Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1951  
Alt 17.08.2016, 11:41
Patrese Patrese ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Beiträge: 190
Patrese kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

Das Schrumpfen habe ich bei FX-P, MX-P, MX-S auch gehabt. Eine dünne Schicht Haifu Saemoon und er ist wie vorher (fast genauso gutes Spielverhalten, bis auf den Gripverlust des Obergummies). Die Beläge sind mit Sicherheit werkseitig getuned.
__________________
Viscaria Light + 2x 09c
Mit Zitat antworten
  #1952  
Alt 17.08.2016, 12:14
topspinkrieger topspinkrieger ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Hier und da
Beiträge: 1.534
topspinkrieger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

Hatte 4 MX-P, 2 MX-S und 1 EL-P und mir ist das in der Tat bei einem MX-S und 3 MX-P aufgefallen das die schrumpfen. Beim MX-P riecht man aber auch mMn das Werkstuning.
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ...
- Qui-Gon Jinn
Mit Zitat antworten
  #1953  
Alt 10.09.2016, 16:33
Spinmichel Spinmichel ist offline
Schnitt, Spin, Bombe...
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 364
Spinmichel ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Spinmichel ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

Zitat:
Zitat von TT-Chris Beitrag anzeigen
FX P ist zu weich. Habe lange den MX-S gespielt, jedoch fehlte mir immer etwas der Katapult.

Ich Trottel hatte den MX-P ja schon getestet, allerdings nur auf der VH...
fx-p und mx-p haben das gleiche obergummi, aber von der schwammhärte ist ein großer unterschied.

wenn du den mx-p dann mal auf der rückhand getestet hast und der ist dir zu hart, dann versuche mal el-s (wenn es näher am mx-p sein soll) oder fx-s (wenn es näher am fx-p sein soll), beide haben etwas mehr katapult als mx-s.
Mit Zitat antworten
  #1954  
Alt 24.09.2016, 22:39
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.079
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

Welchen härtegrad hat denn ein schwerer FX-P und welchen ein sehr leichter MX-P? Und nein ein EL-S passt für mich aufgrund des Obergummis auf der Vorhand weniger.

Bräuchte einen FX-P oder MX-P mit ca. 43-44 Härtegrad. Gibt es solche Exemplare?

Bin ja am
Hoffen das trotzdem noch ein Medium Mx-P und ein FX-S mit 45 grad rauskommt! Letzteres wäre für mich nämlich der beste Tenergy 05 Ersatz!

Geändert von Power Chop (24.09.2016 um 22:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1955  
Alt 25.09.2016, 12:24
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

Zitat:
Zitat von Power Chop Beitrag anzeigen
Bräuchte einen FX-P oder MX-P mit ca. 43-44 Härtegrad. Gibt es solche Exemplare?
Nein. FX-P endet bei 41.1 Grad Härte und MX-P fängt erst bei 45.7 an.
Du müsstest dann einen extremen Ausreißer erwischen und der Glücksfall wäre nicht auf Dauer reproduzierbar

Zitat:
Zitat von Power Chop Beitrag anzeigen
FX-S mit 45 grad ... der beste Tenergy 05 Ersatz!
Der EL-S hätte die gewünschte Härte, passt dir aber vom Obergummi nicht. Das wiederum ist aber nur minimal anders als beim FX-S. Da habe ich gewisse Zweifel, dass ein härterer FX-S wirklich funktionieren würde.

Was mich ernsthaft irritiert: Tibhar geht auf der offiziellen Website bei den neuen Belägen weg von den genaueren Angaben zur Schwammhärte.

Während auf der Packung nach wie vor der EL-S mit 43.8 - 45.8° angegeben ist, heißt es im Web jetzt 45 Grad.

Und beim FX-S statt 41.0 - 43.0° nur noch 40 Grad. Beim EL-S ist das wenigstens noch die Mitte, aber der FX-S steht jetzt auf der Website weicher als das weichste Exemplar ist. Und von den üblichen 40ern wie Rasant Powersponge etc. hebt er sich dann doch sehr stark ab ...
Mit Zitat antworten
  #1956  
Alt 17.10.2016, 08:46
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Evolution EL-P

Habe am Wochenende, aufgrund der Ermangelung einer Trainingsmöglichkeit, einen Kaltstart mit dem EL-P (2,1 schwarz auf Custom Wood CO) gemacht. Das Ergebnis war ganz gut, doch der Reihe nach:

Mein Spielsystem ist in etwa das von Wang Tao (der kleine dicke Chinese, Olympia-Silber 1996). Meine Stärken sind der Aufschlag, der erste Topspin und der VH-Schuss, mit RH Block/Konter. Meine größte Schwäche ist die Beinarbeit. Mein Motto: Lass den Gegner laufen.

Ich habe bisher von den Evolutions (alle in 2,1 schwarz) gespielt/getestet:

MX-P: Sehr giftig und druckvoll, überraschend (in Relation zum Tempo gesehen) gut kontrollierbar. Allerdings musste ich mir eingestehen, daß ich für den Belag zu schlecht bin, vor allem von der Beinarbeit her. Wenn man nicht richtig steht, wird der Belag manchmal zickig. Wer den Belag ausreizen kann, hat eine Waffe an der Hand - ich kann das leider nicht.

