Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1911  
Alt 10.03.2018, 10:59
Benutzerbild von ridethelightning
ridethelightning ridethelightning ist offline
Evil
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 1.205
ridethelightning ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Um welches alte Stiga Holz könnte es sich handeln?
Stellan Bengtsson
Deckfurnier dunkelbraun, also wohl Nussbaum. Drei etwa gleich dicke Mittelfurniere wobei zwei davon rot gefärbt sind, so wie beim Clipper-Wood. Ich glaube es waren insgesamt fünf Furniere, bin mir aber nicht ganz sicher, so das es auch sieben gewesen sein könnten. Blattstärke max. 6mm. Ich hatte erst an ein Offensive-Evolution gedacht, aber der Furnieraufbau passt dazu nicht. Hat da jemand eine Idee um was für ein Modell es sich handeln könnte. Bislang konnte ich dazu nichts finden.
Mit Zitat antworten
  #1912  
Alt 10.03.2018, 11:20
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 62
Beiträge: 661
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Das könnte ein Stiga Offensiv Wood aus der ersten Serie sein. Damals wurde unter dem Nussbaum Deckfurnier ein Sperrfurnier aus rot eingefärbtem Limba verwendet.
Mit Zitat antworten
  #1913  
Alt 10.03.2018, 11:25
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Fotos würden weiterhelfen, um es genauer bestimmen zu können.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1914  
Alt 10.03.2018, 11:43
ultra2 ultra2 ist gerade online
Nix darf man :-(
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 1.043
ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Rote Linse = Evolution. Schwarze Linse = Offensiv.
Mit Zitat antworten
  #1915  
Alt 10.03.2018, 12:28
Benutzerbild von ridethelightning
ridethelightning ridethelightning ist offline
Evil
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 1.205
ridethelightning ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich habe leider kein Foto zur Hand, das Holz spielte jemand aus der Gastmannschaft. Optisch könnte das ein Offensive-Wood sein, aber der Furnieraufbau passt da irgendwie nicht zu. Die mittleren drei Furniere waren etwa gleichstark vom Aufbau wie beim Clipper oder Carbo 5.6. Die Offensive-Wood die ich kenne, haben alle ein dickes Kernfurnier und dünne Mittel- und Außenfurniere.
Mit Zitat antworten
  #1916  
Alt 10.03.2018, 13:31
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 62
Beiträge: 661
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Dann spielt dir deine Erinnerung vielleicht einen Streich
- Stellen Bengtsson Griff passt nicht zum Carbon 5.6
- drei gleich dicke Innenfurniere passt zu keinem der alten Offensiv Wood
- Clipper Wood passt nicht zum dunklen Deckfurnier
- auch beim Super Carbon gab es einen dicken Kern
Wir brauchen also definitiv Fotos. Ansonsten kann dir keiner helfen.
Mit Zitat antworten
  #1917  
Alt 13.03.2018, 12:05
Benutzerbild von ridethelightning
ridethelightning ridethelightning ist offline
Evil
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 1.205
ridethelightning ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Magic_M Beitrag anzeigen
Dann spielt dir deine Erinnerung vielleicht einen Streich
- Stellen Bengtsson Griff passt nicht zum Carbon 5.6
War mir klar, war aber auch mehr als Vergleich des Furnieraufbaus der mittleren drei Furniere gedacht.
Zitat:
- drei gleich dicke Innenfurniere passt zu keinem der alten Offensiv Wood
Ich weiß.
Zitat:
- Clipper Wood passt nicht zum dunklen Deckfurnier
War mir auch klar.
Zitat:
- auch beim Super Carbon gab es einen dicken Kern
Wir brauchen also definitiv Fotos. Ansonsten kann dir keiner helfen.
Das es schwierig wird, herauszufinden was das für ein Holz ist, war mir klar. Mein erster Gedanke war auch das Offensive, aber der Furnieraufbau passte dazu gar nicht. Mit dem Foto, das kann dauern!
Mit Zitat antworten
  #1918  
Alt 14.03.2018, 15:51
Det2101 Det2101 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 14.03.2018
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1
Det2101 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kellerfund

Hallo TT-Freunde
beim Kellerausmisten habe ich ein Stiga Ulf "Tickan" Carlsson Allround Holz gefunden. Muss wohl noch aus meiner Jugendzeit sein (80er Jahre).
Kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dieses Holz gespielt zu haben.
Kann mir jemand etwas über dieses Holz sagen?
Würde mich über Info´s freuen, vielleicht aktiviere ich es wieder.
VG Det
Mit Zitat antworten
  #1919  
Alt 14.03.2018, 16:19
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kellerfund

Es handelt sich bei diesem Modell um ein Stiga der 80er Jahre mit klassischem Limba-Abachi-Furnieraufbau (fünfschichtig). Es war und ist der klassische Allround-Furnieraufbau von Stiga.

Es sollte sich gutmütig spielen und alle Spielvarianten erlauben, ob nun offensiv, allround oder auch defensiv.

Fotos würden mich/uns aber trotzdem interessieren!
Mit Zitat antworten
  #1920  
Alt 15.04.2018, 13:39
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Stiga Holz von 1983 im Neuzustand,
ein Hans Alser stiga control,
Blattgröße 151x157 mm, Blattdicke 5,8 mm, Gewicht 84 Gramm,
Furnieraufbau: Koto-Meranti-Abachi-Meranti-Koto.
Das stiga control Modell wurde wurde von 1982 bis 1985 produziert, tempomässig lag es etwas unter dem allround wood etwa All-.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 047.jpg (1.007,5 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg 045.jpg (1,00 MB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 049.jpg (1,55 MB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 043.jpg (1,54 MB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 030.jpg (1,40 MB, 26x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (15.04.2018 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit Frankfurtbeat Wettkampfhölzer 481 04.08.2024 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77