Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 21.12.2005, 03:24
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Ich denke, dass das "Experiment" Wang Hao nicht ganz geglückt ist. Er hat mit seiner Spielweise den Penholder weiterentwickelt, aber dann etwas unglücklich interpretiert. Er spielt zu RH-orientiert, wo doch das Ziel vermutlich nur eine gute, todsichere RH war.
Zugegeben, wenn ich so eine PH-RH spielte, hätte ich mich auch in sie verliebt, geht mir ja sogar manchmal mit meinem Wald- und Wiesen-RH-Top so.

Dadurch, dass PH rarer wird, entstehen aber auch wieder neue Chancen für neue PH-Entwicklungen. Es wird in der Weltspitze immer weniger gegen PH gespielt und ZACK wird da wieder ein Chinese mit einem Knallerspielsystem mit PH stehen. So denk ich mir das mal...

Übrigens denke ich mir auch, dass sich mit dem Klebeverbot erstmal wieder ein paar PH-KN-Prügler hochspielen werden.

Aber vorerst Ma Long. Scheint auch vom Taktischen und Nervlichen ausbaufähiger zu sein...
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.12.2005, 10:38
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Hallo,

ich denke, Wang Hao wird weniger wegen seiner Spielweise der "große Wurf" verwehrt bleiben (denn das er technisch exzellent ist, steht außer Frage), sondern ebenso wie bei Ma Lin scheint es Defizite hinsichtlich der mentalen Stärke zu geben (mein subjektiver Eindruck).
Spieltechnisch ist der Penholder-Stil (vor allem die "neue" chinesische Variante) auf alle Fälle konkurrenzfähig, nicht zuletzt standen im Olympia-Endspiel zwei Penholder (Wang Hao und Ryu Seung Min).
Ma Lin halte ich sogar für den technisch perfektesten Chinesen, neben Timo wohl der kompletteste Spieler. Wang Liquin ist ob seiner unglaublichen Konstanz in den Schlägen immer zu beachten und wird noch ne ganze Weile oben mitspielen. Ma Long habe ich erst einmal gesehen, das Potential hat er auf alle Fälle, aber DER Über-Spieler wird er nicht werden.
Meiner Meinung nach werden in nächster Zeit folgende Spieler dominieren: Boll, Wang Liquin, Ma Lin, event. Ma Long, Wang Hao.
Samsonov hat nicht den nötigen Killerinstinkt um WM oder Olympia zu gewinnen, Ruy Seung Min hatte bei Olympia eine günstige Auslosung (und wohl die Form seines Lebens) und wird z.B. für Timo kein Angstgegner sein.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.12.2005, 11:12
Benutzerbild von sunshiner
sunshiner sunshiner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 1.219
sunshiner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Zitat:
Zitat von Bow
Ich denke, dass das "Experiment" Wang Hao nicht ganz geglückt ist. Er hat mit seiner Spielweise den Penholder weiterentwickelt, aber dann etwas unglücklich interpretiert. Er spielt zu RH-orientiert, wo doch das Ziel vermutlich nur eine gute, todsichere RH war.
Zugegeben, wenn ich so eine PH-RH spielte, hätte ich mich auch in sie verliebt, geht mir ja sogar manchmal mit meinem Wald- und Wiesen-RH-Top so.

Dadurch, dass PH rarer wird, entstehen aber auch wieder neue Chancen für neue PH-Entwicklungen. Es wird in der Weltspitze immer weniger gegen PH gespielt und ZACK wird da wieder ein Chinese mit einem Knallerspielsystem mit PH stehen. So denk ich mir das mal...

Übrigens denke ich mir auch, dass sich mit dem Klebeverbot erstmal wieder ein paar PH-KN-Prügler hochspielen werden.

