Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #181  
Alt 10.04.2023, 11:44
Alisko Alisko ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2021
Alter: 35
Beiträge: 1.051
Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Alisko genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

@Balloverteidiger
Dann ist der versteckte Dank ja angekommen
Danke fürs verbessern des Aufbaus. Aber dann ist es ja noch näher am Clipper dran und wundert mich noch weniger warum mir das gefällt.
Der Zylon Kommentar war tatsächlich nicht auf das ZX Gear bezogen sondern allgemein gehalten, hatte deinen Bericht ja gelesen.
Bei Harimoto habe ich auch 2 mal Dignics 05 gelesen und war auch eher überrascht. Wenn er tatsächlich sein Holz so spielt finde ich die Wahl eher ungewöhnlich.
Bezüglich des Ovtcharov ALC finde ich auch dass es sich anspruchsvoller spielt als ein Harimoto. Demnach könnte man die Rangliste vielleicht so gestalten:
Innerforce ALC < Harimoto < Ovtcharov < Outerply Hölzer
Von leicht nach anspruchsvoll.
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 13.05.2023, 08:30
lumpel lumpel ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2023
Alter: 35
Beiträge: 23
lumpel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Ich wechsele gerade von einem Andro GP Ligna off. Wir sind aufgestiegen und ich möchte nochmal eine Schippe an Tempo drauf packen.

Da das andro auch ein Innerlayer ist, glaube ich nicht das ich mit dem Harimoto ALC mein gewünschten Effekt erziele oder?
Versuche möglich am Tisch offensiv zu bleiben.

Ich würde es so einstufen:
Von Tempo bis Spin

Viscaria SALC, Fan Zhendong ALC, Ovtcharov ALC, Viscaria, Harimoto ALC.

Lieg ich damit richtig?
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 12.10.2023, 23:13
koehlerp koehlerp ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2020
Alter: 31
Beiträge: 151
koehlerp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Hallo zusammen,

nach längerer Abstinenz im Forum melde ich mich mal wieder. Aktuell spiele ich das Harimoto ALC mit dem T05 2.1 und T80 1.9 Rückhand. Ich bin vom Viscaria auf das Harimoto gewechselt, weil mir der Anschlag einfach zu hart war vom Viscaria. Das Harimoto gefällt mir einfach von der Griffform, Design, Grundtempo und dem Feedback in der Hand und soll deswegen bleiben.

Nun mein Problem:

Ich bin von meiner Körpergröße (193cm) und Beweglichkeit einfach nicht immer perfekt am Ball. Grundlegend beim Einkontern hab ich mit der Kombination keine Probleme. Im Spielbetrieb und Wettkampf aber, bin ich einfach total verunsichert, mir schießen viele Bälle hinten raus und das führt wieder darum, dass ich total ins passive Spielverfalle. Ich würde einfach sagen, dass mir das Setup einfach zu schnell ist + ich nicht beweglich genug bin, zumindest für den Wettkampf.

Ich hab mal den Schläger gedreht und Lustigerweise T05 2.1 Rückhand gespielt und das fühlte sich gar nicht so schlecht an. Vermutlich wirkte die höhere Flugkurve fehlerverzeihender als der T80 der auf einem Innerforce doch schon ganz schön unangenehm beschleunigt für meine Technik und Spiel Gefühl. Auf dem T05 hab ich aber durchaus eine unangenehme Spinanfälligkeit sowie Probleme bei der Aufschlagannahme. Man könnte natürlich einfach überall mit der Dicke runtergehen und schauen wie es dann passt, allerdings würde ich einfach aus Interesse gerne alternativen auch von anderen Herstellern erfahren. Auch vom Geldlichen Aspekt nicht ganz schlecht.

