|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#181
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Das klingt ja ziemlich schräg alles. Für mich hört sich das nach einem Einweg-Belag an. Hat einer der Betroffenen sich schon mal an seinen Händler gewendet?
Ich hab hier noch nen nagelneuen Moon Soft rumliegen, kann ihn aber leider erst später testen. Obwohl ich gar nicht mehr so richtig die Lust dazu habe *lol |
#182
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Um dem ganzen Gerummel um die Zerreiß-Problematik etwas die Fahrt zu nehmen: Ich habe den Moon Medium schon mehrfach umgeklebt und alles hat bestens zusammen gehalten!
![]() Das ist definitiv ein Problem der Soft-Varianten. Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, dass sich der Moon in Soft gut spielt. Was ich allerdings bestätigen kann, dass der Schamm doch sehr porös und bröcklig ist. Ich jedenfalls bin 100% zufrieden mit dem Moon Medium und werde bei diesem Belag auf der Vorhand bleiben! ![]()
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound |
#183
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Zitat:
![]()
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
|
#184
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Achso, ich dachte du hast die Härte vom Schwamm gemeint...dann liegts am Joola Kleber, der soll ja angeblich nicht so stark halten wie der Donic Formula First den ich verwendet hab...
|
#185
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Sehe ich ähnlich. Der andere Joolakleber hält wesentlich fester, hätte ich mit dem geklebt wäre mir wahrscheinlich das gleiche passiert.
Der Formula First ist dagegen kein Vergleich. Hatte vor ein paar Wochen die Beläge eines Mannschaftskollegen gewechselt, welche er mit dem genannten Kleber befestigt hatte...auf einem unlasierten Holz. Danach waren die Jo Silver Schrott und wir hatten Glück, dass das Holz nicht ausgefasert ist. Beim Victoria kommt ja noch dazu, dass es wohl ein VOC-Kleber ist, der ja den Schwamm nochmal etwas weiter dehnt, wodurch er wohl auch rissanfälliger wird.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
|
#186
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Das komisch an der Sache ist aber wohl dass ich auch mit dem Donic Kleber noch bei keinem Belag ein Problem hatte, egal ob chinesisch, japanisch oder europäisch...ich denke schon dass das am Moon liegt, der ist wohl so nah ans Limit gebracht worden dass es eben manchmal schon zu viel ist...
![]() |
#187
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
mein sun soft ging auch kaputt, aber ..... beim abziehen nicht, sondern als ich sie ausversehen mit beiden schwämmen gegeneinander abgelegt habe. abgezogen vom holz gehalten. der schwamm ist in der softversion am limit. lässt sich auch komisch schwammig spielen. die härtere version hab ich auch mit voller absicht mit den schwämmen gegeneinander geklebt und sie haben allen gemeinheiten von mir stand gehalten. also mit etwas gefühl haben sich die softversionen von sun (und moon von einem sparingpartner) vom holz lösen und in einem stück auf ein anderes holz montieren lassen. mir fehlt die power bei den teilen.
mfg zeck
__________________
Lache nie über einen, der einen Schritt zurück geht ..... denn er könnte Anlauf nehmen |
#188
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Hat es hier noch niemand einfach mal mit Belagentferner probiert?
|
#189
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Ich denke mal, sowas wie Aceton macht dem Soft in nullkommanix den Garaus. Wenn ich noch ne übrige Ecke aufgehoben habe, kann ich es mal probieren...
|
#190
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Kann mir jemand sagen wo ich die hier genannten Beläge kaufen kann?
Wurde da bisher nicht so ganz fündig ... Hören sich ja bisher (für den Preis) ganz anständig an die Beläge ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.