MX-S: Hier reizte mich das "Plus an Spin" und weniger Katapult. Das erfüllt der MX-S hervorragend. Allerdings ist der MX-S der Evolution-Belag, der am meisten Körpereinsatz und Beinarbeit verlangt. Ergo für mich nicht das Richtige. Meiner Meinung nach ein Belag für Könner.

EL-S: Hier hatte ich die Hoffnung einen MX-P "light" zu bekommen. In gewisser Hinsicht ist er das, die VH-Eröffnung fällt sehr leicht damit, das Nachziehen auch. Der Belag ist sehr gut und auch für (ehemalige) Tenergy-Spieler sicher eine (mehr als) gleichwertige Alternative (je nach Schwammhärte). Da ich nicht der typische Topspin-Spieler bin, war der EL-S zwar gut, aber eben nicht sehr gut.

Nun der Kaltstart am Wochenende mit dem EL-P. Sofort fiel mir das gute Ballgefühl, der direkte Ballabsprung (das ist genau das, was ich lange vermisst habe) und die Möglichkeit auf, einfach intuitiv drauf los zu spielen. Sowohl bei Aufschlag/Rückschlag und beim ersten Topspin hatte ich mehr als genug Effet und dazu eine gute Kontrolle durch den direkten Ballabsprung bei Block und Schuss. Das war fast so, als würde ich den Belag schon länger spielen. Habe viele Punkte mit dem ersten Topspin bzw. dem Schuss danach gemacht und war auch im Block (endlich) wieder sicher. Das einzige, was etwas Training erfordert, ist der Rückschlag, hier sind mir manche Bälle noch etwas zu hoch raus. Kriegt man aber mit etwas Training sicher in den Griff.

Fazit: Doppel 1:0, Einzel 1:1 gespielt. Auch wenn ich das zweite Einzel im 5. verloren habe, am EL-P lag es definitiv nicht, sondern daran, daß mein Gegner mich auf der RH fest genagelt hat und ich da einen ungewohnten Belag gespielt habe, ergo zu viele Fehler auf der RH machte (habe nach dem Spiel zu Hause gleich den gewohnten Super Spinpips auf die RH geklebt).
Der EL-P ist wohl nicht der Belag für jedermann, aber wer wie ich einen direkten Belag gesucht hat fürs direkte Spiel, ohne größere Abstriche beim Effet und Topspin zu haben, sollte den EL-P mal versuchen.

Änliche Beläge wie der V>01 Stiff beispielsweise kommen da nicht an den Evolution EL-P ran (wobei der V>01 Stiff sicher ein guter Belag ist).
Bei mir bleibt der EL-P nicht nur auf dem Custom Wood drauf, ich werde mir sogar einen zweiten für mein Wettkampf-Holz Dynawood ALL+ bestellen.
Bin begeistert!
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot

Geändert von powerpaul (17.10.2016 um 09:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1957  
Alt 20.10.2016, 15:26
cstN cstN ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.06.2009
Beiträge: 110
cstN ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

Ein Mannschaftskollege spielt auf der Rückhand einen Tenergy 80 in Max mit dem gleichen Holz wie ich.

Ich wollte mal nachfragen welcher der Evos dem 80er am nächsten kommt.

Danke
Mit Zitat antworten
  #1958  
Alt 21.10.2016, 10:58
nemomarkus nemomarkus ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2011
Beiträge: 96
nemomarkus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

http://forum.tt-news.de/showpost.php...&postcount=274
Mit Zitat antworten
  #1959  
Alt 25.10.2016, 20:35
cstN cstN ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.06.2009
Beiträge: 110
cstN ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

Super vielen Dank für den Link. Damit ist meine Frage beantwortet ;-)

Ich hätte zum MX-P noch eine kleine Rückfrage. Spiele diesen auf der VH in 2,0 und bin Mega zufrieden. Einzig die Flugkurve könnte einen Ticken höher sein. Würde es reichen wenn ich den Belag in Max nehme oder würde ein anderer Evo sinnvoller sein?
Mit Zitat antworten
  #1960  
Alt 30.10.2016, 15:34
Benutzerbild von Tryzer
Tryzer Tryzer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.11.2015
Beiträge: 159
Tryzer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P

Zitat:
Zitat von cstN Beitrag anzeigen
...
Du könntest auch in Erwägung ziehen, einen EL-S in 2.0 auszuprobieren. Der Belag ist bisschen anders, wobei anders nicht zwangsläufig schlecht heißen muss. Am besten mal gebraucht oder als Testware ordern, möglicherweise zusammen mit einem MX-P in 2.2 und dann selbst entscheiden, was dem eigenen Spiel besser passt.

Ich denke allerdings, dass du nur durch Erhöhen der Schwammstärke nicht wirklich glücklich sein wirst. Wenn der MX-P in 2.0 nicht genug Bogen erzeugt, werdens die 0.2 mm am Ende des Tages auch nicht retten. Aber einen Versuch ist's wert!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
belaege, belag, belag holz kombinationen, belageigenschaften, el-p, evolution, fx-p, kontrolle, mx-p, schwammstärke, spin, spinnig, tibhar, tibhar evolution

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibhar Holz Samsonov Pure Wood mit Tibhar Belag Evolution FX-P? Mike777 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 09.12.2014 23:38
Welcher Tibhar Evolution auf Tibhar Lucjan Blaszczyk Off- Luke93 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 10 15.06.2014 15:05
Yinhe T-11 Penholder mit Tibhar Aurus oder Tibhar Evolution FX-P oder Alternative? togi Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 16.08.2013 07:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77