Was ich mir wünsche, Vorhand:

- Medium härte
- "Einfache" Eröffnung
- Da ich oft "krumme Dinger" Spiele gerne auch Griffig
- Trotzdem sollte schießen in gewisserweise möglich sein

Was ich mir wünsche Rückhand:

- Belag mit höher Flugkurve eher auf Spin als Tempo
- Medium Härte
- Allround Eigenschaften, wobei vorwiegend Eröffnung und Block.

Mir ist schon klar, dass sich manche Eigenschaften sich stark beißen, dennoch würde ich einfach mal gerne von euch Tipps hören welche Beläge für das Holz für mich in Frage kommen könnten.

Gerne könnt ihr auch die Schwammstärken mit empfehlen, wenn ihr die Beläge schon gut kennt.

Ich danke euch schon mal
Liebe Grüße

Philip
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 13.10.2023, 08:24
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.802
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Wie war denn der T80 auf der Vorhand?
Dadurch dass er dünner, etwas langsamer und etwas direkter ist, müssten Dir doch eigentlich weniger Bälle hinten raus gehen, oder?
Brauchst Du den sehr hohen Absprung des T05 oder dürfte es auch klar direkter sein? Du schreibst ja von einfacher Eröffnung. Welcher Belag war da zu anspruchsvoll?

Aber auf der Rückhand müsste der T05 in max doch auch mehr beschleunigen als der T80. Verstehe noch nicht, wieso das sogar besser gepasst haben soll. Weil Du da nicht drüber spielst oder mit dem T05 Bogenlampen (übertrieben gesagt) kommen, die sich noch drauf senken? Oder weil Du mit dem T80 mit zu wenig Bogen und zu gerade spielst, oder im Netz hängen bleibst?
Ein T80 in 1,9 ist für mich langsamer als nahezu alle anderen Mediumbeläge, abgesehen von sogenannten Einstiegstensoren.

Welche Beläge kennst Du noch und was war bei denen gut und was nicht?
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 13.10.2023, 08:34
Markus1388 Markus1388 ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.05.2020
Ort: Offenburg
Alter: 36
Beiträge: 233
Markus1388 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Ich bin auch von sehr spinfreudigen Belägen a la G1, Vega Pro, Genius wegen der Spinanfälligkeit auf den Tibhsr Hybrid MK in Max. Erst in 2.0 mittlerweile in Max wegen für mehr Durschlagskraft. Mein Spiel hat minimal an Qualität eingebüßt dafür aber unglaublich an Sicherheit gewonnen und genau darauf kommt es im Spiel an.

Auf der Rückhand kommt es darauf an wieviel Katapult du benötigst. Ich spiele derzeit den Xiom Omega 5 Europe mit 45 Grad. Linearer nicht ausgeprägter Katapult mit sehr guten Spinwerten.

Ich spiele ebenfalls das Harimoto ALC mit 85g.
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 13.10.2023, 12:55
koehlerp koehlerp ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2020
Alter: 31
Beiträge: 151
koehlerp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Hey Zod, Hey Markus,

danke für euer Feedback. Ich versuche mal der Reihe nach zu Antworten.

Zitat:
Wie war denn der T80 auf der Vorhand?
Ich fand ich tatsächlich garnicht so schlecht, zumindest Aufschlagannahme und Schuss haben mir gefallen. Allerdings fand ich die Eröffnung etwas schwierig (zu Hart oft zu wenig Armzug) sowie den Schupf. Die sind mir schon oft ganz schön nach vorne geschossen. War aber nicht extrem unkontrollierbar und sicher auch Trainingstechnisch kurzfristig behebbar. Die Flugkurve ist schon sehr Flach und sehr ungewohnt. Irgendwie fühlte es sich generell einfach nicht gut an vom Touch für mein empfinden. Vielleicht wäre der T80 in 1.9 für Vorhand aber schon mal eine Möglichkeit. Trotzdem wäre ich auch offen für andere Beläge.

