Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 02.05.2007, 13:02
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
traurig Traurig aber wahr...

Zitat:
Zitat von Chris Kratzenstein

Was mir an dieser Statistik Sorgen macht: in ganz Europa sieht es schlecht aus (Ausnahme Deutschland).
So isses. Da gibt's auch nix schön zu reden, von wegen " viele europäische Spitzenspieler erreichen ihren Zenit erst ab 30 " .

Ausnahmespieler, die mit 33+ noch ein wenig in den Top 20 der Welt mitmischen konnten, gab's zwar auch früher immer mal wieder (Klampar, Grubba, Surbek, Secretin...), waren aber eher selten.

Der Blick auf die Liste oben ist wirklich alarmierend - ein historischer Tiefpunkt im Europäischen Tischtennis, der auch im Ausland bereits lange als ein solcher wahrgenommen wird: Nicht nur große Nationen mit glorreicher Vergangenheit wie Ungarn oder Schweden warten nunmehr seit Dekaden auf eine neue Goldene Generation. In Frankreich, Polen, dem ehemaligen Jugoslawien, Belgien , Russland, England etc. denken ebenfalls viele wehmütig an die 70er, 80er oder frühen 90er Jahre zurück...
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (02.05.2007 um 16:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.05.2007, 00:23
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.740
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Altersentwicklung europaeisches Spitzen-TT

@henrypijames

Keine Frage, du hast natürlich Recht, dass der Konkurrenzdruck in China weitaus größer ist als in irgend einem anderen Land. Trotzdem fällt es auf, dass in Europa viele Spieler ihre besten Ergebnisse erst mit Ende 20 erreichen, also zu einem Zeitpunkt bei dem viele chinesische Spieler bereits die Karriere beendet haben.

Im Moment ist scheit mir aber auch bei der chinesichen Mannschaft ein Wandel in Sicht. Ich kann mehr im Moment schwerlich eine Nationalmannschaft ohne Wang Liqin und Ma Lin vorstellen.

Trotzdem ist die Situation in Europa natürlich alarmierend. Bei vielen Nationen kann der Nachwuchs zur Zeit nicht das Niveau der alten Garde erreichen. Schweden ist dabei natürlich das markanteste Beispiel.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.05.2007, 04:38
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Altersentwicklung europaeisches Spitzen-TT

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Im Moment ist scheit mir aber auch bei der chinesichen Mannschaft ein Wandel in Sicht. Ich kann mehr im Moment schwerlich eine Nationalmannschaft ohne Wang Liqin und Ma Lin vorstellen.
Dann ist deine Vorstellungskraft nicht ausreichend. Mindestens einer von ihnen, vermutlich sogar beide werden nach Peking 2008 zuruecktreten. Dach wird China weiterhin ca. 50% der Top-10-Plaetze in der WLR besetzen, davon bin ich ueberzeugt.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.05.2007, 12:51
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Cool Geschenke der Vergangenheit...

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen

(Auch) nach Peking 2008 wird China weiterhin ca. 50% der Top-10-Plaetze in der WLR besetzen...
Logo - da beisst die Maus keinen Faden ab.

Übrigens könnte die eh schon beeindruckende Bilanz aus den letzten fünf Jahrzehnten gar noch imposanter ausfallen - hätte man in China nicht (meist aus politischen Gründen) in der ferneren Vergangenheit auch mal generös auf die ein oder andere Medaille bei Welttitelkämpfen verzichtet.

Zu diesen angeblichen Geschenken an andere Nationen gehört z.B. mit einiger Wahrscheinlichkeit die Endspielniederlage im Einzel von Gue Yuehua im Jahre 1977; auch das jeweilige Halbfinalaus der beiden Chinesischen Doppel 1985 in Göteborg (nach teilweise klarer Dominanz) soll laut einigen Beobachtern angeblich nicht ganz unfreiwilllig geschehen sein, und den späteren Titelgewinn der Lokalmatadoren Appelgren/Carlson durchaus begünstigt haben.

Und das Endspiel Ito-Schöler 1969 sowie ein Einzel Weltmeister Stellan Bengtsson 1971, kamen zumindest indirekt mit etwas Unterstützung aus China zustande: Schließlich brauchte man dort nach der freiwilligen Wettkampf-Abstinenz auf internationaler Bühne Ende der 60er (im Zuge der Kulturrevolution) beim erstmaligen Wiederantreten zu Beginn der 70er noch ein wenig Anlaufzeit, um wieder zur alten Klasse zurück zu finden.