Aber vorerst Ma Long. Scheint auch vom Taktischen und Nervlichen ausbaufähiger zu sein...

sehe ich auch so. ph-spieler die direkt,hart und schnell nach vorne spielen und eventuel noch kn spielen, werden wieder mehr kommen. gerade durch das frischklebeverbot.
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.12.2005, 13:43
Benutzerbild von Truffel
Truffel Truffel ist offline
Gelegenheits User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 1.754
Truffel befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Zitat:
Zitat von powerpaul
Hallo,
Meiner Meinung nach werden in nächster Zeit folgende Spieler dominieren: Boll, Wang Liquin, Ma Lin, event. Ma Long, Wang Hao.

Samsonov hat nicht den nötigen Killerinstinkt um WM oder Olympia zu gewinnen,
Ruy Seung Min hatte bei Olympia eine günstige Auslosung (und wohl die Form seines Lebens) und wird z.B. für Timo kein Angstgegner sein.
Die Spieler, die oben aufgezählt sind, dominieren nicht nur in der Zukunft, sondern insbesondere jetzt im Moment. Es gilt aber auch zu beachten, dass Wang Liqin und Ma für chinesische Verhältnisse ziemlich alt sind.
Bei Olympia dürfen wie bekannt nur 3 Chinesen teilnehmen und diese Olympische Delegation der Chinesen besteht meistens aus sehr jungen Spielern. (2004: Ma, Wang H., Wang L., der Titelverteidiger kong durfte schon nicht mehr teilnehmen.)
Man muss also damit rechnen, dass China auch in Zukunft wieder Supertalente rausbringt.

Dass Samsonov nicht den nötigen killerinstinkt hat, stimmt wohl. Wobei er auch schon einen Großteil seiner Karriere hinter sich hat.
Außerdem hatte er schonmal die Chance Weltmeister zu werden (1997 in Manchester stand er gg Waldner im Finale, ließ sich von diesem aber ziemlich zerlegen.)

Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass 2mal dergleiche Spieler in einem Olympischen Finale steht. Außer Waldner (1992 gg Gatien und 2000 gg Kong) hat das bisher noch niemand geschafft. Liu Guoliang war zwar nah dran (1996 in atlanta war er im finale gg wang tao, 2000 im halbfinale).

Daher danke ich nicht, dass bei den Olympischen Spielen 2008 noch einmal einer der obengenannten Spieler im Olympischen Fianle steht, denn Asien bringt zu viele junge Talente raus. (Ma Long, Mizutani, Miao (erst 14), ...).
Und wie bekannt sidn die Asiaten ja 1a bezüglich der Vorbereitung auf große Turniere.
__________________
Einstein ist tot, Newton ist tot, mir ist auch schon ganz schlecht!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.12.2005, 19:49
Max Max ist gerade online
bin ich.
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 2.711
Max gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Wang Hao spielt eine zu schlechte Vorhand. Ma Lins Vorhand ist um Längen besser.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 21.12.2005, 20:22
Benutzerbild von ChrisM
ChrisM ChrisM ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.02.2005
Beiträge: 207
ChrisM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Zitat:
Zitat von powerpaul
Hallo,

ich denke, Wang Hao wird weniger wegen seiner Spielweise der "große Wurf" verwehrt bleiben (denn das er technisch exzellent ist, steht außer Frage), sondern ebenso wie bei Ma Lin scheint es Defizite hinsichtlich der mentalen Stärke zu geben (mein subjektiver Eindruck).
Ma Lin gilt doch als extrem nervenstark oder habe ich da etwas nicht mitbekommen
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 23.12.2005, 15:28
Benutzerbild von Truffel
Truffel Truffel ist offline
Gelegenheits User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 1.754
Truffel befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Zitat:
Zitat von ChrisM
Ma Lin gilt doch als extrem nervenstark oder habe ich da etwas nicht mitbekommen
Man sagt allgemien, dass die Chinesen mental nicht sehr stark sind.
Da haben die Europäer einen Vorteil. Denn in der Regel sind diese ziemlich nervenstark, siehe Boll, Schlager, ...
__________________
Einstein ist tot, Newton ist tot, mir ist auch schon ganz schlecht!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.03.2006, 10:31
Benutzerbild von Topspinmaster
Topspinmaster Topspinmaster ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Waldshut-Tiengen
Alter: 34
Beiträge: 917
Topspinmaster ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
stocksauer AW: Ma Long oder Wang Hao?