Zitat:
Du schreibst ja von einfacher Eröffnung. Welcher Belag war da zu anspruchsvoll?
Was die Butterfly's ja auszeichnet ist das lineare Spiel. Das was du rein gibts, kommt auch raus. Für die Vorhand ist das eher nicht so gut für mein Spiel. Ich eröffne eigentlich zu 80% immer Weich und gehe danach hart nach. Dadurch bekomme ich einfach oft nicht die richtige Bewegung hin und mach es zu langsam und er fällt ins Netz. Ich hab mal den EL-S gespielt auf einem Viscaria, den fand ich in der Hinsicht was Eröffnung angeht super, allerdings hatte ich dort Probleme beim Nachgehen und die Dinger sind alle Reihenweise ins Dorf geflogen

Gleiches Problem wie bei den Butterfly Belägen hatte ich bei Vega Belägen (Pro, X) was anderes hatte ich Vorhand bis jetzt nicht getestet.

Rückhand ist schon etwas schwieriger. Nutzen tu ich Sie eigentlich nur für einen platzierten Passivblock, selten mal aktiv Block. Sowie Spinangaben und Eröffnung um aus dem Schupf zu kommen. Halt echt sehr Allround mäßig. Irgendwie sollte alles in Gewisserweise Möglich sein. Gespielt hab ich aber tatsächlich bis jetzt einfach immer irgendwelche offensiv Beläge jeglicher Härte. Getestet hatte ich auf einem Viscaria: FX-S 2.0, Vega Pro 2.0, Vega Japan 2.0, Rozena 1,9. Wenn Eröffnung klappte (FX-S), war Block doof. War der Block gut, war die Eröffnung kacke (Vega Pro) als Beispiel. Butterfly Beläge hatten für mein Spielsystem alle zu wenig "Dynamik" im Sinne von Katapult die sind mir oft verhungert. Man muss dazu sagen das ich aufgrund meiner Größe und Spannweite eher 1-2 Meter vom Tisch in der Halbdistanz spiele. Für am Tisch bin ich zu ungelenkig und langsam.

Zitat:
Aber auf der Rückhand müsste der T05 in max doch auch mehr beschleunigen als der T80. Verstehe noch nicht, wieso das sogar besser gepasst haben soll. Weil Du da nicht drüber spielst oder mit dem T05 Bogenlampen (übertrieben gesagt) kommen, die sich noch drauf senken? Oder weil Du mit dem T80 mit zu wenig Bogen und zu gerade spielst, oder im Netz hängen bleibst?
Ich würde das genau so zusammenfassen wie du es beschreibst. Kann mir das auch nur so erklären das ich recht langsame Bewegungen spiele und mit dem T05 in Max genug Tempo und Bogen vom Belag für meine Technik da ist. Mit dem T80 ist das eher so, dass es trotzdem noch vorne geht und recht "grade" rüber fliegt was dann halt rüber geht. Über den Ball gehen fällt mir tatsächlich oft schwer, wobei da kein Belag was machen kann. Aber grade für den Wettkampf bräuchte ich einfach was, worin ich mehr vertrauen habe um nebenbei an den Schwächen zu trainieren. So oft zum Training die Woche komme ich nur mittlerweile leider nicht mehr.

@Markus: Danke für die Tipps werde mir diese mal im Forum durchlesen was so geschrieben wird.

Ich hoffe, man konnte so einigermaßen nachvollziehen was los ist.
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 13.10.2023, 15:32
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.802
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Zitat:
Zitat von koehlerp Beitrag anzeigen
Ich fand ich tatsächlich garnicht so schlecht, zumindest Aufschlagannahme und Schuss haben mir gefallen. Allerdings fand ich die Eröffnung etwas schwierig (zu Hart oft zu wenig Armzug) sowie den Schupf. Die sind mir schon oft ganz schön nach vorne geschossen. War aber nicht extrem unkontrollierbar und sicher auch Trainingstechnisch kurzfristig behebbar. Die Flugkurve ist schon sehr Flach und sehr ungewohnt. Irgendwie fühlte es sich generell einfach nicht gut an vom Touch für mein empfinden. Vielleicht wäre der T80 in 1.9 für Vorhand aber schon mal eine Möglichkeit. Trotzdem wäre ich auch offen für andere Beläge.
Der T80 war gefühlt zu hart und Dir fehlte Armzug beim Topspin so dass die ins Netz gingen bei der Eröffnung?


