|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Teste das Holz mal und dann schau weiter ![]() |
#12
|
|||
|
|||
Unvergessen und das beste Off- Holz aller Zeiten ist immer noch das alte Primorac Off- ohne Solid Balance Core System!
|
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich hab nichts gegen das SBSC, doch im Vergleich zum alten Primorac ist es einfach ein totaler Unterschied. Ich bin überzeugt dass 90% aller Spieler lieber das alte als das neue Primorac spielen würden... Doch jedem das seine... |
#15
|
|||
|
|||
Weitere Alternative
Hallo Totschläger,
Du könntest Dir noch die Tibhar-Hölzer IV-L und IV-S ansehen. Die sind zwar nicht extrem leicht, aber ich finde die Rückmeldung beim Schlag sehr angenehm. Das S ist dabei etwas schneller als das L. Die Dinger geraten leider ein wenig in den Hintergrund bei all den neuen Holzkonstruktionen. Gruß M A |
#16
|
|||
|
|||
Was in der Liste fehlt und als PAR-Holz einzuordnen wäre: Das Donic Waldner Diablo senso.
Gutes ausgeglichenes Holz mit mittelfestem Anschlag (also anders als die Appelgren- oder sonstigen Waldner-Hölzer, die einen sehr weichen Anschlag haben). Recht schnell, aber deutlich langsamer als ein Off-Holz. Das Andro off- ist meiner Meinung nach schneller. Gute Kontrolle, die sowohl kontrolliertes AR-Spiel zulässt als auch energisches Angriffsspiel. Ein Nachteil meiner Meinung nach: Das sehr kleine Schlägerblatt. Gruß, Volkmar |
#17
|
|||
|
|||
Zitat:
ich hatte das Waldner Diablo Senso getestet und fand es im direkten Vergleich etwas unkrontrollierter als das Impulse 6.0. Von den Katalogwerten müsste eigentlich das Opticon sehr gut sein. Nur leider ist es noch so neu, dass wohl kaum jemand schon erste Erfahrungen damit gemacht haben dürfte. Habe momentan in die engere Wahl gezogen: Getestet und eigentlich ganz gut: + Donic Impulse 6.0 (Vorteil: Kontrolle, Nachteil: Schlägerform) + Andro J.M. Saive Kinetic OFF- (Vorteil: Schuß klappt super, Nachteil: etwas zu steif für langsamen Topspin) Getestet und für mich nicht so optimal: o Donic Waldner Diablo Senso (Nachteil: Kontrolle etwas schlechter als beim Impulse) o Stiga Tube Light (Nachteil: Testholz hatte zu hohes Tempo) o Tibhar IV-S (Nachteil: hohes Gewicht, ziemlich "weich") o Tibhar IV-L (Nachteil: Tempo etwas langsam, hohes Gewicht, ziemlich "weich") Noch nicht getestet, aber in Frage kommend: ? Donic Impulse 6.5 (Nachteil: Schlägerform) ? Donic Opticon (Vorteil zum Diablo sollte die etwas bessere Kontrolle sein) ? Andro Super Core Kinetic ALL+ (etwas weniger Tempo bei 2,0 mm Neos evtl. für mich sinnvoller für sicheren Topspin?) ? Re-Impact T4 (Nachteil: muss mir dann wohl zwangsläufig dünnere Beläge in max. 1,8 mm holen; werde es auf jeden Fall mal testen) ? Stiga Tube Allround (Nachteil: soll laut Katalog schneller sein als das Light) ? Stiga Energy Wood WRB (laut Katalog nur mittelmässige Kontrolle?; kann ich mir eigentlich nicht vorstellen) ? Butterfly VSG 21-4000 (keine Einschätzung, bitte Erfahrungen posten, oder spielt dies wirlich keiner?) ? Butterfly Zoran Primorac OFF- (bekommt man dies eigentlich noch ohne SCBS; laut Katalog sind die Kontrollwerte nicht so überragend, stimmt dies?) ? Butterfly Steger OFF- (soll wie das alte Primorac ohne SCBS sein? Hat dies schon jemand gespielt?) Am meisten interessieren mich Eure Erfahrungsberichte von direkten Vergleichen. Gruss Totschläger |
#18
|
|||
|
|||
@Totschläger
Wenn Du das Tube Light als zu schnell empfunden hast, solltest Du auf jeden Fall das Tube Allround testen. Die Katalog-Angaben, nach denen das Allround schneller sein soll als das Light, sind definitiv falsch. Ich habe beide Hölzer ausgiebig getestet. Das Tube Allround ist etwas langsamer als das Diablo Senso, aber kontrollierter. Und es ist langsamer als das Tube light. Gruß, Volkmar |
#19
|
||||
|
||||
@Volkmar:
Ich weiss nicht, welchen Katalog du meinst, aber zumindest der offizielle Stiga Katalog unterstreicht deine Aussage, da dort das Light deutlich schneller als das Allround angegeben wird. Gruss Patrick |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
@ Totschläger Wobei wir wieder beim Thema wären. Ich würde in die Liste der in Frage kommenden Hölzer auf jeden Fall noch das Stiga Off Classic, mit oder ohne WRB-Griff, aufnehmen. Das ist meiner Meinung nach hinsichtlich Kontrolle und Schnelligkeit eines der besten Hölzer überhaupt. Auch wenn dieses Holz in den Katalogen meistens als OFF eingeordnet wird, ist es nicht so schnell und vor allem nicht so unkontrolliert wie viele andere OFF oder OFF- - Hölzer. Gruß, Volkmar Geändert von Volkmar (12.08.2003 um 08:43 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.