Zitat:
Zitat von Max
Wang Hao spielt eine zu schlechte Vorhand. Ma Lins Vorhand ist um Längen besser.

Finde ich überhaupt nicht, ich finde Wang Hao ist von der
Technik her einer der Besten! Er wirkt wie eine TT-Kampf-
maschine. Er kann fast auf allen möglichen Bälle ziehen, egal
ob VH oder RH.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.03.2006, 11:29
Benutzerbild von Ubbser
Ubbser Ubbser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 288
Ubbser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Meiner Meinung nach muß man erstmal abwarten wie Ma Long diese Saison so abschneidet. Sicher waren seine Auftritte beeindruckend, aber gleich davon zu sprechen dass er das TT in Zukunft dominieren wird halte ich für sehr verfrüht. Es gab schon häufiger chinesische Spieler die auftauchten und alle meinten das ist der neue Stern am TT Himmel und dann ...Pustekuchen. ( Beispiel Yu Shenton , der 1989 3. bei der WM wurde und alle meinten er wäre DER Nachfolger von Jiang Jialiang oder Chen Longcan ). Wang Hao hat da trotzallem schon mehr vorzuweisen. OK er hat das olympische Finale nicht gewonnen , aber Silber ist doch auch eine Leistung. Er ist Weltmeister im Doppel und hat zusammen mit Ma Lin den Penholderstil weiterentwickelt und wieder siegfähig gemacht. Er ist noch jung und kann durchaus noch etwas großes gewinnen. Von Wang Liquin hieß es auch immer er sei nicht nervenstark. Daran hat er gearbeitet und man sieht wie gut und konstant er mittlerweile spielt. Ma Long hat enormes Potential keine Frage , aber auch bei Wang Hao ist nach oben in meinen Augen auch noch einiges drin. Dann kommt noch hinzu dass Wang Haos Spiel den Europäern ( Timo jetzt mal außen vor ) nicht so liegt , wie ein Shakehand Spieler.

Geändert von Ubbser (08.03.2006 um 11:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 08.03.2006, 20:04
Max Max ist gerade online
bin ich.
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 2.711
Max gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: Ma Long oder Wang Hao?

Also erst mal muss man sagen, dass Wang Hao gegen Spieler wie Samsonov und Crisan schon sehr wohl verliert. Das sind beides Spieler, die beide die letzten Duelle mehr oder minder deutlich gegen Ma Lin verloren. Der Knackpunkt weshalb Europäer gegen Ma Lin so oft verlieren ist nicht nur sein Sidespin, über den immer gejammert wird, das wäre zu wenig, sondern auch seine ganze Spielanlage. Wenn Ma Lin die Chance hat und er braucht beileibe die kleinsten Chancen, die sich einem Spieler bieten, dann kommt schon oft im Kurz-Kurz-Spiel ein so starker Ball, den seine Gegner nicht retournieren können. Ma Lin versucht viel zwingender mit den ersten drei Bällen zu Punkten als es Wang Hao tut. Wang Hao Vh ist nicht wirklich schlecht, aber ein Penholderspieler sollte eigentlich eine echte Monstervorhand haben und die hat er nicht. Ma Lin hingegen zieht dermaßen stark und sicher schnelle wie auch effetreiche Bälle am Tisch wie kein anderer. Schau Dir mal die Videos der Kuwait-Open an, dann wirst du sehen, dass Ma Lin der God of Forehand ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufschlag mit Seitschnitt Schupfkönig Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 31 18.10.2007 23:20
Welche TT-Regeln sind sinnlos oder änderungsbedürftig? Michael Frey Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 10 22.04.2000 17:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77