskriterien begründen können oder ihr könnt erfolgreich dagegen protestieren. Ich weiß nicht, ob hier überhaupt irgend jemand reinschaut, der Euren Fall beurteilen kann.
Nach den Regeln, die ab kommender Saison gelten, ist der Sperrvermerk nicht gerechtfertigt, aber es gelten noch die alten Regeln! |
#187
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Ich habe gerade erfahren, dass durch den Wechsel des Spielers 2.4 aus der 4 KL in die 2 KL die Spieler der 3. Mannschaft gesperrt wurden. Leider finde ich nirgends eine Information, wann die Qttr Regeluing in Nordthüringen in Kraft tritt. Daher gehe ich davon aus, dass die bisherige WSO vom Thüringer Verband gilt und darin finde ich keine Angabe zu Sperrung wegen Verschiebung eines "schwächeren " Spielers in eine höhere Mannschaft.
Vielen Dank an euch ... |
#188
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Die Aufstellung muss immer nach Spielstärke erfolgen. Wenn es stimmt, dass der Spieler aus der vierten Mannschaft wirklich schwächer ist als die anderen Spieler dann ist der SPV gerechtfertigt. Wenn ein schwächerer Spieler vor einem stärkeren Spieler aufgestellt ist das immer gerechtfertigt. Ob dies wirklich der Fall ist kann ich nicht beurteilen und erst recht nicht wie groß der Spielstärkeunterschied ist.
Der QTTR gilt bei Euch defintiv noch nicht wie Hig ja auch bestätigt hat. Wenn dieser gilt dann wird es dazu keine Diskussionen mehr geben. Da hätten 3.1 und 3.2 einen Sperrvermerk. Eine Klärung kannst Du hier nur mit dem Klassenleiter und ggf. dem zuständigen für den Mannschaftssport bei Euch im Kreis, Bezirk erreichen. Ich würde hier vielleicht auch genau versuchen das zu erreichen, dass "nur" 3.1 und 3.2 den Sperrvermerk erhalten. Aber wie gesagt hier einfach mal direkt mit dem Klassenleiter reden.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#189
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Ehrlich gesagt kann man das wohl nach 3 Einsätzen nur schwer beurteilen ob ein Spieler schwächer ist oder nicht.
Zu der Regelung eines Sperrvermerks wenn ein Spieler aus einer niedrigeren Mannschaft und eine höhere kommt finde ich allerdinsg nichts, sondern nur umgekehrt. Ich werde morgen nochmal den Klassenleiter kontaktieren .. vielen Dank und gute Nacht. |
#190
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Sicher sagt auch ein QTTR nicht immer etwas über die genaue Spielstärke aus. Sieht man ja oft bei Verbandswechsel. Irgendwo muss aber auch mal ein Strich gezogen werden (Wertung nach 3 Spielen).
Mann kann auch über den QTTR denken wie man will (alle Ergebnisse einfließen o. Trennung Esp u. Msp), als ein mit RL-Genehmigungen zu Tuender, muss ich einfach konstantieren, dass die Genehmigungen seit Einführung des QTTR in einen wesentlich kürzerem Zeitrahmen ablaufen. Für ehrenamtlich Tätige gewiss ein angenehmer Effekt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel zur Rückrunde Bezirks-/Verbandsliga | BerlinTT | Berliner TTV | 1 | 03.10.2004 08:50 |
"Vergessener" Sperrvermerk | Der_schwarze_Ritter | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 10 | 09.04.2004 02:12 |
Wechsel zur Rückrunde | Dirk.O | Hessischer TTV | 21 | 27.10.2003 15:22 |
Sperrvermerk für Marco Büter gerechtfertigt? | User 3335 | TTV Niedersachsen | 19 | 20.08.2002 16:11 |
Mannschaftsaufstellung Rückrunde | Aki | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 10 | 21.11.2000 14:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.