Zitat:
Zitat von koehlerp Beitrag anzeigen
Was die Butterfly's ja auszeichnet ist das lineare Spiel. Das was du rein gibts, kommt auch raus. Für die Vorhand ist das eher nicht so gut für mein Spiel. Ich eröffne eigentlich zu 80% immer Weich und gehe danach hart nach. Dadurch bekomme ich einfach oft nicht die richtige Bewegung hin und mach es zu langsam und er fällt ins Netz. Ich hab mal den EL-S gespielt auf einem Viscaria, den fand ich in der Hinsicht was Eröffnung angeht super, allerdings hatte ich dort Probleme beim Nachgehen und die Dinger sind alle Reihenweise ins Dorf geflogen

Gleiches Problem wie bei den Butterfly Belägen hatte ich bei Vega Belägen (Pro, X) was anderes hatte ich Vorhand bis jetzt nicht getestet.
Der Eröffnungstopspin fällt ins Netz weil Du die Bewegung zu langsam machst?
Und das ist das Problem bei allen Belägen, oder dass Du beim Nachgehen drüber spielst?
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 13.10.2023, 16:27
koehlerp koehlerp ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2020
Alter: 31
Beiträge: 151
koehlerp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Grundlegend würde ich sagen, dass ich immer die gleiche solide Beschleunigung habe beim Armzug. Es kommt auch auf den Gegner an, ob er reicht oder nicht, sprich wie gut er Unterschnitt rein haut. Aber er ist mir vom Anschlag/Feeling zu hart ja. Ich mag das Feedback vom Balltreffpunkt nicht, weil ich einfach nicht genau merke ob ich ihn gut oder schlecht getroffen habe.

Das er ins Netz fällt hab ich auch, aber seltener. Ich würde teilweise lieber weicher eröffnen allerdings krieg ich das mit den Belägen nicht hin. Und daher ziehe ich immer gleich, was mich recht unvariabel werden lässt und irgendwann weiß der Gegner wie der Winkel ist. Versuche ich weicher zu eröffnen fallen sie mir ins Netz. Weitverbreiteter und bekannt ist das mir das nachziehen komplett hinten raus kracht. Und dann fange ich an nur so "reinzueiern", weil ich Angst habe durchzuziehen. Im Prinzip also beide Probleme.
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 13.10.2023, 16:36
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.802
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Der T80 ist aber ja weicher als der T05 (gleicher Schwamm, weicheres Obergummi).

Weich eröffnen muss man doch nur, wenn viel Unterschnitt drin ist.
Sonst sollte man doch schneller spielen, wenn das möglich ist, aber mit Spin, also Beschleunigung.
Bewusst weich spielen macht eigentlich wenig Sinn, außer um mal das Tempo zu variieren, aber selten.

Ich glaube, Du brauchst wirklich einfach deutlich langsameres Material, mit dem Du mehr Sicherheit hast und auch wirklich durchziehen kannst ohne Angst, dass Du drüber spielst.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 13.10.2023, 17:10
koehlerp koehlerp ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2020
Alter: 31
Beiträge: 151
koehlerp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu ALC

Was heißt das in Worten für mich? Also doch auch das Holz überdenken, oder einfach wesentlich langsamere Beläge?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce Super ALC lovelikethis Wettkampfhölzer 33 20.12.2024 23:56
Butterfly Harimoto Tomokazu ALC vs. Timo Boll ALC Alice1973 Wettkampfhölzer 1 14.11.2024 08:52
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce ALC in ST BewegDich! verkaufe 0 21.01.2020 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77