|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#181
|
|||
|
|||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Zitat:
Zitat:
![]() Wie wäre eurer Meinung nach ein Vollholz aufgebaut, das am ehesten dem Verhalten eines faserverstärkten Holzes entspricht bzw. welche Hölzer konkret kämen hierfür in Frage? |
#182
|
||||
|
||||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Zitat:
Zitat:
![]() "Dunkel die andere Seite ist .... fresse Yoda iss deinen Toast" ![]() Zitat:
Hab aber selbts noch kein Carbonholz gespielt ... aber das kommt auch noch dran.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." |
#183
|
|||
|
|||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Zitat:
|
#184
|
|||
|
|||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Für mich stellt sich seit einger Zeit auch immer wieder die Frage "Vollholz oder Carbon".
Für mich selber bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich in beiden Lagern mögliche Hölzer finde, aber auch welche die gar nicht gehen. Trotzdem habe ich das Gefühl, egal wie zufrieden ich mit einem Holz bin, doch immer weiter auf der Suche zu sein. Ich gewöhne mich schnell an verschiedene Hölzer und letztendlich macht es ja auch Spaß zu testen. |
#185
|
||||
|
||||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Zitat:
Sind die Butterfly-Hölzer wirklich so viel besser, wie man überall liest? |
#186
|
||||
|
||||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Kommt darauf an, mit was Du vergleichst. Es gibt Firmen, da muss BTY sich ganz warm anziehen. So ist mMn bei Nittaku - Hölzern die Verarbeitung noch besser (z.B. abgerundete Kanten). Auch die diversen Eigenbauer bieten sehr gute Ware und eben sehr speziell nach Deinen Wünschen. Die Carbon oder andere Faserhölzer von BTY sind sehr gut, keine Frage, und Marketingtechnisch sind die auch ganz vorne, aber den Preis-/ Leistungsvergleich gewinnen sie mMn nicht. Es gibt eben noch bessere Hölzer, die auch teuer sind, aber eben noch etwas günstiger.
|
#187
|
||||
|
||||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Naja, es geht mir gar nicht so sehr um den Preis. Ich bin da bei Hölzern eh etwas gnädiger, da man die bei guter Pflege viele Jahre spielen kann und dementsprechend ist es auch nicht so dramatisch, wenn man mal etwas mehr bezahlt. Das ist ja kein Vergleich zum Preisverschleiß von Belägen
![]() Ich frage mich nur, ob ich bei einem Butterfly-Holz wirklich so ein "oha"-Gefühl hätte oder ob die ganzen Berichte hier im Forum nur Humbug sind... |
#188
|
|||
|
|||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Hab 2 BTY Hölzer: KSL und Primo Carbon. Komme aber wohl besser mit Vollhölzern klar, bin mir da aber noch nicht so sicher. Mein Avalox P700 ist auch gut verarbeitet, aber delaminiert leicht. Stiga Infinity spielt sich auch genial, aber bröckelt am Blattrand trotz Versiegelung. Von dieser kleine Auswahl kann ich sagen: BTY ist die Verarbeitungsqualität sehr gut, hinsichtlich "Spielqualität" nehmen die sich zu anderen guten Marken aber nicht unbedingt was, eher Geschmackssache.
|
#189
|
||||
|
||||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Da gibt es kein "oha", aber die Berichte sind auch nicht nur Humbug. Bty war jahrelang in der Verarbeitungsqualität ganz weit vorne, mittlerweile können das auch andere. Und mit dem Primo, Korbel, Viscaria, Spirit,... wurden einige "Klassiker" geschaffen, die sehr vielen Spielern auch heute noch gefallen, nach teilweise Jahrzehnten am Markt. Das ist aber dann auch schon alles.
|
#190
|
||||
|
||||
AW: Die große Vollholz- oder Carbon-Diskussion
Ich hab jetzt mit dem Innerforce ZLC mein drittes Carbonholz getestet und so langsam zeichnet sich eine Sache ab, die ich ganz interessant finde. Und zwar scheint es bei Carbonhölzern so zu sein, dass ein vollerer Balltreffpunkt bei Topspins zu einem qualitativ besseren Output führt. Kann das jemand bestätigen?
Dadurch ändert sich auch komplett die Charakteristik der Beläge. Ich hab ja bspw. meinen Vega Pro auf meinem alten ALL-Vollholz kennengelernt und da hatte ich den Eindruck, dass man den Ball extrem scharf treffen muss, damit was aus dem Belag rauskommt. Dadurch hatte ich besonders auf der Vorhand Schwierigkeiten, mit dem Belag klarzukommen. Seit ich aber angefangen hab, Carbonhölzer zu testen, hat sich das komplett gedreht. Nun hab ich mit dem WSC, dem Fire Fall SC und dem Innerforce ZLC drei eher elastische/weiche Carbonhölzer ausprobiert. Was wäre denn, wenn man das auf die Spitze treibt und die richtig steifen Carbonhölzer an den Start schickt? Wie sähe das dann mit dem Balltreffpunkt aus? Ich hab mir diesbezüglich mal ein paar Trainingsvideo von u.a. T. Boll angesehen und die Profis scheinen die Bälle auch eher etwas voller zu treffen, oder? |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
carbon holz, vollholz |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnelles 5-schichtiges Vollholz ... | spirit2309 | Wettkampfhölzer | 39 | 17.05.2023 12:16 |
Vollholz mit Kirikern | marion76 | Wettkampfhölzer | 49 | 23.10.2022 15:46 |
Faserverstärktes Holz mit weichem Anschlag gesucht, eventl. auch Beläge | RH-Topsin | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 17 | 28.06.2018 07:05 |
Carbon / Vollholz klassisch / Vollholz mit hartem Außenfurnier ? | AndiHL | Wettkampfhölzer | 10 | 09.07.2017 18:06 |
eher leichtes OFF Vollholz gesucht | Phaenis | Wettkampfhölzer | 7 | 31.01.2012 23:28 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.