Gottlob ist es ja heute mit derartig fragwürdigen Präsenten lange vorbei - und auch die bis Ende der 80er immer wieder heftig diskutierte Chinesische Stallregie scheint nunmehr endgültig der Vergangenheit anzugehören...
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.05.2007, 13:44
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Geschenke der Vergangenheit...

Zitat:
Zitat von Rieslingrübe Beitrag anzeigen
Übrigens könnte die eh schon beeindruckende Bilanz aus den letzten fünf Jahrzehnten gar noch imposanter ausfallen - hätte man in China nicht (meist aus politischen Gründen) in der ferneren Vergangenheit auch mal generös auf die ein oder andere Medaille bei Welttitelkämpfen verzichtet.
Verstehe ich nicht, war allerdings auch vor meiner Zeit. Kannst du die Gründe mal näher erläutern?
__________________
Zitat von Footsteps: "Ich halte es für absoluten Quatsch das Tuning einen Einfluß auf den ausgang eines Matches haben soll."
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 03.05.2007, 14:32
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:
Zitat von Walker Beitrag anzeigen

(Geschenke an andere Nationen...)
Verstehe ich nicht, war allerdings auch vor meiner Zeit. Kannst du die Gründe mal näher erläutern?
Wer zuhause noch alte DTS-Hefte aus den 60er, 70er oder 80er Jahren rumliegen hat, der findet darin immer mal wieder entsprechende Hinweise kompetenter Autoren und Szene-Beobachter.

Eine häufig zitierte und mehrfach - auch in anderen europäischen Fachzeitschriften dieser Zeit, z.B. aus England - überlieferte Chinesische Devise der Vergangenheit lautete demnach:
´Freundschaft ist wichtiger als Sieg´.

- Unter eben diesem Aspekt wurde u.a. seinerzeit auch in Expertenkreisen die oben erwähnte Endspielniederlage Guos gegen einen Japaner im Jahre 1977 mehr oder weniger unverhohlen diskutiert *.

Wer hier für die ein oder andere fragwürdige ´Verhaltens-Doktrin´ dieser Epoche im Hintergrund letztendlich verantwortlich war, kann ich nicht sagen. Fakt ist, daß die sog. Kulturrevolution und ihre spätere Aufarbeitung auch auf den Leistungssport der damaligen Zeit in China ihren Schatten warfen.

Doch dies ist wie gesagt lange vorbei - in den 80er Jahren wurde dann nur noch ab und an hinter vorgehaltener Hand über die ein oder andere vermeintliche interne ´Stallregie´ getuschelt. (Ausnahme: die oben angeführten Doppel-Halbfinals 1985 in Göteborg; dazu war kurz darauf eine Spekulation im entsprechenden DTS-Beitrag zu finden).



* In seiner Zeit in Reutlingen Ende der 80er soll der gute Guo dies in einer schwachen Minute (möglicherweise nach dem zweiten Glas Schwabenbräu ) angeblich auch mal eingeräumt haben; handfeste Beweise gibt's - wie so oft bei derartigen ´Überraschungen´ - natürlich keine...
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (03.05.2007 um 14:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 03.05.2007, 14:48
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Altersentwicklung europaeisches Spitzen-TT

Ob Stallregie heute voellig ausgestorben sind, ist nicht ganz klar. Zumindest in China selbst gibt es immer wieder Vermutungen ueber die Aufrechterhaltung dieser Tradition. Aber Chinesen sind ja auch verrueckt nach Verschwoerungstheorie.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 03.05.2007, 21:52
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.740
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Altersentwicklung europaeisches Spitzen-TT

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
. Dach wird China weiterhin ca. 50% der Top-10-Plaetze in der WLR besetzen, davon bin ich ueberzeugt.
Keine Frage. Selbst wenn alle momentanen chinesischen Top-10 Spieler abtreten wird China innerhalb kurzer Zeit wieder diese Quote bald wieder inne haben.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 04.05.2007, 11:39
des_scho des_scho ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Burgenland, Österreich
Alter: 35
Beiträge: 22
des_scho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Altersentwicklung europaeisches Spitzen-TT

Dass die meisten chinesischen Spieler eher jünger sind und auch nicht mehr so recht mithalten können, wenn sie mal 30 oder so sind, liegt zu einem großen Teil denke ich auch daran, dass das chinesische Spiel viel athletischer ist und viel mehr Kraft und Ausdauer fordert, als das Spiel der meisten europäischen Profis.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 04.05.2007, 15:01
Topspin07 Topspin07 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 197
Topspin07 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Altersentwicklung europaeisches Spitzen-TT

Weshalb ist das Spiel der Chinesen denn viel athletischer?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77